Der FC Speicher unterstützt den Bau einer 3-Fachturnhalle
Month: Dezember 2024
Ausgangslage
An der Urnenabstimmung vom 9. Februar 2025 kommt die kommunale Sachvorlage «Planungskredit für das Vorprojekt Neubau Dreifachsporthalle» zur Abstimmung. Der Gemeinderat hat entschieden, dass über den Planungskredit für das Vorprojekt in der Höhe von Fr. 490’000.00 freiwillig an der Urne abzustimmen ist. Damit wird eine frühzeitige und breite Diskussion zum Thema und ob eine Dreifachsporthalle realisiert werden soll, ermöglicht. Der Gemeinderat hat seine Abstimmungsparole «NEIN» gefasst.
Haltung vom FC Speicher zum Projekt
Wir vom FC Speicher vertreten in Bezug auf die aktuelle Hallensituation eine klare Haltung. Auch wir sind stark von den zu kleinen Hallen betroffen, insbesondere während der Wintermonate. Ein Grossteil unserer Mannschaften muss mindestens einmal pro Woche auf Hallen in Teufen oder Trogen ausweichen, um überhaupt trainieren zu können. Dies bringt nicht nur einen hohen organisatorischen Aufwand mit sich, insbesondere durch die Koordination der Fahrten durch Eltern, sondern verursacht auch zusätzliche Mietkosten für unseren Verein. Hinzu kommt, dass die Hallenkapazitäten in den Nachbargemeinden ebenfalls begrenzt sind. Jedes Jahr müssen wir uns aufs Neue um Trainingsplätze bemühen – eine Herausforderung, die viele andere Vereine gleichermassen betrifft. Eine Stärkung der lokalen Sportinfrastruktur würde diese Belastungen deutlich reduzieren und die Vereinsarbeit langfristig erleichtern.
Die geplante Sanierung der Buchenturnhalle betrachten wir in diesem Zusammenhang als keine nachhaltige Lösung. Auch wenn eine sanierte Halle den Anforderungen des Schulsports genügen mag, bietet sie keine geeigneten Voraussetzungen für ein professionelles Training der Sportvereine. Angesichts des kontinuierlichen Bevölkerungswachstums in Speicher – mit einer prognostizierten Steigerung auf rund 4.800 Einwohner bis 2040 – benötigt die Gemeinde eine strategisch durchdachte Erweiterung des Sportangebots. Die geschätzten Kosten der Hallensanierung belaufen sich auf rund 3,3 Millionen Franken. Aus unserer Sicht ist eine Investition in dieser Höhe nicht nachhaltig, wenn die renovierte Halle die Anforderungen des Vereinssports nicht erfüllt. Hinzu kommt, dass die Argumente für eine Sanierung – wie die vermeintlich schnellere Umsetzung von zwei Jahren im Vergleich zu einem Neubau (vgl. Gemeindeblatt November) – in Anbetracht des viel grösseren Potentials eines Neubaus vernachlässigbar sind.
Ein zukunftsorientierter Neubau bietet langfristig die besseren Möglichkeiten und würde Speicher für die kommenden Jahrzehnte auf eine solide Basis stellen. Bei einer Sanierung stünden wir in wenigen Jahren erneut vor der gleichen Frage, wie der wachsenden Nachfrage nach Hallenkapazitäten begegnet werden kann. Der richtige Zeitpunkt für eine 3-Fach-Turnhalle jetzt. Die Buchenhalle ist mit ihrer Lage am Schulhaus, Sportplatz und Hallenbad der ideale Standort für eine 3-Fach-Turnhalle – eine Sanierung würde diesen optimalen Platz jedoch vernichten sowie bei der Neubeurteilung in einigen Jahren weitere Investitionskosten verursachen.
Für ein florierendes Dorfleben sind attraktive Sport- und Veranstaltungsanlagen von zentraler Bedeutung. Die Dreifachturnhalle würde professionelle Sportveranstaltungen ermöglichen. Diese bieten Raum für Austausch, Begegnungen und ein aktives Vereinsleben. Sportvereine tragen wesentlich dazu bei, die Gemeinschaft zu stärken und neue Kontakte zu knüpfen.
Daher hoffen wir, dass möglichst viele Vereinsmitglieder im Februar an die Urne gehen und dem Planungskredit ihre Zustimmung geben. Mit Ihrer Unterstützung können wir den Grundstein für eine zukunftsorientierte Lösung legen, die sowohl der Schule als auch den Vereinen in Speicher gerecht wird.
Vorstand FC Speicher
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der IG-Sport Speicher: https://igsportspeicher.ch/
Rückblick D-Junioren: Aufstieg in die Elite nach starker Vorrunde
Month: Dezember 2024
Wie im Bericht der letzten Saison bereits berichtet, konnte das Trainerteam der Da-Junioren auf diese Saison mit Naim Rustemi aus dem Seniorenteam sowie mit Nicolas Lauper aus der ersten Mannschaft des FC Speicher zwei junge Persönlichkeiten mit grosser Fussballkompetenz dazugewinnen. So dass, wir gut aufgestellt in einem Viererteam die Vorbereitungen zur neuen Saison in Angriff nehmen konnten und die Trainings vielfältig und in kleineren Gruppen aufgeteilt sehr effizient gestalten konnten.
Wie jedes Jahr gestaltete sich die Vorbereitung auf die neue Saison durch die langen Sommerferien eher schwierig. Mit den Jungs, die frühzeitig aus den Ferien zurück waren wurden kurzerhand noch Trainingseinheiten durchgeführt und auch ein Freundschaftsspiel gegen den FC Teufen wurde noch ein paar Tage vor Saisonbeginn erfolgreich durchgeführt.
Am 17. August ging es dann mit dem Heimspiel gegen den FC Buchs in die neue Saison los und wir konnten mit grossem Einsatz und Teamspirit dieses erste wichtige Spiel gewinnen. Auch die folgenden Spiele konnten gewonnen werden, was dazu führte, dass das Team zusammenwuchs und Selbstvertrauen sammeln konnte. Bei so einem guten Start dachte sich wohleiner, dass wir da schon bald durchmarschieren, bis wir dann im Heimspiel gegen den FC Rebstein trotz grosser Überlegenheit und sehr unglücklich, dann die erste Niederlage einstecken mussten. Doch auch der Tabellenführer FC Diepoldsau-Schmitter, blieb nicht fehlerfrei und lies ein paar Punkte liegen, so dass wir dann am Dienstagabend 22. Oktober das Spitzenspiel auf dem Sportplatz Buchen austragen konnten. Es trennte uns nur ein einziger Punkt, wir mussten unbedingt gewinnen, um noch auf den ersten Platz zu kommen. In einem grossartigen und hektischen Spiel, indem wir eindeutig die bessere Mannschaft waren, trennten wir uns dann unentschieden 3:3. Zurückblickend hatten wir eine super Vorrunde, in der wir zu Anfang noch Spieler integrieren durften und das Team neu formen mussten und die Vorbereitung etwas zu kurz kam. Umso mehr sind wir Stolz auf den erreichten 2. Tabellenplatz, der uns dazu berechtigt in der Rückrunde in die Elite aufzusteigen, um dort mit den Jungs den nächsten Schritt zu gehen, gemeinsam Fortschritte zu machen und Erfahrungen zu sammeln. Herzliche Gratulation zum Aufstieg Jungs!
Die neue Saison wird herausfordernd, das Niveau wird um einiges höher sein und wird uns daher einiges mehr abverlangen als bisher. Daher werden wir über den Winter in den Hallentrainings nebst dem üblichen «matchle» vermehrt auf Ausdauer und Athletik den Fokus legen um dann sobald es der Winter erlaubt im Februar die Trainings wieder nach draussen verlegen.
Wir Trainer sind zuversichtlich, dass wenn alle weiterhin mit Einsatz und Lernbereitschaft die Trainings besuchen, wir gemeinsam eine erfolgreiche Rückrunde bestreiten werden.
Ein grosses Dankeschön, möchten wir den Eltern für die Fahrdienste sowie dem Waschen der Trikots überreichen. Herzlichen Dank auch für das den Trainern entgegengebrachte Vertrauen und Unterstützung.
In diesem Sinne, wünscht das Trainerteam der ganzen FC Speicher Familie eine schöne Adventszeit und freuen uns die neuen Herausforderungen mit euch Jungs anzugehen und erfolgreich zu bestreiten. HOPP Spicher!
Trainer Da-Junioren:
Naim Rustemi, Rinor Ramaj, Nicolas Lauber und José Piñeiro
Rückblick G-Junioren: Eine Saison voller Entwicklung und Begeisterung
Month: Dezember 2024
Die G-Junioren haben in der Herbstrunde eine beeindruckende Entwicklung gezeigt. Die Kinder fanden sich schnell als Team zusammen und knüpften nicht nur kameradschaftlich enge Bande, sondern machten auch im Fußballerischen große Fortschritte. Training für Training zeigten sie mehr Geschick im Spiel und ein wachsendes Gefühl für Teamarbeit.
Besonders in Erinnerung geblieben ist, wie ruhigere, zurückhaltendere Kinder zunehmend Selbstbewusstsein gewannen. Diese Entwicklung spiegelte sich in ihrer wachsenden Präsenz auf dem Platz wider, was sie sowohl als Einzelspieler als auch als Team stärkte.
Die ersten Turniere waren für die Kinder ein aufregendes Erlebnis, das sie in vollen Zügen genossen. Sobald die Trikots angezogen waren, fühlten sie sich noch stärker als Einheit und wollten am liebsten weiterspielen, auch wenn das Turnier längst vorbei war. Kleine, aber bedeutsame Fortschritte wie besseres Zuspiel, mehr erzielte Tore und das gemeinsame Feiern dieser Erfolge prägten die Herbstrunde.
Das harmonische Zusammenspiel im Trainerteam trug wesentlich zum Erfolg bei. Die wachsende Teilnehmerzahl zeigt, dass die Kinder und ihre Familien das Engagement der Trainer schätzen. Natürlich gab es auch kleine Herausforderungen – das Binden von Schnürsenkeln vor und während der Spiele!
Ein Höhepunkt war der Gewinn der Medaillen beim Hallenturnier in Heiden. Dieses Erlebnis machte die Kinder besonders stolz und wird sicher lange in ihren Erinnerungen bleiben.
Für die kommende Saison wünscht sich das Trainerteam vor allem, dass die Kinder weiterhin mit Freude und Begeisterung dabei sind und sich mit jedem Ballkontakt weiterentwickeln. Die Vorfreude auf die Frühjahrssaison ist bereits gross!
Rückblick ElKi-Fussball: Fussballluft schnuppern mit den Eltern
Month: Dezember 2024
Von August bis Dezember 2024 haben wir jeden Monat ein Kinderfußballtraining gemacht. Dabei ging es vor allem darum, dass die Kids Spaß haben und sich freuen. Die Idee war, den Kids nicht nur ein paar grundlegende Fußball-Skills beizubringen, sondern vor allem auch ihre Liebe zum Sport zu wecken.
Hier mal eine kurze Beschreibung der Trainingsinhalte und des Ablaufs:
Jedes Training begann mit einer lockeren Aufwärmphase. Dabei haben wir verschiedene Übungen und kleine Spiele gemacht, damit die Kinder sich richtig auf die bevorstehenden Aktivitäten vorbereiten konnten. Danach ging’s vor allem um den Ball: Die Kinder waren immer aktiv und hatten viel Gelegenheit, ihre Ballfertigkeiten zu verbessern. Dazu gehörten einfache Dribbelübungen, Passübungen und kleine Technikspiele.
Zum Abschluss jedes Trainings gab es ein kleines Trainingsspiel, bei dem die Kinder in zwei Mannschaften gegeneinander antraten. Hierbei konnten sie das Erlernte direkt anwenden und hatten viel Spaß, sich in einem fairen Wettkampf zu messen. Es ging vor allem darum, den Kindern ein gutes Gefühl zu vermitteln – Erfolg und Teamgeist. Dabei stand nicht so sehr der Leistungsdruck im Vordergrund. Krankheit und schlechtes Wetter haben zwei Mal für Trainingsausfälle gesorgt. Ein weiteres Mal musste das Training wegen des schlechten Wetters ausfallen. Regen und sehr kalte Temperaturen machten das Spielen für die sehr jungen Kinder im Freien unmöglich.
Trotz einiger Ausfälle war die Motivation der Kinder insgesamt richtig gut. Sie haben sich jedes Mal auf das Training gefreut, und auch die Eltern waren zufrieden mit der entspannten und spaßorientierten Herangehensweise.
Fazit: Das Kinderfußballtraining von August bis Dezember 2024 war ein voller Erfolg. Die jungen Teilnehmer haben nicht nur fußballerische Grundlagen gelernt, sondern hatten auch Spaß und Freude am Spiel.
Rückblick C-Junioren: Herbstrunde im Zeichen des Teambuldings
Month: Dezember 2024
Der Startschuss in die erste C Junioren Spielzeit, erfolgte direkt nach Abschluss der D Junioren Meisterschaft im Juni. Anlässlich eines gemeinsamen Sichtungstrainings mit den aktuellen und zukünftigen C Junioren vom FC Teufen, wurden drei C Mannschaften eingeteilt. Aus der Mannschaft deren Kern einige Jahre zusammengespielt hat, ist ein komplett neues Team hervorgegangen. Die unter dem Vereinsnamen des FC Speicher spielende, in der 1. Stärkeklasse gemeldete Mannschaft, wurde aus nicht weniger als vier Teams des FC Teufen und FC Speicher zusammengestellt.
Das erste und wohl wichtigste Ziel bestand für uns darin, ein Team, eine Mannschaft zu werden, die von Anfang an mit Freude, Engagement und Kollegialität auf dem Platz steht. Es sollte sich sehr schnell zeigen, dass den Jungs eigentlich egal ist, wer von wo kommt oder wo gespielt hat, auf jeden Fall hatten wir Trainer nach zwei Wochen das Gefühl, dass die Jungs schon ewig zusammengespielt hätten. Auch für uns Trainer war es eine positive Erfahrung, ein neues Team zusammenzubringen und auch die Trainingsgestaltung mit jeweils einem Training in Speicher und einem Training in Teufen durchzuführen. Gerade die Zusammenarbeit mit den Trainern der anderen C Mannschaften war immer sehr konstruktiv und freundschaftlich, so konnten Trainingsspiele absolviert werden, in den Ferien gemeinsam trainiert werden und nicht zuletzt konnten die Jungs innerhalb der Teams aushelfen und Erfahrungen sammeln.
Alles in allem ist das Teambuilding überraschend einfach und positiv verlaufen und alle Seiten haben in die gleiche Richtung gezogen. Ein kleines Indiz für den Zusammenhalt ist vielleicht auch unser Einschwörungsritual vor den Spielen: «Wär sind mir? Tüüfä! Wär sind mir? Spiicher! Let’s Go!»
Sportlich war die Herbstrunde eine Herausforderung, da wir uns spielerisch zuerst finden mussten und für viele der Wechsel auf das grosse Feld und zum 11er Fussball nicht einfach war. Wir hatten Spiele die deutlich verloren gingen und knappe Spiele in welchen sicher auch mehr drinnen gelegen wäre. Ein Highlight war sicher der diskussionslose 10-0 Sieg gegen Besa im altehrwürdigen Espenmoos. In dem Stadion, in welchem der FCSG seinen letzten (…und einer der wenigen…) grossen Erfolge feiern konnte, holten wir unsere ersten Punkte. Zum Ende der Saison konnten wir mit zwei Siegen den Abstieg in die 2. Stärkeklasse verhindern. Dies gelang sicher auch, dank der Hilfe und der guten Zusammenarbeit mit der C Youth League Mannschaft des FC Teufen, welche uns den ein oder anderen Spieler abgegeben hat. Auch dies ist ein Indiz dafür, dass das Teambuilding über das eigene Team hinaus geklappt hat.
Als Trainer müssen wir ehrlich sage, dass wir uns mehr erwartet haben, aber wir wissen, dass wir viel Potential im Team haben, jetzt liegt es an uns, dieses mit guten Trainings zu fördern und uns noch stärker zu machen. Dass wir ein richtig geiler (…sorry…) Haufen, ein richtiges Team sind, das haben wir geschafft, jetzt lehren wir unserer Gegner im Frühling auf dem Feld das Fürchten.
WAS SIND MIR? SPIICHER! WAS SIND MIR? TÜÜFÄ! LET’S GO!!
Rückblick Senioren: Guter Teamgeist trotz magerer Punkteausbeute
Month: Dezember 2024
Gut erholt sind die Senioren AR Mittelland (Speicher,Teufen,Bühler) nach dem Sommer wieder auf den Fussballplatz zurückgekehrt. Oder besser gesagt zu gut erholt…
Man hatte das Gefühl das nach der Meistersaison alles ein wenig einfacher werden würde da man wieder eher „einfachere“ Gegner hatte.
Nach den ersten beiden Spielen hätte man das auch denken können…
Startete man doch mit zwei Siegen.
Jedoch gabs anschliessend nichts mehr zu holen.
Teils besser, Teils eigenes Unvermögen oder der Gegner war ganz einfach besser.
Dazu kamen Personal Sorgen an den jeweiligen Spieltagen. Und ja… das ist bei den Senioren enorm wichtig, dass man genügend Spieler am Spieltag hat. Sei es wegen Verletzungen, der Taktik oder man mag es fast nicht glauben, der Kondition………
Trotzdem waren die Trainings wie mittlerweile normal bei uns sehr gut Besucht und machten viel Freude.
Jetzt sind wir bereits seit ca. einem Monat wie jedes Jahr in Teufen in der Halle und feilen an unserer Technik( mol besser mol weniger guet)
Wir freuen und bereits auf das neue Jahr und gutes Wetter damit die alten Knochen bei angenehmen Temperaturen wieder im freien bewegt werden können.
Herzlichen Dank an Urs Meyer für das stetige begleiten und das Fahnenschwingen an der Seitenlinie.
Natürlich an Urs Forrer für das Öffnen des FC Kiosk an den Matchtagen und allen Zuschauern die jeweils Freitagabend gerne hochstehenden (stehen können wir gut) Fussball geniessen möchten.
Wir Wünschen eine schöne und besinnliche Adventszeit und freuen uns euch auf dem Buchenmoos zu begrüssen.
In dem Sinne : Cheers
Rückblick 1. Mannschaft: Gelungene erste Saisonhälfte
Month: Dezember 2024
Seit der Fusion mit dem FC Teufen ist nun über ein Jahr vergangen. Was zu Beginn holprig begann, verbesserte sich in dieser Saison spürbar. Die Verknüpfung wurde sicherlich auch durch einen Trainerwechsel zu Beginn der Saison gestärkt. Der ehemalige 3. Liga Trainer des FC Teufens Michael Knechlte, übernahm zu Beginn der Saison 24/25 mit seinem Trainergespann das Zepter in der 1. Mannschaft des FC Speichers. Durch seine langjährige Vergangenheit im Nachbarverein konnte er ein anständiger Kader auf die Beine stellen.
Eine Veränderung ist nicht immer einfach. Bereits zu Beginn war klar, dass ein neuer Kader und neue Trainer diverse Umstellungen mit sich bringen. Trotzdem setzte sich die Mannschaft um M. Knechlte zu Beginn der Saison das Ziel, in der oberen Tabellenhälfte mitzuspielen. Mit vier Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen steht die 1. Mannschaft auf Rang 4. punktgleich mit dem FC Altstätten, welcher auf dem dritten Rang überwintert. Trotzdem hat man auf den 2. Tabellenrang bereits einen Abstand von acht Punkten und scheint den Anschluss zu verlieren. Die Arbeit ist noch lange nicht getan, doch das Kader konnte sich in den letzten Wochen und Spielen besser kennenlernen und immer mehr zu einem einheitlichen Team zusammenfinden.
Es gilt sich nun über die Winterzeit optimal für die zweite Saisonhälfte vorzubereiten und als Gemeinschaft zu überzeugen. Auf geht’s Blackwarriors!
Rückblick E-Junioren: Teamgeist, Fortschritt und neue Wege:
Month: Dezember 2024
Die Vorrunde der vier E-Junioren-Teams (je zwei in der Kategorie E1 und E2) des FC Speicher war geprägt von großem Einsatz, viel Spielfreude und sichtbaren Fortschritten. Die Kinder haben sich sowohl individuell als auch als Team enorm weiterentwickelt. Besonders erfreulich ist zu sehen, wie sie gemeinsam auf dem Platz harmonieren und sich gegenseitig motivieren. Der Teamgeist war in jeder Trainingseinheit und jedem Spiel deutlich spürbar – das ist die Basis für den sportlichen und persönlichen Erfolg.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch den Sponsoren und Eltern, die mit ihrer Unterstützung, sei es am Spielfeldrand oder im Hintergrund, einen großen Beitrag zu dieser tollen Vorrunde geleistet haben. Eure Begeisterung und Mithilfe schaffen die Grundlage dafür, dass die Kinder mit Freude und Motivation ihrem Sport nachgehen können.
Für die Turniere mit unserem Kader waren wir teilweise knapp an Spielern/innen für 4 Teams und hatten grosse Leistungsgefälle in den Teams. Deshalb hat sich unser Verein entschieden, für die Hallensaison und für die Rückrunde die 2014er und 2015er Jahrgänge zu mischen und das Jahrgangsprinzip zu verlassen. Wir werden die zweite Saisonhälfte neu mit 3 Teams (eine E1 und zwei E2-Teams) bestreiten. Wir sind gespannt, wie sich diese Veränderung auswirken wird, und freuen uns darauf, die Kinder weiterhin in ihrer Entwicklung zu begleiten.
Wir blicken motiviert nach vorne und freuen uns auf eine ebenso erfolgreiche und spannende Rückrunde!
Eure Trainer
Jahresrückblick 2024 unseres Präsidenten
Month: Dezember 2024
Routinen haben sich entwickelt: Nach einem Neustart vor zwei Jahren haben sich die Personen im Vorstand mittlerweile an ihre Aufgaben gewöhnt. Jeder weiss, wofür er/sie zuständig ist und vieles wird ohne Umschweife oder lange Diskussionen erledigt. Nicht nur im Vorstand, sondern im ganzen Verein scheinen diese Routinen zu greifen. Die Organisation der eigenen Juniorenturniere, die Umsetzung des Dorfturniers, die tägliche Arbeit der Trainerinnen und Trainer; alles wird effizienter. Für den Verein und die Betroffenen ist diese Entwicklung sehr positiv. Es besteht aber die Gefahr, dass auf einmal vieles als selbstverständlich gesehen wird – aber das ist es auf keinen Fall! Hinter jedem Anlass, jedem Turnier, jedem Training oder Spiel stehen unzählige Stunden Arbeit von Menschen, die das alles auf freiwilliger Basis und in Ergänzung zu ihrem beruflichen und privaten Alltag machen. Auch im Jahr 2024 darf der FC auf viele gelungene Anlässe, Turniere und einen reibungslosen Spielbetrieb zurückblicken; alles was für einen Verein wichtig ist und ihn ausmacht. Herzlichen Dank an alle Vorstandskollegen/ -innen, Trainer/ -innen, Organisatoren von Anlässen oder in anderer Form helfenden Hände, dass ihr den FC Speicher im 2024 unterstützt habt. Und danke, dass wir auch im Jahr 2025 wieder auf eure Hilfe zählen können – ohne euch geht es nicht.
Aus dem Vorstand verabschiedet haben wir dieses Jahr Valentin Stillhard. Ich habe über viele Jahre mit Vale zusammengespielt und miterlebt, wie grossartig sich Vale immer für seine Mitspieler und den Verein eingesetzt hat – ein Vereinsmensch wie aus dem Lehrbuch. Herzlichen Dank Vale für dein jahrelanges Engagement! Neu im Vorstand begrüssen dürfen wir Stefan Sailer, der die Aufgabe des Sportchefs bereits übernommen hat. Es ist uns geglückt, eine nicht minder engagierte Persönlichkeit für diese Aufgabe zu gewinnen. Stef kennt den Verein bis ins Detail, war er doch vor seiner Vorstandstätigkeit jahrelanger Trainer der jetzigen C-Junioren. Er erfüllt seine Aufgabe mit grosser Leidenschaft und ist eine wertvolle Ergänzung in unserem Vorstand.
Da im kommenden Frühjahr über die Planung einer Dreifachturnhalle in Speicher abgestimmt wird, haben die Sportvereine im Dorf die IG Sport Speicher reaktiviert. Gemeinsam setzen wir uns für den Bau einer neuen Dreifachturnhalle in Speicher ein. Der FC ist primär in den Wintermonaten davon betroffen, wenn unsere Juniormannschaften in den Hallen in und um Speicher trainieren. Erfahren Sie mehr über das wieso und warum unter www.igsportspeicher.ch.
Den sportlichen Rückblick auf die Herbstrunde überlasse ich den Mannschaften mit den folgenden Berichten selbst. Ein herzliches Dankeschön möchte ich aber noch der SML AG (Stefan Müller) und SJB Kempter Fitze AG (Stephan Keel) aussprechen, die für unsere C- respektive E-Junioren einen neuen Trikotsatz gesponsort haben – auch das erachten wir als nicht selbstverständlich!
In diesem Sinne wünsche ich euch allen einen erfolgreichen Jahresendspurt und bereits jetzt ein paar besinnliche und erholsame Weihnachtstage.
Daniel Bänziger, Präsident FC Speicher