Melde dich jetzt für das Dorfturnier 2023 an!
Vereinsnews
Das Dorfturnier 2023 steht vor der Tür und wir freuen uns auf ein Wochenende im Namen des Fussballs! Das Grümpeli findet dieses Jahr am 16. / 17. Juni 2023 auf dem Sportplatz Buchen statt und wir hoffen viele bekannte Gesichter zu sehen. Am Freitagabend gehen die Erwachsenen in den Kategorien Tschutter und im Gewerbe-, Quartier- & Vereins-Cup auf Torjagd. Am Samstag stehen die Kategorie Mixed sowie die Schülermannschaften auf dem Programm. Letztere werden in die drei Kategorien Kindergarten bis 3. Klasse, 4. Klasse bis 6. Klasse und Oberstufe unterteilt. Alle weiteren Informationen zum Spielbetrieb und den Kategorien sind auf unserer Homepage ersichtlich.
Der Schweizerische Fussballverband hat für den Kinderfussball die Kampagne «Erlebnis vor Ergebnis» lanciert. Der FC Speicher bekennt sich als Verein zu dieser Kampagne und richtet auch das Dorfturnier nach diesem Motto aus. Für uns als FC Speicher ist es wichtig, dass das Grümpeli ein Dorfturnier bleibt und kein FC Turnier wird. Es sind alle fussballbegeisterten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen willkommen.
Der FC Speicher möchte mit dem Grümpeli, dass…
- …alle Kinder – und zwar ungeachtet von ihrem fussballerischen Talent mitkicken können.
- …das Dorfturnier ein Treffpunkt für die gesamte Bevölkerung ist und alle – sei es auf oder neben dem Spielfeld – willkommen sind.
- …der Spass und die Freude am Fussball im Vordergrund steht und das Resultat zweitrangig ist.
Gerade in den Schülermannschaften ist es uns ein Anliegen, dass alle Kinder von Speicher, aber auch den umliegenden Dörfern am Dorfturnier 2023 mitkicken können. Die Mannschaften sollen «schulklassen-weise» so gebildet werden, dass sie möglichst ausgeglichen sind. Dazu appellieren wir hier an die Verantwortung der Eltern und Trainer, damit faire und ausgeglichene Teams angemeldet werden und auch nicht FC’ler in den Teams integriert werden.
Gelungenes Junioren-Trainingswochenende FC Speicher
Vereinsnews
Mit dem Ziel, all unseren Juniorinnen und Junioren ein wenig Trainingslager-Gefühl zu geben, aber auch um den Vereinsgedanken sowie die Zusammengehörigkeit zu fördern, führte der FC Speicher am Wochenende vom 01. + 02.April 2023 ein Trainingswochenende für alle Juniorenstufen durch.
Für den Samstag wurden verschiedene Trainingseinheiten sowie ein individuelles Abendprogramm pro Juniorenstufe geplant. Am Sonntag stand das eigentliche Highlight auf dem Programm. Die verschiedenen Juniorenstufen wurden in altersdurchmischte Teams eingeteilt und traten in einem internen Turnier gegeneinander an. Das Ganze sollte auf der Sportanlage Buchen in Speicher durchgeführt werden. Der Konjunktiv lässt es erahnen, unser Plan wurde von Petrus durchgewirbelt.
Die niedrigen Temperaturen zwangen uns dazu, dass Programm umzugestalten. In der Praxis sah das wie folgt aus: Auf die Trainingseinheiten am Samstag wurde gänzlich verzichtet. Wir trafen uns am Abend zu einem gemeinsamen Grillabend und führten dann “lediglich” die Abendprogramme durch. Während die G- und F-Junioren in der Buchenturnhalle einen Filmabend genossen, machten die E-Junioren in der Buchen 5 auf der Playstation den Fifa-Meister unter sich aus. Die D-Junioren durften den Abend im Jugendraum in Speicher verbringen. Das Turnier am Sonntag fand in der Kanti-Turnhalle in Trogen anstatt auf der heimischen Sportanlage in Speicher statt.
Trotz dieser Umstellungen dürfen wir auf einen sehr gelungenen Anlass zurückblicken. Die Juniorinnen und Junioren genossen das altersdurchmischte Turnier am Sonntag sichtlich und hatten viel Spass am Sport. Die Jüngeren blickten zu den Älteren auf und die Älteren kümmerten sich vorbildlich um die Jüngsten im Verein – genau dies haben wir uns erhofft. Die Freude am Sport stand im Vordergrund und das gegenseitige Kennenlernen, sowohl bei den Spielerinnen und Spielern, aber auch zwischen den Trainern und den Vereinsfunktionären stärkte unseren Vereinsgedanken nachhaltig. Zudem durften wir zahlreiche Zuschaurinnen und Zuschauer begrüssen, die das sportliche Geschehen vor Ort mitverfolgten. Die Trainer, die die jeweiligen Turniermannschaften betreuten, waren mit Herzblut und Engagement bei der Sache – dafür ein grosses Dankeschön.
Ein spezieller Dank gebührt allen Helferinnen und Helfern, die bei der Umsetzung mitgewirkt haben. Ohne diese Unterstützung wäre die Durchführung eines solchen Events nicht möglich. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei den zuständigen Personen der Kantonsschule für das zur Verfügung stellen der Turnhalle sowie die Hilfe beim Einrichten der Infrastruktur. Weiter erwähnen möchten wir unseren Vereinsausrüster und Sponsor Danese Sport, der die Turniermannschaften mit entsprechenden Shirts ausgestattet hat. Zuletzt gebührt unser Dank auch Roger Oberholzer von der Fotografie Manufaktur. Roger schoss am Sonntag professionelle Mannschaftsfotos unserer Junioren. Ihr alle habt dazu beigetragen, dass unsere Juniorinnen und Junioren ein hoffentlich unvergessliches Wochenende erleben durften – herzlichen Dank!
Save-The-Date Juniorenwochenende
Vereinsnews
Save the Date - Termine 2023
Vereinsnews
Bereits jetzt die wichtigsten Termine rund um die Veranstaltungen unseres Vereins notieren und keine verpassen!
- 26. Februar 2023 – Hallenturnier G & F Junioren
- 1 – 2. April 2023 – Trainingswochenende Junioren
- 7. Mai 2023 – Turnier G & F Junioren
- 17 – 18. Juni 2023 – Dorfturnier Speicher
- 3. September 2023 – Turnier G & F Junioren
- 15. September 2023 – HV Fc Speicher
- 23 – 24. September 2023 – Jahrmarkt FC Speicher
Weitere Infos folgen zeitnah.

FC Speicher – die ersten drei Monate mit dem neuen Vorstand
Vereinsnews
Am 30.09.2022 fand die 60. Hauptversammlung des FC Speicher in den Räumlichkeiten unseres Hauptsponsors Berit-Klinik statt und der Vorstand wurde neu zusammengesetzt. Gleich sechs neue Gesichter wurden den Vereinsmitgliedern präsentiert und durch sie gewählt.
Eine Frage, die wir seither oft hören ist: Wieso tut ihr das?
Die Frage ist einfach zu beantworten. Wenn wir von neuen Gesichtern sprechen, sind diese Personen für den Verein nicht neu. Alle Vorstandsmitglieder sind bereits seit Jahren im Verein dabei, als noch immer aktive Spieler, als ehemalige Fussballer, als Trainer oder in anderen Funktionen. Wir alle haben eines gemeinsam: Der FC Speicher liegt uns am Herzen, weil er es uns ermöglicht oder ermöglicht hat, unserem Hobby nachzugehen. Weil er uns zusammengebracht hat, weil wir zusammen im und mit dem FC Erfolge feiern konnten, weil wir gemeinsam Niederlagen verkraften mussten. Es sind Freundschaften entstanden, die über das Vereinsleben hinausgehen. Das war nur möglich, weil schon damals viele freiwillige Stunden von Personen investiert wurden, die die Geschicke des FC Speichers lenkten. Nun sind wir am Ball – wir möchten etwas zurückgeben, möchten den kommenden Juniorinnen und Junioren die Chance geben, dasselbe zu erleben. Der Fussball soll sie verbinden, sie lehren, mit Niederlagen umzugehen, aufzustehen und hoffentlich irgendwann zu reüssieren – nicht nur auf sportlicher Ebene. Dazu möchten wir ein familiäres Umfeld schaffen, was den FC Speicher schon immer ausgezeichnet hat.
In den Wochen nach unserer Wahl haben wir uns im neu konstituierten Vorstand zur ersten Sitzung getroffen und haben die aktuelle Situation zusammen analysiert. Daraus entstand ein gemeinsames Verständnis dafür, wohin die Entwicklung gehen soll und welche Themen unsere Aufmerksamkeit brauchen. Als Ziele wurden unter anderem definiert, dass wir den Verein wieder vermehrt im Dorf verankern und das Gemeinschaftsgefühl im Verein stärken wollen. Wir haben rasch das Gespräch mit verschiedenen Vertretern im und um den Verein gesucht und gemerkt, dass wir auf wahnsinnig viele Unterstützer und Helfer zählen können. Unsere Junioren-Trainer beispielsweise sind mit Herzblut dabei und engagieren sich Woche für Woche intensiv für unsere jungen Fussballer. Genau durch solche Mitglieder entsteht ein lebendiger Verein, was auch uns im Vorstand antreibt.
Der Vorstand versucht nun zunächst Strukturen zu schaffen, die möglichst personenunabhängig funktionieren, sodass der Verein personelle Wechsel einfacher verkraften kann. Zudem sind wir dabei, verschiedene Funktionen zu besetzten, um einen reibungslosen Spielbetrieb zu gewährleisten. So treibt uns derzeit beispielsweise die Suche nach Schiedsrichtern um. Aber auch die Planung für das neue Kalenderjahr läuft auf Hochtouren. Sportlich treten wir im Dorf am 26. Februar 2023 wieder in Erscheinung, wenn das Hallenturnier der G & F-Junioren stattfindet. Am 01. + 02. April 2023 planen wir die Premiere eines Trainingswochenendes für alle Juniorenstufen bei uns auf der Sportanlage Buchen. Am Wochenende vom 16. – 18. Juni 2023 findet dann das Dorfturnier statt. Es würde uns freuen, Sie beim Einen oder Anderen Event begrüssen zu können. In der Zwischenzeit finden Sie auf unserer Website www.fcspeicher.ch alle Neuigkeiten über unsere Mannschaften.
Bis dahin wünschen wir Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und alles Gute für das kommende Jahr.
Daniel Bänziger, Präsident FC Speicher
Der neue Vereinstrainer ist da
Vereinsnews
Pünktlich vor Weihnachten durften über 200 Kinder, aktive Spieler und Trainer/innen ihren neuen Vereinstrainer in Empfang nehmen. Wir bedanken uns bei unseren Hauptsponsoren Berit Klinik und Raiffeisenbank Heiden sowie unserer Sponsoren Implenia, Falk Holzwerkstatt, Danese Sport und KreuzGarage Bischof für die grosszügige Unterstützung. Wir freuen uns schon bald viele strahlende Gesichter in den traditionellen Farben Gelb/Schwarz des FC Speichers auf dem Buchensportplatz zu begrüssen.
Der FC Speicher formiert sich neu
Vereinsnews
Der FC Speicher zeigt sich nach der 60. Hauptversammlung mit einem neuen Gesicht. Gleich sechs Wechsel gibt es im Vorstand zu verzeichnen und mit Daniel Bänziger übernimmt der langjährige Captain der ersten Mannschaft die Führung des Vereins.
Mit Blick über das Dorf begrüsste der Hauptsponsor «Berit Klinik» in ihren Räumlichkeiten den FC Speicher am 30. September 2022 zur Hauptversammlung. Diese stand dabei unter dem Zeichen einer Neuausrichtung. Nach fünf Jahren an der Vereinsspitze legte Rico Tühler das Amt des Präsidenten nieder. Das Engagement von Rico Tühler wurde mit einem Rückblick auf die Präsidialzeit gebührend gewürdigt. Als Höhepunkt sticht dabei sicherlich das Spiel des FC Speicher gegen den grossen FC St. Gallen 1879 im Jahr 2019 heraus. Ebenfalls nach Verdankung ihres Einsatzes für den FC Speicher traten Thomas Giger und Joel Theiler aus dem Vorstand zurück.
Glücklicherweise stellte sich für die vakanten Stellen eine motivierte Truppe aus ehemaligen und aktiven Spielern der 1. Mannschaft zur Wahl. Mit Daniel Bänziger (Präsident) und Christian Brunner (Vizepräsident und Sponsoring) konnten zwei altbekannte Gesichter für den Vorstand gewonnen werden, welche die Strukturen und das Umfeld des FC Speichers bestens kennen. Beide waren in den letzten Jahren wichtige Stützen der 1. Mannschaft und als gebürtige Trogner Sinnbild für das Vereinsleben, welches über die Grenzen von Speicher hinausgeht. Ergänzt wird der Vorstand mit Valentin Stillhard (Sportchef), Laurin Hofer (Juniorenobmann) und Patrick Würzer (Events) – alle drei spielen zurzeit aktiv im Fanionteam des FC Speicher. «Der FC war und ist für uns ein grosser Bestandteil unserer Freizeit und hat uns viele schöne Momente sowie Freundschaften gebracht. Dies möchten wir auch den kommenden Generationen ermöglichen.» Mit diesen Worten beschreiben Laurin Hofer, Valentin Stillhard und Patrick Würzer ihre Motivation für ihren Beitritt in den Vorstand. Zudem wird der Vorstand mit Stefan Keel als Beisitzender der Senioren erweitert, um in Zukunft näher an diesem Team zu sein. Erfreulicherweise bleibt der Kern des Vorstands um Jürg Schrag (Kassier), Irene Schrag (Sekretariat) sowie Raphael Bär (Kommunikation) erhalten. Der neu formierte Vorstand darf somit weiterhin auf ihre Expertise und Erfahrung zählen.
Der FC Speicher hatte in den letzten Jahren einige Herausforderungen zu bewältigen. So zum Beispiel die geringe Juniorenzahl bei den C- bis A-Junioren oder die kurzfristige Sicherstellung des Betriebs der 2. Mannschaft. Diese Schwierigkeiten hatten sicherlich auch mit der Corona- Pandemie und dem damit verbundenen heruntergefahrenen Vereinsleben zu tun. Daniel Bänziger möchte dem Verein nun zusammen mit seinen Kollegen frisches Leben einhauchen und in gewissen Bereichen neu ausrichten. Der FC Speicher ist ein Verein mit regionaler Ausstrahlungskraft und darf als solcher auf viele Spieler von Trogen, Rehtobel, Wald und sogar Stein zählen. Es ist ihm ein Anliegen, die Werte und Aufgaben eines Dorfvereins zu pflegen. Dabei spricht er vor allem die Transparenz, die Nähe zur Bevölkerung und das Engagement für das Dorf an. «Der FC Speicher soll auch in Zukunft einen Beitrag zu einem lebendigen Dorfleben leisten und allen fussballbegeisterten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen der umliegenden Dörfer nachhaltig die Möglichkeit geben, ihrer Passion nachzugehen.»
Die Förderung von Schiedsrichtern zählt zu einer weiteren Herausforderung des Vereins, welches es in Zukunft zu bewältigen gilt. Ein aktiver Vereinsschiedsrichter ist Till Graf, welcher seit Neuem Partien bis zur 2. Liga leitet. Er brachte am HV-Abend den Anwesenden in einem kurzen Referat die Aufgaben und Ausbildungen eines Schiedsrichters näher. Erfreulicherweise verfügt der FC Speicher zurzeit jedoch über eine sehr gute Basis bei den G- bis D-Junioren. Dies bestätigt Christian Brunner, welcher selbst als Trainer der Juniorenmannschaften amtet. «Die tieferen Juniorenkategorien zählen so viel Kinder wie lange nicht mehr und ein Trendwechsel ist zurzeit nicht zu erwarten.»
In den nächsten Wochen findet nun die erste offizielle Vorstandssitzung unter der neuen Leitung statt und es werden die wichtigsten Ziele für das erste Jahr definiert.
