Rückblick Saison 22/23 E-Junioren

E-Junioren

Die E-Junioren des FC Speicher begannen anfangs August 2022 mit dem Training, mit jeweils bis zu 35 Junioren.  Für das Trainerteam, das zu Beginn aus Thomas Näf, José Piñeiro, Stipe Jazo, Urs Freytag und Marcel Haltiner bestand, stellte diese grosse Anzahl eine Herausforderung an die Trainingsgestaltung dar, weil die Talent-Bandbreite sehr gross war. Im Herbst 2022 wurden zwei Mannschaften für die zweite Stärkeklasse angemeldet. Die Ergebnisse an den Turnieren waren mehrheitlich positiv. Erfreulicherweise stiess das neue Spielformat Play More Football, wo zwischen Spielen 3 gegen 3 (auf Kleinfeld mit vier kleinen Toren) und 6 gegen 6 (auf 5m-Tore inkl. Torwart) bei den Jungs und Trainern schnell auf Akzeptanz. Schnell wurde auch klar, dass einige Jungs locker in der 1. Stärkeklasse mithalten könnten. Drei Spieler absolvierten Ende Oktober ein Probetraining beim FC St. Gallen, alle drei wurden für gut befunden, zwei trainierten fortan im Stützpunkt Appenzellerland, einer durfte als Probespieler beim FCSG E11 mittrainieren.

Das Hallentraining wurde jeweils Mittwochs in beiden Hallen des Zentralschulhauses durchgeführt; die Trainings waren auch da sehr gut besucht. Mit Jun Bruderer engagierte ich ab der Hallensaison ein zusätzlicher Trainer. Die Mannschaft nahm über die Wintermonate mit verschiedenen Teams an diversen Hallenturnieren in der Region teil, was den Jungs ebenfalls sichtlich Spass machte. Nicht selten musste Lehrgeld bezahlt werden, aber ein Team schaffte es am Turnier des SC Brühl in Mörschwil gar in den Final.

Aufgrund der Kadergrösse wurden in der Frühlingsrunde sogar drei Teams angemeldet, darunter ein Team in der 1. Stärkeklasse. Damit wollten die Trainer möglichst allen Spielern, unabhängig vom Talent, jedes Wochenende Spielpraxis ermöglichen. Dieses Vorhaben klappte mehrheitlich sehr gut. Gegen Ende Saison nahmen kurzfristige Absenzen von Spielern leider zu, sodass das Trainerteam dann noch einige Rochaden vornehmen musste, um an jedem Turnier genug Spieler im Aufgebot zu haben. Auch in der Frühjahrsrunde schlugen sich die Mannschaften insgesamt gut bis sehr gut, da und dort ging auch mal ein Turnier sportlich in die Hose, was auch dazugehört. Die Spieler machen so auch Erfahrungen um Umgang mit Niederlagen.

Besonders gut angekommen sind die neuen Trainingsanzüge, welche die Jungs mit Freude und Stolz trugen. Zu erwähnen gilt es zudem den gemeinsamen Matchbesuch beim Spiel FCSG-FC Basel am 14.5.23, wo gegen 30 Junioren (!) teilgenommen haben und alle aus der Mannschaftskasse eine Bratwurst oder Pommes erhielten.

Am 23.6. feierten wir zusammen mit den Eltern einen kleinen Saisonabschluss bei Wurst und Getränken. Dabei wurden die Trainer Thomas Näf (nach 5 Jahren) und Urs Freytag (nach 2 Jahren) verabschiedet. Stipe Jazo, Marcel Haltiner und Jun Bruderer werden in der neuen Saison 23/24 weiterhin die E-Junioren betreuen, während José Piñeiro mit dem Jahrgang 2012 zu den D-Junioren mitgeht. Ein Dank gebührt den Eltern, welche sich immer wieder für Fahrten an die Auswärtsturniere und fürs Leibchenwaschen zur Verfügung stellten.


Gelungenes Junioren-Trainingswochenende FC Speicher

E-Junioren

Mit dem Ziel, all unseren Juniorinnen und Junioren ein wenig Trainingslager-Gefühl zu geben, aber auch um den Vereinsgedanken sowie die Zusammengehörigkeit zu fördern, führte der FC Speicher am Wochenende vom 01. + 02.April 2023 ein Trainingswochenende für alle Juniorenstufen durch.

Für den Samstag wurden verschiedene Trainingseinheiten sowie ein individuelles Abendprogramm pro Juniorenstufe geplant. Am Sonntag stand das eigentliche Highlight auf dem Programm. Die verschiedenen Juniorenstufen wurden in altersdurchmischte Teams eingeteilt und traten in einem internen Turnier gegeneinander an. Das Ganze sollte auf der Sportanlage Buchen in Speicher durchgeführt werden. Der Konjunktiv lässt es erahnen, unser Plan wurde von Petrus durchgewirbelt.

Die niedrigen Temperaturen zwangen uns dazu, dass Programm umzugestalten. In der Praxis sah das wie folgt aus: Auf die Trainingseinheiten am Samstag wurde gänzlich verzichtet. Wir trafen uns am Abend zu einem gemeinsamen Grillabend und führten dann “lediglich” die Abendprogramme durch. Während die G- und F-Junioren in der Buchenturnhalle einen Filmabend genossen, machten die E-Junioren in der Buchen 5 auf der Playstation den Fifa-Meister unter sich aus. Die D-Junioren durften den Abend im Jugendraum in Speicher verbringen. Das Turnier am Sonntag fand in der Kanti-Turnhalle in Trogen anstatt auf der heimischen Sportanlage in Speicher statt.

Trotz dieser Umstellungen dürfen wir auf einen sehr gelungenen Anlass zurückblicken. Die Juniorinnen und Junioren genossen das altersdurchmischte Turnier am Sonntag sichtlich und hatten viel Spass am Sport. Die Jüngeren blickten zu den Älteren auf und die Älteren kümmerten sich vorbildlich um die Jüngsten im Verein – genau dies haben wir uns erhofft. Die Freude am Sport stand im Vordergrund und das gegenseitige Kennenlernen, sowohl bei den Spielerinnen und Spielern, aber auch zwischen den Trainern und den Vereinsfunktionären stärkte unseren Vereinsgedanken nachhaltig. Zudem durften wir zahlreiche Zuschaurinnen und Zuschauer begrüssen, die das sportliche Geschehen vor Ort mitverfolgten. Die Trainer, die die jeweiligen Turniermannschaften betreuten, waren mit Herzblut und Engagement bei der Sache – dafür ein grosses Dankeschön.

Ein spezieller Dank gebührt allen Helferinnen und Helfern, die bei der Umsetzung mitgewirkt haben. Ohne diese Unterstützung wäre die Durchführung eines solchen Events nicht möglich. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei den zuständigen Personen der Kantonsschule für das zur Verfügung stellen der Turnhalle sowie die Hilfe beim Einrichten der Infrastruktur. Weiter erwähnen möchten wir unseren Vereinsausrüster und Sponsor Danese Sport, der die Turniermannschaften mit entsprechenden Shirts ausgestattet hat. Zuletzt gebührt unser Dank auch Roger Oberholzer von der Fotografie Manufaktur. Roger schoss am Sonntag professionelle Mannschaftsfotos unserer Junioren. Ihr alle habt dazu beigetragen, dass unsere Juniorinnen und Junioren ein hoffentlich unvergessliches Wochenende erleben durften – herzlichen Dank!