Saisonrückblick Da-Junioren: Meister in der ELITE-Spielklasse
D-Junioren
Eine Saison voller Leidenschaft, Teamgeist und Erfolg
Mit grossem Elan starteten die Da-Junioren des FC Speicher Ende März in die Frühjahrsrunde – und was für eine Saison sollte das werden! Schon die Wintervorbereitung verlief vielversprechend: Zwei Turniersiege, starke Leistungen auf dem Platz und eine intensive Trainingsphase bildeten das perfekte Fundament für die erste Teilnahme an der höchsten Juniorenliga – der ELITE-Klasse.
Besonders erfreulich war der Zuzug zweier talentierter Spieler: Mirko Jazo und Jonas Graf wurden aufgrund ihrer überdurchschnittlichen Leistungen in der Hinrunde bei den Db-Junioren hochgezogen – eine verdiente Belohnung für ihren Einsatz und ihr Können.
Haupttrainer Naim Rustemi, unterstützt von den engagierten Co-Trainern José Piñero, Nici Lauper und Rinor Ramaj, hatte hohe Erwartungen an das Team formuliert – ein Platz in den Top 3 wurde anvisiert. Doch die Jungs übertrafen sich selbst: Von Beginn an spielte die Mannschaft spektakulären und gleichzeitig solidarischen Fussball. Ob klar überlegen oder hart erkämpft – jeder einzelne Sieg war Ausdruck eines wachsenden Zusammenhalts und eines unerschütterlichen Teamgeists.
Das intensive Training zahlte sich aus: Die Mannschaft blieb ungeschlagen und schloss die Saison mit den meisten geschossenen Toren und den wenigsten Gegentreffern ab – eine absolute Spitzenleistung!
Das Meisterstück gelang dann mit einem beeindruckenden 6:1-Sieg gegen den Tabellenzweiten, der auf der heimischen Sportanlage Buchen gefeiert wurde. Es war der krönende Abschluss einer unvergesslichen Saison – mit Hot-Dogs, Getränken und Pokalübergabe, wie es sich für echte Champions gehört.
Doch nicht nur sportlich war es ein Jahr der Höhepunkte. Auch im Trainerteam gab es wichtige Veränderungen:
Ein grosser Dank geht an José Piñero, unseren „Mannschafts-Vater“ und Organisator, sowie an Nici Lauper, der trotz seines Studiums einen wertvollen Beitrag geleistet hat beide beenden mit dieser Saison ihr Engagement, hinterlassen aber bleibende Spuren im Team. Und Rinor Ramaj gratulieren wir herzlich zum erfolgreichen Abschluss seiner LAP – ein weiterer Grund zur Freude in einem ohnehin erfolgreichen Jahr!
Wir gratulieren von Herzen den Spielern:
- Jaro Schönauer – unser verlässlicher Capitano
- Tim Roth – „die Katze“ im Tor
- Marlo Francoise – die unerschütterliche Mauer
- Luan Keller – der Dauerläufer mit dem unermüdlichen Einsatz
- Lino Stämpfli – unsere Pferdelunge auf dem Feld
- Sandro Jakob – der pfeilschnelle Verteidiger
- Elia Näf – die Stimme der Mannschaft
- Mirko Jazo – unser bissiger „Wadenbeisser“
- Pascal Rechsteiner – der verspielte Techniker
- Jonas Graf – unser Neymar mit dem feinen Fuss
- Fabian Qunaj – der flinke Dribbler, Ronaldinho
- Toma Jazo – der kreative Träumer
- Philipp Gött – der Innenverteidiger
- Rafael Meier – der flinke Flügel
- Albi Ramaj – unser Top-Scorer und Goal-Garant
Ein besonderer Gruss geht an Nael Egger, der leider aufgrund einer verspäteten Anmeldung nicht am Spielbetrieb teilnehmen konnte – auch du warst ein Teil dieses Teams und trägst den Erfolg mit.
Fazit:
Eine Saison, die in Erinnerung bleibt – sportlich erfolgreich, menschlich wertvoll, und geprägt von Leidenschaft, Teamgeist und Zusammenhalt. Wir sind stolz auf euch, Jungs – und freuen uns auf die nächste Herausforderung mit euch!
Trainer Da-Junioren: Naim Rustemi, Rinor Ramaj, Nicolas Lauber und José Piñeiro



Saisonrückblick Db-Junioren: Lehrreiche Saison mit verdientem 4. Platz abgeschlossen
D-Junioren
Db-Junioren: Lehrreiche Saison mit verdientem 4. Platz abgeschlossen
Nach einer lehrreichen Herbstrunde und der ersten Erfahrung im 9er-Fussball auf dem grösseren Feld, sind die Db-Junioren mit viel Motivation und neuem Selbstvertrauen in die Frühlingsrunde gestartet. Man merkte von Anfang an: Die Mannschaft hat aus der Herbstsaison gelernt und ist als Team gewachsen.
Die Fortschritte in Technik, Spielverständnis und Zusammenspiel waren klar erkennbar. In der Defensive wurde konsequenter gearbeitet, im Mittelfeld besser kombiniert, und auch offensiv zeigten die Jungs mehr Mut und Kreativität. Viele Spieler übernahmen mehr Verantwortung auf dem Platz und trugen mit ihrer Entwicklung zur Stabilität und Leistungssteigerung des gesamten Teams bei.
Was besonders herausstach, war die Bereitschaft der Mannschaft, voneinander zu lernen und sich stetig zu verbessern. Das Trainerteam konnte auf eine motivierte Gruppe zählen, die mit Spass, Einsatz und Teamgeist auftrat – unabhängig vom Resultat.
Am Ende der Frühlingsrunde erreichten wir den 4. Platz in der Tabelle – ein starkes Resultat, auf das die ganze Mannschaft stolz sein kann. Im letzten Spiel der Saison hätten wir sogar noch den 2. Platz erreichen können. Doch direkt nach dem kräfteraubenden Dorfturnier, sichtlich erschöpft und ersatzgeschwächt, mussten wir uns dem Team aus Teufen geschlagen geben.
Trotzdem blicken wir mit Stolz auf diese Runde zurück. Die Entwicklung der Mannschaft war deutlich spürbar – spielerisch wie auch menschlich. Die Basis ist gelegt, und nächste Saison packen wirs!
Trainer Da-Junioren: Jun Bruderer, Diego Ruibal, Stipe Jazo

Junioren Da – Meister in der ELITE-Spielklasse
D-Junioren
Das Juniorenteam Da des FC Speicher krönt sich nach einer hervorragenden Saison zum verdienten Meister in der höchsten Leistungsstufe ELITE.
Nach neun Spielen ohne Niederlage, sowie den meistgeschossenen und den wenigsten erhaltenen Toren, feierte das Team letzte Woche verdient ihren ersten Meistertitel auf der Sportanlage Buchen. Nach dem letzten Spiel gegen den Tabellenzweiten, dass auch verdient mit 6:1 gewonnen wurde, wurde richtig gefeiert. Nebst Hot-Dogs und Getränke wurde den Jungs feierlich als Erinnerung an diese hervorragende Teamleistung ein kleiner Pokal überreicht.
Das Trainerteam und die ganze FC Speicher-Familie gratulieren herzlichst den neuen Champions, weiter so Jungs!

Starker Auftritt der Db-Junioren beim Hallenturnier in Gossau
D-Junioren
.Unsere Db-Junioren haben beim Hallenturnier in Gossau eine starke Leistung gezeigt. Mit grossem Einsatz und gutem Zusammenspiel konnten sie sich souverän bis ins Finale spielen und überzeugten dabei durch ihre Teamarbeit und Spielfreude. Von Spiel zu Spiel haben sie das Gelernte versucht umzusetzen, was sich in ihrer Entwicklung während des Turniers deutlich zeigte.
Im Finalspiel trafen sie auf einen ebenso motivierten Gegner. Nach einer ausgeglichenen Partie fiel die Entscheidung im Penaltyschiessen, bei dem das Glück diesmal auf der Seite des Gegners lag
Mit dem zweiten Platz haben unsere Db-Junioren dennoch ein tolles Ergebnis erzielt. Ein grosses Kompliment an die Spieler – macht weiter so! ⚽

Rückblick D-Junioren: Aufstieg in die Elite nach starker Vorrunde
D-Junioren
Wie im Bericht der letzten Saison bereits berichtet, konnte das Trainerteam der Da-Junioren auf diese Saison mit Naim Rustemi aus dem Seniorenteam sowie mit Nicolas Lauper aus der ersten Mannschaft des FC Speicher zwei junge Persönlichkeiten mit grosser Fussballkompetenz dazugewinnen. So dass, wir gut aufgestellt in einem Viererteam die Vorbereitungen zur neuen Saison in Angriff nehmen konnten und die Trainings vielfältig und in kleineren Gruppen aufgeteilt sehr effizient gestalten konnten.
Wie jedes Jahr gestaltete sich die Vorbereitung auf die neue Saison durch die langen Sommerferien eher schwierig. Mit den Jungs, die frühzeitig aus den Ferien zurück waren wurden kurzerhand noch Trainingseinheiten durchgeführt und auch ein Freundschaftsspiel gegen den FC Teufen wurde noch ein paar Tage vor Saisonbeginn erfolgreich durchgeführt.
Am 17. August ging es dann mit dem Heimspiel gegen den FC Buchs in die neue Saison los und wir konnten mit grossem Einsatz und Teamspirit dieses erste wichtige Spiel gewinnen. Auch die folgenden Spiele konnten gewonnen werden, was dazu führte, dass das Team zusammenwuchs und Selbstvertrauen sammeln konnte. Bei so einem guten Start dachte sich wohleiner, dass wir da schon bald durchmarschieren, bis wir dann im Heimspiel gegen den FC Rebstein trotz grosser Überlegenheit und sehr unglücklich, dann die erste Niederlage einstecken mussten. Doch auch der Tabellenführer FC Diepoldsau-Schmitter, blieb nicht fehlerfrei und lies ein paar Punkte liegen, so dass wir dann am Dienstagabend 22. Oktober das Spitzenspiel auf dem Sportplatz Buchen austragen konnten. Es trennte uns nur ein einziger Punkt, wir mussten unbedingt gewinnen, um noch auf den ersten Platz zu kommen. In einem grossartigen und hektischen Spiel, indem wir eindeutig die bessere Mannschaft waren, trennten wir uns dann unentschieden 3:3. Zurückblickend hatten wir eine super Vorrunde, in der wir zu Anfang noch Spieler integrieren durften und das Team neu formen mussten und die Vorbereitung etwas zu kurz kam. Umso mehr sind wir Stolz auf den erreichten 2. Tabellenplatz, der uns dazu berechtigt in der Rückrunde in die Elite aufzusteigen, um dort mit den Jungs den nächsten Schritt zu gehen, gemeinsam Fortschritte zu machen und Erfahrungen zu sammeln. Herzliche Gratulation zum Aufstieg Jungs!
Die neue Saison wird herausfordernd, das Niveau wird um einiges höher sein und wird uns daher einiges mehr abverlangen als bisher. Daher werden wir über den Winter in den Hallentrainings nebst dem üblichen «matchle» vermehrt auf Ausdauer und Athletik den Fokus legen um dann sobald es der Winter erlaubt im Februar die Trainings wieder nach draussen verlegen.
Wir Trainer sind zuversichtlich, dass wenn alle weiterhin mit Einsatz und Lernbereitschaft die Trainings besuchen, wir gemeinsam eine erfolgreiche Rückrunde bestreiten werden.
Ein grosses Dankeschön, möchten wir den Eltern für die Fahrdienste sowie dem Waschen der Trikots überreichen. Herzlichen Dank auch für das den Trainern entgegengebrachte Vertrauen und Unterstützung.
In diesem Sinne, wünscht das Trainerteam der ganzen FC Speicher Familie eine schöne Adventszeit und freuen uns die neuen Herausforderungen mit euch Jungs anzugehen und erfolgreich zu bestreiten. HOPP Spicher!
Trainer Da-Junioren:
Naim Rustemi, Rinor Ramaj, Nicolas Lauber und José Piñeiro
Rückblick Db-Junioren: Lehrreiche Rückrunde in der 1. Stärkenklasse
D-Junioren
Nachdem wir die letzte Vorrunde auf dem hervorragendem 3. Platz beendet hatten, stellten wir Trainer uns die Frage, ob wir noch eine halbe Saison in der tiefsten Stärkeklasse 2 weiterspielen möchten oder um die Kinder zu fordern und fördern in der höheren Stärkeklasse 1 anzutreten?
Die Entscheidung war dann schnell getroffen und wir entschieden uns, im Sinne der Entwicklung der Kinder, die Mannschaft für die 1. Stärkeklasse anzumelden. Diese Entscheidung wurde in mehreren Gesprächen den Jungs auch mitgeteilt und ausführlich erklärt. Wir Trainer vermittelten den Jungs unsere Strategie, dass die nächsten Meisterschaftsspiele alle nur da sind, um in der höheren Spielklasse reinzuschnuppern und möglichst viel zu lernen um dann die Saison 2024/2025 in Angriff zu nehmen.
Um uns ideal auf die höhere Stärkeklasse zu gewöhnen, meldeten wir uns sogleich an sechs Hallenturniere in der Region an, je eine Hälfte unseres Teams durfte dann jeweils zwischen Dezember und Februar an je drei Hallenturnieren in der Region teilnehmen. Das Highlight war sicherlich das traditionelle «Chlausturnier» in Rorschacherberg, an dem unser Team einen hervorragenden 2. Platz erspielen und einen tollen Pokal mit nach Hause nehmen durfte. Auch die anderen Turniere, die wir in beiden Stärkeklassen bestritten, konnten im vorderen Tabellendrittel abgeschlossen werden, was aber nach Spass und Freude zweitranging war.
Um die Rückrunde auch gut ausgerüstet in Angriff zu nehmen, durften wir auf die Unterstützung der Firma aglotrex gmbh Treuhand zählen, die uns freundlicherweise einen neuen Trikot-Satz zur Verfügung stellte, nochmals herzlichen Dank für diese grosszügige Spende.
Nach den sehr gut besuchten Hallentrainings, die wir in Trogen durchführen konnten, starteten wir Ende Februar unter teilweise noch winterlichen Bedingungen unsere Aussentrainings und konnten auch zwei Freundschaftsspiele gegen den FC Neckertal-Degersheim und den FC Herisau auf unserem Kunstrasen auf der Sportanlage Buchen austragen. Hier gilt ein besonderer Dank der Gemeinde Speicher die uns den Kunstrasen sowohl für Trainings wie für unsere Freundschaftsspiele vom Schnee geräumt zur Verfügung stellte. Herzlichen Dank!
Beide Gegner hatten schon Erfahrung in der 1. Stärkeklasse und waren daher ein guter Gradmesser uns auf die neue Saison vorzubereiten. Der Unterschied war sehr rasch ersichtlich und beide Spiele gingen recht hoch verloren, dienten uns Trainer und auch den Spielern sich für das erste Meisterschaftsspiel gegen den SC Brühl vorzubereiten.
Zum Ausgang der Meisterschaft gibt es nicht viel zu sagen. Etwas möchten wir Trainer aber speziell hervorheben, obwohl wir Spiel für Spiel verloren haben, waren am nächsten Training immer fast alle wieder mit vollem Elan und motiviert dabei, es war keine Seltenheit zwischen 18-20 Jungs im Training zu haben. Herzlichen Dank Jungs, weiter so! Auch danken möchten wir namentlich Viktor Qunaj der das Trainerteam auf die neue Saison verlassen wird, herzlichen Dank Viktor für deinen grossen Einsatz!
Zu verabschieden gab es Ende Saison auch alle Junioren mit Jg. 2011, die nach den Sommerferien zu den CJunioren aufsteigen und sich dort auf Spiele, wie die Profis auf dem Grossfeld freuen dürfen. Wir wünschen euch weiterhin viel Freunde und Erfolg auf eurem weiteren Weg.
Gleichzeitig konnten wir für die Aufgabe als Trainer aus dem Seniorenteam Naim Rustemi gewinnen, der sich bereit erklärt hat die Aufgabe im Da-Team zu übernehmen. Herzlich willkommen im Team Naim!
Eine sehr erfreuliche Nachricht war auch, dass wir auf Ende dieser Saison wieder einmal einen unserer Spieler an den FC St. Gallen weitergeben durften. Es hat sich gezeigt, dass durch Einsatz, Lernbereitschaft und Willen aber auch durch die genauso wichtigen Werte wie Anstand und Bodenständigkeit höher gesteckte Ziele erreicht werden können. Wir wünschen dir auf deinem Weg alles Gute Nael!
Zusammenfassend können wir Trainer und Spieler der Db-Mannschaft auf eine sehr lehrreiche erste Halb-Saison in der 1. Stärkeklasse zurückschauen. Dies stimmt uns zuversichtlich, dass wir nach den Sommerferien gestärkt durch die Erfahrungen, die wir machen konnten sowie durch Zugänge von Spielern aus dem Da-Team (Jg. 2012) sowie eventuellen Zugängen von Spielern aus dem Team der neuen D-Junioren (Jg. 2013) an der bisherigen Leistung anknüpfen und hoffentlich im oberen Drittel mitspielen können.
Ein grosses Dankeschön, möchten wir den Eltern für die Fahrdienste, dem Waschen der Trikots sowie dem Trösten bei Niederlagen aber auch für das Motivieren der Jungs aussprechen. Herzlichen Dank auch für das den Trainern entgegengebrachten Vertrauen und Unterstützung.
Auch möchten wir dem Vorstand und allen fleissigen Helfern, den Sponsoren und Gönnern für Ihren Einsatz und Unterstützung danken, Herzlichen Dank!
Nicht zu vergessen, danken wir der Gemeinde und allen Einwohnern, die uns die Infrastruktur zur Verfügung stellt um der schönsten Nebensache der Welt nachzugehen, und den Kindern aus Speicher und Nachbargemeinden die Möglichkeit bietet, sich fussballerisch aber auch als junge Personen zu entwickeln.
In diesem Sinne, wünschen wir Trainer Rinor Ramaj, Viktor Qunaj, Naim Rustemi und José Piñeiro der ganzen FC Speicher Familie eine schöne Sommerzeit und freuen uns die neuen Herausforderungen mit euch Jungs anzugehen und erfolgreich zu bestreiten. HOPP Spicher!
José Piñeiro, Rinor Ramaj & Viktor Qunaj, Trainer Db-Junioren
Db-Junioren: Starker 3. Schlussrang am Ende der Herbstrunde
D-Junioren
Unsere Db-Junioren des FC Speicher haben ihre erste Vorrunde auf dem hervorragenden 3. Platz beendet. Dazu vorab herzliche Gratulation an alle Jungs, weiter so!
Mit einem Kader von 18 Jungs mit Jahrgängen 2011/2012 sind wir in die Saison gestartet, was bei spielberechtigten 14 Jungs pro Spiel manchmal eine grosse Herausforderung war. Zum Glück mussten wir Trainer nur selten die harte Entscheidung treffen ein Kind zu Hause zu lassen, obwohl es gerne mitgespielt hätte. Für das Verständnis der Jungs und deren Eltern herzlichen Dank! Die Umstellung von den E-Junioren mit dem Spielformat «Play-More-Futbol» auf das Grossfeld mit neuen Regeln und einem Schiedsrichter hat am Anfang etwas geharzt. Durch gezielte Trainingseinheiten und intensiver Regelerklärung durch Rinor Ramaj der nebst seiner Funktion als Trainer und Spieler, auch Mini-Schiedsrichter beim FC Speicher ist, konnten wir aber erfolgreich in die neue Saison starten.
Die Trainings wurden von den Jungs sehr gut besucht, nicht selten hatten wir alle 18 Jungs im Training, was uns Trainer sehr erfreute und wir so in zwei Gruppen aufgeteilt gezielt arbeiten konnten. Der Saisonstart ist uns dann gleich von Anfang an sehr gut gelungen, das erste Spiel bei sehr heissen sommerlichen Temperaturen konnten wir auswärts gegen den FC Fortuna mit 7:11 für uns entscheiden. Es folgten Siege gegen den FC Teufen, FC Herisau, FC Arbon, bis uns dann die Mädchen vom FC Bühler die schmerzhafte aber lehrreiche erste Niederlage bescherten. Hervorzuheben ist die Moral der Jungs, denn bei fasst allen Spielen sind wir mit einem Rückstand gestartet, konnten das Spiel jedoch durch Einsatz und Teamspirit fast immer zu unseren Gunsten drehen. Es folgten dann Siege gegen den FC Urnäsch und den FC Appenzell, bis wir dann zum Abschluss auf den Tabellenzweiten FC Waldkirch-Bernhardzell und den herausragenden Tabellenersten FC Rotmonten stiessen und dort trotz starker Leistung unsere Niederlagen 2 und 3 einfahren mussten. Zum Spiel gegen den Leader FC Rotmonten mussten wir uns durch viele Ferienabwesenheiten mit Spielern unserer Da-Mannschaft verstärken, dafür herzlichen Dank an alle Jungs und auch an das Trainerteam der Da.
Zusammenfassend können wir Trainer und Spieler der Db-Mannschaft auf 6 Siege und 3 Niederlagen zurückblicken. Dies stimmt uns zuversichtlich, dass wir im Frühling gestärkt durch die Erfahrungen die wir in der Vorrunden machen konnten, an der bisherigen Leistung anknüpfen können und uns vielleicht dazu entscheiden werden, eine Leistungsstufe höher in der 1. Stärkeklasse die Rückrunde anzutreten.
Hervorheben möchten wir Trainer auch die super Zusammenarbeit mit den Trainerkollegen des Da- Teams. Dank dieser konnten bereits zwei Jungs aus unserem Team, die durch sehr gute Leistungen, grossem Einsatz und grossen Willen weiterzukommen sich aufgedrängt haben, ein paar Teileeinsätze in der 1. Stärkeklasse verzeichnen und dort auf Anhieb sogar wichtige Tore geschossen haben.
Ein grosses Dankeschön, möchten wir den Eltern für die Fahrdienste, dem Waschen der Tenüs sowie das Trösten bei Niederlagen aber auch für das Motivieren der Jungs aussprechen. Herzlichen Dank auch für das den Trainern entgegengebrachten Vertrauen und Unterstützung. Auch möchten wir dem Vorstand für Ihren Einsatz und Unterstützung danken, ein grosser Dank geht an Jrene Schrag, die im Hintergrund einen riesigen Einsatz leistet, dass der Trainings- und Spielbetrieb für alle Mannschaften immer funktioniert und immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen hat. Herzlichen Dank!
Nicht zu vergessen, danken wir der Gemeinde und allen Einwohnern, die uns die Infrastruktur zur Verfügung stellt, um der schönsten Nebensache der Welt nachzugehen, und den Kindern aus Speicher und Nachbargemeinden die Möglichkeit bietet, sich fussballerisch aber auch als junge Personen zu entwickeln.
In diesem Sinne, möchten wir Trainer Rinor Ramaj, Viktor, Qunaj und José Piñeiro der ganzen FC Speicher Familie eine schöne und besinnliche Adventszeit wünschen und freuen uns die neuen Herausforderungen mit euch Jungs anzugehen und erfolgreich zu bestreiten.
HOPP Spicher!



Da-Junioren: Ungeschlagen durch die 1. Stärkeklasse
D-Junioren
Unsere Da Junioren vom FC Speicher haben, nachdem wir im Sommer von der zweiten in die erste Stärkeklasse gewechselt sind, ihre Meisterschaft auf dem hervorragenden zweiten Platz beendet. Während dem sie im ersten Jahr auf Stufe D Junioren, in der zweiten Stärkeklasse, in zwei Meisterschaften mit nur zwei Niederlagen und einem Unentschieden, bei dreizehn Siegen immer oben anzutreffen waren, war der Schritt in die erste Stärkeklasse nicht zu unterschätzen. Trotzdem ist es gelungen, die Herbstrunde ungeschlagen, mit sechs Siegen und zwei Unentschieden abzuschließen. Als einzige Mannschaft konnten wir den späteren Meister, auf dem heimischen Buchen, mit 6-4 schlagen. Den Aufstieg in die Elite Klasse, haben wir am Ende um nur einen Punkt verpasst. Dem Trainerteam bleibt, auch wenn der Aufstieg verpasst wurde, ganz viel Stolz auf eine Mannschaft, die immer um jeden Ball gekämpft hat, die gemeinsam gewachsen ist und die es immer wieder geschafft hat, über sich herauszuwachsen. Ganz ehrlich…. Ich hätte vor der Meisterschaft für einen fünften Platz unterschrieben, aber die Jungs haben mich eines Besseren belehrt. Wir werden weiterhin am Ball bleiben, trainieren, uns verbessern aber vor allem mit Freude, Spass und Begeisterung auf dem Platz stehen und eine gute Zeit zusammen erleben.
Es ist für mich, der den grössten Teil der Mannschaft nun seit gut vier Jahren betreut, immer wieder schön zu sehen, wie sich die Jungs fussballerisch, aber auch als Personen entwickeln. Diese Entwicklung und die Schritte, die die Kinder machen, zeigen mir immer wieder, wie wichtig Sport und Bewegung sind. Gut kann der FC Speicher den Kindern im Dorf und der Umgebung eine sinnvolle, fördernde und fordernde Betätigung geben.
Jungs, wir sind alle stolz auf euch, weiter so! Hopp Spiicher!
Simon und das ganze Trainerteam mit Torsten Mikkelsen und Moreno Schrag



Da–Junioren gewinnen alle ihre Heimspiele
D-Junioren
Die Da–Junioren des FC Speicher sind daheim eine Macht und gewinnen alle ihre Heimspiele.
Zweimal treten sie gegen den aktuellen Tabellenführer an. Gegen den FC Rorschach- Goldach wird in einer engen Partie das Spiel mit 4:3 gewonnen, der FC Staad kommt als ungeschlagener Tabellenführer zu uns und wird mit 6:3 besiegt. Somit beenden die Jungs die Frühjahrsrunde in der Stärkeklasse 1 auf dem 3. Tabellenplatz punktgleich mit dem ersten und zweiten Platz.
Die Trainer Merz und Sailer sind mit der abgelaufenen Saison, dem Trainingseinsatz und der tollen Kameradschaft auf dem Spielfeld sehr zufrieden.
Wir freuen uns auf die nächste Saison bei den C Junioren, wo das Team endlich auf dem grossen Feld im 11er Fussball spielen darf. Zusätzlich beginnt für uns die Kooperation mit den C Junioren des FC Teufen, die vor den Sommerferien bereits intensiv gestartet wurde. Insgesamt werden ca. 60 SpielerInnen in drei C Junioren Mannschaften betreut. Die Trainings werden teilweise miteinander gestaltet und abwechselnd in Speicher und Teufen durchgeführt.
Da Junioren Zuhause ungeschlagen.
D-Junioren
Die Da – Junioren des Fc Speicher sind daheim eine Macht und gewinnen alle ihre Heimspiele.
Zweimal treten sie gegen den aktuellen Tabellenführer an. Gegen den FC Rorschach- Goldach wird in einer engen Partie das Spiel mit 4:3 gewonnen, der FC Staad kommt als ungeschlagener Tabellenführer zu uns und wird mit 6:3 besiegt. Somit sind wir am letzten Spieltag auf dem dritten Rang, punktgleich mit dem Tabellenführer und hoffen auf ein ähnlichen Ausgang wie in der Bundesliga diese Saison!