Rückblick C-Junioren: Herbstrunde im Zeichen des Teambuldings

Der Startschuss in die erste C Junioren Spielzeit, erfolgte direkt nach Abschluss der D Junioren Meisterschaft im Juni. Anlässlich eines gemeinsamen Sichtungstrainings mit den aktuellen und zukünftigen C Junioren vom FC Teufen, wurden drei C Mannschaften eingeteilt. Aus der Mannschaft deren Kern einige Jahre zusammengespielt hat, ist ein komplett neues Team hervorgegangen. Die unter dem Vereinsnamen des FC Speicher spielende, in der 1. Stärkeklasse gemeldete Mannschaft, wurde aus nicht weniger als vier Teams des FC Teufen und FC Speicher zusammengestellt.

Das erste und wohl wichtigste Ziel bestand für uns darin, ein Team, eine Mannschaft zu werden, die von Anfang an mit Freude, Engagement und Kollegialität auf dem Platz steht. Es sollte sich sehr schnell zeigen, dass den Jungs eigentlich egal ist, wer von wo kommt oder wo gespielt hat, auf jeden Fall hatten wir Trainer nach zwei Wochen das Gefühl, dass die Jungs schon ewig zusammengespielt hätten. Auch für uns Trainer war es eine positive Erfahrung, ein neues Team zusammenzubringen und auch die Trainingsgestaltung mit jeweils einem Training in Speicher und einem Training in Teufen durchzuführen. Gerade die Zusammenarbeit mit den Trainern der anderen C Mannschaften war immer sehr konstruktiv und freundschaftlich, so konnten Trainingsspiele absolviert werden, in den Ferien gemeinsam trainiert werden und nicht zuletzt konnten die Jungs innerhalb der Teams aushelfen und Erfahrungen sammeln.

Alles in allem ist das Teambuilding überraschend einfach und positiv verlaufen und alle Seiten haben in die gleiche Richtung gezogen. Ein kleines Indiz für den Zusammenhalt ist vielleicht auch unser Einschwörungsritual vor den Spielen: «Wär sind mir? Tüüfä! Wär sind mir? Spiicher! Let’s Go!»

Sportlich war die Herbstrunde eine Herausforderung, da wir uns spielerisch zuerst finden mussten und für viele der Wechsel auf das grosse Feld und zum 11er Fussball nicht einfach war. Wir hatten Spiele die deutlich verloren gingen und knappe Spiele in welchen sicher auch mehr drinnen gelegen wäre. Ein Highlight war sicher der diskussionslose 10-0 Sieg gegen Besa im altehrwürdigen Espenmoos. In dem Stadion, in welchem der FCSG seinen letzten (…und einer der wenigen…) grossen Erfolge feiern konnte, holten wir unsere ersten Punkte. Zum Ende der Saison konnten wir mit zwei Siegen den Abstieg in die 2. Stärkeklasse verhindern. Dies gelang sicher auch, dank der Hilfe und der guten Zusammenarbeit mit der C Youth League Mannschaft des FC Teufen, welche uns den ein oder anderen Spieler abgegeben hat. Auch dies ist ein Indiz dafür, dass das Teambuilding über das eigene Team hinaus geklappt hat.

 

Als Trainer müssen wir ehrlich sage, dass wir uns mehr erwartet haben, aber wir wissen, dass wir viel Potential im Team haben, jetzt liegt es an uns, dieses mit guten Trainings zu fördern und uns noch stärker zu machen. Dass wir ein richtig geiler (…sorry…) Haufen, ein richtiges Team sind, das haben wir geschafft, jetzt lehren wir unserer Gegner im Frühling auf dem Feld das Fürchten.

WAS SIND MIR? SPIICHER! WAS SIND MIR? TÜÜFÄ! LET’S GO!!

Saisonrückblick Herbstrunde 2024