Der FC Speicher blickt auf ein aufregendes Vereinsjahr zurück

Oliver Schlaepfer

Am 14. September 2023 fand die Hauptversammlung des FC Speichers statt. Rund 60 Personen blickten in den Räumlichkeiten des Hauptsponsors Berit Klinik Speicher auf ein Vereinsjahr mit vielen Programmpunkten zurück.

«Wir sind stolz, den Dorfverein FC Speicher zu unterstützen und dadurch zu einem aktiven Dorfleben beizutragen». Mit diesen Worten begrüsste Peder Koch, CEO der Berit Klinik Speicher, die rund 60 Personen zur HV. Präsident Daniel Bänziger führt aus: „Es freut uns, mit der Berit Klinik einen Hauptsponsor zu haben, welcher unsere Vereinsphilosophie teilt und uns unterstützt, einen aktiven Part im Vereinsleben von Speicher einzunehmen. Nach der Neuausrichtung des FC Speicher vor einem Jahr haben wir uns das Ziel gesetzt, den Verein wieder aktiver im zu Dorf zu verankern. Zwölf Monate später können wir mit Stolz sagen, dass wir dieses Ziel erreicht haben.“

Die Vorstandsmitglieder blickten der Reihe nach aus ihren Ressorts auf ein sehr aufregendes Vereinsjahr zurück. Es ist höchst erfreulich, dass die Juniorenzahlen immer weiter steigen und in gewissen Teams sogar eine Warteliste eingeführt werden musste. Das ist zwar weniger im Sinn des FC Speichers, zeigt jedoch welches Interesse am Fussball im Speicher vorhanden ist. Hier gilt ein grosses Dankeschön an alle Trainer, welche wöchentlich einen super Job erledigen und den Kindern eine grossartige Freizeitbeschäftigung ermöglichen.

Weiter konnte der FC Speicher dieses Jahr drei Juniorenturniere durchführen, welche allesamt auf grossen Anklang stiessen. Die ausgebuchten Turniere lockten viele Personen aus der Region auf die Sportanlage Speicher und bot beste Werbung für den Fussball und den FC Speicher

Für die grösste Aufmerksamkeit im Dorf sorgte sicherlich das Dorfturnier im Juni 2023. 59 Teams, unzählige Zuschauer und prächtiges Wetter sorgten dafür, dass sämtliche Erwartungen an diesen Anlass übertroffen wurden. Der FC Speicher freut sich bereits auf die nächste Ausgabe am 14./15. Juni 2024.

Nach dem Jahresrückblick wurde Raphael Bär nach 9 Jahren im Vorstand von Dani Bänziger verabschiedet und für sein langjähriges Engagement für den FC Speicher verdankt – nochmals ein herzliches Dankeschön, Raphi! Für den vakanten Vorstandssitz und das Ressort «Kommunikation» wurde der langjährige Aktivspieler Oliver Schläpfer in den Vorstand gewählt. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt. Ansonsten ging die Hauptversammlung zügig und ohne Diskussionspunkte zu Ende. Die Küche der Berit Klinik verköstigte die Teilnehmer auf hohem Niveau und sorgte für eine sehr angenehme Stimmung unter den Teilnehmenden.

Der Vorstand freut sich auf ein weiteres abwechslungsreiches Vereinsjahr und bedankt sich bei allen Sponsoren und Partnern für die grosszügige Unterstützung, auf welche der FC Speicher in der Region zählen darf.


Glanzleistung von unserem Junior Noël Rüegsegger am UBS Kids Cup

Oliver Schlaepfer

Am 2.9.23 starteten die besten Athleten der Schweiz vom UBS Kids Cup an der Weltklasse Zürich im Letzigrund. Als bester Athlet vom Kanton AR/AI durfte Noël Rüegsegger für den FC Speicher starten. Noël konnte seine Zeiten auch da nochmals verbessern und erreichte den 18. Platz (von 29 Athleten, pro Kanton der Beste). Auch wenn bei ihm Fussball an 1. Stelle steht hat es ihm riesig Freude bereitet diesen Wettkampf zu bestreiten, schlussendlich waren natürlich am Final praktisch nur noch Leichtathleten am Start.

Unser Verein ist stolz, dass Noel im 60-Meter-Sprint den FC Speicher vertreten hat und mit dem FCS-Logo um die Wette gerannt ist.

 

 

Herzliche Gratulation, Noel!


Weitere Niederlage nach hartem Kampf der 1. Mannschaft

Oliver Schlaepfer

Die 1. Mannschaft verliert eine hart umkämpfte und intensive geführte Partie mit 3:2 gegen den FC St. Otmar.

Bei brütender Hitze wurde Punkt 11:00 Uhr die Partie zwischen dem FC Speicher und FC St. Otmar angepfiffen. Das Heimteam zeigte von der ersten Minute, dass sie auf keinen Fall bereit waren dem Gegner aus dem Appenzellerland Punkte abzutreten. Speicher präsentierte sich von Beginn an vor allem bei langen Bällen hinter ihre Abwehrreihe nicht stilsicher. So kamen die schnellen Angreifer immer wieder zu guten Gelegenheiten, um das frühe Führungstor zu erzielen. Speicher tat sich ebenfalls schwer einen gepflegten Fussball aufzuziehen und versuchte sein Glück auch mit weiten Bällen auf das Sturmduo Mazenauer/Gavric. Die meisten Bälle wurden jedoch von der gut positionierten Abwehrreihe St. Otmart’s mit dem Kopf geklärt. Die weit geschlagenen Bälle versandeten somit und boten sich ein Kopf an Kopf Duell mit dem Rasen, welcher schon fast eine optimale Kulisse für einen Beachsoccer Match bot. Nach gut 25 Minuten versuchte Speicher einmal das Spiel aus der eigenen Reihe aufzuziehen. Das energische Aufsetzen der gegnerischen Stürmer wurde dabei jedoch gleich belohnt. Di Nunzio fand sich nach einem Fehlpass alleine vor Eccher wieder und brachte St. Otmar mit 1:0 in Führung. Darauf hin verlor Speicher komplett den Faden und war stets ein Schritt zu spät. St. Otmar rannte unermüdlich auf das Tor an und wollte unbedingt das 2:0 erzielen. Speicher konnte sich bei Eccher bedanken, welcher im Minutentakt und teils mit preiswürdigen Flugeinlagen den zweiten Treffer verhinderte. Unter anderem hielt er auch einen in die Mitte getretenen Elfmeter mit Bravour. Es kam jedoch, wie es kommen musste und die Kugel wurde nach einem Corner durch Ramalho zum 2:0 , in bester Thomas Müller Manier herein gestochert. 2:0 hiess dann auch der Spielstand zur Pause und die Spieler freuten sich auf eine Abkühlung der schattenspendenden Bäume.

Speicher startete auch mit einem deutlich kühleren Kopf und einem konzentrierterem Auftritt in die 2. Halbzeit. Nur wenige Zeigeumdrehen nach Wiederanpfiff enteilte Mazenauer trotz zwei Jahre Trainingspause seinen Bewacher und konnten nur noch mit gestreckten Beinen vom gegnerischen Torhüter gestoppt werden. Der Schiedsrichter zeigte zurecht und ohne zu zögern auf den Elfmeterpunkt. Gavric übernahm die Verantwortung und verwandelte abgeklärt zum Anschlusstreffer. Nun war Speicher hellwach und wollte unbedingt den Ausgleichstreffer erzielen. Kurze Zeit später schickte der ebenfalls aus der Fussballpension zurückgeholten Schläpfer, Mazenauer mit einem sauberen Pass auf die Reise. Mazenauer versuchte jedoch gegen seinen Chip-Instinkt den Ball mit Wucht im Tor zu versenken und scheitertet dabei am Torhüter. Dies rächte sich zugleich auf der anderen Seite. Musi tänzelte sich durch die gesamte Hintermannschaft und brachte das Heimteam wieder mit zwei Längen in Führung. In der Folge war das Spiel von Gehässigkeiten geprägt und so manche Spieler holten sich ein paar Schürfungen bei den Zweikämpfen auf dem Sandplatz. Speicher versuchte jedoch weiterhin noch wenigstens einen Punkt zu entführen. Schrag brachte die Hoffnung mit einem schönen Kopfball nach einem gut getreten Freistoss in der 75. Minute zurück. Trotz grossen Bemühungen in den letzten Minuten gingen den Spielern in der Hitze langsam aber sicher die Kräfte aus und Speicher konnte keine nennenswerte Change mehr herausspielen. Am Ende musste man dem Gegner zu einem verdienten Sieg gratulieren, da man das Spiel vor allem in der ersten Halbzeit verschlafen hat.

Somit bleibt Speicher auch im vierten Spiel sieglos und reist ohne Punkte, dafür mit vielen Schürfwunden zurück ins Appenzellerland. Da nächste Woche keine Partie angesetzt ist, hat das Team um Coach Ledergerber/Rohner Zeit sich zu erholen und mit neuem Elan am 23. September gegen den FC Urnäsch die Mission erster Saisonsieg weiterzuführen.


Dämpfer auf heimischem Terrain der 1. Mannschaft.

Oliver Schlaepfer

Die 1. Mannschaft wird zu Hause bei einer 2:7 Niederlage vom FC Rebstein vorgeführt.

Am vergangenen Samstag traf die 1. Mannschaft des FC Speicher im ersten Heimspiel der Saison auf den bis anhin noch ohne Punkte dastehenden FC Rebstein. Die Heimmannschaft hat sich viel vorgenommen für das erste Heimspiel und wollte endlich den ersten Sieg der Saison einfahren. Die Bedingungen für dieses Vorhaben konnten optimaler nicht sein. Bei perfektem Fussballwetter und zahlreichem Erscheinen heimischer Fans wurde die Partie pünktlich um 18:00 Uhr angepfiffen. Aus Sicht des FC Speicher startet die Partie allerdings denkbar schlecht. Nach nur 7 Minuten führten die Gäste aus dem Rheintal bereits mit 0:2. Wobei beim Führungstreffer ein vermeintliches Handspiel der Gäste nicht gepfiffen wurde. Das 0:2 müssen sich die Speicherer allerdings selbst zuschreiben. Zwar können sich die Speicherer nach dem frühen Rückstand etwas fangen, der Anschlusstreffer mag ihnen in der ersten Halbzeit aber nicht mehr gelingen. Die Heimmannschaft kommt mit viel Entschlossenheit aus der Pause zurück, Diese wird aber mit einem frühen Penaltypfiff für die Gäste in der zweiten Halbzeit gleich wieder gedämpft. Die Rebsteiner erhöhen vom Punkt aus mühelos auf 0:3. Gleich anschliessend können die Appenzeller durch einen Treffer von V. Stillhard auf 1:3 verkürzen. Es kommt noch einmal etwas Hoffnung auf. Aber auch diesmal wird Sie kurz darauf durch zwei weitere Tore der Rheintaler zerschlagen. Nach einem schön herausgespielten Angriff trifft K. Gavric noch für den FC Speicher. Vorbereitet wurde das Tor von A. Mohn. Mehr als Resultatkosmetik ist der Treffer aber nicht mehr, denn die Hausherren verlieren schlussendlich deutlich mit 2:7.

Mit Hinsicht auf die kommenden Spiele muss sich der FC Speicher definitiv steigern. Bereits am nächsten Sonntag bietet sich den Speicherer die Chance auf Wiedergutmachung, auswärts gegen den FC St. Otmar.


Super-Heim-Weekend zum Saisonstart

Oliver Schlaepfer

Unsere Mannschaften haben erst seit kurzen wieder mit dem Meisterschaftsbetrieb begonnen und schon wartet das erste Saison-Highlight auf sie.

Am Super-Heim-Weekend vom 2. und 3. September spielen fast alle Teams des FC Speicher vor heimischem Publikum. Die E-Junioren starten am Samstagmorgen mit dem Turnierbetrieb und jagen bis 15:00 Uhr dem Ball nach. Anschliessend tragen unsere C-Junioren ihre Meisterschaftspartie auf der Buchenanlage aus. Zum Abschluss dieses vollgepackten Spieltages lädt unsere erste Mannschaft um 18:00 Uhr, an der Heimspiel-Prämiere der Saison, den FC Rebstein zum Tanz. Am Sonntag stehen dann unsere kleinsten Junioren (G & F) im Einsatz. Sie tragen verteilt über den ganzen Tag ihr Heimspielturnier aus. Über das gesamte Wochenende steht ihnen der Kiosk für den kleinen und grossen Hunger zur Verfügung verwöhnt die Spieler/innen und Besucher/innen mit Köstlichkeiten vom Grill, aus der Pasta-Pfanne und der Backstube. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung und ein faires Fussballwochenende. 

Samstag:

Ab 08:30 Turnier Junior*innen E
15:30 C-Junioren FC Speicher Grp. – FC Herisau a
18:00 1. Mannschaft FC Speicher 1 Grp. – Fc Rebstein 2b
Sonntag:
Ab 08:45 Turnier Junior*innen G- und F


Zweite Remis im zweiten Spiel für die 1. Mannschaft.

Oliver Schlaepfer

Die erste Mannschaft des FC Speicher ist nach zwei Spielen zwar noch ungeschlagen in der neuen Saison, jedoch auch noch ohne Sieg. Dies nach einem 1:1 gegen den FK Jedinstvo.

Im zweiten Saison Spiel des FC Speicher traf die erste Mannschaft auf den FK Jedinstvo aus St. Gallen. Nach dem Unentschieden zum Saisonstart vor einer Woche gegen Altstätten, galt es für die Speicherer den ersten Dreier der Saison einzufahren.

Bei deutlich kühleren Verhältnissen wie noch von einer Woche, wird das Spiel um 14:00 Uhr in der Kreuzbleiche im strömenden Regen angepfiffen. Der FC Speicher startet deutlich konzentrierter in die Partie als noch zum Saisonauftakt. Das Spiel ist in den ersten 30 Minuten relativ ausgeglichen und beide Mannschaften können sich keine nennenswerten Chancen erspielen. In der 34. Minute geraten die Speicherer jedoch in Rückstand. Dies nach einem Stellungsfehler in der Appenzeller Hintermannschaft, den die St. Galler mit einem Schnittstellenpass in der Person von N. Kocic gnadenlos ausnutzen. Danach können die Speicherer bis zur Pause nicht mehr auf den Rückstand reagieren.

In der zweiten Halbzeit ist der FC Speicher die klar bessere Mannschaft und kommt jetzt auch vermehrt zu Chancen vor dem gegnerischen Tor. Nach 75 Spielminuten belohnen sich dann die Speicherer für den betriebenen Aufwand mit dem Ausgleich. Routinier V. Stillhard trifft nach einem starken Ball in die tiefe von A. Sutter zum 1:1. Anschliessend kommen die St. Galler noch zu einer Chance zum Sieg, doch T. Fässler pariert stark. So endet auch das zweite Spiel der Saison für beide Mannschaften mit einem Unentschieden.

Für den FC Speicher geht es am kommenden Samstag mit dem ersten Heimspiel der Saison gegen den FC Rebstein weiter.


Ein Unentschieden zum Saisonstart der 1. Mannschaft

Oliver Schlaepfer

Die 1. Mannschaft des FC Speichers startet mit einem 1:1 gegen den FC Altstätten in die neue Saison.

Fürs erste Spiel der Saison 23/24 geht es für die erste Mannschaft nach Altstätten. Nach einem Testspiel gegen den FC Rebstein und dem Cupspiel gegen den FC Untervaz konnte sich das neu zusammengestellte Team bereits gut einspielen.

Bei sommerlichen 30 Grad wird das Spiel um 17:00 angepfiffen. Die Speicherer starten schlecht und gehen nach einem Vorstoss der Rheintaler über die linke Angriffsseite bereits in der 4. Spielminute in Rückstand. Der frühe Gegentreffer scheint jedoch das junge Team wachgerüttelt zu haben. Der FC Speicher dominiert mit Ballbesitz kommt aber nur selten zu nennenswerten Chancen oder Abschlüssen aufs gegnerische Tor. Nach einer halben Stunde prüft Rheintaler B. Neff den stark aufspielenden N. Manser im Tor mit einem strammen Schuss, der Speicherer Schlussmann kann jedoch parieren. Im darauffolgenden Eckball klärt das Lattenkreuz für den FC Speicher nach Kopfball von Mazenauer. Mit knappem Rückstand geht es in die Pause.

Die Appenzeller kommen entschlossen aus der Kabine. Das Spiel findet fast nur noch in der gegnerischen Hälfte statt. Trotz hohem Ballbesitz und starken Passspiel findet der Ball jedoch nur selten den Weg aufs gegnerische Tor. In der 72. Minute trifft K. Gavric nach einem weiteren Angriff über die rechte Seite zum verdienten Ausgleichstreffer. Die Speicherer drücken nun auf den Führungstreffer, geraten so jedoch immer wieder in ungemütliche Konter, welche jedoch von der Defensive oder dem eigenen Unvermögen der Angreifer zunichte gemacht werden.

Am Schluss müssen sich beide Mannschaften mit einem Unentschieden zufrieden geben.


Auftaktsieg der Senioren AR Mittelland

Oliver Schlaepfer

Am Montag Abend hat nach der erfolgreichen Cupfahrt auch die Meisterschaft für di Senioren des AR Mittelland begonnen. Coach Lanker hatte vor dem Spiel die Qual der Wahl und konnte aus dem vollen Schöpfen. Im Lerchenfeld war um 20 Uhr Anpfiff gegen die Senioren des FC St.Otmar.

Geheimnisse gibt es zwischen den beiden Mannschaften schon länger keine mehr, hat man doch schon unzählige Male gegeneinander gespielt. Aus diesem Grund wollte der Coach etwas „Neues“ probieren und startete mit einem 4-3-3 in die Partie. Bis zur 20. Minute ging der Plan so halbwegs auf… Sollte es doch zu diesem Zeitpunkt bereits etwa 0-2 stehen. Doch die mittelländer Senioren waren auf den letzten Metern zu ungenau. In besagter 20. Minute schliefen die Gäste bei einem schnell ausgeführten Freistoss in bester Dornröschenmanier. Und schon führte die Heimmannschaft mit dem ertsen Schuss 1:0. Nach den folgenden 5 schwachen Minuten erlangten die Mittelländler wieder die Kontrolle und konnten nach 33. Minuten, nach Zukerpässchen von S. „Kugelblitz“ Lanker, mittels eines „Hammers“ von Fäbi “der Schuss“ Mazenauer ins rechte obere Eck Ausgleichen. Keine 4. Minuten später schloss S. “Kugelblitz“ Lanker einen herrlichen Konter zum 1:2 ab. In der Pause wurde das System ein wenig angepasst, damit etwas mehr Stabilität ins Spiel gebracht werden kann. Coach Lanker wechselte auf ein klassisches 4-4-2. Die Gäste wahren auch in der zweiten Halbzeit Spielbestimmend und hatten leichte Vorteile. In der 49. Minute wurden die Gäste für ihren Aufwand belohnt. Lukas “dä Velofahrer“ Stadelmann trat eine Ecke perfekt in di Mitte wo Christian “das Kopfballmonster“ Brunner per Kopf auf 1:3 erhöhte. In der 63. Minute ist es praktisch der selbe Spielzug: Lukas „dä Velofahrer“ Stadelmann flankt wieder zur Mitte, wo dieses mal Fäbi “der Schuss“ Mazenauer zur Stelle ist und per Kopf auf 1:4 erhöhte. Zum Schluss verwandelte Matias “dä Tschugger“ Lanker den zuvor gepiffenen Penalty souverain.

Mit dem 1:5 ist das Resultat etwas zu Hoch aber sicherlich nicht unverdient ausgefallen. Die Senioren bestreiten diesen Freitag 25.08.23 um 20:15 Uhr ihr erstes Heimspiel der Saison gegen den FC Appenzell.

Das Wetter sollte prächtig bleiben, drum : kommet in Scharen

Cheers


Licht und Schatten in der Saison der 1. Mannschaft

Oliver Schlaepfer

Der FC Speicher schliesst die Saison auf dem zweiten Rang mit 33 Punkten ab und begibt sich nun in die wohlverdienten Sommerferien.

Der Ball ruht über die Sommermonate und die Saison 22/23 ist Geschichte. Deshalb wird es Zeit, ein kleines Résumé zu ziehen.

Ohne Übertreibung lässt sich vorweg festhalten, dass es die vergangene Saison der 1. Mannschaft sowohl auf, als auch neben dem Platz in sich hatte. Zweifelsohne lässt sich der FC Speicher hinsichtlich des sportlichen Abschneidens zu den positiven Überraschungen des Fussbaljahres 2022/23 zählen. Die Saison bot so einiges, von Aufstiegträumen, einem Trainerwechsel bis hin zu Reaktivierungen alter Vereinslegenden aufgrund fehlender Spieler war alles dabei.

Während in der Hinserie alle Spiele bis auf den Vorrundenstart gewonnen werden konnten, änderte sich nach, respektive in der Winterpause so einiges. Ein Trainerwechsel und viele Spieler, welche durch Verletzungen, Militär oder Sonstigem nicht am Spielbetrieb teilnehmen konnten, beeinflussten die Resultate der Rückrunde massgeblich. Dazu kam noch eine dürftige Trainingspräsenz, welche ihr übriges tat.  So war von der vor der Winterpause vorhandenen Motivation und Aufbruchsstimmung teamintern nur noch wenig zu finden. Trotz der misslichen Umstände wäre am Ende der Saison der Aufstieg um ein Haar möglich gewesen. Was, und so ehrlich muss man sein, dann doch eher an den schwachen Leistungen der Mitkonkurrenten und weniger am berauschenden Fussball des FC Speichers lag. Wie auch die sportliche Saison Höhen und Tiefen durchlief, so widerspiegelt sich dies auch zum Ende der Saison hin.

Im Kontrast zum Abschied vieler langjähriger und verdienter Spieler und Trainer, steht der Neuanfang mit neuem Trainer in Zusammenarbeit mit dem FC Teufen. Diese schürt die Hoffnung in der folgenden Saison keine Personalsorgen mehr ertragen zu müssen, sodass die ehemaligen Spieler ihren wohlverdienten Ruhestand nun endlich geniessen dürfen. Somit verbleiben wir mit einem lachenden und einem tränenden Auge und schauen voller Hoffnung auf die neue Saison. Denn wie man so schön sagt, nach der Saison ist vor der Saison und die Mannschaft brennt bereits auf die neue Herausforderung.


2. Mannschaft: Mit einem guten Teamgeist durch die Saison

Oliver Schlaepfer

Der FC Speicher schliesst die Saison auf dem zweiten Rang mit 33 Punkten ab und begibt sich nun in die wohlverdienten Sommerferien.

Die vergangene Saison der 2. Mannschaft liegt hinter uns und es ist an der Zeit, einen Rückblick auf das vergangene Jahr zu werfen und einen Ausblick auf die kommende Saison zu geben.

In der Vorbereitung auf die Saison 2022/23 standen wir als zweite Mannschaft vor einigen Herausforderungen. Mit einem neuen Trainer, einem begrenzten Kader und vielen Spielern, die ihre ersten Erfahrungen im Erwachsenen-Fussball sammelten, waren wir von Anfang an gefordert, uns voll einzusetzen und hart zu arbeiten. Durch gezieltes Training konnten wir unsere konditionellen Fähigkeiten verbessern und Spieler wuchsen über ihr selbst eingeschätztes Leistungsniveau hinaus. Trotz des schmalen Kaders und einigen Spielen, die wir mit nur einem oder zwei Auswechselspielern bestreiten mussten, konnten wir einige bemerkenswerte Spiele abliefern. Besonders in Erinnerung bleibt der 4:3-Sieg gegen den Tabellenersten FC Besa, bei dem wir einen 1:3-Rückstand aufholten und in der letzten Minute sogar einen Elfmeter halten konnten.

Leider spiegelten die Ergebnisse der Hinrunde nicht immer unsere Leistung auf dem Platz wider. Aus einigen Spielen gingen wir knapp als unverdiente Verlierer vom Platz.

Ein weiterer Faktor, der unsere Saison beeinflusste, war der neue Spielmodus in der 5. Liga. Gemäss diesem Modus spielt die obere Tabellenhälfte um den Aufstieg, während die untere Tabellenhälfte gegen ebenbürtige Gegner antritt. Da wir uns in der unteren Tabellenhälfte befanden, wussten wir, dass uns in der Rückrunde hart umkämpfte Spiele gegen ähnlich starke Gegner erwarten würden.

Nach Abschluss der Hinrunde setzten wir unser Training konsequent fort, mindestens einmal pro Woche. Im Dezember teilten wir uns eine Halle mit der ersten Mannschaft und wechselten Ende Januar auf den Kunstrasenplatz. Dort massen wir uns in kleinen Spielen und legten den Fokus auf technische Finessen, um uns auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Zudem unternahmen einige von uns gemeinsam mit der ersten Mannschaft eine Reise an den Gardasee, wo wir ein intensives und unvergessliches Trainingslager absolvierten. Diese Erfahrung stärkte nicht nur unsere fussballerischen Fähigkeiten, sondern auch die Bindung zwischen den Spielern beider Mannschaften.

Die Rückrunde begann vielversprechend mit einem Derbysieg im Testspiel gegen den FC Teufen-Bühler. Es folgten viele hart umkämpfte und knappe Spiele. Gleich zu Beginn der Rückrunde sahen wir uns jedoch mit einigen Verletzungen konfrontiert, wodurch wichtige Stützen der Mannschaft mehrere Spiele verpassten. Trotz dieser Rückschläge gaben wir niemals auf und setzten uns unermüdlich ein. Spieler aus der ersten Mannschaft, Senioren und ehemalige Spieler unterstützten uns die Saison erfolgreich zu bestreiten. In der Rückrunde konnten wir ebenfalls bemerkenswerte Leistungen zeigen, insbesondere am letzten Spieltag, als wir mit einem beeindruckenden 3:1-Sieg gegen den Tabellenzweiten FC Fortuna triumphierten.

Trotz aller Herausforderungen war die Saison 2022/23 eine unvergessliche Zeit für uns. Neben dem Fussballplatz verbrachten wir viele gemeinsame Abende beim Kebab im Speicher, stärkten den Teamgeist und schlossen Freundschaften. Der Zusammenhalt innerhalb des Teams war entscheidend dafür, dass wir trotz aller Hindernisse zusammenhielten und uns durchkämpften. Nun blicken wir mit grosser Vorfreude auf die kommende Saison. Der Kern unserer 2. Mannschaft bleibt bestehen, obwohl der Trainer und einige Spieler zur ersten Mannschaft wechseln. Zudem freuen wir uns darauf, dass unsere 2. Mannschaft mit der 2. Mannschaft des FC Teufen fusioniert, um einen breiteren Kader und attraktivere Trainingsmöglichkeiten zu schaffen. Mit diesen Veränderungen hoffen wir auf einen erfolgreichen und spannenden Saisonstart im August.