Auftaktniederlage zum Rückrundenstart der Senioren
NewsAktive





Misslungener Start in die Rückrunde für die 1. Mannschaft
NewsAktive
Bei sommerlichen Temperaturen fand letzten Samstag das erste Rückrundenspiel für die 1. Mannschaft des FC Speicher statt. Die Heimmannschaft findet besser ins Spiel und kommt vermehrt zu Chancen vor dem Urnäscher Tor. Nach einer knappen Viertelstunde wird V. Stillhard aus dem Mittelfeld lanciert. Dieser setzt sich gegen die Verteidigung durch, scheitert jedoch am Urnäscher Schlussmann. Nur wenige Minuten später erreicht Aussenläufer R. Boppart einen langen Ball. Nach gelungener Abnahme dribbelt er sich in eine vielversprechende Schussposition, zieht mit links ab, doch der Keeper hält auch diesen Ball. Nach einer knappen halben Stunde getrauen sich auch die Gäste vermehrt in die gegnerische Hälfte und gehen nach einem Eckball per Kopf in Führung. Rund 10 Minuten später bauen sie die Führung nach einem Pass ins Zentrum auf 2:0 aus. So lautet auch der Pausenstand.
Die Speicherer kommen entschlossen aus der Kabine und kommen wie bereits zu Beginn des Spiels zu hochkarätigen Chancen. Bereits 5 Minuten nach Wiederanpfiff hätte der Anschlusstreffer fallen müssen, doch A. Sutter bringt das Runde nicht ins Eckige. Praktisch im Gegenzug treffen die Urnäscher erneut und erhöhen auf 0:3. Der Treffer hätte aber nicht zählen dürfen, da der Stürmer aus einer klaren Abseitsposition gestartet war. Die letzte halbestunde ist schnell erzählt: erhitze Gemüter, wenig zwingende Chancen auf beiden Seiten.
So bleibt es beim Stand von 0:3, ein hartes Resultat für die Speicherer, welche in keiner Phase des Spiels unbedingt schlechter waren. Viel Zeit für Analysen gibt es jedoch nicht, den bereits nächsten Samstag gilt es im Kellerduell gegen den FC Appenzell auswärts drei wichtige Punkte einzufahren. Anpfiff in Appenzell ist um 18:00.
Die Senioren gewinnen das letzte Testspiel vor dem Rückrundenstart
NewsAktive
Die Senioren des AR Mittellands haben gestern ein letztes mal vor Saisonbeginn getestet.
Gegner war die 4. Liga aus Speicher.
Wohlwissend das die „alten Herren“ kondotionell nicht auf der gleichen höhe sind und viel Laufen müssen, gingen die Senioren das Spiel mit viel Optimismus an.
Wie zu erwarten hatte die 4. Liga zu Beginn mehr Ballbesitz und liessen den Ball schön laufen.
Und schon nach ein paar Zeigerumdrehungen tauchte ein erstes mal ein junger alleine vor dem Tor auf. O.“The Wall“ Schittli parierte jedoch ein erstes mal grandios. Ein sogenanter „Big Save“ rütelte die Senioren ein wennig auf und Sie fanden besser ins Spiel.
Je länger die Partie dauerte desto ausgeglichener wurde das Spiel.
C.Lanker“the Coach“ bemerkte schnell das der gegnerische Torwart immer sehr, sehr (wirklich sehr) weit vor dem eigenen Tor stand und gab seine Beobachtung an seine Mannen weiter.
Keine 5. Minuten später kam K.“KK“ Mazenauer ca. 35 Meter vor dem Tor an den Ball und Hämmerte Ihn in bester Zlatan manier über den Torhüter ins Tor.
Herrlich!
Nach dem Tor waren die Senioren noch Motivierter und pushten sich gegenseitig was im 2:0 endete.
S. „The Babysitter“ Bänziger drang von rechts in den Strafraum ein und hämmerte den Ball voll aufs Tor. Der Torhüter wehrte bravurös ab, jedoch stand L.“the Rocket“ Ramaj goldrichtig und verwandelte den Abpraller.
Mit dem kleinen Polster fingen die Senioren auf einmal an zu Zaubern…
S.“die Allzweckwaffe“ Lehner kam im Mittelfeld an den Ball und spielte diesen Herrlich auf L.“die Lokomotive“ Stadelmann der am rechten Flügel fahrt aufnahm.
In bester Anita Weyermann manier „grin abe u seckle“ zog er richtung Eckfahne.
D.“ der Akku“ Langenegger ergriff schon früh bei diesem Spielzug seine Chance und ging in der Mitte wie ein Turbo mit.
Alls er bemerkte das seine Gegenspieler mit seinem Tempo nicht mithalten konnten rief er „dezent“ in richting L. Die Lokomotive“ Stadelmann und dieser spielete den Ball ohne zu zögern in die Mitte wo D.“der Akku“ Lanenegger wie ein Vollblutstürmer mit einer Direktabnahme ins „linke Chrüzli“ traf.
Dass er den Ball ca. 2 Meter vor der Linie rein gehauen hat spielt ja eigentlich keine Rolle (sös wär dä Ball wiit dröber).
Der Konter könnte in Zukunft auch alls schuhlungs Video für höhere Ligen dienen.
Mit der 3:0 Führung starteten die Senioren in die zweite Halbzeit.
Diese ist jedoch schnell erzählt…
Auf beiden Seiten agierte man nicht mer so konzentriert und viele Fehlpässe schlichen sich ein.
Die 4.Liga probierte ihre konditionelle Überlegenheit auszuspielen und die Senioren konnten einfach nicht mer mehr…
Dank dem wechsel zweier 4.Liga Spieler in der Pause zu den Senioren (söted eh scho bi üs Spiele) konnte man das Spiel doch noch zu elft fertig Spielen (50% vo dä Seniore laufed ofem Zahfleisch).
„Höllische“ Schmerzen, Krämpfe, bebelis ,keine Luft,etc.
2 Siege und eine Niederlage sind die Ausbeute der drei Testspiele.
Im grossen und ganzen waren es drei gute Spiele und die Senioren freuen sich jetzt auf die in zwei Wochen beginnende Meisterrunde.
Wir bedanken uns bei der 4.Liga aus Speicher und wünschen Ihnen eine erfolgreiche Rückrunde.
Am 5.4.24 um 20:15Uhr findet das erste Spiel der Senioren in der Rückrunde statt.
Gegner ist der FC Abtwil, in Abtwil.
In dem Sinne: Komment in Scharen
Trainingslager 1. Mannschaft am Gardasee
NewsAktive
Donnerstag:
Am 07.03.2024 stand das wohl grösste sportliche Highlight für viele Aktive des FC Speichers endlich wieder bevor: das Trainingslager 2024. Wie bereits im Vorjahr ging es für die 15 Aktiven und den Trainer nach Italien an den Gardasee. Pünktlich um 6:00 begann die fünfstündige Reise nach Castelnuovo del Garda. Die Reisedauer verlängerte sich jedoch durch mehrere nicht eingeplante Stopps an Raststätten und auch auf dem Pannenstreifen. Trotzdem kam die Mannschaft pünktlich zum Mittagessen in der Residenza Eden an. Kaum wurden die Zimmer bezogen, ging es auch bereits zum ersten Training. Auch wenn die lange Anreise die Bewegungsradien der Spieler einschränkte, war es eine erfolgreiche und intensive Trainingseinheit. Hungrig ging es an das Abendbuffet im Hotel, welches aber leider auf ganzer Linie nicht überzeugen konnte. Zurück auf den Zimmern wurde auf den ersten Tag des Trainingslagers angestossen.
Freitag:
Der zweite Tag beginnt mit einem Morgentraining. Im Gegensatz zum Vortag, hatte die Mannschaft dieses Mal das Privileg auf einem Naturrasen zu spielen. Auf dem ackerähnlichen Gelände übte sich die Mannschaft um F. Ledergerber in langen Bällen und in einem kleinen Mätchli. Nach kurzem Entspannen im Hotel ging es auch bereits zu einer weiteren Trainingseinheit. Nach einem intensiven Schusstraining waren unsere Profis aus Speicher so hinüber wie die Milch im Kaffee des Hotels. Die gesamte Mannschaft begab sich am Abend mit zwei Bussen in das nahe gelegene Städtchen und lies diesen mehr oder weniger gemütlich ausklingen.
Samstag:
Der Samstag begann mit einem lockeren Training um die Mannschaft für das am Nachmittag anstehende Freundschaftsspiel nicht zu sehr zu belasten. Am Nachmittag galt es ernst. Das Kader für den Match schrumpfte im Verlaufe der Trainingstage durch diverse Verletzungen auf 10 Mann. Dies zwang Trainer F. Ledergerber sich selbst auf den Flügel zu stellen. Den Aktiven aus Speicher war die Müdigkeit in den Beinen aus den intensiven Trainingstagen deutlich anzumerken. Spontan wurden gegnerische Spieler für das Spiel verpflichtet. Trotz dieser Verstärkung wurde der FC Speicher von den Gebietsligisten aus Österreich Wort wörtlich überrollt.
Am Abend entfloh man dem Nachtessen im Hotel in eine Pizzeria in Verona. Für die Mannschaft war es das erste deliziöse Essen seit Tagen.
Sonntag:
Am trainingsfreien Sonntag endet mit der Heimreise ein erfolgreiches Trainingslager 2024. Nun gilt es sich von den intensiven Trainingstagen zu erholen und sich auf den bevorstehenden Saisonstart zu konzentrieren.


1. Manschaft: Gemischte Gefühle nach der ersten Saisonhälfte
NewsAktive
Die Fusion mit dem FC Teufen brachte nicht nur frischen Wind in die Reihen der Black Warriors, sondern auch eine Vielfalt an Veränderungen. Die Anfangsphase wurde durch zahlreiche Zugänge und Abgänge geprägt. Lediglich acht Spieler der letzten Saison bildeten das Kerngerüst der ersten Mannschaft. Die verbleibenden Positionen wurden mit Spielern aus der fusionierten Mannschaft von Speicher und Teufen besetzt.
Die Saison begann mit einem respektablen 2:2 in Rebstein, gefolgt von einem weniger erfreulichen Pokal-Aus gegen den ambitionierten Aufstiegsaspiranten FC Untervaz aus dem Bündner Land. Unter praller Sonne und bei 33° C folgte eine Woche später der offizielle Saisonstart in Altstätten. In einem hart umkämpften Spiel mit zahlreichen verlockenden Torchancen blieb die Entscheidung jedoch aus, und das Match endete schliesslich mit einem 1:1-Unentschieden. Nach drei schmerzhaften Niederlagen gelang den Black Warriors im zweiten Heimspiel ein eindrucksvoller 4:2-Sieg gegen den FC Appenzell. Dieser Sieg vor heimischer Kulisse war nicht nur sportlich erfreulich, sondern weckte auch die Hoffnung einer gemeinsam erfolgreichen Zukunft. In der Folge erlebten die Black Warriors eine knappe Auswärtsniederlage und holten zum Abschluss der Hinrunde vor heimischem Publikum nochmal zwei verdiente Unentschieden.
Die Vorrundenbilanz mit einem Sieg, vier Unentschieden und vier Niederlagen zeichnete ein vielschichtiges Bild. Doch abseits des Platzes erwies sich die Mannschaft als Einheit. Gemeinsame Aktivitäten wie der Ausflug zur Olma, an das St. Galler Fest sowie gesellige Abende in Speicher schufen nicht nur Raum für Teamzusammenhalt, sondern ermöglichten auch den Austausch über Themen jenseits des Fussballs.
Die Black Warriors mögen auf dem Spielfeld nicht immer siegreich gewesen sein, aber die Saison war geprägt von Bemühungen, Rückschlägen und vor allem von der Gemeinschaft, die sich trotz aller Herausforderungen formte. Auf eine zweite Saisonhälfte mit mehr Erfolgen und ebenso viel Teamgeist!
Frederik Ledergerber & Urs Rohner
2. Mannschaft: Eine Mannschaft wächst zusammen
NewsAktive
Am Kick-Off vom 22. Juni haben wir uns das erste Mal gesehen. Nicht mal sechs Tage zuvor waren einige Spieler noch Gegner beim Speicher Grümpeli. Dabei ging es auf dem Platz sowie anschliessendem Besuch im Festzelt richtig zur Sache. Anfängliche Unsicherheiten und Ängste, dass zwei Trainer des FC Teufen die speicherer Jungs zu Tüüfner machen wollen, waren schnell beseitigt.
Vor der Sommerpause absolvierten wir die ersten 2-3 Trainings, bevor es anfangs August richtig los ging. Der Saisonstart war dann – wie vorausgesehen – eher holprig. Die ersten drei Spiele wurden mit einem Torverhältnis von 1:15 verloren. Dann, am 9. September war die Mannschaft Teufen-Speicher zu Gast bei FC Abtwil-Engelburg 3. Unser Torwart (der mit 17 Jahre der Jüngste des Teams ist) wuchs über sich hinaus und bescherte uns den ersten Sieg! Dieser Erfolg wurde selbstverständlich mit einem Harass Bier entsprechend gewürdigt. Bekanntlich sorgt Bier für ein besseres Zusammengehörigkeitsgefühl, was der Mannschaft zugutekommt.
Das Highlight der Vorrunde wurde dann bei Erzrivalen FC Bühler geschrieben. Unter Anwesenheit der lokalen Presse und ein wenig Glück im Gepäck konnten wir das Derby mit 1:0 für uns entscheiden. Saisonziel erreicht!
Eine weitere Erfolgsgeschichte ereignete sich am spielfreien OLMA-Samstag. Der FC Teufen-Speicher zeigte sich am Schützengarten-Stand von seiner besten Seite! Dabei wurden Taktiken besprochen, wie das nächste Derby im Frühjahr wiederum für uns entscheiden können.
Die hohe Anwesenheit an der OLMA erhoffen wir uns nun auch in den Trainings. Von beinahe 30 Spielern auf der Liste, waren im Schnitt zwischen 8 und 15 Spieler im Training.
Nach gut einem halben Jahr können wir ein erstes Fazit ziehen: Fussballerisch ist sicherlich noch (viel) Luft nach oben. In anderen Bereichen haben wir uns als Mannschaft gut entwickelt. In der Mannschaft herrscht nach den Trainings sowie Meisterschaftsspielen eine sehr gute Stimmung!
Senioren: Starker 2. Tabellenrang nach der Vorrunde
NewsAktive
Mit einigen Neuzugängen und einigen Abgängen (Veteranen) konnte die neue Saison in Angriff genommen werden. Gleich im ersten Saisonspiel (Cup) konnte man einen Sieg feiern und zog in die nächste Runde ein. Wieder ein Schritt in die richtige Richtung auf Bezug auf die Internationalen Plätze. Leider ging die zweite Runde und somit der Traum von Europa verloren. Mit einer knappen Niederlage ging das Spiel gegen den FC Abtwil verloren. (Leider gibt es auf Stufe Senioren keinen VAR).
Nach der Einteilung der neuen Gruppen war die Erwartung des Trainers dementsprechend hoch. Die Senioren des AR Mittelland konnten die Erwartungen mit einem 1:5 startsieg gleich erfüllen. Es sollte nicht der letzte sein. Mit vier Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage wurde die Vorrunde auf dem zweiten Platz sehr erfolgreich abgeschlossen. Nun stehen die Mittelländer erstmals unter den besten 16 Senioren Mannschaften der Ostschweiz. Dies heißt zugleich das jetzt um den Schweizermeister bei den Senioren 30+ gespielt werden kann. (Da ist noch ein ganz langer und steiniger Weg vor der Mannschaft)
Das Ziel in der Rückrunde ist jedoch nicht unbedingt der Schweizermeister Titel, viel mehr gilt der Fokus auf „ei Spiel nochem andere“. Bekanntlich ist in diesem Alter jedes „Bebeli“ eine ernstzunehmende Verletzung…..Und die Ausfallzeit ist dementsprechend lang, da wir bekanntlich leider keine 20 mehr sind.
Ein Punkt für die 1. Mannschaft
NewsAktive
Die 1. Mannschaft des FC Speicher holte am vergangenen Dienstag bei einem heimischen Flutlichtspiel ein 1:1 gegen den bisher ungeschlagenen FC Besa 2.
Nach dem letzten Heimerfolg vor zwei Wochen ist der Mannschaft das grosse Selbstbewusstsein vor dem Match deutlich anzumerken. Der FC Speicher startet jedoch holprig in die Partie. Nach einem langen Abschlag des Besa Schlussmanns auf seinen Stürmer gerät das Heimteam bereits nach 10 Minuten in Rückstand. Es ist eine hartumkämpfte Anfangsphase, in welcher der Unparteiische bereits nach einer Viertelstunde zur ersten gelben Karte greifen muss. Infolge dominiert der FC Besa mehrheitlich das Spiel. Immer wieder kommen die Gäste durch lange Bälle über die Seiten gefährlich vors Tor. Vor der Pause kommt auch das Heimteam vermehrt in die gegnerische Hälfte, aber zu keiner nennenswerten Chance. So gehen sie mit knappem Rückstand in die Pause.
Es folgt eine hart umkämpfte zweite Halbzeit mit vielen Fouls und insgesamt 6 gelben Karten. Das Spiel findet mehrheitlich in der Hälfte der Heimmannschaft statt, diese kommt jedoch durch Konter immer wieder gefährlich vors gegnerische Tor. Angriffe des FC Besa’s können von der Speicherer Hintermannschaft und dem starkaufspielenden E. Eccher, welcher sich durch mehrere starken Paraden auszeichnen konnte, zunichte gemacht werden. In der Schlussviertelstunde beginnt das Spiel allmählich zu kippen und die Heimmannschaft drückt nun auf den Ausgleich. 10 Minuten vor Spielende fasst sich M. Schrag ein Herz und zieht aus 20 Meter einfach mal ab. Herauskommt ein strammer platzierter Schuss in die Torwartecke und ein verdienter Ausgleich. In der Nachspielzeit kommt R. Ramaj sogar noch zur Möglichkeit das Spiel für das Heimteam zu kehren. Dieser sowie K. Kunz scheitern nach Nachschuss am Besa Schlussmann.
Es bleibt beim 1:1 Schlussstand, am Ende ein gerechtfertigtes und stark umkämpftes Resultat. Im letzten Saisonspiel der Vorrunde kommt es zu einem weiteren Flutlichtspiel auf heimischen Terrain. Es gilt nun gegen Direktkonkurrent FC Wittenbach den zweiten Dreier einzufahren und somit einen beruhigenden Abstand zum Abstiegsplatz zu schaffen.
Die 1. Mannschaft verliert auswärts beim FC Fortuna mit 2:1
NewsAktive
Nach dem ersten Saisonsieg am Samstag vor einer Woche, wollte die 1. Mannschaft des FC Speicher an diese Leistung anknüpfen und gegen den FC Fortuna den ersten Auswärtssieg der Saison einfahren. Dies, obwohl die Speicherer für dieses Spiel nur auf ein dünnes Kader zählen konnten.
Auf dem eher als Acker zu bezeichnenden Fussballplatz, startete die Partie pünktlich um 16:30 Uhr in der Kreuzbleiche. Das Spiel startete relativ ausgeglichen, beide Mannschaften hatten ähnlich viele Spielanteile. Nachdem der FC Speicher noch zu keiner nennenswerten Chance gekommen ist, erhielten sie einen Freistoss an der Mittellinie. Der seit dem letzten Spiel auch als Goalgetter bekannte N. Lauper nahm sich der Verantwortung an und lieferte dem gegnerischen Verteidiger eine mustergültige Vorlage, welche dieser im stiele eines Stürmers über den eigenen Torhüter lupfte und somit dem FC Speicher das 0:1 bescherte. Anschliessend kamen die Gastgeber aber deutlich besser in die Partie. Nach einigen guten Chancen gelang dem FC Fortuna nach einer schönen Flanke der Ausgleich zum 1:1. Mit diesem Resultat verabschiedeten sich die Teams dann auch in die Pause.
Nach dem Pausentee ist es erneut die Heimmannschaft, welche die Partie dominierte. Zuerst konnten sich die Speicherer nach einem doppelten Lattentreffer der Gastgeber glücklich schätzen, dass es immer noch 1:1 unentschieden steht. Wenig später gelang dem FC Fortuna aber der Führungstreffer zum 2:1. Dieser spornte die Gäste aber noch einmal an. Der FC Speicher hatte nun deutlich mehr vom Spiel und erspielte sich einige gute Möglichkeiten, welche aber leider nicht genutzt werden konnten. In der Schlussphase wurde das Spiel richtig spannend, da es fast ausschliesslich in der Platzhälfte des FC Fortuna stattfand. Doch auch der aus dem Ruhestand zurückgeholte S. Lanker konnte den Ausgleich nicht mehr erzielen. So endete die Partie mit 2:1 für den FC Fortuna. Aus Sicht des FC Speicher ist das schade, da sich die Speicherer, über die ganzen 90 Minuten gesehen, einen Punkt verdient hätten.
Für den FC Speicher gilt es jetzt die Hinrunde der Saison noch positiv abzuschliessen. Die letzten beiden Spiele finden beide auf heimischem Terrain statt. Das nächste am 17. Oktober um 20:15 Uhr gegen den FC Besa.
Die Senioren stehen nach Sieg in der Aufstiegsrunde
NewsAktive
In dem Sinne: bis nächstes Jahr und Cheers