Knapper Sieg der 1. Mannschaft gegen Rorschacherberg
Oliver Schlaepfer
Der 1. Mannschaft gewinnt gegen den FC Rorschacherberg 1 nach einer starken ersten Halbzeit mi 2:3.
Am Samstagnachmittag dem 15. April um 17:00 bestritt der FC Speicher sein zweites Rückrundenspiel gegen den FC Rorschacherberg auf dem Kunstrasen der Sportanlage Kellen. Speziell am Team der Gästemannschaft war dabei die Besetzung im Tor. Dort spielte den Umständen geschuldet Rückkehrer und Torwartlegende Marcel «Mäsi» Mazenauer.
Dem FC Speicher war von Beginn weg anzumerken, dass eine Reaktion auf die Auftaktniederlage gezeigt werden sollte. So agierte die Gästemannschaft aus einer stabil stehenden Abwehr und erspielte sich sogleich auch aussichtsreiche Abschlusssituationen. Bis sich das einseitige Spielgelage auch auf der Anzeigetafel widerspiegelte, dauerte es bis zur 10. Minute. Moreno Schrag wurde beim Abschlussversuch mit einem harten Tackling niedergestreckt, sodass dem Schiedsrichter keine Wahl blieb und er auf den Punkt zeigen musste. Den fälligen Elfmeter verwandelte L. Kunz punktgenau ins untere linke Toreck. Keine vier Zeigerumdrehungen später stand erneut «die Moräne» Schrag im Mittelpunkt. In der 14. Spielminute erzielte er die 2:0 Führung für das Gästeteam mit einem gefühlvollen Distanzschuss. Vorbereitet wurde der Treffer von K. Kunz mit einer überlegten Hackenablage. Mit dem durch den Treffer erhaltenen Schwung, dominierte der FC Speicher auch das nachfolgende Spielgeschehen und spielte mit Ball als auch Gegner. So entsprach auch das Tor zum 3:0 in der 17. Minute dem Spielverlauf. Moreno Schrag präsentierte sich dabei abermals als Urheber des Treffers. Nach starkem Spielzug über den linken Flügel, legte R. Kunz den Ball für den Torschützen ab und dieser vollendete in Stürmer-Manier unten rechts. Bis zur Pause änderte sich weder am Ergebnis noch am Spielverlauf etwas. Das einzige nennenswerte Highlight war hierbei die schöne Parade von M. Mazenauer in der 21. Minute nach Freistoss vom FC Rorschacherberg. Dabei segelte die Torwartikone zur Abwechslung durch die Lüfte und nicht auf dem Bodensee und lenkte den Ball geschickt um den Pfosten, um seine Mannschaft vor dem Anschlusstor zu bewahren. Mit dem 3:0 verabschiedeten sich die beiden Mannschaften in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeit bot sich der Zuschauerschaft der Anblick einer durchaus umkämpften Partie. Wobei die Mannschaft vom Rorschacherberg den Gästen aus Speicher vor allem mit hartem Zweikampfverhalten und läuferischem Einsatz den Schneid abkaufte. Dabei sprang abgesehen von gelben Karten lange nichts Zählbares für das Heimteam heraus. In der 82. Minute war der Bann dann doch gebrochen. Nach weitem Ball erzielten Rorschacherberg über den rechten Flügel den Anschlusstreffer zum 3:1 in der 82. Minute. Keine 4 Minuten später stellte sich die Nummer 10 vom FC Rorschacherberg kurzzeitig in den Dienst des FC Speichers. Er holte sich die völlig verdiente rote Karte ab und verabschiedete sich somit unter die Dusche. Dem FC Speicher der in dieser Phase platt erschien und auf dem Abpfiff hoffte, spielte dies natürlich in die Karten. Bevor die Partie jedoch abgepfiffen wurde, gelang dem FC Rorschacherberg noch Ergebniskosmetik mit dem Treffer zum 3:2 nach berechtigtem Elfmeter.
Abschliessend lässt sich festhalten, dass der FC Speicher drei umkämpfte und wichtige Punkte mit nach Hause nehmen konnte. Die Darbietung in der 1. Halbzeit zeigte auf, zu welchem Fussball die Mannschaft in der Lage wäre, während die 2. Halbzeit die läuferischen Mängel des Teams offenlegte. Nun gilt es auf der Leistung der 1. Halbzeit aufzubauen und gegen Otmar am folgenden Samstag weiter wichtige Punkte im Aufstiegsrennen zu sammeln. (RK)
Gelungenes Junioren-Trainingswochenende FC Speicher
Oliver Schlaepfer
Mit dem Ziel, all unseren Juniorinnen und Junioren ein wenig Trainingslager-Gefühl zu geben, aber auch um den Vereinsgedanken sowie die Zusammengehörigkeit zu fördern, führte der FC Speicher am Wochenende vom 01. + 02.April 2023 ein Trainingswochenende für alle Juniorenstufen durch.
Für den Samstag wurden verschiedene Trainingseinheiten sowie ein individuelles Abendprogramm pro Juniorenstufe geplant. Am Sonntag stand das eigentliche Highlight auf dem Programm. Die verschiedenen Juniorenstufen wurden in altersdurchmischte Teams eingeteilt und traten in einem internen Turnier gegeneinander an. Das Ganze sollte auf der Sportanlage Buchen in Speicher durchgeführt werden. Der Konjunktiv lässt es erahnen, unser Plan wurde von Petrus durchgewirbelt.
Die niedrigen Temperaturen zwangen uns dazu, dass Programm umzugestalten. In der Praxis sah das wie folgt aus: Auf die Trainingseinheiten am Samstag wurde gänzlich verzichtet. Wir trafen uns am Abend zu einem gemeinsamen Grillabend und führten dann “lediglich” die Abendprogramme durch. Während die G- und F-Junioren in der Buchenturnhalle einen Filmabend genossen, machten die E-Junioren in der Buchen 5 auf der Playstation den Fifa-Meister unter sich aus. Die D-Junioren durften den Abend im Jugendraum in Speicher verbringen. Das Turnier am Sonntag fand in der Kanti-Turnhalle in Trogen anstatt auf der heimischen Sportanlage in Speicher statt.
Trotz dieser Umstellungen dürfen wir auf einen sehr gelungenen Anlass zurückblicken. Die Juniorinnen und Junioren genossen das altersdurchmischte Turnier am Sonntag sichtlich und hatten viel Spass am Sport. Die Jüngeren blickten zu den Älteren auf und die Älteren kümmerten sich vorbildlich um die Jüngsten im Verein – genau dies haben wir uns erhofft. Die Freude am Sport stand im Vordergrund und das gegenseitige Kennenlernen, sowohl bei den Spielerinnen und Spielern, aber auch zwischen den Trainern und den Vereinsfunktionären stärkte unseren Vereinsgedanken nachhaltig. Zudem durften wir zahlreiche Zuschaurinnen und Zuschauer begrüssen, die das sportliche Geschehen vor Ort mitverfolgten. Die Trainer, die die jeweiligen Turniermannschaften betreuten, waren mit Herzblut und Engagement bei der Sache – dafür ein grosses Dankeschön.
Ein spezieller Dank gebührt allen Helferinnen und Helfern, die bei der Umsetzung mitgewirkt haben. Ohne diese Unterstützung wäre die Durchführung eines solchen Events nicht möglich. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei den zuständigen Personen der Kantonsschule für das zur Verfügung stellen der Turnhalle sowie die Hilfe beim Einrichten der Infrastruktur. Weiter erwähnen möchten wir unseren Vereinsausrüster und Sponsor Danese Sport, der die Turniermannschaften mit entsprechenden Shirts ausgestattet hat. Zuletzt gebührt unser Dank auch Roger Oberholzer von der Fotografie Manufaktur. Roger schoss am Sonntag professionelle Mannschaftsfotos unserer Junioren. Ihr alle habt dazu beigetragen, dass unsere Juniorinnen und Junioren ein hoffentlich unvergessliches Wochenende erleben durften – herzlichen Dank!
Rückrundenstart der 1. Mannschft missglückt
Oliver Schlaepfer
Der 1. Mannschaft missglückt der Rückrundenstart und verliert Zuhause trotz zwischenzeitlicher Führung mit 4:2 gegen den FC Rebstein.
Am Sonntag dem 2. April traf der FC Speicher auf der heimischen Kunstrasenanlage zum Rückrundenauftakt auf den FC Reibstein. Tabellarisch hätte der Unterschied zwischen den Teams kaum grösser sein können. Während Speicher vom zweiten Tabellenplatz grüsste rangierte der FC Rebstein nach der Winterpause auf dem letzten Tabellenplatz.
Auf dem Feld widerspiegelte sich dieser Unterschied jedoch keineswegs. So gingen die Rheintaler nach nicht einmal einer Zeigerumdrehung mit ihrem ersten Angriff in Führung und versetzten den Ambitionen der ersatzgeschwächten Heimmannschaft somit einen ersten Dämpfer. Der frühe Schock schien beim FC Speicher jedoch keine negative Wirkung zu zeigen. Völlig unbeeindruckt übernahmen die Hausherren das Zepter und erspielten sich in der 5. Minute sogleich die erste starke Chance, welche M. Schrag jedoch nicht zu verwerten wusste. Keine Minute später klingelte es dann aber doch im Kasten der Rheintaler. Nach einer mustergültigen Flanke von L. Kurz traf K. Kunz in der 6. Minute per Aussenrist ins linke untere Toreck zum Ausgleich. Auch anschliessend kontrollierte der FC Speicher weitestgehend das Geschehen und kam durch L. Kunz in der 10. Minute bereits zur Chance auf die Führung. Dieser vergab jedoch kläglich und so blieb es bis zur 25. Minute beim 1:1. In der 25. Minute wurde L. Kunz im Strafraum regelwidrig gestoppt und der Schiedsrichter entschied folgerichtig auf Strafstoss. Diesen führte der gefoulte sogleich souverän aus und nutzte somit seine zweite Chance des Spiels zum Führungstreffer des Heimteams. Die Freude währte jedoch nicht lange. Bereits in der 28. Minute erzielte das zweikampfstarke Gästeteam aus Rebstein nach einer schönen Flanke per Direktabnahme den Anschlusstreffer. Bereits vor dem Pausenpfiff kam es noch dicker für die Mannschaft des FC Speicher. Nachdem ein Ball zum wiederholten Mal nicht richtig geklärt werden konnte, nutzte der FC Rebstein die Unsicherheit in der 36. Minute zur erneuten Führung, welche gemessen am Spielverlauf nicht als unverdient bezeichnet werden konnte. Bevor sich der FC Speicher zur Reorganisation in die Pause retten konnte, schlug der FC Rebstein in der 39. Minute nach eklatantem Abspielfehler im Mittelfeld des FC Speichers erneut zu und ging so mit einer 4:2 Führung in die Pause.
So unterhaltsam und Torreich die erste Hälfte war, so ereignislos spielte sich die 2. Hälfte ab. Bis auf eine Chance vom FC Speicher durch K. Kunz in der 46. Minute, welchem der linke Torpfosten den zweiten Torerfolg des Abends versagte, gab es keine nennenswerte Torraumszenen. Zu erwähnen sind dabei nur noch die beiden roten Karten, welche der Schiedsrichter den Rebsteinern in der 81. und in der 89. Minute zeigte. Doch auch mit zwei Mann mehr vermochte der FC Speicher, der sich hinten anfällig und vorne ideenlos präsentierte, nichts mehr Zählbares zu erzeugen.
So lässt sich abschliessend festhalten, dass mit dieser Niederlage für den FC Speicher im Kampf um die Spitzenplätze noch nichts verloren ist, wenn wir uns in Erinnerung rufen, dass man auch in der Hinrunde in dieser Art und Weise gestartet ist. Um jedoch vorne mitzuspielen muss sich mannschaftsintern in Sachen Fitness und Einstellung einiges ändern, sodass auch in der Rückrunde möglichst viele Punkte gesammelt werden können. (RK)
Trainingslager 2023
Oliver Schlaepfer
Die 1. und 2. Mannschaft des FC Speichers verbrachte ihr Trainingslager dieses Jahr bei perfekten Bedingungen am Gardasee in Italien.
Am 16.03.2023 startet das viertägige Trainingslager der 1. und 2. Mannschaft des FC Speichers. Dieses Jahr geht es wieder einmal nach Italien an den Gardasee. Die fünfstündige Reise beginnt für die 15 Aktiven und 2 Trainer am Donnerstagmorgen um 6:00 Uhr. Die Vorfreude auf das bevorstehende Lager war allen deutlich anzumerken. Angekommen im Hotel wurden die Zimmer bezogen und nach kurzer Verpflegung ging es auch schon zum ersten Training. Vom Hotel zum Trainingsplatz steht der Mannschaft jeweils eine 15-minütige Fahrt im Mannschaftsbus bevor. Nach einer intensiven und erfolgreichen Trainingseinheit auf einem schönen Trainingsgelände wird das Sauna- und Wellnessangebot im Hotel inspiziert. Der erste Abend wird nach gemeinsamen Nachtessen an der Hotelbar ausgeklungen.
Der zweite Tag beginnt mit einer Trainingseinheit um 9:00. Fokus wird bei dieser Session auf das schnelle Passspiel gesetzt, wobei ein kleines Mätchli nicht fehlen darf. Nach dem Mittagessen im Hotel, welches an Diversität mangelt, geht es bereits zum nächsten Schusstraining um 14:00. Am späteren Nachmittag wird das wunderbare Wetter im Hotelpool oder auf dem Balkon genossen. Nach erneutem Pasta-Plausch im Hotel geht es für die gesamte Mannschaft in eine lokale Bar, um auf einen erfolgreichen Trainingstag anzustossen.
Am Samstag galt es ernst: am Nachmittag stand den Aktiven des FC Speichers ein Testspiel gegen den Kreisligisten FC Frauenau bevor. Daher wurde am späteren Morgen ein lockeres Training mit Motto Spiel und Spass durchgeführt, bevor es mit dem Mannschaftsbus zum Spielgelände ging. Das Spiel fand auf einem harten und grossem Kunstrasen bei sonnigem Wetter statt. Den Aktiven aus Speicher war die Müdigkeit in den Beinen aus den intensiven Trainingstagen deutlich anzumerken. Mit einem angeschlagenen Kader von 14 Mann verlor der FC Speicher mit 2:4 gegen die Österreicher in einem Spiel, welches an Fairness zu wünschen übrig liess. Über das Freundschaftsspiel konnte jedoch bereits beim Nachtessen in einer lokalen Pizzeria gelacht werden. An der Hotelbar wird bei einem Jass oder «Arschlöchle» in den bevorstehenden Abend eingestimmt, bevor es mit dem Mannschaftsbus in einen Club im Nachbardorf geht.
Am trainingsfreien Sonntag steht nur noch die Heimreise an. Mit der fünfstündigen Rückreise nach Speicher endet ein erfolgreiches und intensives Trainingslager, in welchem lustige und großartige Momenten nicht fehlten. Ein Trainingslager, welches sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird…
Save-The-Date Juniorenwochenende
Oliver Schlaepfer
Neues Trainergespann für die 1. Mannschaft
Oliver Schlaepfer
Der FC Speicher geht mit einem neuen Trainergespann in die Rückrunde
Der neuformierte Vorstand des FC Speichers hatte die Aufgabe, eine zukunftsorientierte und attraktive Trainerlösung für die 1. Mannschaft zu finden, da das Engagement der drei Trainer um Rico Thüler, Christoph Kunz und Jürg Schrag befristet als Übergangslösung geplant war. Der FC Speicher ist froh, kurz vor der Vorbereitung für die Rückrunde mit Urs Rohner ein bekanntes Gesicht für das Trainerteam um Jürg Schrag gewonnen zu haben.
Urs Rohner stand bereits zwischen 2011 – 2014 als Haupttrainer an der Seitenlinie der 1. Mannschaft des FC Speicher. In dieser Zeit verpasste das Team den lang ersehnten Aufstieg nur aufgrund einer schlechteren Fairplay-Wertung. In den folgenden Jahren trainierte Rohner die 4. Liga Mannschaft des FC Gossau (2014 -2016) sowie danach die A Junioren des FC Herisau in der damaligen Coca‑Cola Junior League (2016 – 2018). Urs Rohner wird zusammen mit Jürg Schrag das Trainerduo für die Rückrunde bilden. Das Trainergespann wird durch die beiden ehemaligen Spieler Christian Brunner und Stefan Bänziger unterstützt.
Der gesamte FC Speicher dankt den Trainern Rico Thüler und Christoph Kunz, welche beide per sofort das Team verlassen, für Ihre intensive und erfolgreiche Arbeit mit dem Team. Sie hinterlassen dem neu formierten Trainerteam eine intakte und erfolgshungrige Mannschaft, welche sich aktuell zusammen mit dem FC Rorschach- Goldach die Tabellenführung in der 4. Liga teilt.
Der Vorstand und die 1. Mannschaft des FC Speicher freuen sich auf das neue Trainergespann und hoffen auf zahlreiche Unterstützung in der Rückrunde. Das erste Meisterschaftsspiel findet am 2. April auf der heimischen Buchenanlage gegen den FC Rebstein statt. Hopp FC Speicher!

Der neue Vereinstrainer ist da
Oliver Schlaepfer
Pünktlich vor Weihnachten durften über 200 Kinder, aktive Spieler und Trainer/innen ihren neuen Vereinstrainer in Empfang nehmen. Wir bedanken uns bei unseren Hauptsponsoren Berit Klinik und Raiffeisenbank Heiden sowie unserer Sponsoren Implenia, Falk Holzwerkstatt, Danese Sport und KreuzGarage Bischof für die grosszügige Unterstützung. Wir freuen uns schon bald viele strahlende Gesichter in den traditionellen Farben Gelb/Schwarz des FC Speichers auf dem Buchensportplatz zu begrüssen.
Eine Analyse der Vorrunde der 1. Mannschaft des FC Speichers
Oliver Schlaepfer
Verpatzter Start, Eindrückliche Serie, fehlende Konstanz, Ambitioniertes Ziel
Der FC Speicher schliesst die Vorrunde mit sieben Siegen und einer Niederlage punktegleich wie der FC Rorschach-Goldach auf dem 2. Tabellenrang ab. Am vergangenen Wochenende traf sich die Mannschaft für einen gemeinsamen Vorrundenabschluss. Dabei stand neben einer Verabschiedung auch ein gemeinsames Zielverständnis für die Rückrunde im Mittelpunkt.
Eine neue Zusammensetzung
Seit die 1. Mannschaft des FC Speichers vor rund zwei Jahren den Gang in die 4. Liga antreten musste, tat man sich in der neuen Spielklasse schwer. Trotz einer qualitativ starken Mannschaft spielte man in der letzten Saison nicht um den Aufstieg mit. Dieses Jahr standen der Mannschaft mit Rico Graf sowie Patrick Würzer zudem die zwei dienstältesten Spieler für die Vorrunde nicht zur Verfügung. Erfreulicherweise konnte sich die Mannschaft jedoch mit einigen jungen Spieler aus den eigenen Reihen verstärken (namentlich Maxi Schulz, Lino Kurz und Rinor Ramaij). Diese brachten neben ihrem fussballerischen Wert vor allem auch frischen Wind ins Team und trugen wesentlich zu einer neuen Dynamik in der Mannschaft bei. Mit einem Altersschnitt von knapp 23 Jahren stellt der FC Speicher wahrscheinlich eine der jüngsten Mannschaften der Liga. Entsprechend dieser neuen Zusammensetzung wurden vor dem Saisonstart auch kein konkretes Ziel formuliert.
Ein missglückter Saisonstart
Die Vorbereitung war einmal mehr geprägt von vielen Ferienabwesenheiten. Dementsprechenden starteten einige Stammkräfte mit wenigen Trainingseinheiten in die neue Saison und eine Standortbestimmung war für das Trainerteam schwierig. Als erste Partie stand die Cup-Begegnung gegen den 3. Ligisten FC Schmerikon auf dem Programm. Die neu formierte Startelf zeigte dabei eine sehr abgeklärte Leistung und musste sich erst in den Schlussminuten geschlagen geben. Das Spiel zeigte welche Qualität in der Mannschaft steckt, wenn jeder seinen Job erledigt und man sich kampfbereit zeigt. Entsprechend niedergeschlagen war die Stimmung eine Woche später nach der unnötigen, am Ende jedoch nicht unverdienten, Startniederlage in der Meisterschaft. Fussballerisch war man in diesem Spiel eindeutig das bessere Team. Jedoch lies die Effizienz sowie die fehlende Konstanz in der zweiten Halbzeit zu wünschen übrig und man kassierte eine bittere 2:5 Niederlage.
Eine eindrückliche Siegesserie
Auf den verpatzen Start folgte ein abgeklärter 2:0 Erfolg gegen den zukünftigen Wintermeister FC Rorschach-Goldach sowie ein diskussionsloser 2:5 Ausswärtserfolg auf der ungeliebten Birkenau in Rebstein. Diese zwei Erfolge in wenigen Tagen brachten dem Team das nötige Selbstvertrauen auch gegen starke Gegner als Sieger vom Platz gehen zu können. Mit entsprechend breiter Brust, wie Ray Kunz, ging man in die folgenden Spiele und liess der bitteren Startniederlage sieben Siege in Serie folgen. Dabei überzeugte das Team vor allem vor dem Tor. Der FC Speicher weist mit 32 geschossenen Toren aus 10 Spielen die beste Offensive der Gruppe auf. Aus dem Kollektiv sticht dabei Lucas Zimmermann hervor. Mit 12 Treffern stellt er den besten Wert der Liga auf und bewies seine Kaltschnäuzigkeit von Spiel zu Spiel. Auch konnte man sich eines torgefährlichen Mittelfelds sichersein. Allein Oliver Schläpfer und Kris Kunz steuerten zusammen 11 Tore bei.
Die fehlende Konstanz und schwache Defensive
Trotz der insgesamt hervorragenden Vorrunde muss festgehalten werden, dass der FC Speicher selten über die vollen 90 Minuten zu überzeugen wusste. Oft wurde die Partie in spielstarken Minuten entschieden. In den restlichen Phasen wurde den Gegnern jedoch zu viele Freiheiten zugestanden und immer wieder kam es durch Eigenfehler zu Torchancen. Die Schwäche in der Defensive zeigen auch die 21 erhalten Gegentreffer. Als Vergleich, der punktegleiche erstplatzierten FC Rorschach-Goldach erhielt gerade einmal sieben Gegentreffer in der Vorrunde. Das Trainertrio um Kunz, Schrag und Thüler weiss also an welchen Schrauben sie in der Winterpause drehen müssen, um das Team auf eine erfolgreiche Rückrunde vorzubereiten.
Ein ambitioniertes Ziel
Die Vorrunde hat gezeigt, dass der FC Speicher ein ernstzunehmender Kandidat für den Aufstieg ist. Dies Ambition möchte das Team auch in der Rückrunde verfolgen. Um dieses Ziel zu erreichen, sind jedoch eine hohe Trainingspräsenz sowie intensive Einheiten zentral. Leider muss der FC Speicher ab der Rückrunde zudem auf zwei routinierte Spieler verzichten. Mit Raphael Bär und Oliver Schläpfer traten zwei Spieler zurück, welche die Mannschaft auf und neben dem Platz geprägt haben. Dafür darf das Team wieder auf die Dienste von Egzon Shala zählen, welcher nach einem Abstecher wieder zurück zu seinem Herzensclub gefunden hat. Man darf also gespannt sein, wie sich der FC Speicher beim Rückrundenauftakt am 1. April auf der heimischen Buchenanlage präsentieren wird.
Mit einem klaren Sieg in die Winterpause
Oliver Schlaepfer
1. MANNSCHAFT DES FC SPEICHER SCHLIESST VORRUNDE ERFOLGREICH AB
Im letzten Spiel vor der Winterpause am 24. Oktober trifft der zweitplatzierte FC Speicher 1 auf heimischem Terrain auf den neuntplatzierten FC Altstätten 2b. Mit einem Sieg kann das Heimteam vorläufig die Tabellenspitze übernehmen. Das letzte Spiel der Vorrunde wird geprägt durch den Abschied von Oliver Schläpfer und Raphael Baer. Nach knapp 20 Jahren verliert der FC Speicher zwei Legenden. Wir danken euch für euer Engagement und wünschen euch alles Gute auf eurem weiteren Weg!
Der FC Speicher wird seiner Favoritenrolle bereits in den ersten Spielminuten gerecht und kommt in der 10. Minute zu einem Freistoss aus vielversprechender Position. Nach Hereingabe von L. Kurz kann M. Schrag nach einem Abpraller souverän zum 1:0 für das Heimteam einschieben. Der FC Speicher hält das Tempo weiter hoch und überzeugt mit ihrem Passspiel. So kann K. Kunz drei Minuten später von einem Abpraller nach Schuss von L. Zimmermann profitieren und baut mit einem Fallrückzieher die Führung weiter aus. Doch die Appenzeller haben noch nicht genug und powern weiter. In der 15. Minute wird L. Kunz durch einen Steilpass lanciert und kann auf M. Schrag im Zentrum auflegen, dieser schiebt routiniert an Torhüter Moser zum 3:0 ein. Das Heimteam kombiniert sich in den daraufkommenden Minuten gekonnt durch die Platzhälfte der Rheinthaler und können nur noch durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. R. Baer übernimmt die Verantwortung. Mit einem strammen platzierten Schuss verwandelt Baer souverän und macht seinen Abschied perfekt. Nach dem 4:0 in der zwanzigsten Spielminute flacht das Spielgeschehen spürbar ab. In der 39. Minute nutzt der FC Altstätten, nach einem schnell ausgeführten Freistoss, die Unaufmerksamkeit der Speicher Hintermannschaft aus und verkürzt mit dem ersten Schuss aufs Tor auf 4:1. Nach dem Anschlusstreffer kommen die Gäste aus dem Rheintal vermehrt vors gegnerische Tor und werden in der 44. Minute regelwidrig im Strafraum gestoppt. G. Savanovic lässt E. Eccher im Speicher Tor keine Chance und trifft mit dem Pausenpfiff vom Punkt zum 4:2. Nach der Pause kommen beide Teams zu diversen Chancen, welche jedoch durch Aluminium oder Torhüter zunichte gemacht werden. Ein weiterer Vorstoss des FC Speichers wird in der 62. Minute durch ein Foul im Sechzehner unterbunden. Getreten wird der Elfmeter von Loris Kunz. Kunz vernascht den eingewechselten Hackel im Tor und trifft abgeklärt, ohne dabei hinzuschauen. Der FC Speicher kann sich in der Schlussphase nur noch selten aus der eigenen Platzhälfte kombinieren. Nach einem Fehler im Aufbau profitiert J. Funke welcher im zweiten Versuch für den FC Altstätten auf 5:3 verkürzt. Der FC Speicher steht nach dem Gegentor vermehrt unter Druck, so klärt E. Eccher in der 81. Minute im eigenen Sechzehner mit einem langen Ball. Hackel im Altstätter Tor unterschätzt die Flugbahn des Balles und lässt sich aus knapp 80 Metern zum 6:3 toupieren. Der FC Altstätten kommt in den letzten Minuten noch zu zwei vielversprechenden Chancen, in beiden Fällen klärt der Pfosten.
Es bleibt beim 6:3 Schlussresultat. Der FC Speicher holt sich den siebten Sieg infolge und schliesst die Vorrunde der Saison 2022/23 mit 21 Punkten auf dem provisorischen Tabellenrang eins ab.
Senioren: Débâcle finale
Oliver Schlaepfer