Nadine Riesen zu Besuch am Dorfturnier Speicher

Nadine Riesen zu Besuch am Dorfturnier Speicher

Ein besonderer Programmpunkt erwartet uns am Samstag: Nationalspielerin Nadine Riesen wird bei uns zu Gast sein. Sie stammt aus dem Appenzellerland und hat ihre ersten fussballerischen Schritte beim FC Bühler gemacht. Nach verschiedenen Stationen in der Schweiz und dem Gewinn des Schweizer Meistertitels mit dem FC Zürich wechselte sie zu Eintracht Frankfurt in die deutsche Bundesliga. Seit 2019 gehört sie zum Kader der Schweizer Nationalmannschaft, die in diesen Tagen mit der Vorbereitung auf die Heim-EM startet. Es freut uns sehr, dass sich Nadine die Zeit nimmt und am Samstagnachmittag beim Dorfturnier Speicher vorbeischaut. Neben einem kurzen Interview vor Ort wird sie auch ab 17:00 Uhr für eine Autogrammstunde zur Verfügung stehen. Ihr Besuch passt bestens ins EM-Jahr und ist ein starkes Zeichen für die Sichtbarkeit und Weiterentwicklung des Frauenfussballs.

Besonders freut es uns in diesem Zusammenhang, dass uns in diesem Jahr die Einführung einer reinen Mädchenkategorie gelungen ist. Sechs Teams haben sich für diese neue Kategorie angemeldet. Dass diese Premiere mit der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz zusammenfällt, freut uns umso mehr. Der FC Speicher möchte den Schwung dieses Grossanlasses nutzen, um auch bei uns die Begeisterung für den Frauenfussball weiter zu fördern.

Mehr Informationen zum Dofturnier 2025
zurück zu allen News

Bilder: keystones / SFV


1.⁠ ⁠Mannschaft: FC Speicher unterliegt FK Jedinstvo mit 1:4

Oliver Schlaepfer

Im letzten Saisonspiel traf der FC Speicher am Dienstagabend auf den Tabellenzweiten FK Jedinstvo. Trotz einer engagierten ersten Halbzeit musste sich das Heimteam am Ende klar mit 1:4 geschlagen geben.
Die Partie begann schwungvoll – vor allem Speicher zeigte sich in der Anfangsphase spielfreudig und entschlossen. In der 20. Minute wurden die Bemühungen belohnt: J. Thüler wurde mit einem präzisen Steilpass in Szene gesetzt, setzte sich im Laufduell durch und verwandelte eiskalt zum 1:0.

Das Spiel blieb offen. Beide Mannschaften erspielten sich gute Möglichkeiten, doch es war Jedinstvo, das in der 35. Minute zuschlug. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau schalteten die Gäste schnell um. Ein Steilpass durch die Mitte hebelte die Abwehr aus; der Speicher-Torhüter kam nicht mehr entscheidend dazwischen, und der Angreifer vollendete zum Ausgleich.
Nach der Pause fand Speicher nicht mehr ganz zur Stärke der ersten Hälfte zurück. Zwar blieb das Heimteam offensiv bemüht und kam zu einigen guten Szenen – doch der letzte Zug zum Tor fehlte. Jedinstvo hingegen zeigte sich effizient: In der 70. Minute nutzten sie einen schnell ausgeführten Freistoss zur 1:2-Führung.

In der 81. Minute fiel das 1:3 nach einem Pass in den Strafraum, den der Speicher-Keeper zwar noch abfälschte, aber nicht mehr entscheidend klären konnte. Kurz vor Schluss sorgte ein hoher Ball auf den Stürmer von Jedinstvo für den Schlusspunkt: Per Kopf stellte er in der 88. Minute auf 1:4.

Trotz der Niederlage kann der FC Speicher auf eine starke Saison zurückblicken. Unter dem neuen Trainergespann mit einigen neuen Spielern im Kader hat das Team eine beachtliche Entwicklung gezeigt und wird die Saison voraussichtlich auf dem 3. Rang abschliessen. Der FC Speicher kann mit der gespielten Rückrunde zufrieden sein. Besonders in Erinnerung bleiben die beiden Kanterseige (9:0, 8:1).


Vorgeschlagene Mutationen im Vorstand zur HV 2025

Oliver Schlaepfer

Liebe Mitglieder/-innen des FC Speicher,

Wir bereits angekündigt werde ich per HV 2025 das Amt des Präsidenten niederlegen. Zusätzlich zu meiner Demission hat sich auch Patrick Würzer entschieden, aus dem Vorstand zurückzutreten. Die Suche nach potenziellen Nachfolger/-innen konnten wir erfreulicherweise erfolgreich gestalten, weshalb wir euch gerne folgende Personen zur Wahl an der HV 2025 vorschlagen möchten:

  • Präsident, Roger Merz: Dass sich Roger als Nachfolger zur Verfügung stellt, freut uns im Vorstand ausserordentlich. Roger ist ein langjähriges Mitglied unseres Vereins, kennt den Club bzw. sein Umfeld und trägt mit seiner Art dessen Charakteristiken perfekt mit. Er ist derzeit noch in den Senioren aktiv und begleitet auch unsere Jüngsten als Trainer der G-Junioren. Wir sind uns sicher, mit Roger eine hervorragende Nachfolgelösung vorschlagen zu können, um den Verein positiv weiterzuentwickeln.
  • Kommunikation, Elias Eccer: Ebenfalls mit grosser Freude dürfen wir euch Elias Eccer als Ergänzung für den Vorstand präsentieren. Elias ist ebenfalls langjähriges Mitglied und treue Seele in unserem Verein. Seit vielen Jahren kratzt er im Tor der 1. Mannschaft die Bälle von der Linie. Auch er verkörpert die Werte vom FC Speicher hervorragend. Elias wird das Ressort der Kommunikation von Oli Schläpfer übernehmen, der sich wiederum der Organisation der Events widmen wird.

Selbstverständlich steht es euch allen frei, bis zur HV andere Vorschläge einzubringen bzw. euch selbst zur Wahl zu stellen. Wir freuen uns aber, wenn die beiden obengenannten auch eure Unterstützung geniessen dürfen. Die offizielle Wahl findet an der HV vom 19. September 2025 in der Berit Klinik statt.

Sportliche Grüsse

Daniel Bänziger, Präsident FC Speicher


1.⁠ ⁠Mannschaft: Ärgerliches Unentschieden nach starker erster Halbzeit

Oliver Schlaepfer

Am Samstagnachmittag, dem 24. Mai, war der FC Speicher auswärts beim FC Rorschacherberg zu Gast. Vor dem Spiel lag der FC Speicher auf Rang 3 der Tabelle, Rorschacherberg stand auf dem 9. Platz – die Favoritenrolle war also klar verteilt.
Speicher legte dann auch gleich gut los: In der 10. Minute traf Y. Walser zur frühen Führung. Das Team spielte konzentriert, war laufstark und kam immer wieder gefährlich vor das Tor. Bereits nach 30 Minuten hätte es 0:5 stehen können und auch müssen. In der 38. Minute war es erneut Y. Walser, der nach einem schönen Pass von M. Schober auf 0:2 stellte. Mit dieser verdienten Führung ging es in die Pause.

In der zweiten Hälfte verlor Speicher komplett den Faden. Die Laufbereitschaft liess deutlich nach, die Pässe wurden ungenauer, und man liess den Gegner viel zu oft gewähren. Zusätzlich sorgte der Schiedsrichter mit einer Vorstellung für Stirnrunzeln, die man sonst eher aus Comedy-Shows kennt als von einem 4. Liga Schiri. Eine Leistung die definitiv Anwärter auf die Goldene Himbeere des 4. Liga-Fussballs wäre.

Der Tiefpunkt kam in der 85. Minute: der Speicherer Torhüter wurde abgepfiffen, weil er den Ball angeblich sieben statt sechs Sekunden in der Hand hielt. Ein Entscheid, den man eher in einem WM-Finale erwarten würde als in einem 4.-Liga-Spiel. Den Freistoss setzte Rorschacherberg in die Mauer, wo der Ball einem Speicherer an die Hand sprang – Elfmeter. Der Gastgeber verwandelte und kam so zum 2:2 Ausgleich.

Nach einer starken ersten Halbzeit gab Speicher das Spiel im zweiten Durchgang aus der Hand und verschenkte zwei Punkte. Am Dienstag, 27. Mai, steht das letzte Saisonspiel an – zuhause auf der Buche gegen den FC Jedinstvo. Dort will das Team nochmal zeigen, was wirklich in ihm steckt.


Heimturnier bei schönstem Fussballwetter in Speicher

Oliver Schlaepfer

Halbjährlich jeweils im Frühling und im Herbst organisiert der FC Speicher ein Turnier-Wochenende. Dieses Jahr rollten die Bälle am 17. und 18. Mai fast pausenlos. Am Samstag fanden zwei E-Junioren-Turniere und ein D-Junioren-Meisterschaftsspiel statt. Das eigentliche Highlight folgte dann am Sonntag mit dem G- und F-Junioren-Turnier. Insgesamt 42 Mannschaften spielten an diesen Turnieren mit und rund 800 Personen besuchten das Buchenareal. Dank dem tollen Wetter konnten die Turniere allesamt auf dem Rasenplatz ausgetragen werden. Das Turnier-Wochenende war ein rundum gelungener Anlass mit vielen zufriedenen Besuchern und – wie das Foto unserer G-Junioren unten zeigt – glücklichen Kindern und Coaches.

Bei Junioren-Spielen und -Turnieren bis zur E-Junioren-Stufe stehen der Spass und das sportliche Miteinander im Vordergrund. Resultate werden keine notiert und Ranglisten werden keine geführt. Und doch sind auch an solchen Turnieren vielleicht Fussballstars von morgen zu sehen. So geschehen vor ein paar Jahren: Nach Jasper van der Werff, der 2018 in der Super League das erste Mal für den FC St. Gallen auflief und aktuell in Rumänien als Profifussballer tätig ist, schaffte es mit Cyrill May erneut ein ehemaliger Speicherer Junior in die höchste Schweizer Fussballliga. Cyrill May hat beim FC St. Gallen einen Profivertrag über 4 Jahre unterzeichnet. Der FC Speicher ist stolz, dass die beiden die ersten Fussballerfahrungen in unserem Verein gesammelt haben.


1. Mannschaft: Nächster Sieg für das Team um MK

Oliver Schlaepfer

Bei bestem Fussballwetter empfing der FC Speicher den FC Besa zum Heimspiel und wurde seiner Favoritenrolle in der Anfangsphase vollauf gerecht. Mit sehenswerten Ballstafetten aus dem Zentrum über die Flügel dominierte das Heimteam das Spielgeschehen früh. Bereits in der 12. Minute erzielte K. Kunz nach einer schön herausgespielten Kombination die verdiente Führung. M. Schober, der dieses Mal auf der Aussenbahn agierte, zeigte eine starke Leistung: Nach 20 Minuten setzte er sich über die Seite durch und erhöhte souverän auf 2:0. Nur drei Minuten später traf er erneut. Das 3:0 war zu diesem Zeitpunkt hochverdient. In der 31. Minute setzte T. Fässler mit einem wuchtigen und präzisen Schuss via Innenpfosten das nächste Ausrufezeichen – 4:0 und gleichzeitig der Pausenstand. FC Besa kam im ersten Durchgang kaum zu gefährlichen Offensivaktionen.

Nach dem Seitenwechsel nahm Speicher zunächst etwas Tempo aus dem Spiel. In der 56. Minute zeigte K. Kunz erneut seine Klasse: Nach einem Solo durch die gegnerische Abwehr lupfte er den Ball überlegt über den herausstürzenden Torwart – 5:0. Danach schlichen sich jedoch Nachlässigkeiten ein. Speicher agierte zu passiv und liess Besa mehr Raum. So kam der Gast zunächst zum 5:1 dann, begünstigt durch einen weiteren Fehler, sogar zum 5:2. Den unrühmlichen Schlusspunkt setzte Besa mit einer Tätlichkeit in der Nachspielzeit. Trotz klarer Unsportlichkeit zeigte der Schiedsrichter nur Gelb, wo eine rote Karte angebracht gewesen wäre.

FC Speicher zeigte über weite Strecken eine überzeugende Leistung mit starken Offensivaktionen und verdient herausgespielten Toren. Die Schlussphase offenbarte jedoch Nachlässigkeiten, die künftig vermieden werden sollten. Trotz zweier Gegentreffer bleibt ein verdienter Heimsieg mit offensivem Glanzlicht.


Ehemaliger Speicher-Junior Cyrill May wird Profi beim FC St.Gallen 1879

Oliver Schlaepfer

Vom FC Speicher in die Super League: Cyrill May unterschreibt Profivertrag

Von 2015 bis 2017 spielte Cyrill May in unserer Juniorenabteilung beim FC Speicher. Umso mehr freut es uns, dass er nun den Sprung in den Profifussball geschafft hat: Der 18-jährige Innenverteidiger hat einen Vierjahresvertrag beim FC St.Gallen unterschrieben.

Vor wenigen Tagen gab Cyrill sein Debüt in der Super League – beim Heimspiel gegen den FC Winterthur stand er direkt in der Startelf. Beim darauffolgenden Auswärtsspiel in Sion kam er bereits zu seinem zweiten Einsatz in der höchsten Schweizer Liga. In der laufenden Saison spielte er vorwiegend in der U19 und absolvierte 20 von 23 Partien über die volle Distanz.

Der FC Speicher gratuliert Cyrill herzlich und wünschen ihm alles Gute für seine erste Saison als Profi beim FCSG!

Quelle: www.fcsg.ch


1. Mannschaft: 1:8 Kantersieg im Kantonsderby

Oliver Schlaepfer

Der FC Speicher gewinnt das Kantonsderby auswärts beim FC Heiden mit einem eindrucksvollen 8:1 und demonstriert dabei in der ersten Halbzeit eine starke Teamleistung sowie in der zweiten Hälfte enorme Offensivkraft, insbesondere durch Joker T. Strässle.

Bereits in den ersten 15 Minuten zeigte sich der FC Speicher hellwach und druckvoll. Mehrere gefährliche Vorstösse sorgten früh für Unruhe in der Heidener Hintermannschaft. In der 17. Minute wurde dieser Aufwand belohnt: K. Kunz zirkelte einen Freistoss traumhaft ins Netz und brachte die Gäste mit 1:0 in Führung. Nur zwei Minuten später legte J. Dufeu nach, als er eine Unsicherheit in der Heidener Defensive eiskalt ausnutzte und zum 2:0 einschob. In der 26. Minute dann ein perfekter Konter: M. Tempini wurde mit einem langen Ball auf die Reise geschickt, behielt alleine vor dem Torwart die Nerven und stellte den verdienten 3:0-Pausenstand her.

Nach dem Seitenwechsel agierten die Speicherer zunächst etwas zurückhaltender. Doch in der 55. Minute erhöhte G. Lehmann nach einem schön herausgespielten Angriff auf 4:0. Es folgte eine kurze Schwächephase der Gäste, in der auch Heiden zu Chancen kam. In der 66. Minute gelang dem Heimteam schliesslich der Anschlusstreffer zum 4:1. Doch Speicher hatte die passende Antwort parat: Nur drei Minuten später war der eingewechselte T. Strässle zur Stelle und stellte mit dem 5:1 den alten Vorsprung wieder her. Was folgte, war ein echter Sturmlauf des Jokers: In der 73., 74. und 75. Minute traf Strässle erneut, ein lupenreiner Hattrick innerhalb von wenigen Minuten! Beim Stand von 8:1 liess es der FC Speicher ruhiger angehen und spielte den deutlichen Erfolg souverän über die Zeit.

Ein dominanter Auftritt des FC Speicher mit einem starken Start, sehenswerten Toren und einem historischen Hattrick durch Joker T. Strässle. Der Kantonsrivale aus Heiden hatte dem variablen Offensivspiel der Speicherer wenig entgegenzusetzen.


1. Mannschaft: Torfestival auf der heimischen Buchen

Oliver Schlaepfer

Am 4. Mai wurde die Partie zwischen dem FC Speicher und dem FC Rebstein auf der Buchenanalge angepfiffen. Nach dem bereits überzeugenden Auftritt gegen Rotmonten trat das Heimteam mit viel Selbstvertrauen auf – und liess dem Gegner von Beginn weg keine Chance.

Die Partie begann mit einem Feuerwerk: Bereits in der ersten Halbzeit zeigte der FC Speicher Offensivfussball vom Feinsten. Den Skore eröffnete N. Bertram mit einem wuchtigen Kopfballtreffer nach einem Eckball. Kurz darauf legte der Neo-Flügelspieler N. Bertram quer, und spielte M. Tempini an, der den Strafraum reinsprintete und die Chance zum 2:0 verwerten konnte. Der Druck blieb hoch: Kurze Zeit später wurde Zauberfuss K. Kunz im Strafraum regelwidrig gestoppt, den fälligen Elfmeter verwandelte M. Schrag souverän ins rechte Eck. Wenig später war es erneut M. Schrag, der mit einem Traumpass N. Bertram in den Lauf schickte und dieser alleine vor dem Torwart eiskalt zum 4:0 erhöhen konnte. Vor dem Pausenpfiff setzte der FC Speicher noch einen drauf: N. Bertram durfte sich als Freistossschütze versuchen. Das Resultat: ein sehenswerter Freistoss von der Strafraumecke, unhaltbar in der weiten Ecke – das 5:0 zur Halbzeit war hochverdient.

In der zweiten Halbzeit ging es in ähnlichem Tempo weiter. N. Bertram setzte seine überragende Leistung fort und erzielte Tor 6 und 7 – beide Male zeigte er seine Kaltschnäuzigkeit im Strafraum. Die Stimmen des «MVP» hallen heute noch über den Rasen in der Buche. Den achten Treffer erzielte J. Marti, der einen traumhaften Aussenristpass von M. Schrag von der Strafraumgrenze verwertete. Den Schlusspunkt setzte E. Pellegatta, der halbrechts freigespielt wurde, allein auf den Torhüter zulief, ihn tunnelte und das 9:0 markierte.

Die Gäste aus Rebstein kamen in der zweiten Hälfte zu ein paar vereinzelten Chancen, doch der eingewechselte Torhüter T. Jud parierte alle Abschlüsse souverän und hielt die Null fest.

Weiter geht es am Samstag, 10. Mai auswärts gegen den FC Heiden.


1. Mannschaft: Unentschieden gegen den Leader

Oliver Schlaepfer

Nach der bitteren Niederlage gegen den FC Altstätten war der FC Speicher im Heimspiel gegen den FC Rotmonten gefordert. Klarer Favorit waren die Gäste, die mit 30 Punkten auf dem 1. Rang lagen.

Von Beginn an entwickelte sich ein intensives und hochklassiges Spiel. Beide Mannschaften agierten mit hohem Tempo und viel Motivation. In der 15. Minute brachte J. Thüler nach einem geklärten Eckball eine Flanke in den Strafraum, wo Kopfballmonster Y. Walser hochstieg und per wuchtigem Kopfball zur 1:0-Führung für Speicher einnickte.
Die Freude währte allerdings nur kurz. Bereits eine Minute später glich Rotmonten mit einem satten und platzierten Weitschuss aus – 1:1. Das Spiel blieb intensiv. In der 30. Minute bekam Rotmonten einen Elfmeter zugesprochen, nachdem ihr Stürmer im Zweikampfduell mit einem Speicher-Verteidiger zu Boden ging. E. Eccher konnte den Ball jedoch gekonnt am Tor vorbeischauen. Somit ging es mit dem 1:1 in die Halbzeitpause.
Auch nach Wiederanpfiff blieb das Tempo hoch. Beide Teams kamen zu Chancen, doch die Torhüter zeigten starke Paraden. Die grösste Gelegenheit für Speicher hatte erneut Y. Walser, der nach einem Fehlpass der Rotmonten-Abwehr alleine aufs Tor zulaufen konnte, jedoch am stark reagierenden Schlussmann der Gäste scheiterte. Dder FC Speicher konnte die Kontrolle des Spiels an sich reissen und erspielte sich ein Chancenplus. In der 90. Minute hätte M. Schrag beinahe für die Entscheidung gesorgt, doch sein strammer Schuss aus 20 Metern klatschte nur an die Latte.
Am Ende blieb es beim 1:1 – ein Unentschieden in einem intensiven und unterhaltsamen Spiel. Der FC Speicher zeigte die geforderte Reaktion und kann mit der Leistung zufrieden sein.

Weiter geht’s für den FC Speicher am 4. Mai zuhause gegen den FC Rebstein