Neues Trainerteam für die 1. Mannschaft

Oliver Schlaepfer

Neue Gesichter auf der Trainerbank beim FC Speicher. Die erste Mannschaft geht mit einem neuen Trainerteam, angeführt von Haupttrainer Michael Knechtle in die neue Saison.

Michael Knechtle war langjähriger Spieler und Trainer in der ersten Mannschaft des FC Teufen. In der abgelaufenen Spielzeit schaffte er mit der Mannschaft gar den Aufstieg in die 2. Liga regional. Der FC Speicher ist sehr froh und stolz, für seine Aktivmannschaft ein so engagiertes, motiviertes, erfahrenes und im regionalen Fussball bestens vernetztes Trainerteam gefunden zu haben, das die Geschicke der Aktivmannschaft ab sofort leitet. Dieser Schritt soll dabei helfen, die bereits gelebte Partnerschaft zwischen dem FC Teufen und dem FC Speicher zu intensivieren. So soll sich die 1. Mannschaft des FC Speicher im vorderen Mittelfeld der 4. Liga etablieren.

Herzlich bedanken möchte sich der Vorstand bei den bisherigen Trainern Frederik Ledergerber und Urs Rohner, die beide den Verein verlassen. Das Trainerduo führte die sich im Umbruch befindliche Mannschaft durch eine schwierige letzte Saison und verhalf ihr zu einem letztlich ungefährdetem Ligaerhalt.

Für die Mannschaft stehen nach einer kurzen Sommerpause bereits wieder die ersten Trainingseinheiten vor der Tür, bevor die neue Saison mit dem Cupspiel am anfangs August beginnt.


Grümpeli 2024 - Speicher wie die ganze Schweiz im Fussballfieber

Oliver Schlaepfer

Freitagabend, 17:30 Uhr: Der Buchensportplatz füllt sich allmählich. Firmengruppen kommen direkt von der Arbeit, alte Fussballkameraden schlüpfen in ihre nostalgischen Trikots und Badmintonspieler tauschen ihre Schläger gegen Fussballschuhe. Alle haben ein Ziel: einen lustigen, erlebnisreichen und vor allem unfallfreien Fussball-Abend zu erleben.

Um 18:00 Uhr ging es dann los: Die 26 Teams jagten bei friedlicher Stimmung dem runden Leder nach und zeigten ihr fussballerisches Können auf drei Feldern. Pünktlich mit dem Schlusspfiff des EM-Eröffnungsspiels erloschen auch die Lichter auf dem Buchplatz und die Spieler/innen versammelten sich im Festzelt zur Siegerehrung. In beiden Kategorien wiederholte sich der Sieger aus dem Vorjahr. Während sich unsere Schweizermeister im Badminton im Finale knapp dem Team Ran an den Speck geschlagen geben müssen, hiess der Sieger in der Kategorie Tschutter auch dieses Jahr wieder “Black Warriors”. Die ehemaligen 1. Spieler haben es noch immer nicht ganz verlernt. Im Anschluss liessen die Mannschaften den Abend bei ausgelassener Stimmung im Festzelt ausklingen.

Trotz strömenden Regens belebte sich der Sportplatz am Samstagmorgen wieder durch die 34 Schüler- und Mixed-Mannschaften. Mit der Unterstützung von motivierten KiGa-Trainern ist es erstmals gelungen, eine eigene Kindergarten-Kategorie auf die Beine zu stellen, wodurch alle fünf Kindergärten von Speicher am Dorfturnier mit einem Team vertreten waren. Auch bei den Primarschüler/innen war das Fussballfieber ausgebrochen – 20 Teams aus 6. Jahrgängen lassen sich für ein Dorf wie Speicher sehen. Die Eltern standen ihren Kindern in nichts nach und zeigen sich in der Mixed Kategorie von ihrer sportlichen Seite. Der Nachmittag bot dann nicht nur aufhellendes Wetter, sondern auch packende Spiele. Mit dem Beginn der KO-Phase stiegen die Spannung und der Einsatz der Mannschaften merklich an. Alle Teams gaben noch einmal ihr Bestes, um den begehrten Sieg zu erringen. Kurz vor 18:00 Uhr erreichte der Fussballtag seinen Höhepunkt. Nicht nur die Siegerteams des Dorfturniers jubelten, sondern auch die zahlreichen Zuschauer. Der 3:1-Sieg der Schweizer Nationalmannschaft im parallel stattfindenden EM-Spiel sorgte für zusätzlichen Jubel. So endete der Fussballtag des FC Speicher nicht nur mit spannenden Spielen und verdienten Siegern, sondern auch mit einem Hauch von Nationalmannschafts-Euphorie. Ein unvergesslicher Tag für alle Teilnehmer und Fans!

Der FC Speicher bedankt sich bei allen Sponsoren und Gönnern für die Unterstützung sowie bei allen Helferinnen und Helfern für den unermüdlichen Einsatz über diese zwei Tage. Ein grosser Dank gilt auch allen Mannschaften, welche sich so zahlreich für das Dorfturnier angemeldet haben! Ohne euch hätten wir dieses unvergessliche Wochenende nicht durchführen können.

Mit diesem Saisonhighlight verabschiedet sich der FC Speicher in die Sommerpause. Der Verein freut sich bereits auf den Start des Meisterschaftsbetriebs im August und hofft, auch nächstes Jahr am Dorfturnier wieder so viele Gesichter auf der Buchenanlage begrüssen zu dürfen. Der Termin für das Dorfturnier 2025 steht bereits fest: der 13. und 14. Juni 2025 sollten in jeder Agenda dick eingetragen werden.

OK Dorfturnier 2024

Patrick Würzer, Daniel Bänziger, Daniel Diem, Sascha Tscharner, Oliver Schläpfer


Grümpeli 2024 - Ein Fussballturnier passend zur EM

Oliver Schlaepfer

Mit 60 teilnehmenden Teams dürfen wir nach dem erfolgreichen letztjährigen Dorfturnier auch
dieses Jahr eine neue Rekordteilnehmer-Zahl vermelden. Wir freuen uns enorm über die zahlreichen Anmeldungen aus den unterschiedlichsten Schulklassen, Vereinen, dem Gewerbe und Kollegengruppen. Mit der Unterstützung von motivierten KiGa-Coaches ist es uns weiter gelungen, erstmals überhaupt eine eigene Kindergarten-Kategorie zu schaffen. Alle fünf Kindergärten von Speicher werden ihren Kindergarten mit einem Team vertreten. «Ich und der Ball» wird bei dieser Kategorie im Vordergrund stehen. Schaut euch diese Highlight-Spiele an und unterstützt auch unsere Kleinsten lautstark. Über die beiden Tage werden in allen Kategorien zusammen 169 Spiele ausgetragen.

Der FC Speicher möchte, dass der Fussball verbindet. Er soll Kinder lehren, mit Niederlagen umzugehen, aufzustehen und hoffentlich irgendwann zu reüssieren – nicht nur auf sportlicher Ebene. Natürlich gehört der Siegeswille im Sport dazu. Diese Ambitionen sollen jedoch nicht dem Spass und der Freunde am Fussball übergeordnet werden. Zu dieser Thematik hat der Schweizerische Fussballverband in den letzten Jahren die Kampagne «Erlebnis vor Ergebnis» für den Kinderfussball lanciert. Der FC Speicher bekennt sich zu dieser Kampagne und führt auch das Dorfturnier Speicher unter diesem Motto durch. Es freut uns deshalb umso mehr, dass wir so viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das Grümpeli motivieren konnten. Wir möchten nämlich weiterhin ein Turnier für die breite Bevölkerung organisieren und dafür sorgen, dass…

  • …alle Kinder – und zwar ungeachtet von ihrem fussballerischen
    Talent – mitkicken können.
  • …das Dorfturnier ein Treffpunkt für die gesamte Bevölkerung ist
    und alle – sei es auf oder neben dem Spielfeld – willkommen sind.
  • …der Spass und Freude im Vordergrund stehen und das Resultat
    zweitrangig ist.

Neben den spannenden Spielen auf dem Speicherer Rasen haben wir das Glück, dass an diesem Wochenende die Fussball-Europameisterschaft in Deutschland startet. Während dem Dorfturnier werden alle vier Spiele (inkl. Schweiz – Ungarn) in unserer Festwirtschaft übertragen.

Wir freuen uns aufpackende Partien, spannende Gespräche neben dem Platz und lustige Momente im Festzelt.

OK Dorfturnier 2024

Patrick Würzer, Daniel Bänziger, Daniel Diem, Sascha Tscharner, Oliver Schläpfer

Freitag, 14. Juni, ab 18.00 Uhr

  • Tschutter und Dorf-Cup
  • EM-Public Viewing Eröffnungsspiel
  • Barbetrieb und Festwirtschaft

Samstag, 15. Juni, ab 9.00 Uhr

  • KiGA- und Schülermannschaften und Mixed
  • Barbetrieb und Festwirtschaft
  • EM-Public Viewing (ab 15:00 Uhr, unter anderem Schweiz – Ungarn)

Turnierheft & Spielplan

Die zweite Heimniederlage in Folge für die 1. Mannschaft.

Oliver Schlaepfer

Die 1. Mannschaft des FC Speicher musste auf heimischem Terrain eine 1:6 Niederlage gegen den FC Fortuna aus St. Gallen hinnehmen.

Am Samstagabend um 18:00 Uhr ging es, bei zu Beginn sommerlichen Temperaturen, für die 1. Mannschaft des FC Speicher gegen den FC Fortuna. Die Speicherer, welche nur auf einen dünnen Kader zählen konnte, waren gewillt eine Reaktion auf die letzte Heimniederlage zu zeigen.

Der Start in die Partie gehörte der Heimmannschaft. In den ersten 20 Minuten konnten sich die Speicherer einige Nennenswerte Chance herausspielen, welche aber allesamt nicht genutzt werden konnten. In der 22. Minute setzte dann N. Lauper im eigenen Strafraum zu einer Grätsche an, die mehr Gegner als Ball gesehen hat. Der anschliessend verwandelte Elfmeter brachte dem FC Fortuna die Führung. Etwas geschockt vom Geschehenen mussten die Speicherer in den folgenden 10 Minuten auch noch das 0:2 und das 0:3 hinnehmen. Kurz vor der Pause folgte der grosse Auftritt von J. Thüler. Dieser zimmerte den Ball, von ausserhalb des Strafraums, in den oberen rechten Winkel.

Nach der Pause kam die Heimmannschaft mit viel Motivation aus der Kabine, gewillt das Spiel noch zu drehen. Die ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit brachten dann aber keine nennenswerten Aktionen. Anschliessend erhöhten die Gäste aus St. Gallen auf 1:4. Kurz darauf, mussten die Speicherer noch zwei weitere Treffer Hinnehmen. Somit verloren die Speicherer zu Hause mit 1:6 gegen den FC Fortuna.

Am kommenden Sonntag hat die 1. Mannschaft des FC Speicher, auswärts gegen den FC Besa, die Chance auf eine Wiedergutmachung.


Siegesserie der 1. Mannschaft endet

Oliver Schlaepfer

Dienstagabend, Flutlichtspiel, Heimspiel, frisch gemähter Rasen – was will das Fussballherz mehr? Nach drei Siegen in Folge strotz die Mannschaft von F. Ledergerber nur so von Selbstvertrauen. Der FC Speicher findet gut in die Partie und dominiert in den ersten Minuten das Spiel. Doch die Gäste aus St. Gallen bringen die Speicherer mit ihrem frühen Pressing immer wieder arg unter Druck und gehen in der 12. Minute mit 0:1 in Führung. Nur 5 Minuten später muss E. Eccher nach einem Fehlpass im Spielaufbau erneut hinter sich greifen. Danach beruhigt sich das Geschehen ein wenig. Das Spiel ist geprägt von vielen langen Bällen und wenig Passqualität. Die Gäste können nach einer knappen halben Stunde die Führung nach einem Eckball erneut ausbauen. Doch die Heimmannschaft kann froh sein, dass es nur bei dem drei Zähler Rückstand bleibt, denn kurz vor der Pause verschiessen die St. Galler innert wenigen Minuten gleich zwei Elfmeter. Elfmeter Nummer 1 wird von E. Eccher stark pariert und den zweiten knallt derselbe Spieler an die Latte.

Die Pausenansprache scheint bei den Spielern angekommen zu sein, den die Speicherer kommen besser aus der Kabine und erspielen sich vermehrt Chancen. In der 63. Minute fällt durch Y. Walser der Anschlusstreffer. Doch weiter kommen beide Seiten nur noch durch lange Bälle gefährlich vors Tor. Die Heimmannschaft kämpft weiter und prompt schiesst E. De Lazzer den Anschlusstreffer in der 90. Minute. Es bleiben vier Minuten Nachspielzeit um wenigsten einen Punkt zuhause zu behalten. Doch zwei Minuten später machen die Gäste alles klar und erhöhen ihre Führung wieder auf 2 Zähler.

Es bleibt beim 2:4 Schlussstand. Das nächste Heimspiel ist bereits am 25. Mai, Anpfiff 18:00.


Dritter Sieg in Folge für den FC Speicher!

Oliver Schlaepfer

Am Samstag trat die erste Mannschaft des FC Speichers auswärts gegen den FC Wittenbach an. Mit sechs von neun Punkten aus der Rückrunde im Rücken konnte das Team selbstbewusst gegen den 9. Platzierten antreten. In den ersten Minuten des Spiels entwickelte sich die Partie langsam. Doch aus dem Nichts gelang dem FC Wittenbach nach einem Vorstoss über die linke Seite aus etwa 12 Metern der Führungstreffer. Die Gästemannschaft erwachte daraufhin und nahm das Spiel in die Hand. Nach einer schönen Kombination wurde Y. Walser per Steilpass in Szene gesetzt und lupfte den Ball gekonnt über den herauseilenden Torhüter. Das Spiel wurde unterhaltsam, beide Mannschaften kamen zu Chancen. Doch es war die Heimmannschaft, die in der 42. Minute die Führung ausbaute. Der stark aufspielende V. Stillhard setzte nach einem fehlgeschlagenen Zuspiel nach und legte auf seinen Mitspieler A. Mohn auf, der den Ball ins Tor schoss.

Die zweite Halbzeit begann wiederum unspektakulär. Statt spielerischer Aktionen standen Zweikämpfe im Vordergrund. Die Heimmannschaft konzentrierte sich vermehrt auf Foulspiele und Reklamationen, während der FC Speicher in der 60. Minute durch V. Stillhard die Führung ausbauen konnte. Das Spiel blieb ein Abnutzungskampf. In der 76. Minute fiel dann die Vorentscheidung: V. Stillhard bezwang den Torhüter nach einem Eckball und erhöhte auf 1:4. Mit einer Vorlage, zwei Toren und zahlreichen gewonnenen Zweikämpfen krönte sich Stillhard zum „Man of the Match“. Kurz vor Schluss gelang es dem Kapitän des FC Wittenbach zwei gelbe Karten zu sammeln und wurde somit des Feldes verwiesen. Somit konnte der FC Speicher die drei Punkte verdient nach Hause bringen und den Auswärtssieg feiern.

In der nächsten Begegnung trifft der FC Speicher auf den FC Otmar. Das Spiel findet am Dienstag, den 14. Mai, um 20:15 Uhr statt.


Spotlight auf unseren Schiedsrichter Till Graf

Oliver Schlaepfer

Der FC Speicher ist stolz auf seinen Nachwuchsschiedsrichter Till Graf, der dieses Wochenende als Schiedsrichterassistent beim Topspiel der BSC YB Frauen gegen GC Zürich im Viertelfinale der Women’s Super League im Einsatz sein wird (SRF Info, 14:00 Uhr).

Till startet seine Grundausbildung im Jahr 2014 und arbeitete sich Schritt für Schritt durch die verschiedenen Ligen (5. Liga, 4. Liga, 3. Liga). Seit dem Jahr 2021 pfeift er Spiele der 2. Liga regional und assistiert in der 2. Liga interregional sowie der Women’s Super League. Zudem wurde er im Jahr 2022 ins SFV-Academy (SR/SRA Förderprogramm) aufgenommen, in welchem er auf die Position des Assistenten setzt. Der FC Speicher hofft, dass seine Reise noch weiter geht und er sein Ziel, Spiele der Super League zu leiten, in den nächsten Jahren erreichen wird. Wir danken Till für seinen wertvollen Einsatz als Schiedsrichter für den Verein und wünschen ihm gutes Gelingen bei den anstehenden Spielen.

Falls du auch interessiert bist, als Schiedsrichter tätig zu sein, steht dir Till gerne für Fragen zur Verfügung.

Erfahre mehr über die Schiedsrichteraufgabe beim FC Speicher

Hier sind ein paar Impressionen aus seinen Einsätzen in den letzten Jahren.


Der FC Speicher schlägt den FC Altstätten zuhause mit 3:1

Oliver Schlaepfer

Die Anfangsphase des Spiels ist von vielen langen Bällen und wenig bis gar keine Chancen auf beiden Seiten geprägt. Erst nach einer halben Stunde kommen die Speicherer vermehrt zu nennenswerten Chancen. So auch in der 33. Minute als J. Thüler nach einem strammen Schuss das Gehäuse vom Altstätter Schlussmann zum Zittern brachte. Danach beruhigt sich das Geschehen wieder. Doch praktisch mit dem Pausenpfiff köpft M. Schrag den Ball aufs Tor aber ein Altstätter steht goldrichtig und kann auf der Linie klären. Mit dieser Riesenchance geht es dann zum Pausentee.

Die Speicherer kommen entschlossen aus der Kabine und kommen bereits nach 60 Sekunden nach Wiederanpfiff zu einem Freistoss auch vielversprechender Position. E. Shala fasst sich ein Herz und bringt den Ball scharf in die untere lange Ecke doch der Torwart pariert glänzend. Nur wenige Minuten später kommt die Heimmannschaft zu einem Eckball. Dieser kann von den Gästen nicht richtig geklärt werden, M. Schrag profitiert und bringt den FC Speicher souverän mit 1:0 in Führung. Doch nur 2 Minuten später gelingt dem FC Altstätten der Ausgleich, nachdem die Speicherer zu wenig aggressiv auf den Ball gegangen sind. Die Gäste aus Altstätten schnuppern nun Siegerluft und werden gefährlicher. Doch auch es ist erneut die Heimmannschaft die nach einem Eigentor in der 70. Minute erneut mit einem Zähler in Führung gehen. Nur 3 Minuten später erneut ein Freistoss an der Strafraumgrenze für den FC Speicher. Erneut tritt E. Shala an und verwandelt mit einem Sonntagsschuss ins obere rechte Eck zum 3:1.

Diese Führung lassen sich die Speicherer nicht mehr nehmen. Der FC Speicher gewinnt zum zweiten Mal in Folge und strebt nächsten Samstag bereits die nächsten Punkte auswärts gegen den FC Wittenbach an.


Jetzt Anmelden fürs Dorfturnier 2024

Oliver Schlaepfer

Das Dorfturnier 2023 war mit 59 Teams und wunderbarem Fussballwetter ein voller Erfolg. Umso mehr freuen wir uns, dass wir nicht mehr lange auf das nächste Grümpeli warten müssen.

Am Wochenende vom 14. / 15. Juni 2024 ist es wieder soweit und der Sportplatz Buchen verwandelt sich in ein kleines Stadion. Aufgrund des erfolgreichen Turniers vor einem Jahr wird in den gleichen Kategorien gespielt, in denen möglichst alle sportbegeisterten Einwohner/innen aus Speicher und der Region einen Platz finden. Am Freitagabend gehen die Erwachsenen in den Kategorien Tschutter und Dorf-Cup auf Torjagd. Am Samstag stehen die Kategorien Mixed sowie die Schülermannschaften auf dem Programm. Letztere werden bei genügend Anmeldungen neu in vier Kategorien (Kindergarten, 1. bis 3. Klasse, 4. Klasse bis 6. Klasse und Oberstufe) eingeteilt.

Der FC Speicher bekennt sich als Verein zur SFV-Kampagne „Erlebnis vor Ergebnis“ und richtet auch das Dorfturnier nach diesem Motto aus. Für uns als FC Speicher ist es wichtig, dass das Grümpeli ein Dorfturnier bleibt und alle fussballbegeisterten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen willkommen sind.

Der FC Speicher möchte mit dem Grümpeli erreichen, dass…

  • …alle Kinder – ungeachtet ihres fußballerischen Talents – mitspielen können.
  • …das Dorfturnier ein Treffpunkt für die gesamte Bevölkerung ist, und alle – sei es auf oder neben dem Spielfeld – willkommen sind.
  • …der Spaß und die Freude am Fußball im Vordergrund stehen und das Ergebnis zweitrangig ist.

Gerade bei den Schülermannschaften ist es uns ein Anliegen, dass alle Kinder aus Speicher und den umliegenden Dörfern am Dorfturnier teilnehmen können. Die Mannschaften sollen „schulklassenweise“ so gebildet werden, damit sie möglichst ausgeglichen sind. Daher appellieren wir an die Verantwortung der Eltern, damit faire und ausgeglichene Teams angemeldet werden und auch Nicht-FC-Mitglieder und Mädchen in die Teams integriert werden können.

Erstmals wird am Samstag auch der PeNudle-Cup durchgeführt. Dabei messen sich Junge, Alte, Aktive, Fußballveteranen und Nicht-Fussballer in einem Penaltyschiessen. Die Mannschaften können bunt gemischt sein und der Schuss kann mit Wanderschuhen oder Partyschuhen erfolgen. Die Anmeldung für den PeNudle-Cup am Samstagnachmittag erfolgt wie bei den anderen Kategorien bis am 31. Mai 2024 über die Homepage.

Da am Freitagabend, 14. Juni 2024 nicht nur das Dorfturnier, sondern auch die Fussball-Europameisterschaft eröffnet wird und am Samstag, 15. Juni 2024 die Schweizer Nati gegen Ungarn im Einsatz steht, organisieren wir ein Public Viewing. Wer ans diesjährige Dorfturnier kommt, kann also nicht nur selber aktiv spielen und tanzen, sondern auch das EM-Feeling geniessen.

Freitag, 14. Juni, ab 18.00 Uhr

  • Tschutter und Dorf-Cup
  • EM-Public Viewing Eröffnungsspiel
  • Barbetrieb und Festwirtschaft

Samstag, 15. Juni, ab 9.00 Uhr

  • KiGA- und Schülermannschaften und Mixed
  • PeNudle-Cup (Nachmittag)
  • Barbetrieb und Festwirtschaft
  • EM-Public Viewing (ab 15:00 Uhr, unter anderem Schweiz – Ungarn)

Jetzt Anmelden

Anmeldeschluss für das Dorfturnier: 31. Mai 2024.


FC Speicher triumphiert gegen Appenzell mit 5:1

Oliver Schlaepfer

In einem packenden Fussballspiel lieferte der FC Speicher eine beeindruckende Leistung und sicherte sich einen überzeugenden Sieg gegen Appenzell mit einem Endstand von 5:1. Von Anfang an zeigten die Spieler des FC Speicher eine dominante Präsenz auf dem Platz und liessen keinen Zweifel daran, wer das Spiel kontrollierte.

Schon in den ersten Minuten erzielte Kern das 1:0 für den FC Speicher, gefolgt von einem schnellen Treffer von Kunz zum 2:0. Kern setzte dann mit einem präzisen Zuckerpass aus dem Rückraum den dritten Treffer, was einen komfortablen Vorsprung für den FC Speicher bedeutete. Die Mannschaft demonstrierte dabei nicht nur ihre technische Überlegenheit, sondern auch ihre gute Kommunikation und ihr solides Positionsspiel.

Trotz des deutlichen Vorsprungs liess sich der FC Speicher in der Mitte der ersten Halbzeit etwas zurückfallen, was Appenzell die Möglichkeit gab, sich zu sammeln und einige Chancen zu erspielen. Ein Kopfball von Appenzell kurz vor der Halbzeitpause deutete auf eine mögliche Wende hin, doch die Speicher-Abwehr hielt stand.

In der Halbzeitpause gab der Coach klare Anweisungen, um den Vorsprung zu sichern und weiterhin konzentriert zu bleiben. Die Spieler kehrten motiviert auf den Platz zurück und setzten ihre dominante Leistung fort. Obwohl Appenzell in der zweiten Halbzeit stärker wurde, gelang es dem FC Speicher, die Führung souverän zu verteidigen und sogar auszubauen.

Kunz erhöhte mit einem präzisen Schuss auf 4:1, bevor Mohn nach einem schönen Assist von Thüler den Endstand von 5:1 markierte. Die Mannschaft zeigte eine beeindruckende Geschlossenheit und liess sich auch von der stärker werdenden Gegenwehr von Appenzell nicht aus der Ruhe bringen.

Mit diesem überzeugenden Sieg festigt der FC Speicher seine Position in der Liga und beweist sein Können auf dem Platz.



Kontakt

FC Speicher
Postfach 55
9042 Speicher
info@fcspeicher.ch

 

Club-Nr. 12477
IBAN CH06 8080 8009 8639 6035 7
Fussball-Club Speicher

© 2025 FC Speicher    Datenschutz   I   Impressum  I  Cookie-Richtlinien