"JA " zur neuen Dreifachturnhalle

Vereinsnews

Liebe Mitglieder

An der nächsten Abstimmung vom 9. Februar 2025 kommt die Sachvorlage «Planungskredit für das Vorprojekt Neubau Dreifachsporthalle» zur Abstimmung. Wir vom FC Speicher vertreten in Bezug auf die aktuelle Hallensituation eine klare Haltung und unterstützt den Bau einer 3-Fachturnhalle. Unsere Argumentation für den Bau haben wir bereits im Herbstrundenbericht dargelegt. Ihr findet diesen Bericht hier zum Nachlesen.

Gerne möchten wir euch ermutigen, euch über die bevorstehende Abstimmung zu informieren und euch bei Gelegenheit aktiv daran zu beteiligen.

Standaktionen: An den kommenden drei Wochenenden betreibt die IG-Sport am Vormittag einen Informationsstand. Dort könnt ihr euch über das Projekt informieren.

  • Samstag, 11. Januar 2025: Vor dem Spar
  • Sonntag, 12. Januar 2025: Vor dem Böhli
  • Samstag, 18. Januar 2025: Vor dem Spar
  • Sonntag, 19. Januar 2025: Skirennen (bei Absage beim Böhli)
  • Samstag, 25. Januar 2025: Vor dem Spar

Forum am 20. Januar 2025: Am 20. Januar 2025 findet um 19:30 Uhr im Buchensaal eine Podiumsdiskussion zur Dreifachturnhalle statt. Es wäre schön, wenn an diesem Anlass möglichst viele Mitgliederinnen und Mitglieder in Vereinskleidung erscheinen und so ein starkes Signal für unser Anliegen setzen.

Plakate: Für den Abstimmungskampf hat die IG-Sport mehrere A0-Plakate herstellen lassen. Diese können am Samstag am Stand abgeholt werden. Wenn ihr die Möglichkeit habt, ein solches Plakat bei euch zu Hause oder an einer gut sichtbaren Stelle aufzuhängen, würden wir uns sehr freuen.

Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage der IG-Sport: https://igsportspeicher.ch/

Vielen Dank für eure Mithilfe und Unterstützung!

Sportliche Grüsse

Vorstand FC Speicher


Der FC Speicher unterstützt den Bau einer 3-Fachturnhalle

Vereinsnews

Ausgangslage

An der Urnenabstimmung vom 9. Februar 2025 kommt die kommunale Sachvorlage «Planungskredit für das Vorprojekt Neubau Dreifachsporthalle» zur Abstimmung. Der Gemeinderat hat entschieden, dass über den Planungskredit für das Vorprojekt in der Höhe von Fr. 490’000.00 freiwillig an der Urne abzustimmen ist. Damit wird eine frühzeitige und breite Diskussion zum Thema und ob eine Dreifachsporthalle realisiert werden soll, ermöglicht. Der Gemeinderat hat seine Abstimmungsparole «NEIN» gefasst.

Haltung vom FC Speicher zum Projekt

Wir vom FC Speicher vertreten in Bezug auf die aktuelle Hallensituation eine klare Haltung. Auch wir sind stark von den zu kleinen Hallen betroffen, insbesondere während der Wintermonate. Ein Grossteil unserer Mannschaften muss mindestens einmal pro Woche auf Hallen in Teufen oder Trogen ausweichen, um überhaupt trainieren zu können. Dies bringt nicht nur einen hohen organisatorischen Aufwand mit sich, insbesondere durch die Koordination der Fahrten durch Eltern, sondern verursacht auch zusätzliche Mietkosten für unseren Verein. Hinzu kommt, dass die Hallenkapazitäten in den Nachbargemeinden ebenfalls begrenzt sind. Jedes Jahr müssen wir uns aufs Neue um Trainingsplätze bemühen – eine Herausforderung, die viele andere Vereine gleichermassen betrifft. Eine Stärkung der lokalen Sportinfrastruktur würde diese Belastungen deutlich reduzieren und die Vereinsarbeit langfristig erleichtern.

Die geplante Sanierung der Buchenturnhalle betrachten wir in diesem Zusammenhang als keine nachhaltige Lösung. Auch wenn eine sanierte Halle den Anforderungen des Schulsports genügen mag, bietet sie keine geeigneten Voraussetzungen für ein professionelles Training der Sportvereine. Angesichts des kontinuierlichen Bevölkerungswachstums in Speicher – mit einer prognostizierten Steigerung auf rund 4.800 Einwohner bis 2040 – benötigt die Gemeinde eine strategisch durchdachte Erweiterung des Sportangebots. Die geschätzten Kosten der Hallensanierung belaufen sich auf rund 3,3 Millionen Franken. Aus unserer Sicht ist eine Investition in dieser Höhe nicht nachhaltig, wenn die renovierte Halle die Anforderungen des Vereinssports nicht erfüllt. Hinzu kommt, dass die Argumente für eine Sanierung – wie die vermeintlich schnellere Umsetzung von zwei Jahren im Vergleich zu einem Neubau (vgl. Gemeindeblatt November) – in Anbetracht des viel grösseren Potentials eines Neubaus vernachlässigbar sind.

Ein zukunftsorientierter Neubau bietet langfristig die besseren Möglichkeiten und würde Speicher für die kommenden Jahrzehnte auf eine solide Basis stellen. Bei einer Sanierung stünden wir in wenigen Jahren erneut vor der gleichen Frage, wie der wachsenden Nachfrage nach Hallenkapazitäten begegnet werden kann. Der richtige Zeitpunkt für eine 3-Fach-Turnhalle jetzt. Die Buchenhalle ist mit ihrer Lage am Schulhaus, Sportplatz und Hallenbad der ideale Standort für eine 3-Fach-Turnhalle – eine Sanierung würde diesen optimalen Platz jedoch vernichten sowie bei der Neubeurteilung in einigen Jahren weitere Investitionskosten verursachen.

Für ein florierendes Dorfleben sind attraktive Sport- und Veranstaltungsanlagen von zentraler Bedeutung. Die Dreifachturnhalle würde professionelle Sportveranstaltungen ermöglichen. Diese bieten Raum für Austausch, Begegnungen und ein aktives Vereinsleben. Sportvereine tragen wesentlich dazu bei, die Gemeinschaft zu stärken und neue Kontakte zu knüpfen.

Daher hoffen wir, dass möglichst viele Vereinsmitglieder im Februar an die Urne gehen und dem Planungskredit ihre Zustimmung geben. Mit Ihrer Unterstützung können wir den Grundstein für eine zukunftsorientierte Lösung legen, die sowohl der Schule als auch den Vereinen in Speicher gerecht wird.

Vorstand FC Speicher

 

Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der IG-Sport Speicher: https://igsportspeicher.ch/


Jahresrückblick 2024 unseres Präsidenten

Vereinsnews

Routinen haben sich entwickelt: Nach einem Neustart vor zwei Jahren haben sich die Personen im Vorstand mittlerweile an ihre Aufgaben gewöhnt. Jeder weiss, wofür er/sie zuständig ist und vieles wird ohne Umschweife oder lange Diskussionen erledigt. Nicht nur im Vorstand, sondern im ganzen Verein scheinen diese Routinen zu greifen. Die Organisation der eigenen Juniorenturniere, die Umsetzung des Dorfturniers, die tägliche Arbeit der Trainerinnen und Trainer; alles wird effizienter. Für den Verein und die Betroffenen ist diese Entwicklung sehr positiv. Es besteht aber die Gefahr, dass auf einmal vieles als selbstverständlich gesehen wird – aber das ist es auf keinen Fall! Hinter jedem Anlass, jedem Turnier, jedem Training oder Spiel stehen unzählige Stunden Arbeit von Menschen, die das alles auf freiwilliger Basis und in Ergänzung zu ihrem beruflichen und privaten Alltag machen. Auch im Jahr 2024 darf der FC auf viele gelungene Anlässe, Turniere und einen reibungslosen Spielbetrieb zurückblicken; alles was für einen Verein wichtig ist und ihn ausmacht. Herzlichen Dank an alle Vorstandskollegen/ -innen, Trainer/ -innen, Organisatoren von Anlässen oder in anderer Form helfenden Hände, dass ihr den FC Speicher im 2024 unterstützt habt. Und danke, dass wir auch im Jahr 2025 wieder auf eure Hilfe zählen können – ohne euch geht es nicht.

Aus dem Vorstand verabschiedet haben wir dieses Jahr Valentin Stillhard. Ich habe über viele Jahre mit Vale zusammengespielt und miterlebt, wie grossartig sich Vale immer für seine Mitspieler und den Verein eingesetzt hat – ein Vereinsmensch wie aus dem Lehrbuch. Herzlichen Dank Vale für dein jahrelanges Engagement! Neu im Vorstand begrüssen dürfen wir Stefan Sailer, der die Aufgabe des Sportchefs bereits übernommen hat. Es ist uns geglückt, eine nicht minder engagierte Persönlichkeit für diese Aufgabe zu gewinnen. Stef kennt den Verein bis ins Detail, war er doch vor seiner Vorstandstätigkeit jahrelanger Trainer der jetzigen C-Junioren. Er erfüllt seine Aufgabe mit grosser Leidenschaft und ist eine wertvolle Ergänzung in unserem Vorstand.

Da im kommenden Frühjahr über die Planung einer Dreifachturnhalle in Speicher abgestimmt wird, haben die Sportvereine im Dorf die IG Sport Speicher reaktiviert. Gemeinsam setzen wir uns für den Bau einer neuen Dreifachturnhalle in Speicher ein. Der FC ist primär in den Wintermonaten davon betroffen, wenn unsere Juniormannschaften in den Hallen in und um Speicher trainieren. Erfahren Sie mehr über das wieso und warum unter www.igsportspeicher.ch.

Den sportlichen Rückblick auf die Herbstrunde überlasse ich den Mannschaften mit den folgenden Berichten selbst. Ein herzliches Dankeschön möchte ich aber noch der SML AG (Stefan Müller) und SJB Kempter Fitze AG (Stephan Keel) aussprechen, die für unsere C- respektive E-Junioren einen neuen Trikotsatz gesponsort haben – auch das erachten wir als nicht selbstverständlich!

In diesem Sinne wünsche ich euch allen einen erfolgreichen Jahresendspurt und bereits jetzt ein paar besinnliche und erholsame Weihnachtstage.

Daniel Bänziger, Präsident FC Speicher

Saisonrückblick Herbstrunde 2024

Unsere C-Junioren laufen in neuen Trikots auf

Neue Tenues für unsere                    E-Junioren

Dank der grosszügigen Unterstützung der SML AG laufen unsere C-Junioren seit dieser Saison in nagelneuen Trikots auf. Ein großes Dankeschön für dieses tolle Sponsoring! Unsere jungen Fussballer freuen sich immer wieder aufs neue, ihre neuen Outfits auf dem Spielfeld zu zeigen.


Neue Tenues für unsere E-Junioren

Neue Tenues für unsere                    E-Junioren

Dank der grosszügigen Unterstützung der SJB Kempter Fitze AG können unsere Junioren in neuen Trikots auflaufen. Ein riesiges Dankeschön für dieses tolle Sponsoring. Unsere Nachwuchskicker sind begeistert und freuen sich die neuen Outfits auf dem Spielfeld zu präsentieren!


Erfolgreiches Debüt für Simon Schweizer als Schiedsrichter in der 4. Liga

Vereinsnews

Simon Schweizer, Schiedsrichter vom FC Speicher, hat am vergangenen Wochenende sein erstes Spiel in der 4. Liga geleitet. Beim Spiel in Wittenbach zeigte er eine souveräne Leistung und meisterte seine Premiere mit Bravour.

Wir gratulieren Simon herzlich zu diesem wichtigen Meilenstein in seiner Schiedsrichterlaufbahn und wünschen ihm für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und Freude auf dem Spielfeld. Mögen noch viele weitere erfolgreiche Spiele folgen!


Weiteres Highlight für unseren Schiedsrichter Till Graf

Vereinsnews

Der FC Speicher ist stolz, einen Schiedsrichter wie Till Graf in seinen Reihen zu haben. Till hat sich in den letzten Jahren mit grossem Engagement und Professionalität durch die verschiedenen Ligen hochgearbeitet. Seit dem Jahr 2021 pfeift er Spiele der 2. Liga regional und assistiert in der 2. Liga interregional sowie der Women’s Super League.

Am vergangenen Samstag durfte Till einen weiteren Höhepunkt seiner Karriere erleben. Er wurde als Assistent für das Eröffnungsspiel der AXA Women’s Super League zwischen dem FC Basel und den Young Boys (YB) im Stadion St. Jakob-Park in Basel nominiert. Vor über 4’000 Zuschauern leitete Till zusammen mit seinen Kollegen, die ebenfalls aus der Ostschweiz stammen, dieses spannende Spiel. Der FC Basel konnte die Partie mit 2:1 für sich entscheiden.

Wir gratulieren Till zu diesem Meilenstein und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg auf seinem Weg als Schiedsrichter.

Bericht über Till in der Appenzeller Zeitung

Frühlingsrundenberichte 2024

Vereinsnews

Erfahrt mehr im Rückrundenbericht des FC Speicher über die Leistungen der aktiven Mannschaften und Juniorenteams. Die Berichte geben Einblicke in die Saisonhöhepunkte und welche Fortschritte die Teams gemacht haben.

Zum Bericht….

Saisonberichte

Hanspeter Betschart als Chief Medical Officer in Paris

Vereinsnews

Der FC Speicher ist stolz auf Hanspeter Betschart dem Chefarzt von unserem Hauptsponsor und Medical Partner, der Berit Sportclinic. Bereits zum vierten Mal wird er mit dem medizinischen Team zu den Olympischen Spielen reisen. Dieses Mal in Paris wird er sogar die Rolle des Chief Medical Officer übernehmen.

Wir freuen uns die Spieler/innen des FC Speichers in der Obhut solch kompetenter Hände zu wissen, welcher auch die besten Sportler/innen unseres Landes betreut. Wir sind uns sicher, dass die Athletinnen und Athleten der Schweiz die bestmögliche medizinische Betreuung in Paris erhalten werden.

Wir wünschen Hanspeter Betschart und seinem medizinischen Team viel Erfolge bei den Olympischen Spielen in Paris und freuen uns auf drei Wochen Spitzensport auf höchstem Niveau.


Grümpeli 2024 - Speicher wie die ganze Schweiz im Fussballfieber

Vereinsnews

Freitagabend, 17:30 Uhr: Der Buchensportplatz füllt sich allmählich. Firmengruppen kommen direkt von der Arbeit, alte Fussballkameraden schlüpfen in ihre nostalgischen Trikots und Badmintonspieler tauschen ihre Schläger gegen Fussballschuhe. Alle haben ein Ziel: einen lustigen, erlebnisreichen und vor allem unfallfreien Fussball-Abend zu erleben.

Um 18:00 Uhr ging es dann los: Die 26 Teams jagten bei friedlicher Stimmung dem runden Leder nach und zeigten ihr fussballerisches Können auf drei Feldern. Pünktlich mit dem Schlusspfiff des EM-Eröffnungsspiels erloschen auch die Lichter auf dem Buchplatz und die Spieler/innen versammelten sich im Festzelt zur Siegerehrung. In beiden Kategorien wiederholte sich der Sieger aus dem Vorjahr. Während sich unsere Schweizermeister im Badminton im Finale knapp dem Team Ran an den Speck geschlagen geben müssen, hiess der Sieger in der Kategorie Tschutter auch dieses Jahr wieder “Black Warriors”. Die ehemaligen 1. Spieler haben es noch immer nicht ganz verlernt. Im Anschluss liessen die Mannschaften den Abend bei ausgelassener Stimmung im Festzelt ausklingen.

Trotz strömenden Regens belebte sich der Sportplatz am Samstagmorgen wieder durch die 34 Schüler- und Mixed-Mannschaften. Mit der Unterstützung von motivierten KiGa-Trainern ist es erstmals gelungen, eine eigene Kindergarten-Kategorie auf die Beine zu stellen, wodurch alle fünf Kindergärten von Speicher am Dorfturnier mit einem Team vertreten waren. Auch bei den Primarschüler/innen war das Fussballfieber ausgebrochen – 20 Teams aus 6. Jahrgängen lassen sich für ein Dorf wie Speicher sehen. Die Eltern standen ihren Kindern in nichts nach und zeigen sich in der Mixed Kategorie von ihrer sportlichen Seite. Der Nachmittag bot dann nicht nur aufhellendes Wetter, sondern auch packende Spiele. Mit dem Beginn der KO-Phase stiegen die Spannung und der Einsatz der Mannschaften merklich an. Alle Teams gaben noch einmal ihr Bestes, um den begehrten Sieg zu erringen. Kurz vor 18:00 Uhr erreichte der Fussballtag seinen Höhepunkt. Nicht nur die Siegerteams des Dorfturniers jubelten, sondern auch die zahlreichen Zuschauer. Der 3:1-Sieg der Schweizer Nationalmannschaft im parallel stattfindenden EM-Spiel sorgte für zusätzlichen Jubel. So endete der Fussballtag des FC Speicher nicht nur mit spannenden Spielen und verdienten Siegern, sondern auch mit einem Hauch von Nationalmannschafts-Euphorie. Ein unvergesslicher Tag für alle Teilnehmer und Fans!

Der FC Speicher bedankt sich bei allen Sponsoren und Gönnern für die Unterstützung sowie bei allen Helferinnen und Helfern für den unermüdlichen Einsatz über diese zwei Tage. Ein grosser Dank gilt auch allen Mannschaften, welche sich so zahlreich für das Dorfturnier angemeldet haben! Ohne euch hätten wir dieses unvergessliche Wochenende nicht durchführen können.

Mit diesem Saisonhighlight verabschiedet sich der FC Speicher in die Sommerpause. Der Verein freut sich bereits auf den Start des Meisterschaftsbetriebs im August und hofft, auch nächstes Jahr am Dorfturnier wieder so viele Gesichter auf der Buchenanlage begrüssen zu dürfen. Der Termin für das Dorfturnier 2025 steht bereits fest: der 13. und 14. Juni 2025 sollten in jeder Agenda dick eingetragen werden.

OK Dorfturnier 2024

Patrick Würzer, Daniel Bänziger, Daniel Diem, Sascha Tscharner, Oliver Schläpfer