Eb-Junioren: Rückblick Herbstrunde 2023
NewsJunioren
Die Ea-Junioren des FC Speicher begannen anfangs August 2023 mit dem Training, mit jeweils 18 Junioren. Das Trainerteam, dass aus Stipe Jazo, Marcel Haltiner und Jun Bruderer besteht, durfte die letztjährige, gut eingespielte Eb-Mannschaft (Jahrgang 2013) übernehmen.
Für die Herbstrunde wurde eine Mannschaft für die 1. Stärkeklasse angemeldet. Die Ergebnisse an den Turnieren waren mehrheitlich positiv und es wurde schnell klar das die Jungs locker in der 1. Stärkeklasse mithalten konnten. Die Jungs durften an insgesamt 5 Turnieren teilnehmen: Flawil (2x), Speicher, Teufen, Wittenbach. Es wurde wiederum im Play More Football Spielformat gespielt. Im 3 gegen 3 (auf Kleinfeld mit vier kleinen Toren) konnten die Jungs die Erfahrungen von der letzten Saison gut nutzen. Hier konnte nur das extrem warme Wetter auf dem Kunstrasen den Kampfgeist etwas bremsen. Vor allem erfreulich waren auch die guten Resultate auf dem grossen Feld, 6 gegen 6 (auf 5m-Tore inkl. Torwart).
Nach den Herbstferien haben wir mit dem Hallentraining im Zentralschulhaus begonnen und sind uns nun auf die bevorstehende Hallensaison am vorbereiten.

G-Junioren: Rückblick Herbstrunde 2023
NewsJunioren
Die G-Junioren haben im August nach den Schulferien mit ihrem ersten Training gestartet. Mit am Anfang nur rund acht Kindern gestalteten sich die Trainings sehr übersichtlich und alle Kinder kamen regelmässig auch bei Matches zum Ballkontakt. Insofern macht es bis heute allen grossen Spass und alle Kinder vom Anfang sind heute weiterhin ein Teil vom Team.
Wir haben die Anfangszeit vor allem genutzt um die Kinder spielen zulassen und viel Ballkontakt zu haben. Nebst ersten Ballführungsübungen und sehr einfachen Passspielen hatte vor allem das Matchle eine hohe Priorität. Im August und September kamen fortlaufend weitere Kinder zum Schnuppern, sodass sich das Team bis zu den Herbstferien auf ca. 12 Kinder erweitert hat.
Im September fand bereits das erste Turnier statt, das Heimturnier im Speicher. Hier konnten die Kinder erstmals gegen andere Mannschaften spielen und fanden grossen Spass dabei. Wir durften noch ein zweites Aussenturnier in Heiden bestreiten, um weitere Turniererfahrung zu gewinnen und vor allem den Teamgeist zu fördern. Als grösste Challenge für uns Coaches ergab sich jeweils das Zusammenstellen der Teams aufgrund der wenigen Kindern. Wir mussten uns bereits vor Saisonstart für die Turniere anmelden und erfahrungsgemäss konnten meistens zwei Mannschaften gestellt werden. Mit rund acht bis zehn angemeldeten Kindern hatten wir beide Male zwei, drei Kinder zu wenig und selbst mit Ersatz dann nur einen Auswechselspieler pro Mannschaft. Wir konnten jeweils aus dem F Ersatzspieler aufbieten, welche zwar ein leicht höheres Niveau hatten, aber nicht viel älter waren.
Aufgrund zweier Jahrgänge in einer Mannschaft (2017 und 2018) sind entsprechend die Niveauunterschiede etwas grösser. Wir haben drei, vier fortgeschrittene Spieler, welche auch zu den Älteren gehören und teils schon eingeschult wurden. Eine mittlere Gruppe ist meistens im zweiten Kindergarten. Kinder im ersten Kindergarten sind körperlich weniger weit, haben aber aus Trainersicht grosse Freude mit den Älteren zu spielen und wir sind überzeugt, alle jüngeren Spieler werden sich in den nächsten Monaten positiv entwickeln.
Es ist erstaunlich zu sehen, welche fussballerischen Fortschritte die Kinder in diesem jungen Alter bereits machen und wie die Kinder in der Gruppe als Mannschaft reifen. Deshalb freuen wir uns, mit demselben Team ohne Abgänge weiterzumachen und eine tolle Wintersaison in der Halle zu spielen. Da zeigt sich auch, wie gross die Freude der Kinder am Fussball ist, was uns Trainer motiviert mit Herzblut unseren Nachwuchs in die Zukunft zu begleiten.
Alexandra Schmid, Manuel Bareth, Patrick Degen



Fb-Junioren: Rückblick Sommer-Herbst 2023
NewsJunioren
Die vergangene Saison war für die F-Junioren des FC Speicher eine Zeit voller spannender Herausforderungen, lehrreicher Momente und beeindruckender Teamleistungen. Die jungen NachwuchskickerInnen haben sich in ihrer Entwicklung weiterentwickelt und konnten auf dem Spielfeld sowohl individuelle als auch kollektive Fortschritte verzeichnen.
1) Entwicklung und Teamgeist:
Die Saison begann mit intensivem Training und der Integration neuer Spieler. Durch gezielte Übungen und taktische Schulungen wurden die technischen Fähigkeiten jedes Einzelnen gefördert. Dabei stand nicht nur der sportliche Erfolg im Vordergrund, sondern auch die Stärkung des Teamgeists.
2) Spielleistungen und Wettkämpfe:
In den Turnieren zeigten die F-Junioren beeindruckende Spielleistungen. Von kämpferischen Partien bis hin zu technisch anspruchsvollen Begegnungen haben die Spieler des FC Speicher ihr Können unter Beweis gestellt. Das Trainerteam um Tanja, Mike und Diego legten dabei besonderen Wert auf die Umsetzung des Erlernten im Spiel und förderten die kreative Entfaltung der jungen Talente.
3) Höhepunkte und Erfolge:
Die Saison war gespickt mit Höhepunkten und Erfolgen, die die Spieler stolz machten. Ob herausragende Tore, beeindruckende Paraden des Torwarts oder das Zusammenspiel im Kollektiv – unsere F-Junioren konnte auf zahlreiche positive Momente zurückblicken. Als Highlight ist sicherlich das Heimturnier am 3. September zu nennen, wo unsere Spieler vor vielen Eltern und Freunden ihr Können demonstrieren konnten (siehe Foto).
4) Ausblick auf die Zukunft:
Mit dem Ende der Saison blickt der FC Speicher optimistisch in die Zukunft. Die gewonnenen Erfahrungen und die individuelle Entwicklung jedes Spielers werden als Basis für die kommenden Herausforderungen dienen. Die Trainer und Verantwortlichen arbeiten bereits an einer gezielten Weiterentwicklung der Spielerinnen und Spieler, um in der nächsten Saison neue Ziele zu erreichen.
Der Saisonrückblick der F-Junioren des FC Speicher 2023 zeigt deutlich, dass nicht nur der sportliche Erfolg, sondern auch die persönliche Entwicklung und der Zusammenhalt im Team im Fokus stehen. Die jungen Talente haben sich in dieser Saison nicht nur als Fußballer, sondern auch als echte Teamplayer bewiesen. Wir dürfen gespannt sein, was die Zukunft für diese vielversprechende Mannschaft bereithält.
Diego Probst, Tanja Iselin, Mike Wägner
Fa-Junioren: Rückblick Sommer-Herbst 2023
NewsJunioren
Nach den Sommerferien nahmen wir Trainer das Training mit unseren Junioren, die nun die Fa-Junioren bilden, mit grosser Motivation und Freude wieder auf. Dass offenbar auch die Kids Spass am Fussballspielen beim FC Speicher haben, zeigt die Tatsache, dass wir keinen einzigen Abgang zu verzeichnen hatten. Wir mussten sogar ein paar Interessenten auf unsere Warteliste nehmen, da wir mit 24 Junioren, davon immerhin 4 Mädchen, das festgelegte Spieler-Maximum bereits erreicht haben.
Unmittelbar auf unser erstes Training am 18. August folgte sogleich ein erstes wettkampfmässiges Kräftemessen am Turnier in Abtwil am 20. August. Trotz hochsommerlicher Temperaturen bei über 30° C gaben die Kids bis zum Schluss Vollgas und zeigten, dass sie über die Sommerferien nichts verlernt hatten. Anfang September folgte bereits ein nächstes Highlight mit dem grandiosen Heimturnier in Speicher. An diesem durften wir 3 Teams melden, sodass alle Junioren, die sich angemeldet hatten, auch berücksichtigt werden konnten. Im weiteren Saisonverlauf folgten Turniere in Appenzell, Teufen und Heiden, an denen wir unser Können im üblichen PlayMoreFootball-Format unter Beweis stellen durften.
Seit Anfang September und dem erfolgreichen Absolvieren des D-Diploms durch Chrigi Brunner und Marco Keller versuchen wir, unser Training noch stärker am SFV-Konzept auszurichten. Dies beinhaltet u.a. eine klare Strukturierung der einzelnen Trainings sowie das Setzen von Trainingsschwerpunkten über eine bestimmte Trainingsperiode hinweg. Wir versuchen dadurch, unsere Junioren noch gezielter zu fördern und sie entsprechend ihrem aktuellen Leistungsniveau zu fordern. Auch im Hallentraining, welches wir Anfang November begonnen haben, wollen diesen Ansatz möglichst konsequent weiterführen.
Christian Brunner, Mark Meier, Christian Lanker, Marco Keller

Eb-Junioren: Bericht Vorrunde Saison 2023/24
NewsJunioren
Die Eb-Junioren blicken auf eine spannende Vorrunde zurück. Erstmals wurden uns die Turnierdaten vom Verband vorgegeben und wir sind in der 2. Stärkeklasse eingeteilt. Diese Einteilung entsprach unserem Niveau, da wir ausschliesslich mit den jüngeren Junioren (Jahrgang 2014) unterwegs sind. Am 26. August starteten wir mit unserem ersten Turnier in Heiden. Eine Woche später durften wir dann unser Heimturnier in Speicher ausrichten, welches durch den FC hervorragend organisiert wurde. An diesem Wochenende fand das SUPER Weekend für den FC Speicher statt: Ein ganzes Wochenende voller Heimturniere und Heimspiele diverser Mannschaften, bei dem wir als Eb- Junioren am Samstagmorgen eingeteilt waren. Es war ein wunderschöner Sommertag, und wir können auf ein sehr gelungenes, erfolgreiches Turnier zurückblicken.
Die Kinder geniessen die Heimturniere immer sehr, da wir viele Zuschauerinnen und Zuschauer als Unterstützung begrüssen dürfen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen helfenden Händen, den Zuschauerinnen und Zuschauern sowie dem FC Speicher recht herzlich für diesen Anlass bedanken.
In den nächsten Wochen nahmen wir an fünf weiteren Turnieren in der Region teil. Den Abschluss der Vorrunde bildete das Turnier am 21. Oktober beim SC Brühl. Unsere Junioren machen wirklich schöne individuelle und taktische Fortschritte, die sich auch in den Resultaten bemerkbar machen. Doch noch mehr Freude bereitet uns der Fortschritt, den die Jungs als Mannschaft machen. Es ist eine sehr aufgeweckte, fröhliche, manchmal auch etwas laute Truppe, an der wir in jedem Training und bei jedem Turnier viel Freude haben.
Nach den Herbstferien haben wir noch zwei Wochen draussen auf dem Kunstrasen trainiert, doch dann wurden die Temperaturen etwas frisch und wir wechselten in die Halle. Aktuell haben wir die Mannschaft aus Platzgründen in zwei Gruppen unterteilt. Die eine Hälfte trainiert in Speicher, die andere in Trogen. An den Turnieren nehmen wir weiterhin alle gemeinsam teil.
Wir freuen uns auf eine interessante Hallensaison mit einigen Turnieren. Sobald es das Wetter zulässt, freuen wir uns jedoch auch wieder auf den Kunstrasen, damit wir wieder alle gemeinsam trainieren können.
Christian Brunner, Mathias Graf, Sascha Tscharner, Stefan Bänziger

C-Junioren: Meister in der ersten Saison!
NewsJunioren
Herzlichen Glückwunsch an die C-Junioren des FC Speicher zur erfolgreichen Meisterschaft in ihrer ersten Saison. Eine beeindruckende Leistung, besonders wenn man bedenkt, dass das Team ohne Niederlage durch die gesamte Saison gegangen ist. Es gab lediglich ein unglückliches Remis gegen unser Kooperations-Team vom FC Teufen.
Der Super-Einsatz im Training und der tolle Zusammenhalt auf dem Feld waren entscheidende Faktoren für den Erfolg des Teams. Es ist großartig zu sehen, dass die Spieler nicht nur sportlich, sondern auch als Team gut funktionieren.
Es wurde attraktiver Fussball mit vielen Toren geboten. Der Schlüssel zum Erfolg war jedoch unsere Defensive, die mit den wenigsten Gegentoren aller Mannschaften der Garant der Meisterschaft war.
Beim letzten Saisonspiel auf dem Buchen durfte das Team einen überzeugenden Sieg gegen den FC Wittenbach feiern und bedankt sich vielmals bei den vielen ZuschauerInnen.
Den SpielerInnen, dem Trainerteam und alle, die zum Erfolg beigetragen haben, ein grosses Dankeschön
Merz/Sailer

Db-Junioren: Starker 3. Schlussrang am Ende der Herbstrunde
NewsJunioren
Unsere Db-Junioren des FC Speicher haben ihre erste Vorrunde auf dem hervorragenden 3. Platz beendet. Dazu vorab herzliche Gratulation an alle Jungs, weiter so!
Mit einem Kader von 18 Jungs mit Jahrgängen 2011/2012 sind wir in die Saison gestartet, was bei spielberechtigten 14 Jungs pro Spiel manchmal eine grosse Herausforderung war. Zum Glück mussten wir Trainer nur selten die harte Entscheidung treffen ein Kind zu Hause zu lassen, obwohl es gerne mitgespielt hätte. Für das Verständnis der Jungs und deren Eltern herzlichen Dank! Die Umstellung von den E-Junioren mit dem Spielformat «Play-More-Futbol» auf das Grossfeld mit neuen Regeln und einem Schiedsrichter hat am Anfang etwas geharzt. Durch gezielte Trainingseinheiten und intensiver Regelerklärung durch Rinor Ramaj der nebst seiner Funktion als Trainer und Spieler, auch Mini-Schiedsrichter beim FC Speicher ist, konnten wir aber erfolgreich in die neue Saison starten.
Die Trainings wurden von den Jungs sehr gut besucht, nicht selten hatten wir alle 18 Jungs im Training, was uns Trainer sehr erfreute und wir so in zwei Gruppen aufgeteilt gezielt arbeiten konnten. Der Saisonstart ist uns dann gleich von Anfang an sehr gut gelungen, das erste Spiel bei sehr heissen sommerlichen Temperaturen konnten wir auswärts gegen den FC Fortuna mit 7:11 für uns entscheiden. Es folgten Siege gegen den FC Teufen, FC Herisau, FC Arbon, bis uns dann die Mädchen vom FC Bühler die schmerzhafte aber lehrreiche erste Niederlage bescherten. Hervorzuheben ist die Moral der Jungs, denn bei fasst allen Spielen sind wir mit einem Rückstand gestartet, konnten das Spiel jedoch durch Einsatz und Teamspirit fast immer zu unseren Gunsten drehen. Es folgten dann Siege gegen den FC Urnäsch und den FC Appenzell, bis wir dann zum Abschluss auf den Tabellenzweiten FC Waldkirch-Bernhardzell und den herausragenden Tabellenersten FC Rotmonten stiessen und dort trotz starker Leistung unsere Niederlagen 2 und 3 einfahren mussten. Zum Spiel gegen den Leader FC Rotmonten mussten wir uns durch viele Ferienabwesenheiten mit Spielern unserer Da-Mannschaft verstärken, dafür herzlichen Dank an alle Jungs und auch an das Trainerteam der Da.
Zusammenfassend können wir Trainer und Spieler der Db-Mannschaft auf 6 Siege und 3 Niederlagen zurückblicken. Dies stimmt uns zuversichtlich, dass wir im Frühling gestärkt durch die Erfahrungen die wir in der Vorrunden machen konnten, an der bisherigen Leistung anknüpfen können und uns vielleicht dazu entscheiden werden, eine Leistungsstufe höher in der 1. Stärkeklasse die Rückrunde anzutreten.
Hervorheben möchten wir Trainer auch die super Zusammenarbeit mit den Trainerkollegen des Da- Teams. Dank dieser konnten bereits zwei Jungs aus unserem Team, die durch sehr gute Leistungen, grossem Einsatz und grossen Willen weiterzukommen sich aufgedrängt haben, ein paar Teileeinsätze in der 1. Stärkeklasse verzeichnen und dort auf Anhieb sogar wichtige Tore geschossen haben.
Ein grosses Dankeschön, möchten wir den Eltern für die Fahrdienste, dem Waschen der Tenüs sowie das Trösten bei Niederlagen aber auch für das Motivieren der Jungs aussprechen. Herzlichen Dank auch für das den Trainern entgegengebrachten Vertrauen und Unterstützung. Auch möchten wir dem Vorstand für Ihren Einsatz und Unterstützung danken, ein grosser Dank geht an Jrene Schrag, die im Hintergrund einen riesigen Einsatz leistet, dass der Trainings- und Spielbetrieb für alle Mannschaften immer funktioniert und immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen hat. Herzlichen Dank!
Nicht zu vergessen, danken wir der Gemeinde und allen Einwohnern, die uns die Infrastruktur zur Verfügung stellt, um der schönsten Nebensache der Welt nachzugehen, und den Kindern aus Speicher und Nachbargemeinden die Möglichkeit bietet, sich fussballerisch aber auch als junge Personen zu entwickeln.
In diesem Sinne, möchten wir Trainer Rinor Ramaj, Viktor, Qunaj und José Piñeiro der ganzen FC Speicher Familie eine schöne und besinnliche Adventszeit wünschen und freuen uns die neuen Herausforderungen mit euch Jungs anzugehen und erfolgreich zu bestreiten.
HOPP Spicher!



Da-Junioren: Ungeschlagen durch die 1. Stärkeklasse
NewsJunioren
Unsere Da Junioren vom FC Speicher haben, nachdem wir im Sommer von der zweiten in die erste Stärkeklasse gewechselt sind, ihre Meisterschaft auf dem hervorragenden zweiten Platz beendet. Während dem sie im ersten Jahr auf Stufe D Junioren, in der zweiten Stärkeklasse, in zwei Meisterschaften mit nur zwei Niederlagen und einem Unentschieden, bei dreizehn Siegen immer oben anzutreffen waren, war der Schritt in die erste Stärkeklasse nicht zu unterschätzen. Trotzdem ist es gelungen, die Herbstrunde ungeschlagen, mit sechs Siegen und zwei Unentschieden abzuschließen. Als einzige Mannschaft konnten wir den späteren Meister, auf dem heimischen Buchen, mit 6-4 schlagen. Den Aufstieg in die Elite Klasse, haben wir am Ende um nur einen Punkt verpasst. Dem Trainerteam bleibt, auch wenn der Aufstieg verpasst wurde, ganz viel Stolz auf eine Mannschaft, die immer um jeden Ball gekämpft hat, die gemeinsam gewachsen ist und die es immer wieder geschafft hat, über sich herauszuwachsen. Ganz ehrlich…. Ich hätte vor der Meisterschaft für einen fünften Platz unterschrieben, aber die Jungs haben mich eines Besseren belehrt. Wir werden weiterhin am Ball bleiben, trainieren, uns verbessern aber vor allem mit Freude, Spass und Begeisterung auf dem Platz stehen und eine gute Zeit zusammen erleben.
Es ist für mich, der den grössten Teil der Mannschaft nun seit gut vier Jahren betreut, immer wieder schön zu sehen, wie sich die Jungs fussballerisch, aber auch als Personen entwickeln. Diese Entwicklung und die Schritte, die die Kinder machen, zeigen mir immer wieder, wie wichtig Sport und Bewegung sind. Gut kann der FC Speicher den Kindern im Dorf und der Umgebung eine sinnvolle, fördernde und fordernde Betätigung geben.
Jungs, wir sind alle stolz auf euch, weiter so! Hopp Spiicher!
Simon und das ganze Trainerteam mit Torsten Mikkelsen und Moreno Schrag



Rückblick Saison 22/23 G-Junioren
NewsJunioren
Die vergangene Saison war für unsere Speicher G-Junioren eine aufregende und erfüllende Zeit. Unsere jungen SpielerInnen haben mit viel Leidenschaft und Begeisterung an (fast) jedem Training und jedem Spiel teilgenommen, und wir konnten eine deutliche Weiterentwicklung bei jedem einzelnen Spieler und jeder einzelnen Spielerin beobachten.
Die Saison begann mit dem Fokus auf grundlegenden Fähigkeiten wie Ballkontrolle, Passspiel und Bewegung auf dem Platz. Unsere Trainer Tanja, Mike und Diego haben geduldig mit den Kindern gearbeitet und sie motiviert, ihr Bestes zu geben und sich ständig zu verbessern. Es toll zu sehen, wie sie Woche für Woche Fortschritte gemacht haben. Im Laufe der Saison haben wir an mehreren Turnieren teilgenommen, bei denen unsere G-Junioren die Gelegenheit hatten, das Erlernte anzuwenden und ihre Fähigkeiten zu demonstrieren. Die Spiele waren geprägt von viel Spaß und Teamgeist. Unsere Spieler haben gelernt, fair zu spielen, Respekt vor dem Gegner zu zeigen und die Bedeutung von Zusammenarbeit zu verstehen.
Ein Höhepunkt der Saison waren sicher die Heimturniere im Februar und Mai, bei denen wir gegen andere G-Junioren-Mannschaften aus der Region antraten. Es war eine großartige Erfahrung für unsere jungen Talente, vor Publikum zu spielen und ihr Können zu zeigen. Sie haben gezeigt, dass sie nicht nur individuell stark sind, sondern auch als Team zusammenarbeiten können.
Während der gesamten Saison stand der Spaß am Spiel im Vordergrund, ganz nach dem Motto: «Erlebnis vor Ergebnis». Unsere G-Junioren haben ihre Begeisterung für den Fußball entdeckt und entwickelt. Sie haben gelernt, dass es nicht nur um das Gewinnen geht, sondern auch um den Teamgeist, die Fairness und die Freude am Spiel. Und die wurde zelebriert, bei Regen, Sonne und Kälte 🙂 Abschließend kann gesagt werden, dass unsere G-Junioren in dieser Saison enorm gewachsen sind (nicht nur in der Körpergrösse :)). Sie haben ihre technischen Fähigkeiten verbessert, ihr Verständnis für das Spiel vertieft und wichtige soziale Kompetenzen entwickelt. Wir sind stolz auf jedes einzelne Kind!
Wir freuen uns bereits auf die kommende Saison und sind gespannt, welche Fortschritte unsere jungen Talente machen werden. Mit so viel Engagement und Freude sind wir zuversichtlich, dass wir auch in der Zukunft viele Erfolge feiern werden. Es war eine großartige Saison mit den G-Junioren, und wir sind dankbar, dass wir Teil dieser wunderbaren Mannschaft sein dürfen.
Das Trainerteam G-Junioren
Rückblick Saison 22/23 Fb-Junioren
NewsJunioren
Die Fb-Junioren haben dem Frühling und den Aussentrainings herbeigesehnt, waren die Trainings in der kleinen Kantihalle mit über 20 Kindern doch sehr herausfordernd. Wir haben diese Zeit aber intensiv genutzt, um Technik, Passformen und Spiel auf kleinem Raum zu trainieren.
Wir durften einige Hallenturniere bestreiten, um unser Erlerntes zu zeigen und um den Teamgeist zu fördern. Die Umstellung vom Training in der kleinen Halle auf Grossfeld-Turniere war enorm, unsere Kinder haben sich aber schnell zurechtgefunden und tolle Hallenturniere erleben dürfen. Als krönender Abschluss unserer Hallensaison haben wir Anfang April 2023 ein mannschaftsübergreifendes Trainingswochenende mit Abendunterhaltung, Grill und am Sonntag mit altersdurchmischtem Hallenturnier durchgeführt. Dies war sowohl für die Kleinen, für die Grossen wie auch für uns Trainer ein tolles Erlebnis, welches in bester Erinnerung bleiben wird.
Nach den Frühlingsferien ging es endlich wieder an die frische Luft. Auf intensive und lernreiche Trainings folgten mehrere Aussenturniere in gewohnter PlayMoreFootball- Manier in Speicher, Teufen, Appenzell und Abtwil. Es ist erstaunlich zu sehen, welche fussballerischen Fortschritte die Kinder in diesem jungen Alter bereits machen und wie die Kinder in der Gruppe als Mannschaft reifen.
Wir freuen uns, mit demselben Team ohne Abgänge geschlossen in die neue F-Saison zu starten. Das zeigt auch, wie gross die Freude der Kinder am Fussball ist, was uns Trainer motiviert, mit Herzblut unseren Nachwuchs in die Zukunft zu begleiten.
Das Trainerteam Fb-Junioren
Christian Brunner, Marco Keller, Mark Meier, Patrick Degen, Christian Lanker