1. Mannschaft: Nächster Sieg für das Team um MK
Oliver Schlaepfer
Bei bestem Fussballwetter empfing der FC Speicher den FC Besa zum Heimspiel und wurde seiner Favoritenrolle in der Anfangsphase vollauf gerecht. Mit sehenswerten Ballstafetten aus dem Zentrum über die Flügel dominierte das Heimteam das Spielgeschehen früh. Bereits in der 12. Minute erzielte K. Kunz nach einer schön herausgespielten Kombination die verdiente Führung. M. Schober, der dieses Mal auf der Aussenbahn agierte, zeigte eine starke Leistung: Nach 20 Minuten setzte er sich über die Seite durch und erhöhte souverän auf 2:0. Nur drei Minuten später traf er erneut. Das 3:0 war zu diesem Zeitpunkt hochverdient. In der 31. Minute setzte T. Fässler mit einem wuchtigen und präzisen Schuss via Innenpfosten das nächste Ausrufezeichen – 4:0 und gleichzeitig der Pausenstand. FC Besa kam im ersten Durchgang kaum zu gefährlichen Offensivaktionen.
Nach dem Seitenwechsel nahm Speicher zunächst etwas Tempo aus dem Spiel. In der 56. Minute zeigte K. Kunz erneut seine Klasse: Nach einem Solo durch die gegnerische Abwehr lupfte er den Ball überlegt über den herausstürzenden Torwart – 5:0. Danach schlichen sich jedoch Nachlässigkeiten ein. Speicher agierte zu passiv und liess Besa mehr Raum. So kam der Gast zunächst zum 5:1 dann, begünstigt durch einen weiteren Fehler, sogar zum 5:2. Den unrühmlichen Schlusspunkt setzte Besa mit einer Tätlichkeit in der Nachspielzeit. Trotz klarer Unsportlichkeit zeigte der Schiedsrichter nur Gelb, wo eine rote Karte angebracht gewesen wäre.
FC Speicher zeigte über weite Strecken eine überzeugende Leistung mit starken Offensivaktionen und verdient herausgespielten Toren. Die Schlussphase offenbarte jedoch Nachlässigkeiten, die künftig vermieden werden sollten. Trotz zweier Gegentreffer bleibt ein verdienter Heimsieg mit offensivem Glanzlicht.
Ehemaliger Speicher-Junior Cyrill May wird Profi beim FC St.Gallen 1879
Oliver Schlaepfer
Vom FC Speicher in die Super League: Cyrill May unterschreibt Profivertrag
Von 2015 bis 2017 spielte Cyrill May in unserer Juniorenabteilung beim FC Speicher. Umso mehr freut es uns, dass er nun den Sprung in den Profifussball geschafft hat: Der 18-jährige Innenverteidiger hat einen Vierjahresvertrag beim FC St.Gallen unterschrieben.
Vor wenigen Tagen gab Cyrill sein Debüt in der Super League – beim Heimspiel gegen den FC Winterthur stand er direkt in der Startelf. Beim darauffolgenden Auswärtsspiel in Sion kam er bereits zu seinem zweiten Einsatz in der höchsten Schweizer Liga. In der laufenden Saison spielte er vorwiegend in der U19 und absolvierte 20 von 23 Partien über die volle Distanz.
Der FC Speicher gratuliert Cyrill herzlich und wünschen ihm alles Gute für seine erste Saison als Profi beim FCSG!
Quelle: www.fcsg.ch
1. Mannschaft: 1:8 Kantersieg im Kantonsderby
Oliver Schlaepfer
Der FC Speicher gewinnt das Kantonsderby auswärts beim FC Heiden mit einem eindrucksvollen 8:1 und demonstriert dabei in der ersten Halbzeit eine starke Teamleistung sowie in der zweiten Hälfte enorme Offensivkraft, insbesondere durch Joker T. Strässle.
Bereits in den ersten 15 Minuten zeigte sich der FC Speicher hellwach und druckvoll. Mehrere gefährliche Vorstösse sorgten früh für Unruhe in der Heidener Hintermannschaft. In der 17. Minute wurde dieser Aufwand belohnt: K. Kunz zirkelte einen Freistoss traumhaft ins Netz und brachte die Gäste mit 1:0 in Führung. Nur zwei Minuten später legte J. Dufeu nach, als er eine Unsicherheit in der Heidener Defensive eiskalt ausnutzte und zum 2:0 einschob. In der 26. Minute dann ein perfekter Konter: M. Tempini wurde mit einem langen Ball auf die Reise geschickt, behielt alleine vor dem Torwart die Nerven und stellte den verdienten 3:0-Pausenstand her.
Nach dem Seitenwechsel agierten die Speicherer zunächst etwas zurückhaltender. Doch in der 55. Minute erhöhte G. Lehmann nach einem schön herausgespielten Angriff auf 4:0. Es folgte eine kurze Schwächephase der Gäste, in der auch Heiden zu Chancen kam. In der 66. Minute gelang dem Heimteam schliesslich der Anschlusstreffer zum 4:1. Doch Speicher hatte die passende Antwort parat: Nur drei Minuten später war der eingewechselte T. Strässle zur Stelle und stellte mit dem 5:1 den alten Vorsprung wieder her. Was folgte, war ein echter Sturmlauf des Jokers: In der 73., 74. und 75. Minute traf Strässle erneut, ein lupenreiner Hattrick innerhalb von wenigen Minuten! Beim Stand von 8:1 liess es der FC Speicher ruhiger angehen und spielte den deutlichen Erfolg souverän über die Zeit.
Ein dominanter Auftritt des FC Speicher mit einem starken Start, sehenswerten Toren und einem historischen Hattrick durch Joker T. Strässle. Der Kantonsrivale aus Heiden hatte dem variablen Offensivspiel der Speicherer wenig entgegenzusetzen.
1. Mannschaft: Torfestival auf der heimischen Buchen
Oliver Schlaepfer
Am 4. Mai wurde die Partie zwischen dem FC Speicher und dem FC Rebstein auf der Buchenanalge angepfiffen. Nach dem bereits überzeugenden Auftritt gegen Rotmonten trat das Heimteam mit viel Selbstvertrauen auf – und liess dem Gegner von Beginn weg keine Chance.
Die Partie begann mit einem Feuerwerk: Bereits in der ersten Halbzeit zeigte der FC Speicher Offensivfussball vom Feinsten. Den Skore eröffnete N. Bertram mit einem wuchtigen Kopfballtreffer nach einem Eckball. Kurz darauf legte der Neo-Flügelspieler N. Bertram quer, und spielte M. Tempini an, der den Strafraum reinsprintete und die Chance zum 2:0 verwerten konnte. Der Druck blieb hoch: Kurze Zeit später wurde Zauberfuss K. Kunz im Strafraum regelwidrig gestoppt, den fälligen Elfmeter verwandelte M. Schrag souverän ins rechte Eck. Wenig später war es erneut M. Schrag, der mit einem Traumpass N. Bertram in den Lauf schickte und dieser alleine vor dem Torwart eiskalt zum 4:0 erhöhen konnte. Vor dem Pausenpfiff setzte der FC Speicher noch einen drauf: N. Bertram durfte sich als Freistossschütze versuchen. Das Resultat: ein sehenswerter Freistoss von der Strafraumecke, unhaltbar in der weiten Ecke – das 5:0 zur Halbzeit war hochverdient.
In der zweiten Halbzeit ging es in ähnlichem Tempo weiter. N. Bertram setzte seine überragende Leistung fort und erzielte Tor 6 und 7 – beide Male zeigte er seine Kaltschnäuzigkeit im Strafraum. Die Stimmen des «MVP» hallen heute noch über den Rasen in der Buche. Den achten Treffer erzielte J. Marti, der einen traumhaften Aussenristpass von M. Schrag von der Strafraumgrenze verwertete. Den Schlusspunkt setzte E. Pellegatta, der halbrechts freigespielt wurde, allein auf den Torhüter zulief, ihn tunnelte und das 9:0 markierte.
Die Gäste aus Rebstein kamen in der zweiten Hälfte zu ein paar vereinzelten Chancen, doch der eingewechselte Torhüter T. Jud parierte alle Abschlüsse souverän und hielt die Null fest.
Weiter geht es am Samstag, 10. Mai auswärts gegen den FC Heiden.
1. Mannschaft: Unentschieden gegen den Leader
Oliver Schlaepfer
Nach der bitteren Niederlage gegen den FC Altstätten war der FC Speicher im Heimspiel gegen den FC Rotmonten gefordert. Klarer Favorit waren die Gäste, die mit 30 Punkten auf dem 1. Rang lagen.
Von Beginn an entwickelte sich ein intensives und hochklassiges Spiel. Beide Mannschaften agierten mit hohem Tempo und viel Motivation. In der 15. Minute brachte J. Thüler nach einem geklärten Eckball eine Flanke in den Strafraum, wo Kopfballmonster Y. Walser hochstieg und per wuchtigem Kopfball zur 1:0-Führung für Speicher einnickte.
Die Freude währte allerdings nur kurz. Bereits eine Minute später glich Rotmonten mit einem satten und platzierten Weitschuss aus – 1:1. Das Spiel blieb intensiv. In der 30. Minute bekam Rotmonten einen Elfmeter zugesprochen, nachdem ihr Stürmer im Zweikampfduell mit einem Speicher-Verteidiger zu Boden ging. E. Eccher konnte den Ball jedoch gekonnt am Tor vorbeischauen. Somit ging es mit dem 1:1 in die Halbzeitpause.
Auch nach Wiederanpfiff blieb das Tempo hoch. Beide Teams kamen zu Chancen, doch die Torhüter zeigten starke Paraden. Die grösste Gelegenheit für Speicher hatte erneut Y. Walser, der nach einem Fehlpass der Rotmonten-Abwehr alleine aufs Tor zulaufen konnte, jedoch am stark reagierenden Schlussmann der Gäste scheiterte. Dder FC Speicher konnte die Kontrolle des Spiels an sich reissen und erspielte sich ein Chancenplus. In der 90. Minute hätte M. Schrag beinahe für die Entscheidung gesorgt, doch sein strammer Schuss aus 20 Metern klatschte nur an die Latte.
Am Ende blieb es beim 1:1 – ein Unentschieden in einem intensiven und unterhaltsamen Spiel. Der FC Speicher zeigte die geforderte Reaktion und kann mit der Leistung zufrieden sein.
Weiter geht’s für den FC Speicher am 4. Mai zuhause gegen den FC Rebstein
Jetzt Anmelden fürs Dorfturnier 2025
Oliver Schlaepfer
Nach zwei erfolgreichen Dorfturnieren mit 59 bzw. 61 Mannschaften freuen wir uns bereits auf das nächste Wochenende im Zeichen des Fussballs. Das Turnier findet dieses Jahr am 13. und 14. Juni 2025 statt. Wie in den vergangenen Jahren möchten wir möglichst viele Einwohnerinnen und Einwohner aus Speicher und der Region in verschiedenen Kategorien für das Turnier begeistern.
Den Auftakt macht am Freitagabend der Dorf-Cup, der in den letzten Jahren auf grosse Resonanz gestossen ist. Dabei sprechen wir Kollegengruppen, Firmen, Quartier-Teams oder Vereine an, die ohne übermässige Ambitionen auf dem Rasen einen tollen Abend verbringen wollen. Neu wird die Tschutter-Kategorie am Samstagnachmittag zusammen mit der Mixed-Kategorie ausgetragen.
Am Samstag stehen die KiGa- und Schülerturniere im Mittelpunkt. Die Kinder treten in den Kategorien KiGa-Cup, Schüler-Cup (1. bis 3. und 4. bis 6. Klasse) sowie Oberstufen-Cup gegeneinander an. Neu gibt es in der Kategorie Schüler-Cup eine eigene Gruppe für reine Mädchenmannschaften. Die Turnierleitung behält sich jedoch vor, diese bei zu wenigen Anmeldungen mit den Knabenmannschaften zusammenzulegen. Am Nachmittag greifen dann die Erwachsenen ins Spielgeschehen ein. In den Kategorien Tschutter und Mixed messen sich ambitionierte Fussballer sowie Kollegengruppen und Eltern. Die Spiele werden bis in den Abend hinein dauern.
Der FC Speicher bekennt sich zur SFV-Kampagne „Erlebnis vor Ergebnis“ und richtet auch das Dorfturnier nach diesem Motto aus. Für uns als Verein ist es wichtig, dass das Grümpeli ein Dorfturnier bleibt, bei dem alle fussballbegeisterten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen willkommen sind.
Der FC Speicher möchte mit dem Grümpeli erreichen, dass…
- …alle Kinder – ungeachtet ihres fußballerischen Talents – mitspielen können.
- …das Dorfturnier ein Treffpunkt für die gesamte Bevölkerung ist, und alle – sei es auf oder neben dem Spielfeld – willkommen sind.
- …der Spaß und die Freude am Fußball im Vordergrund stehen und das Ergebnis zweitrangig ist.
Gerade bei Schüler/innen-Teams ist es uns ein Anliegen, dass alle Kinder aus Speicher und den umliegenden Dörfern am Dorfturnier teilnehmen können. Die Mannschaften sollen „schulklassenweise“ so gebildet werden, damit sie möglichst ausgeglichen sind. Daher appellieren wir an die Verantwortung der Eltern und Trainer, damit faire und ausgeglichene Teams angemeldet werden und auch Nicht-FC-Mitglieder in die Teams integriert werden können. Die Anzahl lizenzierter Fussballer ist ab der 4. Klasse auf vier beschränkt.
Meldet euch jetzt bis am 31. Mai 2025 für das Turnier an
Freitag, 13. Juni, ab 18.00 Uhr
- Dorf-Cup
Rahmenprogramm
- Festwirtschaft & Team-Pastaplausch
- Dorf-Cup Party mit DJ
Samstag, 14. Juni 2025
- KiGa-Cup ab 9.00 Uhr
- Schüler-Cup ab 9.00 Uhr(neu auch Mädchenkategorien bei genügend Anmeldungen)
- Oberstufen-Cup ab 9.00 Uhr
- Mixed und Tschutter ab 14.00 Uhr
Rahmenprogramm
- Gönnerapero für Sponsoren
- Kinder-Kino ab ca. 19:00
- Barbetrieb und Festwirtschaft


1. Mannschaft ist in Altstätten chancenlos
Oliver Schlaepfer
Der FC Speicher erwischte einen denkbar schlechten Start in die Partie gegen den FC Altstätten. Bereits nach wenigen Minuten mussten die Gäste aus dem Appenzellerland das frühe 0:1 hinnehmen. In der Folge bot sich dem FC Speicher die grosse Chance zum Ausgleich, doch ein zugesprochener Penalty konnte nicht verwertet werden. Kurz darauf nutzte Altstätten eine Unachtsamkeit in der Abwehr aus und erhöhte auf 2:0. Auch der nächste Aufreger liess nicht lange auf sich warten: Torhüter E. Eccher hielt einen Elfmeter stark, doch der Schiedsrichter liess den Strafstoss wiederholen. Beim zweiten Versuch war Eccher machtlos, und es stand 3:0. Speicher zeigte Moral und kam durch energisches Nachsetzen wenige Minuten später zum 3:1-Anschlusstreffer. Doch Altstätten stellte den alten Abstand umgehend wieder her. Mit einem platzierten Abschluss erhöhte das Heimteam auf 4:1. Kurz vor der Pause setzte Speicher noch ein Ausrufezeichen: Nach starkem Passspiel wurde M. Schrag im Strafraum regelwidrig gestoppt. Er übernahm die Verantwortung selbst und verwandelte den fälligen Elfmeter sicher zum 4:2-Pausenstand.
In der zweiten Halbzeit kamen beide Mannschaften nur noch selten gefährlich vor das Tor, und wenn, dann durch lange Bälle. Der FC Speicher fand im letzten Drittel kaum Lösungen und blieb offensiv zu harmlos. Ein Highlight aus Sicht der Gäste war eine starke Defensivaktion von N. Lauper, der mit einer beherzten Grätsche das 5:2 verhinderte, als ein Altstätter Stürmer bereits am Torwart vorbei war. Trotz dieser Szene fiel wenig später das 5:2, diesmal nach einem Ballverlust im Spielaufbau. Damit war die Partie entschieden.
1. Mannschaft: Sieg zum Rückrundenstart
Oliver Schlaepfer
Am späten Samstagnachmittag gastierte die 1. Mannschaft des FC Speicher beim FC Steinach. Die Partie nahm bereits in der Anfangsphase eine brisante Wendung, als die Gastgeber nach zwei frühen Gelben Karten mit einer Roten dezimiert wurden. Damit spielte der FC Speicher fast 80 Minuten in Überzahl. Trotz numerischer Überlegenheit gerieten die Speicherer unglücklich in Rückstand. Nach einem Eckball in der 20. Minute fand der Ball seinen Weg ins Netz, und der FC Speicher musste fortan einem 0:1 hinterherlaufen. Zwar hatte die Mannschaft viel Ballbesitz, doch im letzten Drittel fehlte es an Präzision und Durchschlagskraft, sodass klare Torchancen Mangelware blieben.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich der FC Speicher verbessert, spielte zielstrebiger nach vorne und erhöhte den Druck auf die Steinacher Defensive. Der entscheidende Impuls kam in der 75. Minute durch den eingewechselten T. Strässle, der nach einer schönen Kombination den verdienten Ausgleich erzielte. Nur wenige Minuten später war es erneut Strässle, der eiskalt zur 2:1-Führung vollstreckte und die Partie endgültig drehte. In der Schlussphase verteidigte der FC Speicher den knappen Vorsprung mit grossem Einsatz und brachte den Sieg über die Zeit. Ein hart erkämpfter Erfolg, der das Team für die kommenden Aufgaben stärkt. Durch diesen wichtigen Sieg behält der FC Speicher den Anschluss an die vorderen Tabellenrängen und startet optimal in die Rückrunde.
Rücktritt als Präsident des FC Speicher zur HV 2025
Oliver Schlaepfer
Liebe Mitglieder/-innen des FC Speicher,
nach drei Jahren als Präsident unseres Vereins möchte ich euch heute mitteilen, dass ich bei der Hauptversammlung 2025 nicht mehr zur Wiederwahl antreten werde. Der Grund für diese Entscheidung ist ein sehr schöner: Meine Frau und ich erwarten diesen Sommer erstmals Nachwuchs und ich möchte meine Zeit in Zukunft unserer wachsenden Familie widmen.
Es ist sonst nicht meine Art, eine solche Aufgabe nach „nur“ drei Jahren wieder abzugeben. Doch nach über 25 Jahren im Verein, in verschiedenen Funktionen und mit viel Herzblut, ist nun der richtige Moment gekommen, meine Prioritäten neu zu setzen.
Mir ist es wichtig, dass ich bzw. wir eine passende Nachfolgelösung finden, die auf unserer guten Arbeit der letzten drei Jahre aufbaut und den FCS mit neuen Inputs weiterentwickelt auf diesem erfolgreichen Weg. Mein Nachfolger oder meine Nachfolgerin wird ein engagiertes und erfahrenes Vorstandsteam vorfinden, das die Strukturen des Vereins bestens kennt und sehr motiviert und selbstständig agiert.
Damit die Übergabe reibungslos gelingt und wir die Nachfolge zeitnah definieren können, möchte ich euch um folgendes bitten:
- Meldet euch bei mir, solltet ihr Interesse am Amt haben
- Meldet mir potenzielle Kandidaten/ Kandidatinnen, damit wir in Kontakt treten können
Ich freue mich auf die gemeinsamen letzten Monate und danke euch allen bereits heute für das Vertrauen, die Unterstützung und die vielen tollen Momente in den vergangenen Jahren. Es war mir eine grosse Freude, als Präsident für unseren FC Speicher tätig zu sein. Selbstverständlich werde ich dem Verein auch über meine Amtszeit hinaus verbunden bleiben.
Sportliche Grüsse
Daniel Bänziger, Präsident FC Speicher
+41 78 711 26 61

Starker Auftritt der Db-Junioren beim Hallenturnier in Gossau
Oliver Schlaepfer
.Unsere Db-Junioren haben beim Hallenturnier in Gossau eine starke Leistung gezeigt. Mit grossem Einsatz und gutem Zusammenspiel konnten sie sich souverän bis ins Finale spielen und überzeugten dabei durch ihre Teamarbeit und Spielfreude. Von Spiel zu Spiel haben sie das Gelernte versucht umzusetzen, was sich in ihrer Entwicklung während des Turniers deutlich zeigte.
Im Finalspiel trafen sie auf einen ebenso motivierten Gegner. Nach einer ausgeglichenen Partie fiel die Entscheidung im Penaltyschiessen, bei dem das Glück diesmal auf der Seite des Gegners lag
Mit dem zweiten Platz haben unsere Db-Junioren dennoch ein tolles Ergebnis erzielt. Ein grosses Kompliment an die Spieler – macht weiter so! ⚽
