Rückblick Saison 22/23 G-Junioren

Oliver Schlaepfer

Die vergangene Saison war für unsere Speicher G-Junioren eine aufregende und erfüllende Zeit. Unsere jungen SpielerInnen haben mit viel Leidenschaft und Begeisterung an (fast) jedem Training und jedem Spiel teilgenommen, und wir konnten eine deutliche Weiterentwicklung bei jedem einzelnen Spieler und jeder einzelnen Spielerin beobachten.

Die Saison begann mit dem Fokus auf grundlegenden Fähigkeiten wie Ballkontrolle, Passspiel und Bewegung auf dem Platz. Unsere Trainer Tanja, Mike und Diego haben geduldig mit den Kindern gearbeitet und sie motiviert, ihr Bestes zu geben und sich ständig zu verbessern. Es toll zu sehen, wie sie Woche für Woche Fortschritte gemacht haben. Im Laufe der Saison haben wir an mehreren Turnieren teilgenommen, bei denen unsere G-Junioren die Gelegenheit hatten, das Erlernte anzuwenden und ihre Fähigkeiten zu demonstrieren. Die Spiele waren geprägt von viel Spaß und Teamgeist. Unsere Spieler haben gelernt, fair zu spielen, Respekt vor dem Gegner zu zeigen und die Bedeutung von Zusammenarbeit zu verstehen.

Ein Höhepunkt der Saison waren sicher die Heimturniere im Februar und Mai, bei denen wir gegen andere G-Junioren-Mannschaften aus der Region antraten. Es war eine großartige Erfahrung für unsere jungen Talente, vor Publikum zu spielen und ihr Können zu zeigen. Sie haben gezeigt, dass sie nicht nur individuell stark sind, sondern auch als Team zusammenarbeiten können.

Während der gesamten Saison stand der Spaß am Spiel im Vordergrund, ganz nach dem Motto: «Erlebnis vor Ergebnis». Unsere G-Junioren haben ihre Begeisterung für den Fußball entdeckt und entwickelt. Sie haben gelernt, dass es nicht nur um das Gewinnen geht, sondern auch um den Teamgeist, die Fairness und die Freude am Spiel. Und die wurde zelebriert, bei Regen, Sonne und Kälte 🙂 Abschließend kann gesagt werden, dass unsere G-Junioren in dieser Saison enorm gewachsen sind (nicht nur in der Körpergrösse :)). Sie haben ihre technischen Fähigkeiten verbessert, ihr Verständnis für das Spiel vertieft und wichtige soziale Kompetenzen entwickelt. Wir sind stolz auf jedes einzelne Kind!

Wir freuen uns bereits auf die kommende Saison und sind gespannt, welche Fortschritte unsere jungen Talente machen werden. Mit so viel Engagement und Freude sind wir zuversichtlich, dass wir auch in der Zukunft viele Erfolge feiern werden. Es war eine großartige Saison mit den G-Junioren, und wir sind dankbar, dass wir Teil dieser wunderbaren Mannschaft sein dürfen.

Das Trainerteam G-Junioren


Rückblick Saison 22/23 Fb-Junioren

Oliver Schlaepfer

Die Fb-Junioren haben dem Frühling und den Aussentrainings herbeigesehnt, waren die Trainings in der kleinen Kantihalle mit über 20 Kindern doch sehr herausfordernd. Wir haben diese Zeit aber intensiv genutzt, um Technik, Passformen und Spiel auf kleinem Raum zu trainieren.

Wir durften einige Hallenturniere bestreiten, um unser Erlerntes zu zeigen und um den Teamgeist zu fördern. Die Umstellung vom Training in der kleinen Halle auf Grossfeld-Turniere war enorm, unsere Kinder haben sich aber schnell zurechtgefunden und tolle Hallenturniere erleben dürfen. Als krönender Abschluss unserer Hallensaison haben wir Anfang April 2023 ein mannschaftsübergreifendes Trainingswochenende mit Abendunterhaltung, Grill und am Sonntag mit altersdurchmischtem Hallenturnier durchgeführt. Dies war sowohl für die Kleinen, für die Grossen wie auch für uns Trainer ein tolles Erlebnis, welches in bester Erinnerung bleiben wird.

Nach den Frühlingsferien ging es endlich wieder an die frische Luft. Auf intensive und lernreiche Trainings folgten mehrere Aussenturniere in gewohnter PlayMoreFootball- Manier in Speicher, Teufen, Appenzell und Abtwil. Es ist erstaunlich zu sehen, welche fussballerischen Fortschritte die Kinder in diesem jungen Alter bereits machen und wie die Kinder in der Gruppe als Mannschaft reifen.

Wir freuen uns, mit demselben Team ohne Abgänge geschlossen in die neue F-Saison zu starten. Das zeigt auch, wie gross die Freude der Kinder am Fussball ist, was uns Trainer motiviert, mit Herzblut unseren Nachwuchs in die Zukunft zu begleiten.

 

Das Trainerteam Fb-Junioren

Christian Brunner, Marco Keller, Mark Meier, Patrick Degen, Christian Lanker


Rückblick Saison 22/23 Fa-Junioren

Oliver Schlaepfer

Wir Fa-Junioren schauen auf eine tolle erste Jahreshälfte 2023 zurück, die mit einigen Highlights gespickt war. Zu diesen gehören sicherlich unsere Heimturniere, die wir mitgestalten und an denen wir mitmachen konnten. Am 26. Februar 2023 haben wir mit Mannschaften des FC Teufen, des FC Appenzell und des FC Heiden in der Turnhalle des Zentralschulhauses ein Hallenturnier durchgeführt. Ein weiteres Heimturnier konnten wir bei Prachtswetter am 7. Mai 2023 durchführen. 14 Mannschaften haben sich in der Fa-Kategorie auf unserem Buchensportplatz miteinander gemessen. Zusammen mit den Teams der Kategorien G- und Fb-Junioren waren es total sogar 42 Mannschaften, die an unserem Heimturnier teilnahmen. Entsprechend viele Besucher fanden den Weg nach Speicher.

In bester Erinnerung bleibt uns auch das Trainingswochenende, welches unser FC für unsere Junioren und für uns Trainer organisierte. Es war ein wunderbares Erlebnis für uns, mit Kollegen/innen aller Juniorenkategorien des FC Speichers teamübergreifend in der Kanti-Turnhalle in Trogen kicken zu können. Auch das Rahmenprogramm mit dem Filmabend in der Buchenturnhalle und dem Grillplausch haben dazu beigetragen, dass wir ein tolles FC-Speicher-Wochenende verbringen durften.

Nach den Frühlingsferien haben wir unser Training von der Zentralschulhaus-Turnhalle nach draussen verlegt. Nebst dem wöchentlichen Training und der Teilnahme am erwähnten Heimturnier durften wir an Juniorenturnieren des FC Appenzell, FC Teufen und FC Abtwil-Engelburg zu Gast sein.

Wir werden nach den Sommerferien in die E-Junioren-Kategorie aufsteigen. Das Gros der Mannschaft bleibt zusammen. Das Kader wird weiter 22 Junioren umfassen – zwei Abgängen stehen zwei Zugänge gegenüber – und das Trainerteam wird unverändert bleiben. Trainieren werden wir erstmals zwei Mal wöchentlich.

Das Trainerteam Fa-Junioren

Stefan Bänziger, Christian Brunner, Mathias Graf, Sascha Tscharner


Rückblick Saison 22/23 E-Junioren

Oliver Schlaepfer

Die E-Junioren des FC Speicher begannen anfangs August 2022 mit dem Training, mit jeweils bis zu 35 Junioren.  Für das Trainerteam, das zu Beginn aus Thomas Näf, José Piñeiro, Stipe Jazo, Urs Freytag und Marcel Haltiner bestand, stellte diese grosse Anzahl eine Herausforderung an die Trainingsgestaltung dar, weil die Talent-Bandbreite sehr gross war. Im Herbst 2022 wurden zwei Mannschaften für die zweite Stärkeklasse angemeldet. Die Ergebnisse an den Turnieren waren mehrheitlich positiv. Erfreulicherweise stiess das neue Spielformat Play More Football, wo zwischen Spielen 3 gegen 3 (auf Kleinfeld mit vier kleinen Toren) und 6 gegen 6 (auf 5m-Tore inkl. Torwart) bei den Jungs und Trainern schnell auf Akzeptanz. Schnell wurde auch klar, dass einige Jungs locker in der 1. Stärkeklasse mithalten könnten. Drei Spieler absolvierten Ende Oktober ein Probetraining beim FC St. Gallen, alle drei wurden für gut befunden, zwei trainierten fortan im Stützpunkt Appenzellerland, einer durfte als Probespieler beim FCSG E11 mittrainieren.

Das Hallentraining wurde jeweils Mittwochs in beiden Hallen des Zentralschulhauses durchgeführt; die Trainings waren auch da sehr gut besucht. Mit Jun Bruderer engagierte ich ab der Hallensaison ein zusätzlicher Trainer. Die Mannschaft nahm über die Wintermonate mit verschiedenen Teams an diversen Hallenturnieren in der Region teil, was den Jungs ebenfalls sichtlich Spass machte. Nicht selten musste Lehrgeld bezahlt werden, aber ein Team schaffte es am Turnier des SC Brühl in Mörschwil gar in den Final.

Aufgrund der Kadergrösse wurden in der Frühlingsrunde sogar drei Teams angemeldet, darunter ein Team in der 1. Stärkeklasse. Damit wollten die Trainer möglichst allen Spielern, unabhängig vom Talent, jedes Wochenende Spielpraxis ermöglichen. Dieses Vorhaben klappte mehrheitlich sehr gut. Gegen Ende Saison nahmen kurzfristige Absenzen von Spielern leider zu, sodass das Trainerteam dann noch einige Rochaden vornehmen musste, um an jedem Turnier genug Spieler im Aufgebot zu haben. Auch in der Frühjahrsrunde schlugen sich die Mannschaften insgesamt gut bis sehr gut, da und dort ging auch mal ein Turnier sportlich in die Hose, was auch dazugehört. Die Spieler machen so auch Erfahrungen um Umgang mit Niederlagen.

Besonders gut angekommen sind die neuen Trainingsanzüge, welche die Jungs mit Freude und Stolz trugen. Zu erwähnen gilt es zudem den gemeinsamen Matchbesuch beim Spiel FCSG-FC Basel am 14.5.23, wo gegen 30 Junioren (!) teilgenommen haben und alle aus der Mannschaftskasse eine Bratwurst oder Pommes erhielten.

Am 23.6. feierten wir zusammen mit den Eltern einen kleinen Saisonabschluss bei Wurst und Getränken. Dabei wurden die Trainer Thomas Näf (nach 5 Jahren) und Urs Freytag (nach 2 Jahren) verabschiedet. Stipe Jazo, Marcel Haltiner und Jun Bruderer werden in der neuen Saison 23/24 weiterhin die E-Junioren betreuen, während José Piñeiro mit dem Jahrgang 2012 zu den D-Junioren mitgeht. Ein Dank gebührt den Eltern, welche sich immer wieder für Fahrten an die Auswärtsturniere und fürs Leibchenwaschen zur Verfügung stellten.


Gute Rückrunde der Senioren

Oliver Schlaepfer

Nach einer gelungenen Rückrunde (2. Platz) sind die Senioren motiviert und mit viel Selbstvertrauen in die neue Saison gestartet.

Nach dem ersten Blick auf die Gruppe 4 der Senioren war schnell klar, dass es eine schwierige Vorrunde wird.  Wittenbach, Goldach-Rorschach und Steinach sind gleich 3 Favoriten für die Aufstiegsrunde in der gleichen Gruppe. Nach den ersten 3 Spielen (gegen die oben erwähnten Mannschaften) und 0 Punkten, ist das Selbstvertrauen, das die Senioren in der Rückrunde geholt haben schnell der Ernüchterung gewichen. Doch aufgeben war keine Option. Nach und nach sind die Punkte ins Haus geflogen und das Vorrunden Ziel “best of the rest” wurde knapp erreicht. Nach einer strengen und lustigen Vorbereitung (4.Monate Mätchlä in der Halle) und einem gelungenen Team Anlass sind die Senioren wieder voll motiviert und zuversichtlich in die Rückrunde gestartet. Mit konstanten Leistungen und einem guten Zusammenhalt, konnte die Rückrunde erfolgreich bestritten werden. Wieder schaffte es die Mannschaft auf den 2. Tabellenrang. Mit etwas mehr Glück oder ohne eigenen Ausrutscher wäre sogar der erste Platz möglich gewesen. Das letzte Training der Rückrunde ist absolviert, es steht nur noch ein Termin vor der Sommerpause an für die Senioren: Saison Abschluss Festli

Danach gehen wir in die wohlverdienten Sommerferien und Starten anfangs August wieder motiviert in die Vorbereitung. Die Senioren Bedanken sich bei den treuen Zuschauern, Urs Forrer der uns stets mit Speis und Trank verwöhnt und freuen sich auf eine erfolgreiche Saison 23/24.


Saisonrückblick 2023

Oliver Schlaepfer

Saisonrückblick unseres Präsidenten

Nach der Neuorganisation des Vorstands im letzten September und damit einhergehenden, strukturellen Anpassungen stand im ersten halben Jahr 2023 das Wesentliche unseres Vereins im Zentrum – das Fussballspielen. Das Beobachten und Besuchen von Spielen und Trainings unserer Mannschaften ist für uns als Vorstand immer sehr wertvoll. Einerseits erlaubt es uns, mit unseren Vereinsmitgliedern sowie Zuschauerinnen und Zuschauern in direkten Kontakt zu treten und den “Puls” zu fühlen. Andererseits wird uns auch vor Augen geführt, welches Ziel wir im organisatorischen Bereich immer im Blick behalten sollten – unsere Vereinsmitglieder wollen Fussball spielen. Darauf ist und soll unser Handeln ausgerichtet sein.

Worüber ich persönlich am meisten staune, ist die Leidenschaft, die alle unsere Spielerinnen und Spieler, aber auch unsere Trainerinnen und Trainer auf den Platz bringen. Unabhängig von Altersklasse und Können, ist die Leidenschaft für den Fussball das verbindende Element, welches uns mehrmals in der Woche zusammenkommen und als Verein existieren lässt. Die Highlights dieser Saison waren sicher die Hallenturniere der G- und F-Junioren, die wir in der Zentralhalle organisieren durften und die auf viele positive Rückmeldungen gestossen sind. Vielen Dank an alle Organisatoren und die helfenden Hände. Auch die Saison unserer D-Junioren, die die Frühjahrsrunde in der ersten Stärkeklasse auf dem 3. Rang, punktgleich wie die beiden erstklassierten
Mannschaften abschlossen, zählt zu den Höhepunkten. Und zu guter Letzt möchte ich das Dorfturnier 2023 hervorheben. Es ist uns gelungen, einen gut besuchten und mit vielen Mannschaften besetzten Event zu organisieren, an dem das ganze Dorf willkommen war. Auch hier gilt unser Dank den fleissigen Organisatoren und Helfern, die einen solchen Anlass mit unzähligen freiwilligen Stunden erst möglich machen.

Lest mehr zu den fussballerischen Geschehnissen unserer einzelnen Mannschaften sowie zum Dorfturnier 2023 in den nachfolgenden Berichten.

Daniel Bänziger, Präsident FC Speicher

Saisonrückblick unserer Mannschaften

Rückblick Dorfturnier 2023

Oliver Schlaepfer

Sonne, Fussball und lachende Gesichter – das Dorfturnier 2023 war mit 59 Teams ein wahrer Erfolg!

Am Freitag, um 18:00 Uhr ging es bei prächtigen Verhältnissen endlich mit dem Dorfturnier 2023 los. Die Spieler/innen aus den 26 Teams verwandelten den Sportplatz Speicher in ein kleines Stadion. Auf drei Feldern wurde Fussball gespielt, im Festzelt sorgten Pasta & Pommes für die notwendige Energiezufuhr und auf der Tribüne konnte der sommerliche Abend in vollen Zügen genossen werden. Die Lancierung der neuen Kategorie “Quartiers- Vereins- und Gewerbe-Cup” war mit der Anmeldung von 16 Teams ein voller Erfolg. Dabei stand neben dem Ergebnis vor allem das Zusammensein an einem schönen Sommerabend im Zentrum. In der Kategorie Tschutter ging es ein wenig ambitionierter zur Sache und die Zuschauer kamen in den Genuss von Fussball auf gutem Niveau. Um 23:30 Uhr war dann Schluss mit Fussball und es folgte die Rangverkündigung mit anschliessendem Fest bei ausgelassener Stimmung und guter Musik von DJ Greenhorn.

Wenige Stunden nach Ende des Barbetriebs wurde der Sportlatz bereits wieder durch die 32 Schüler- und Mixed-Mannschaften belebt. Einmal mehr zeigte sich das Wetter von der besten Seite. Die Sonne strahlte mit den Kindern und den Erwachsenen um die Wette. Die Kids spielten dabei in drei unterschiedlichen Kategorien um den Turniersieg und die Erwachsenen zeigten in Mixed-Teams ihre Ballkünste. Zwischen den Spielen hatte man zudem die Möglichkeit, die Treffersicherheit beim Torwandschiessen und die Schussstärke bei einer Messanlage unter Beweis zu stellen. Der lange Turniertag wurde mit einem Kinder-Kino in der Buchenturnhalle, drei Auftritten der Speicherer Band 5mehalsDu sowie dem zweiten Auftritt von DJ Greenhorn abgerundet. Alle, die von Sonne und Fussball noch nicht zu müde waren, konnten ihr Tanzbein noch bis weit nach Mitternacht im Festzelt schwingen.

Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und Gönnern für die Unterstützung sowie bei allen Helfer/innen für den unermüdlichen Einsatz über diese zwei Tage. Ein grosser Dank gilt auch allen Mannschaften, die sich so zahlreich für das Dorfturnier angemeldet haben! Ohne euch hätten wir dieses unvergessliche Wochenende nicht durchführen können.

Nachdem die Fussballsaison bereits vor zwei Wochen endete, verabschiedet sich der FC Speicher nun definitiv in die Sommerpause. Wir freuen uns im August wieder auf den Start des Meisterschaftsbetriebs und hoffen auch nächstes Jahr am Dorfturnier wieder so viele Gesichter auf der Buchenanalge begrüssen zu dürfen.

Das Datum für das Dorfturnier 2024 steht jedenfalls bereits: der 14. und 15. Juni 2024 sollten in jeder Agenda dick eingetragen werden.

Zur Bildergalerie

Versöhnung zum Saisonabschluss

Oliver Schlaepfer

Der FC Speicher schliesst die Saison auf dem zweiten Rang mit 33 Punkten ab und begibt sich nun in die wohlverdienten Sommerferien.

Am Samstag, 10. Juni fand das letzte Spiel der Saison 2022/23 für die 1. Mannschaft statt. Auf dem Platz standen sich der FC Speicher und der FC Neukirch-Egnach gegenüber. Letztere konnten in der Rückrunde erst sechs Zähler auf das Punktekonto buchen. Die Favoritenrolle im Abschlussspiel war also klar verteilt.

Das Spiel begann eher neutral, beide Mannschaften konnten in der Startphase keine Ausrufezeichen setzten. Der erste Abschluss der Heimmannschaft gelang erst in der 20. Minute (Danke an J. Schrag). Jedoch konnte drei Zeigerumdrehungen später Routinier V. Stillhard das Eröffnungstor erzielen. Erneut drei Zeigerumdrehungen später konnte L. Hofer nach einem Zuspiel in die Tiefe gekonnt den gegnerischen Torhüter überlupfen und zum 2:0 erhöhen.

Nach dem Anpfiff zur zweiten Hälfte konnte die Gästemannschaft mehrere kleine Chancen herausspielen, jedoch waren diese nicht zwingend genug. So ging es bis zur 70. Minute, bis der FC Speicher in Person von K. Gavric erneut einnetzen konnte. L. Hofer konnte «Karlito» nach einem Lauf in die Tiefe anspielen, welcher den Ball wortwörtlich in die Maschen hämmerte und dem Gästetorwart keine Chance liess. Kurz darauf erzielte L. Kunz in der 72. Minute das zwischenzeitliche 4:0. Den Schlusspunkt machte dann M. Mazenauer nach einem Steilpass, welcher er per Chip über den Torwart verwerten konnte.

Das Spiel endete mit einem 5:0, welches die Leistung der beiden Mannschaften widerspiegelt hat. Der FC Speicher schliesst die Saison auf dem zweiten Rang mit 33 Punkten ab und begibt sich nun in die wohlverdienten Sommerferien.

Wir möchten uns herzlich bei allen Spielern bedanken, für welche dieses Spiel auch (vor erst) das letzte Spiel für den FC Speicher war. Wir wünschen euch bei euren neuen fussballerischen oder privaten Herausforderungen alles Gute und freuen uns auch weiterhin bei einigen Spielen zu begrüssen.


Ein Dorffest im Zeichen des Fussballs

Oliver Schlaepfer

Das Dorfturnier 2023 steht mit einer rekordverdächtigen Anzahl von 59 Anmeldungen vor der Tür.

Wir freuen uns enorm über die zahlreichen Anmeldungen aus den unterschiedlichsten Schulklassen, Vereinen, dem Gewerbe und Kollegengruppen. Am Freitagabend gehen die Erwachsenen in den Kategorien «Tschutter» und «Gewerbe-, Quartier- & Vereins-Cup» auf Torejagd. Am Samstag stehen die Kategorie Mixed und die Schülermannschaften auf dem Programm. Verteilt über die beiden Tage werden dadurch insgesamt 176 Spiele ausgetragen bzw. 1’966 Minuten oder 33 Stunden dem runden Leder nachgejagt.

Der FC Speicher möchte, dass der Fussball verbindet. Er soll Kinder lehren, mit Niederlagen
umzugehen, aufzustehen und hoffentlich irgendwann zu reüssieren – nicht nur auf sportlicher Ebene. Natürlich gehört der Siegeswille im Sport dazu. Diese Ambitionen sollen jedoch nicht dem Spass und der Freunde am Fussball übergeordnet werden. Zu dieser Thematik hat der Schweizerische Fussballverband in den letzten Jahren die Kampagne «Erlebnis vor Ergebnis» für den Kinderfussball lanciert. Der FC Speicher bekennt sich zu dieser Kampagne und führt auch das Dorfturnier Speicher unter diesem Motto durch. Es freut uns deshalb umso mehr, dass wir so viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das Grümpeli motivieren konnten. Wir möchten
nämlich weiterhin ein Turnier für die breite Bevölkerung organisieren und dafür sorgen, dass…
• …alle Kinder – und zwar ungeachtet von ihrem fussballerischen Talent – mitkicken können.
• …das Dorfturnier ein Treffpunkt für die gesamte Bevölkerung ist und alle – sei es auf oder neben dem Spielfeld – willkommen sind.
• …der Spass und Freude im Vordergrund stehen und das Resultat zweitrangig ist.

Unser Rahmenprogramm mit der Dorfband fünfmehalsdu und dem DJ Greenhorn sowie weiteren Aktivitäten, wie Torwandschiessen und einem Kinder-Kino, sorgen für eine Fest, an welchem für alle etwas zu finden ist. Wir freuen uns auf packende Partien, spannende Gespräche
neben dem Platz und lustige Momente im Festzelt

.
OK Dorfturnier 2023 Patrick, Daniel B., Daniel D., Moreno, Oliver, Robin, Sascha

Weitere Informationen

Unentschieden im Spitzenduell

Oliver Schlaepfer

Die 1. Mannschaft des FC Speichers und der FC Rorschach-Goldach 17 trennen sich 1:1. Mit diesem Resultat steht Rorschach-Goldach 17 als Aufsteiger in die 3. Liga fest.

Bei strahlender Sonne und sommerlichen Temperaturen war der FC Speicher am Samstagmorgen beim Tabellenführer FC Roschach-Goldach zu Gast. Für den FC Speicher bot sich mit diesem Spiel die letzte Chance im Aufstiegskampf zumindest theoretisch nochmals eingreifen zu können. Nur mit einem Sieg über das Heimteam sollte die Chance auf den Aufstieg erhalten bleiben.

Beiden Mannschaften war in den ersten Minuten sogleich anzumerken, dass es in dieser Partie um einiges ging. So egalisierten sich die beiden Mannschaften über grosse Teile der 1. Halbzeit und auf keiner Seite konnten nennenswerte Abschlüsse verzeichnet werden. Aus dem buchstäblichen Nichts erzielte das Heimteam dann jedoch die 1:0 Führung. Vorausgegangen war ein folgenschwere Patzer der Gästetorwarts. Der FC Speicher war in den Folgeminuten sichtlich um den Ausgleich bemüht und erzielte diesen dann auch durch M. Schrag kurz vor der Pause.

Das Spiel nach der Pause war vor allem gezeichnet durch die vielen Unterbrüche, welche das Heimteam mit unzähligen Auswechslungen erzwang. Auch an allen andere Ecken und Enden wurde an Zeit verzögert und dass flüssige Spiel so geschickt unterbunden. So kam der FC Speicher bedingt durch diese wiedrigen Umstände lediglich zu wenigen Chancen, welche allesamt nicht im Tor landeten. Das Spiel endete mit einem 1:1, welches dem FC Rorschach-Goldach den Aufstieg bescherte.

Für den FC Speicher gilt es nun die Saison am kommenden Samstag noch versöhnlich abzuschliessen.