Starker Auftritt der Db-Junioren beim Hallenturnier in Gossau
NewsJunioren
.Unsere Db-Junioren haben beim Hallenturnier in Gossau eine starke Leistung gezeigt. Mit grossem Einsatz und gutem Zusammenspiel konnten sie sich souverän bis ins Finale spielen und überzeugten dabei durch ihre Teamarbeit und Spielfreude. Von Spiel zu Spiel haben sie das Gelernte versucht umzusetzen, was sich in ihrer Entwicklung während des Turniers deutlich zeigte.
Im Finalspiel trafen sie auf einen ebenso motivierten Gegner. Nach einer ausgeglichenen Partie fiel die Entscheidung im Penaltyschiessen, bei dem das Glück diesmal auf der Seite des Gegners lag
Mit dem zweiten Platz haben unsere Db-Junioren dennoch ein tolles Ergebnis erzielt. Ein grosses Kompliment an die Spieler – macht weiter so! ⚽

Turniersieg in Appenzell unserer Ea-Junioren
NewsJunioren
Appenzeller-Hallencup-Sieger so dürfen sich die Ea-Junioren des FC Speicher ab sofort nennen.
Beim erstmals vom Appenzeller Katonal Fussballverband (AKFV) durchgeführten Appenzeller Hallencup gewannen die Ea-Junioren alle drei Vorrundenspiele gegen die Altersgenossen vom FC Appenzell, FC Herisau und FC Teufen. Die Siegesserie konnte auch im Halbfinal gegen den FC Urnäsch und im Final gegen den FC Heiden fortgesetzt werden. Als Belohnung für die tolle Leistung gab es neben viel Applaus auch eine Appenzeller Treichel.
Toll gemacht – Ea-Junioren!! und herzlichen Dank AKFV und FC Bühler für das tolle Turnier!
Rückblick D-Junioren: Aufstieg in die Elite nach starker Vorrunde
NewsJunioren
Wie im Bericht der letzten Saison bereits berichtet, konnte das Trainerteam der Da-Junioren auf diese Saison mit Naim Rustemi aus dem Seniorenteam sowie mit Nicolas Lauper aus der ersten Mannschaft des FC Speicher zwei junge Persönlichkeiten mit grosser Fussballkompetenz dazugewinnen. So dass, wir gut aufgestellt in einem Viererteam die Vorbereitungen zur neuen Saison in Angriff nehmen konnten und die Trainings vielfältig und in kleineren Gruppen aufgeteilt sehr effizient gestalten konnten.
Wie jedes Jahr gestaltete sich die Vorbereitung auf die neue Saison durch die langen Sommerferien eher schwierig. Mit den Jungs, die frühzeitig aus den Ferien zurück waren wurden kurzerhand noch Trainingseinheiten durchgeführt und auch ein Freundschaftsspiel gegen den FC Teufen wurde noch ein paar Tage vor Saisonbeginn erfolgreich durchgeführt.
Am 17. August ging es dann mit dem Heimspiel gegen den FC Buchs in die neue Saison los und wir konnten mit grossem Einsatz und Teamspirit dieses erste wichtige Spiel gewinnen. Auch die folgenden Spiele konnten gewonnen werden, was dazu führte, dass das Team zusammenwuchs und Selbstvertrauen sammeln konnte. Bei so einem guten Start dachte sich wohleiner, dass wir da schon bald durchmarschieren, bis wir dann im Heimspiel gegen den FC Rebstein trotz grosser Überlegenheit und sehr unglücklich, dann die erste Niederlage einstecken mussten. Doch auch der Tabellenführer FC Diepoldsau-Schmitter, blieb nicht fehlerfrei und lies ein paar Punkte liegen, so dass wir dann am Dienstagabend 22. Oktober das Spitzenspiel auf dem Sportplatz Buchen austragen konnten. Es trennte uns nur ein einziger Punkt, wir mussten unbedingt gewinnen, um noch auf den ersten Platz zu kommen. In einem grossartigen und hektischen Spiel, indem wir eindeutig die bessere Mannschaft waren, trennten wir uns dann unentschieden 3:3. Zurückblickend hatten wir eine super Vorrunde, in der wir zu Anfang noch Spieler integrieren durften und das Team neu formen mussten und die Vorbereitung etwas zu kurz kam. Umso mehr sind wir Stolz auf den erreichten 2. Tabellenplatz, der uns dazu berechtigt in der Rückrunde in die Elite aufzusteigen, um dort mit den Jungs den nächsten Schritt zu gehen, gemeinsam Fortschritte zu machen und Erfahrungen zu sammeln. Herzliche Gratulation zum Aufstieg Jungs!
Die neue Saison wird herausfordernd, das Niveau wird um einiges höher sein und wird uns daher einiges mehr abverlangen als bisher. Daher werden wir über den Winter in den Hallentrainings nebst dem üblichen «matchle» vermehrt auf Ausdauer und Athletik den Fokus legen um dann sobald es der Winter erlaubt im Februar die Trainings wieder nach draussen verlegen.
Wir Trainer sind zuversichtlich, dass wenn alle weiterhin mit Einsatz und Lernbereitschaft die Trainings besuchen, wir gemeinsam eine erfolgreiche Rückrunde bestreiten werden.
Ein grosses Dankeschön, möchten wir den Eltern für die Fahrdienste sowie dem Waschen der Trikots überreichen. Herzlichen Dank auch für das den Trainern entgegengebrachte Vertrauen und Unterstützung.
In diesem Sinne, wünscht das Trainerteam der ganzen FC Speicher Familie eine schöne Adventszeit und freuen uns die neuen Herausforderungen mit euch Jungs anzugehen und erfolgreich zu bestreiten. HOPP Spicher!
Trainer Da-Junioren:
Naim Rustemi, Rinor Ramaj, Nicolas Lauber und José Piñeiro
Rückblick G-Junioren: Eine Saison voller Entwicklung und Begeisterung
NewsJunioren
Die G-Junioren haben in der Herbstrunde eine beeindruckende Entwicklung gezeigt. Die Kinder fanden sich schnell als Team zusammen und knüpften nicht nur kameradschaftlich enge Bande, sondern machten auch im Fußballerischen große Fortschritte. Training für Training zeigten sie mehr Geschick im Spiel und ein wachsendes Gefühl für Teamarbeit.
Besonders in Erinnerung geblieben ist, wie ruhigere, zurückhaltendere Kinder zunehmend Selbstbewusstsein gewannen. Diese Entwicklung spiegelte sich in ihrer wachsenden Präsenz auf dem Platz wider, was sie sowohl als Einzelspieler als auch als Team stärkte.
Die ersten Turniere waren für die Kinder ein aufregendes Erlebnis, das sie in vollen Zügen genossen. Sobald die Trikots angezogen waren, fühlten sie sich noch stärker als Einheit und wollten am liebsten weiterspielen, auch wenn das Turnier längst vorbei war. Kleine, aber bedeutsame Fortschritte wie besseres Zuspiel, mehr erzielte Tore und das gemeinsame Feiern dieser Erfolge prägten die Herbstrunde.
Das harmonische Zusammenspiel im Trainerteam trug wesentlich zum Erfolg bei. Die wachsende Teilnehmerzahl zeigt, dass die Kinder und ihre Familien das Engagement der Trainer schätzen. Natürlich gab es auch kleine Herausforderungen – das Binden von Schnürsenkeln vor und während der Spiele!
Ein Höhepunkt war der Gewinn der Medaillen beim Hallenturnier in Heiden. Dieses Erlebnis machte die Kinder besonders stolz und wird sicher lange in ihren Erinnerungen bleiben.
Für die kommende Saison wünscht sich das Trainerteam vor allem, dass die Kinder weiterhin mit Freude und Begeisterung dabei sind und sich mit jedem Ballkontakt weiterentwickeln. Die Vorfreude auf die Frühjahrssaison ist bereits gross!
Rückblick ElKi-Fussball: Fussballluft schnuppern mit den Eltern
NewsJunioren
Von August bis Dezember 2024 haben wir jeden Monat ein Kinderfußballtraining gemacht. Dabei ging es vor allem darum, dass die Kids Spaß haben und sich freuen. Die Idee war, den Kids nicht nur ein paar grundlegende Fußball-Skills beizubringen, sondern vor allem auch ihre Liebe zum Sport zu wecken.
Hier mal eine kurze Beschreibung der Trainingsinhalte und des Ablaufs:
Jedes Training begann mit einer lockeren Aufwärmphase. Dabei haben wir verschiedene Übungen und kleine Spiele gemacht, damit die Kinder sich richtig auf die bevorstehenden Aktivitäten vorbereiten konnten. Danach ging’s vor allem um den Ball: Die Kinder waren immer aktiv und hatten viel Gelegenheit, ihre Ballfertigkeiten zu verbessern. Dazu gehörten einfache Dribbelübungen, Passübungen und kleine Technikspiele.
Zum Abschluss jedes Trainings gab es ein kleines Trainingsspiel, bei dem die Kinder in zwei Mannschaften gegeneinander antraten. Hierbei konnten sie das Erlernte direkt anwenden und hatten viel Spaß, sich in einem fairen Wettkampf zu messen. Es ging vor allem darum, den Kindern ein gutes Gefühl zu vermitteln – Erfolg und Teamgeist. Dabei stand nicht so sehr der Leistungsdruck im Vordergrund. Krankheit und schlechtes Wetter haben zwei Mal für Trainingsausfälle gesorgt. Ein weiteres Mal musste das Training wegen des schlechten Wetters ausfallen. Regen und sehr kalte Temperaturen machten das Spielen für die sehr jungen Kinder im Freien unmöglich.
Trotz einiger Ausfälle war die Motivation der Kinder insgesamt richtig gut. Sie haben sich jedes Mal auf das Training gefreut, und auch die Eltern waren zufrieden mit der entspannten und spaßorientierten Herangehensweise.
Fazit: Das Kinderfußballtraining von August bis Dezember 2024 war ein voller Erfolg. Die jungen Teilnehmer haben nicht nur fußballerische Grundlagen gelernt, sondern hatten auch Spaß und Freude am Spiel.
Rückblick C-Junioren: Herbstrunde im Zeichen des Teambuldings
NewsJunioren
Der Startschuss in die erste C Junioren Spielzeit, erfolgte direkt nach Abschluss der D Junioren Meisterschaft im Juni. Anlässlich eines gemeinsamen Sichtungstrainings mit den aktuellen und zukünftigen C Junioren vom FC Teufen, wurden drei C Mannschaften eingeteilt. Aus der Mannschaft deren Kern einige Jahre zusammengespielt hat, ist ein komplett neues Team hervorgegangen. Die unter dem Vereinsnamen des FC Speicher spielende, in der 1. Stärkeklasse gemeldete Mannschaft, wurde aus nicht weniger als vier Teams des FC Teufen und FC Speicher zusammengestellt.
Das erste und wohl wichtigste Ziel bestand für uns darin, ein Team, eine Mannschaft zu werden, die von Anfang an mit Freude, Engagement und Kollegialität auf dem Platz steht. Es sollte sich sehr schnell zeigen, dass den Jungs eigentlich egal ist, wer von wo kommt oder wo gespielt hat, auf jeden Fall hatten wir Trainer nach zwei Wochen das Gefühl, dass die Jungs schon ewig zusammengespielt hätten. Auch für uns Trainer war es eine positive Erfahrung, ein neues Team zusammenzubringen und auch die Trainingsgestaltung mit jeweils einem Training in Speicher und einem Training in Teufen durchzuführen. Gerade die Zusammenarbeit mit den Trainern der anderen C Mannschaften war immer sehr konstruktiv und freundschaftlich, so konnten Trainingsspiele absolviert werden, in den Ferien gemeinsam trainiert werden und nicht zuletzt konnten die Jungs innerhalb der Teams aushelfen und Erfahrungen sammeln.
Alles in allem ist das Teambuilding überraschend einfach und positiv verlaufen und alle Seiten haben in die gleiche Richtung gezogen. Ein kleines Indiz für den Zusammenhalt ist vielleicht auch unser Einschwörungsritual vor den Spielen: «Wär sind mir? Tüüfä! Wär sind mir? Spiicher! Let’s Go!»
Sportlich war die Herbstrunde eine Herausforderung, da wir uns spielerisch zuerst finden mussten und für viele der Wechsel auf das grosse Feld und zum 11er Fussball nicht einfach war. Wir hatten Spiele die deutlich verloren gingen und knappe Spiele in welchen sicher auch mehr drinnen gelegen wäre. Ein Highlight war sicher der diskussionslose 10-0 Sieg gegen Besa im altehrwürdigen Espenmoos. In dem Stadion, in welchem der FCSG seinen letzten (…und einer der wenigen…) grossen Erfolge feiern konnte, holten wir unsere ersten Punkte. Zum Ende der Saison konnten wir mit zwei Siegen den Abstieg in die 2. Stärkeklasse verhindern. Dies gelang sicher auch, dank der Hilfe und der guten Zusammenarbeit mit der C Youth League Mannschaft des FC Teufen, welche uns den ein oder anderen Spieler abgegeben hat. Auch dies ist ein Indiz dafür, dass das Teambuilding über das eigene Team hinaus geklappt hat.
Als Trainer müssen wir ehrlich sage, dass wir uns mehr erwartet haben, aber wir wissen, dass wir viel Potential im Team haben, jetzt liegt es an uns, dieses mit guten Trainings zu fördern und uns noch stärker zu machen. Dass wir ein richtig geiler (…sorry…) Haufen, ein richtiges Team sind, das haben wir geschafft, jetzt lehren wir unserer Gegner im Frühling auf dem Feld das Fürchten.
WAS SIND MIR? SPIICHER! WAS SIND MIR? TÜÜFÄ! LET’S GO!!
Rückblick E-Junioren: Teamgeist, Fortschritt und neue Wege:
NewsJunioren
Die Vorrunde der vier E-Junioren-Teams (je zwei in der Kategorie E1 und E2) des FC Speicher war geprägt von großem Einsatz, viel Spielfreude und sichtbaren Fortschritten. Die Kinder haben sich sowohl individuell als auch als Team enorm weiterentwickelt. Besonders erfreulich ist zu sehen, wie sie gemeinsam auf dem Platz harmonieren und sich gegenseitig motivieren. Der Teamgeist war in jeder Trainingseinheit und jedem Spiel deutlich spürbar – das ist die Basis für den sportlichen und persönlichen Erfolg.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch den Sponsoren und Eltern, die mit ihrer Unterstützung, sei es am Spielfeldrand oder im Hintergrund, einen großen Beitrag zu dieser tollen Vorrunde geleistet haben. Eure Begeisterung und Mithilfe schaffen die Grundlage dafür, dass die Kinder mit Freude und Motivation ihrem Sport nachgehen können.
Für die Turniere mit unserem Kader waren wir teilweise knapp an Spielern/innen für 4 Teams und hatten grosse Leistungsgefälle in den Teams. Deshalb hat sich unser Verein entschieden, für die Hallensaison und für die Rückrunde die 2014er und 2015er Jahrgänge zu mischen und das Jahrgangsprinzip zu verlassen. Wir werden die zweite Saisonhälfte neu mit 3 Teams (eine E1 und zwei E2-Teams) bestreiten. Wir sind gespannt, wie sich diese Veränderung auswirken wird, und freuen uns darauf, die Kinder weiterhin in ihrer Entwicklung zu begleiten.
Wir blicken motiviert nach vorne und freuen uns auf eine ebenso erfolgreiche und spannende Rückrunde!
Eure Trainer
Rückblick G-Junioren: Spiel und Spass am Fussball soll im Zentrum stehen
NewsJunioren
Die G-Junioren haben im April nach den Schulferien mit ihrem ersten Aussentraining gestartet. Mit am Anfang nur 12 Kindern gestalteten sich die Trainings sehr übersichtlich und alle Kinder kamen regelmässig auch bei Matches zum Ballkontakt. Insofern machte es allen grossen Spass und alle Kinder vom Anfang sind weiterhin ein Teil vom Team. Es kamen auch noch weitere Kinder Schnuppern, welche anschliessend neu zur Mannschaft gestossen sind oder sich auf den Herbst 2024 angemeldet haben. Schliesslich zählte die Mannschaft zum Abschluss der Saison 14 Kinder.
Wir haben die Anfangszeit weiterhin primär genutzt, um die Kinder spielen zu lassen und viel Ballkontakt zu haben. Nebst ersten Ballführungsübungen und sehr einfachen Passspielen hatte vor allem das Matchle eine hohe Priorität.
Im April fand auch bereits das erste Turnier statt sowie anschliessend kurz darauf Anfang Mai das Heimturnier im Speicher. Hier konnten die Kinder wichtige Erfahrungen gegen andere Mannschaften machen und fanden grossen Spass beim Spielen. Wir durften noch ein weiteres Aussenturnier bestreiten, um weitere Turniererfahrung zu gewinnen und vor allem den Teamgeist zu fördern. Als grösste Challenge für uns Coaches ergab sich wie schon im Winter jeweils das Zusammenstellen der Teams aufgrund der wenigen Kindern. Allerdings konnten wir zwei Mannschaften jetzt besser organisieren.
Mitte Juni fand wieder das Grümpeli Turnier im Speicher statt wo alle drei Coaches mit jeweils einer Mannschaft aus einem Kindergarten vertreten waren. Jede Kindergarten Mannschaft hatte somit auch einige FC Kinder als Teil der Mannschaft, so dass die meisten G-Junioren mit Wohnsitz im Speicher ebenfalls teilnehmen konnten.
Aufgrund zweier Jahrgänge in einer Mannschaft (2017 und 2018) waren die Niveauunterschiede etwas grösser. Wir haben vier fortgeschrittene Spieler, welche auch zu den Älteren gehören und teils schon eingeschult wurden. Eine mittlere Gruppe ist meistens im zweiten Kindergarten. Kinder im ersten Kindergarten sind körperlich weniger weit, haben aber aus Trainersicht grosse Freude mit den Älteren zu spielen und freuen sich jetzt auf das zweite Jahr bei den G-Junioren.
Zum Anschluss gab es nach dem letzten Training ein geselliges Zusammensein mit Hotdogs, Kuchen und Getränken, wo auch viele Panini Bilder getauscht wurden und sich die Kinder auf die Ferien gefreut haben.
Es ist erstaunlich zu sehen, welche fussballerischen Fortschritte die Kinder in diesem jungen Alter bereits machen und wie die Kinder in der Gruppe als Mannschaft reifen. Deshalb freuen wir uns, dass alle Kinder im FC bleiben und sich entweder auf die F-Junioren oder ein zweites G-Junioren Jahr freuen. Da zeigt sich auch, wie gross die Begeisterung der Kinder am Fussball ist, was uns Trainer motiviert mit Herzblut unseren Nachwuchs in die Zukunft zu begleiten.
Alexandra Schmid, Manuel Bareth Patrick Degen, Trainer G-Junioren
Rückblick Fa-Junioren: Eine turnierreiche Frühlingsrunde für die F-Junioren
NewsJunioren
Eine ereignisreiche Rückrunde geht nun mit der wohlverdienten Sommerpause zu Ende. Nach der sehr langen Hallensaison brannten die Kinder und Trainer darauf, endlich wieder das Grün unter den Füssen zu spüren.
Nachdem wir in der Halle den Fokus auf Passqualität und Positionsspiel gelegt haben, brannten wir darauf, das Gelernte auf dem Platz umzusetzen. An rund 5 Turnieren, unter anderem an unserem Heimturnier in Speicher, konnten wir mit viel Selbstvertrauen und einer grossen Portion Spass unsere Fortschritte unter Beweis stellen. Wir sind sehr stolz darauf, wie sich das Team, welches nun bereits seit 3 Jahren praktisch ohne Kaderveränderung zusammenspielt, weiterentwickelt und zu einer tollen Truppe zusammenwächst. Wir freuen uns auch sehr, dass wir mit 4 Mädchen im Kader eine ausgewogene und tolle Mannschaft stellen dürfen.
Als weiteres Highlight durften wir dank dem grosszügigen Sponsoring von SJB Kempter Fitze AG aus St. Gallen unser neues Trikot in Empfang nehmen.
Nach den Sommerferien geht unsere gemeinsame Reise weiter. Als kleinerer Jahrgang bei den E-Junioren gilt es, uns an das neue Spielsystem und den neuen Rhythmus zu gewöhnen und weiter an unseren Zielen zu arbeiten. Gemeinsam bewegen wir viel.
Wir sind sehr stolz auf Euch Kinder
Marco Keller, Christian Lanker, Mark Meier, Christian Brunner
Rückblick Eb-Junioren: Eingeschworene Truppe bleibt zusammen
NewsJunioren
Wir Eb-Trainer dürfen zufrieden und stolz auf die Rückrunde unserer tollen Truppe zurückblicken. Als «kleinerer» Jahrgang haben wir uns in der E-Junioren-Kategorie etabliert und in Sachen Spielverständnis und Zusammenspiel offensichtlich Fortschritte erzielt.
Ein Highlight der Rückrunde war unübersehbar: Dank der grosszügigen Sponsoren Bänziger Kipper GmbH (Trogen) und Wurzelwerk Naturgarten AG (Speicher) durften wir in neuen und den wohl schönsten Trikots aller Teams auflaufen. Unser herzlicher Dank geht an Ste Bänziger und an Stefan Schefer für ihre Grosszügigkeit!!
Ein weiteres Highlight für uns ist, dass wir die Saison mit den gleichen Junioren beenden dürfen, wie wir sie begonnen haben. Und wir dürfen auch die neue Saison wieder mit dem gleichen Kader in Angriff nehmen. Dies zeigt, dass es den Junioren im Team wohl ist und wir eine eingeschworene Truppe beisammenhaben, in der jeder Junior seine Gspänli hat. Wie wichtig ein guter Team-Spirit ist, zeigt sich auch unsere Schweizer Nati auf höchstem Level an der EURO 2024 in Deutschland. Diesem Team-Spirit gilt es weiter Sorge zu tragen und ihn weiter zu fördern.
Speziell bedanken wir uns bei den Junioren-Eltern. Und zwar für’s Anfeuern am Spielfeldrand, für die Waschdienste und die vielen Helferstunden bei unseren Heimturnieren und am Dorfturnier. Lieben Dank, liebe Eltern!
Nach der Saison ist vor der Saison: und genau deshalb freuen wir Trainer uns, mit unserem Team die Herausforderung Ea-Junioren nach den Sommerferien annehmen zu dürfen. Wir werden noch ein wenig stärker gefordert sein und wiederum gemeinsam füreinander einstehen. Es wird wiederum eine tolle Saison – davon sind wir überzeugt.
Eb-Tainer FC Speicher
Christian Brunner, Mathias Graf, Sascha Tscharner & Stefan Bänziger, Trainer Eb-Junioren