Save-The-Date: Dorfturnier Speicher 14./15. Juni 2024

Das Dorfturnier 2023 war mit 59 Teams ein voller Erfolg. Wir freuen uns bereits wieder auf zahlreiche Anmeldungen für das nächste Jahr und ein Wochenende im Zeichen des Fussballs.

  • Am Freitag, 14. Juni 2024 werden wieder die Erwachsenen in den Kategorien “Tschutter” und “Vereins-, Quartiers- und Gewerbe-Cup” dem runden Leder nachjagen.
  • Der Samstag, 15. Juni 2024 steht dann im Zeichen der Kinder und Jugendlichen, welche in 3 unterschiedlichen Kategorien um den Grümpeli-Sieg spielen können.
Impressionen Grümpeli 2023

Melde dich jetzt für das Dorfturnier 2023 an!

Der Schweizerische Fussballverband hat für den Kinderfussball die Kampagne «Erlebnis vor Ergebnis» lanciert. Der FC Speicher bekennt sich als Verein zu dieser Kampagne und richtet auch das Dorfturnier nach diesem Motto aus. Für uns als FC Speicher ist es wichtig, dass das Grümpel ein Dorfturnier bleibt und kein FC Turnier wird. Es sind alle fussballbegeisterten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen willkommen.

Der FC Speicher möchte mit dem Grümpeli, dass…

  • …alle Kinder – und zwar ungeachtet von ihrem fussballerischen Talent mitkicken können.
  • …das Dorfturnier ein Treffpunkt für die gesamte Bevölkerung ist und alle – sei es auf oder neben dem Spielfeld – willkommen sind.
  • …der Spass und die Freude am Fussball im Vordergrund steht und das Resultat zweitrangig ist.
Anmeldefrist abgelaufen

Anmeldefrist: 31. Mai 2023


Wir freuen uns auf tolles Turnier mit 59 Mannschaften!

Das Dorfturnier 2023 steht mit einer rekordverdächtigen Anzahl von 59 Anmeldungen vor der Tür.
Wir freuen uns enorm über die zahlreichen Anmeldungen aus den unterschiedlichsten Schulklassen,
Vereinen, dem Gewerbe und Kollegengruppen.

Am Freitagabend gehen die Erwachsenen in den Kategorien «Tschutter» und «Gewerbe-, Quartier- & Vereins-Cup» auf Torejagd. Am Samstag stehen die Kategorie Mixed und die Schülermannschaften auf dem Programm. Verteilt über die beiden Tage werden dadurch insgesamt 176 Spiele ausgetragen bzw. 1’966 Minuten oder 33 Stunden dem runden Leder nachgejagt.



Erwachsenenkategorien

Gewerbe-, Quartier- & Vereins-Cup

Gruppen z.B. aus dem Gewerbe, aus Quartieren und aus Vereinen, die ohne übermässige Ambitionen auf dem Rasen “Tschutten” und zusammen einen tollen gemeinsamen Sommerabend verbringen wollen.

Tschutter

Fussballbegeisterte Spieler/innen, die den etwas schnelleren Fussball bevorzugen. Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich lizenzierter Spieler/innen. Die Kategorie soll jedoch nicht ausschliesslich für Personen aus Fussballvereinen sein, sondern auch für Gruppen, welche einfach Spass am Fussball haben.

Mixed

Jederfrau und jedermann, die/der nicht nur den Kindern beim Kicken zuschauen, sondern selbst gemeinsame Erlebnisse auf dem Fussballplatz geniessen und sich aktiv betätigen will. Während der gesamten Spielzeit müssen jederzeit mindestens zwei Frauen auf dem Feld sein.

  • Freitag, 16.06.2023 ca. 18.30 bis 22.00 Uhr
  • Es dürfen maximal 3 lizenzierte Fussballer/innen pro Team angemeldet werden.
  • Freitag, 16.06.2023 ca. 18.30 bis 22.00 Uhr
  • Keine Beschränkung bezüglich Anzahl lizenzierter Fussballer/innen.
  • Samstag, 17.06.2023 ca. 09.00 bis 18.00 Uhr
  • Es dürfen maximal 3 lizenzierte Fussballer/innen pro Team angemeldet werden.

Schülermannschaften

  • Kindergarten bis 3. Klasse
  • 4. Klasse bis 6. Klasse
  • Oberstufe

Gerade in den Schülermannschaften ist es uns ein Anliegen, dass alle Kinder von Speicher, aber auch den umliegenden Dörfern mit einem Bezug zum FC Speicher am Dorfturnier 2023 mitkicken können. Die Mannschaften sollen «schulklassen-weise» und «geschlechtergemischt» gebildet werden, dass sie möglichst ausgeglichen sind. Dazu appellieren wir hier an die Verantwortung der Eltern und Trainer, damit faire und ausgeglichene Teams angemeldet werden und auch nicht FC’ler in den Teams integriert werden.

  • Samstag, 17.06.2023 ca. 09.00 bis 18.00 Uhr
  • Ab der 4. Klasse dürfen pro Team maximal vier Kinder aus dem FC in einem Team angemeldet werden.
Sollten FC-ler wegen dieser Beschränkung kein Team finden, ist dies der Turnierleitung bei der Anmeldung des Teams zu melden. Die Turnierleitung kann dann zusätzliche FC-Spieler/-innen zulassen.

Turnierreglement

1) Teamgrösse

  • Gespielt wird mit einem Goalie und 5 Feld-spieler/innen. Kindergarten-Teams bzw. 1./2. Klass-Teams können 8 bzw. 6 Feldspieler/innen einsetzen.
  • Die Anzahl Auswechselspieler/innen ist in allen Kategorien freigestellt.
  • Preisberechtigt sind bei den Erwachsenenkategorien 8 Spieler/innen und bei den Kindern 10 Spieler/innen.

2) Spieldauer und Anspiel

Die Spielzeit wird basierend auf der Anzahl der Anmeldungen von der Turnierleitung definiert. Das Anspiel wird in allen Kategorien durch «Schere Stein Papier» ausgemacht.

3) Spielfeld

Der Fussballplatz wird je nach Anmeldungen in der Breite in zwei oder drei Felder geteilt und es wird auf die Tore der Grösse 5 x 2 Meter gespielt. Bei schlechtem Wetter findet das Turnier auf dem Kunstrassenrasenplatz statt.

4) Spielregeln

Es gelten die Spielregeln des SFV mit folgenden Ausnahmen:

  • Die Offside- und Rückpassregel sind in allen Kategorien aufgehoben.
  • Der Abstand bei Freistoss und Anspiel beträgt mindestens 4 Meter.
  • Alle Freistösse werden indirekt ausgeführt.
  • Bei allen Kategorien darf der Torabstoss durch den Torhüter mit dem Fuss oder von Hand erfolgen.
  • Durch Mädchen und Frauen erzielte Tore zählen in allen Kategorien doppelt.

5) Auswechslungen

Während des Spiels dürfen Spieler/innen beliebig aus- und eingewechselt werden.

6) Ausrüstung

  • Das Tenue ist freigestellt, sollte nach Möglichkeit aber einheitlich sein und darf nicht gegen die Regeln des Anstandes verstossen.
  • Es sind nur Turn-, Nocken- und Noppenschuhe erlaubt. Schuhe mit auswechselbaren Stollen und barfuss spielen sind nicht gestattet.
  • Das Tragen von Schienbeinschonern wird aus Sicherheitsgründen dringend empfohlen! Das Verletzungsrisiko kann mit Schienbeinschonern stark reduziert werden.

7) Wertung

Punkteverteilung: Sieg 3 Punkte / Unentschieden 1 Punkt / Niederlage = 0 Punkte

Bei gleicher Punktzahl entscheidet:

  1. Bessere Tordifferenz
  2. Direktbegegnung
  3. Anzahl der geschossenen Tore
  4. Penaltyschiessen / Losentscheid

8) Startgeld

Das Startgeld beträgt für alle Erwachsenkategorien CHF 50.- und für die Schülermannschaften CHF 30.- Es ist vor dem ersten Spiel bei der Turnierleitung zu bezahlen.

9) Forfait

Ein Spiel gilt für die fehlbare Mannschaft mit 0:3 verloren

  • bei Nicht-Antreten der Mannschaft auf den Spielbeginn
  • wenn eine Mannschaft mit weniger als 4 Spielern antritt

10) Ausschluss / Disqualifikation

Es obliegt der Turnierleitung, Spieler/innen die sich unkorrekt oder unsportlich verhalten, vom Turnier auszuschliessen.

11) Sicherheit

Das richtige Aufwärmen vor dem Spiel ist für die Vermeidung von Unfällen unerlässlich. Wir appellieren an alle Mannschaftsführer, jeweils vor dem nächsten Einsatz mit der Mannschaft ein Aufwärmtraining durchzuführen. Sollte etwas passieren, steht der Samariterverein Speicher mit einem Team bereit.

12) Versicherung

Die Teilnehmer und Zuschauer sind gegen Unfall und Diebstahl nicht versichert. Fundgegenstände sind bei der Turnierleitung abzugeben.

13) Proteste

Unser Dorfturnier findet unter dem Motto «Erlebnis vor Ergebnis» statt. Entsprechend sind die Entscheide der Schiedsrichter bzw. der Turnierleitung von allen Teilnehmern zu akzeptieren. Protestmöglichkeiten gibt es nicht.

14) Kein Verschiebedatum

Es gibt kein Verschiebungsdatum, das Turnier findet bei jedem Wetter auf dem Rasen- oder allenfalls auf dem Kunstrasen statt.

Das Grümpeli Speicher hat Tradition...