Der FC Speicher unterstützt den Bau einer 3-Fachturnhalle
Ausgangslage
An der Urnenabstimmung vom 9. Februar 2025 kommt die kommunale Sachvorlage «Planungskredit für das Vorprojekt Neubau Dreifachsporthalle» zur Abstimmung. Der Gemeinderat hat entschieden, dass über den Planungskredit für das Vorprojekt in der Höhe von Fr. 490’000.00 freiwillig an der Urne abzustimmen ist. Damit wird eine frühzeitige und breite Diskussion zum Thema und ob eine Dreifachsporthalle realisiert werden soll, ermöglicht. Der Gemeinderat hat seine Abstimmungsparole «NEIN» gefasst.
Haltung vom FC Speicher zum Projekt
Wir vom FC Speicher vertreten in Bezug auf die aktuelle Hallensituation eine klare Haltung. Auch wir sind stark von den zu kleinen Hallen betroffen, insbesondere während der Wintermonate. Ein Grossteil unserer Mannschaften muss mindestens einmal pro Woche auf Hallen in Teufen oder Trogen ausweichen, um überhaupt trainieren zu können. Dies bringt nicht nur einen hohen organisatorischen Aufwand mit sich, insbesondere durch die Koordination der Fahrten durch Eltern, sondern verursacht auch zusätzliche Mietkosten für unseren Verein. Hinzu kommt, dass die Hallenkapazitäten in den Nachbargemeinden ebenfalls begrenzt sind. Jedes Jahr müssen wir uns aufs Neue um Trainingsplätze bemühen – eine Herausforderung, die viele andere Vereine gleichermassen betrifft. Eine Stärkung der lokalen Sportinfrastruktur würde diese Belastungen deutlich reduzieren und die Vereinsarbeit langfristig erleichtern.
Die geplante Sanierung der Buchenturnhalle betrachten wir in diesem Zusammenhang als keine nachhaltige Lösung. Auch wenn eine sanierte Halle den Anforderungen des Schulsports genügen mag, bietet sie keine geeigneten Voraussetzungen für ein professionelles Training der Sportvereine. Angesichts des kontinuierlichen Bevölkerungswachstums in Speicher – mit einer prognostizierten Steigerung auf rund 4.800 Einwohner bis 2040 – benötigt die Gemeinde eine strategisch durchdachte Erweiterung des Sportangebots. Die geschätzten Kosten der Hallensanierung belaufen sich auf rund 3,3 Millionen Franken. Aus unserer Sicht ist eine Investition in dieser Höhe nicht nachhaltig, wenn die renovierte Halle die Anforderungen des Vereinssports nicht erfüllt. Hinzu kommt, dass die Argumente für eine Sanierung – wie die vermeintlich schnellere Umsetzung von zwei Jahren im Vergleich zu einem Neubau (vgl. Gemeindeblatt November) – in Anbetracht des viel grösseren Potentials eines Neubaus vernachlässigbar sind.
Ein zukunftsorientierter Neubau bietet langfristig die besseren Möglichkeiten und würde Speicher für die kommenden Jahrzehnte auf eine solide Basis stellen. Bei einer Sanierung stünden wir in wenigen Jahren erneut vor der gleichen Frage, wie der wachsenden Nachfrage nach Hallenkapazitäten begegnet werden kann. Der richtige Zeitpunkt für eine 3-Fach-Turnhalle jetzt. Die Buchenhalle ist mit ihrer Lage am Schulhaus, Sportplatz und Hallenbad der ideale Standort für eine 3-Fach-Turnhalle – eine Sanierung würde diesen optimalen Platz jedoch vernichten sowie bei der Neubeurteilung in einigen Jahren weitere Investitionskosten verursachen.
Für ein florierendes Dorfleben sind attraktive Sport- und Veranstaltungsanlagen von zentraler Bedeutung. Die Dreifachturnhalle würde professionelle Sportveranstaltungen ermöglichen. Diese bieten Raum für Austausch, Begegnungen und ein aktives Vereinsleben. Sportvereine tragen wesentlich dazu bei, die Gemeinschaft zu stärken und neue Kontakte zu knüpfen.
Daher hoffen wir, dass möglichst viele Vereinsmitglieder im Februar an die Urne gehen und dem Planungskredit ihre Zustimmung geben. Mit Ihrer Unterstützung können wir den Grundstein für eine zukunftsorientierte Lösung legen, die sowohl der Schule als auch den Vereinen in Speicher gerecht wird.
Vorstand FC Speicher
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der IG-Sport Speicher: https://igsportspeicher.ch/