Saisonrückblick Da-Junioren: Meister in der ELITE-Spielklasse

Oliver Schlaepfer

Eine Saison voller Leidenschaft, Teamgeist und Erfolg

Mit grossem Elan starteten die Da-Junioren des FC Speicher Ende März in die Frühjahrsrunde – und was für eine Saison sollte das werden! Schon die Wintervorbereitung verlief vielversprechend: Zwei Turniersiege, starke Leistungen auf dem Platz und eine intensive Trainingsphase bildeten das perfekte Fundament für die erste Teilnahme an der höchsten Juniorenliga – der ELITE-Klasse.

Besonders erfreulich war der Zuzug zweier talentierter Spieler: Mirko Jazo und Jonas Graf wurden aufgrund ihrer überdurchschnittlichen Leistungen in der Hinrunde bei den Db-Junioren hochgezogen – eine verdiente Belohnung für ihren Einsatz und ihr Können.

Haupttrainer Naim Rustemi, unterstützt von den engagierten Co-Trainern José Piñero, Nici Lauper und Rinor Ramaj, hatte hohe Erwartungen an das Team formuliert – ein Platz in den Top 3 wurde anvisiert. Doch die Jungs übertrafen sich selbst: Von Beginn an spielte die Mannschaft spektakulären und gleichzeitig solidarischen Fussball. Ob klar überlegen oder hart erkämpft – jeder einzelne Sieg war Ausdruck eines wachsenden Zusammenhalts und eines unerschütterlichen Teamgeists.

Das intensive Training zahlte sich aus: Die Mannschaft blieb ungeschlagen und schloss die Saison mit den meisten geschossenen Toren und den wenigsten Gegentreffern ab – eine absolute Spitzenleistung!

Das Meisterstück gelang dann mit einem beeindruckenden 6:1-Sieg gegen den Tabellenzweiten, der auf der heimischen Sportanlage Buchen gefeiert wurde. Es war der krönende Abschluss einer unvergesslichen Saison – mit Hot-Dogs, Getränken und Pokalübergabe, wie es sich für echte Champions gehört.

Doch nicht nur sportlich war es ein Jahr der Höhepunkte. Auch im Trainerteam gab es wichtige Veränderungen:

Ein grosser Dank geht an José Piñero, unseren „Mannschafts-Vater“ und Organisator, sowie an Nici Lauper, der trotz seines Studiums einen wertvollen Beitrag geleistet hat beide beenden mit dieser Saison ihr Engagement, hinterlassen aber bleibende Spuren im Team. Und Rinor Ramaj gratulieren wir herzlich zum erfolgreichen Abschluss seiner LAP – ein weiterer Grund zur Freude in einem ohnehin erfolgreichen Jahr!

Wir gratulieren von Herzen den Spielern:

  • Jaro Schönauer – unser verlässlicher Capitano
  • Tim Roth – „die Katze“ im Tor
  • Marlo Francoise – die unerschütterliche Mauer
  • Luan Keller – der Dauerläufer mit dem unermüdlichen Einsatz
  • Lino Stämpfli – unsere Pferdelunge auf dem Feld
  • Sandro Jakob – der pfeilschnelle Verteidiger
  • Elia Näf – die Stimme der Mannschaft
  • Mirko Jazo – unser bissiger „Wadenbeisser“
  • Pascal Rechsteiner – der verspielte Techniker
  • Jonas Graf – unser Neymar mit dem feinen Fuss
  • Fabian Qunaj – der flinke Dribbler, Ronaldinho
  • Toma Jazo – der kreative Träumer
  • Philipp Gött – der Innenverteidiger
  • Rafael Meier – der flinke Flügel
  • Albi Ramaj – unser Top-Scorer und Goal-Garant

Ein besonderer Gruss geht an Nael Egger, der leider aufgrund einer verspäteten Anmeldung nicht am Spielbetrieb teilnehmen konnte – auch du warst ein Teil dieses Teams und trägst den Erfolg mit.

Fazit:

Eine Saison, die in Erinnerung bleibt – sportlich erfolgreich, menschlich wertvoll, und geprägt von Leidenschaft, Teamgeist und Zusammenhalt. Wir sind stolz auf euch, Jungs – und freuen uns auf die nächste Herausforderung mit euch!

Trainer Da-Junioren: Naim Rustemi, Rinor Ramaj, Nicolas Lauber und José Piñeiro


Neugründung: Speicher hat wieder eine 2. Mannschaft

Oliver Schlaepfer

Nach dem bitteren Rückzug der zweiten Mannschaft des FC Speicher am Ende der Saison 2022/2023, bedingt durch einen akuten Mangel an Spielern, schien es zunächst so, als würde in absehbarer Zeit kein zweites Team mehr in den Farben des FC Speicher auflaufen. In der folgenden Saison wagte man dennoch einen Versuch: Eine Fusion mit dem FC Teufen wurde ins Leben gerufen. Die Idee war gut, die Umsetzung erwies sich jedoch als herausfordernd. Nach nur einem Jahr wurde das Projekt mangels Spieler wieder eingestellt. Für die Verantwortlichen der 2. Mannschaft war damit klar: Eine weitere 5.-Liga-Mannschaft FC Speicher/FC Teufen wird es, zumindest vorerst, nicht mehr geben.

Doch dieser Entschluss liess einige der ehemaligen Spieler nicht ruhen. Anstatt den Fussballschuh endgültig an den Nagel zu hängen, bündelte man die Kräfte, und siehe da: Innerhalb kürzester Zeit formierte sich ein neues, hochmotiviertes Team mit rund 25 Fussballbegeisterten. Vom jungen Talent mit viel Entwicklungspotenzial bis zum erfahrenen Haudegen, der schon etliche Stunden auf den Sportplätzen der Ostschweiz verbracht hat, die neue Mannschaft des FC Speicher 2 ist bunt gemischt und lebt vom Enthusiasmus jedes einzelnen Spielers.

Nach einem konstruktiven und offenen Austausch mit dem Vorstand des FC Speicher sowie intensiven Gesprächen innerhalb des Teams wurde das Projekt „2. Mannschaft“ Realität. Die ersten Trainingseinheiten wurden mit viel Engagement und Freude absolviert. Man lernte sich kennen, schwitzte gemeinsam und lachte noch mehr. Weil das Niveau (noch) sehr heterogen ist – sprich von: „Ich kann jonglieren“ bis „Was ist Abseits?“, starteten wir mit Basics. Anfangs bewusst einfache Übungen durchgeführt, die aber als solide Basis dienen sollen, auf der wir aufbauen wollen.

Neben der sportlichen Entwicklung steht bei uns vor allem eines im Mittelpunkt: der Teamgeist. Denn nur gemeinsam können wir unser Ziel erreichen, uns in der 5. Liga zu etablieren und die Freude am Fussball mit viel Leidenschaft zu leben. Bei uns ist jeder willkommen ganz gleich, ob laufstarker Jungspund, technikverliebter Offensivdribbler oder konditionell herausgeforderter Hobbyspieler. Hauptsache, der Wille ist da, gemeinsam etwas zu bewegen.

Ein grosser Dank gilt an dieser Stelle den Verantwortlichen des FC Speicher und des FC Teufen. Besonders hervorzuheben sind Christian und Stefan, die uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite standen. Ebenso möchten wir uns herzlich bei Jrene bedanken, die sich um sämtliche administrativen Aufgaben gekümmert hat. Und natürlich geht ein spezieller Dank an Michael Knechtle, der in der Anfangsphase immer an unsere Idee geglaubt und uns auf dem Weg zur Neugründung tatkräftig unterstützt hat.

Mit neuem Elan, einer ordentlichen Portion Ehrgeiz und einer grossen Prise Spielfreude, freuen wir uns auf unsere erste gemeinsame Saison.

Trainer 2. Mannschaft: Gian Pitsch und Gian Hof

Danke für das Engagement und viel Erfolg für die neue (erste) Saison!

Wir danken Gian P. und Gian H. für ihr Engagement und die Initiative zur Neugründung der 2. Mannschaft sowie die Übernahme des Traineramts als Spielertrainer

Es freut uns, dass sich erneut ein Team formiert hat, das den FC Speicher in der 5. Liga vertreten wird. Für die kommende Saison wünschen wir der Mannschaft einen gelungenen Start, gute Zusammenarbeit und viel Freude am Fussball.


Saisonrückblick Fb Junioren: Leidenschaft, Lernkurve und ganz viel Spielfreude

Oliver Schlaepfer

Die Saison begann für unsere jungen Kicker mit einem Feuerwerk an Motivation und Vorfreude.

Im September gabs zwei Outdoor-Auftritte – in Speicher und Heiden sowie ein besonderes Turnierformat: „Play more Football“. Hier stand vor allem das freie Spiel im Vordergrund.

Weniger Druck, mehr Ballkontakte ideal um individuelle Fähigkeiten zu entwickeln. Unsere Jungs und Mädchen blühten richtig auf.

Bereits im November starteten wir mit dem ersten Hallenturnier in Heiden, bei dem sich unsere Kids von ihrer guten Seite zeigten. Sie waren voller Motivation am Spiel beteiligt.

Es war der Auftakt in die Wintersaison voller Hallenfussball, etwas Basis-Techniktraining und spannenden Spielen.

Im Dezember folgte dann das absolute Highlight: das Chlausturnier in Rorschacherberg. Neben tollen Spielen war das Penaltyschiessen gegen den „Schmutzli und den Samichlaus“ ein ganz besonderer Moment für die Kids! Mit strahlenden Augen und vollem Einsatz bewiesen die Kinder, dass sie nicht nur Fussball spielen, sondern ihn leben.

Weiter ging’s im Februar mit dem Turnier in Teufen, gefolgt vom Märzturnier in Speicher. In beiden Hallenevents zeigte unsere Mannschaft tolle Fortschritte, die Trainings der vergangenen Monate trugen Früchte. Das Zusammenspiel als Team wurde besser.

Mit dem Frühlingsbeginn rückte der Fokus dann auf den grünen Rasen. Im Mai standen gleich zwei Aussenturniere auf dem Plan Teufen und Bühler. Die Kids hatten riesigen Spass, trotz Wind und Wetter.

Während der ganzen Saison war eines konstant: Der Einsatz, die Lernbereitschaft und die Freude unserer Kids. In den wöchentlichen Trainings haben wir nicht nur an Technik und Taktik gearbeitet, sondern auch an Teamgeist, Respekt und Fairplay. Und das Wichtigste: Alle hatten Spass!!!

Wir blicken stolz zurück auf eine ereignisreiche Saison mit tollen Turnieren, gutem Teamzusammenhalt und guten sportlichen Fortschritten.

Jetzt freuen wir uns auf die kommende Saison mit altbekannten Gesichtern und hoffentlich vielen neuen Gesichtern auf dem Platz.

Trainer Fb-Junioren: Esther Caluori-Zürcher, Hermann Graf, Patric Bearth


Rückblick Frühlingsrunde 2025 – eine erfolgreiche Rückrunde ist zu ende

Oliver Schlaepfer

Die Frühlingsrunde 2025 war geprägt von Einsatz, Entwicklung und vielen schönen Momenten auf und neben dem Platz. Unsere Aktiv- wie auch Juniorenteams haben sich sportlich und menschlich weiterentwickelt, zahlreiche Spiele erfolgreich bestritten und den Teamgeist innerhalb des Vereins gestärkt.

Ein besonderes sportliches Highlight war der Meistertitel der Da-Junioren in der höchsten Leistungsstufe ELITE – ein grosser Erfolg, der die kontinuierliche Nachwuchsarbeit eindrücklich unterstreicht.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen dieser Rückrunde beigetragen haben – von den Spielerinnen und Spielern über die Trainerteams bis hin zu den Eltern, Helfenden und Supportern am Spielfeldrand.

Der ausführliche Saisonrückblick fasst die wichtigsten Ereignisse und Geschichten aus der Rückrunde zusammen. Viel Spass beim Lesen.

Ihr findet alle Bericht zum einen in dem verlinkten PDF sowie als Einzelberichte auf dieser Homepage.

Frühligsrundenbericht 2025

Saisonrückblick C-Junioren: Klare Fortschritte erkennbar

Oliver Schlaepfer

Nachdem wir in der Herbstrunde nur knapp den Abstieg vermeiden konnten, zeigte sich unser Team in der Frühlingsrunde deutlich verbessert und konnte sich im Mittelfeld der Gruppe festsetzten. Im Winter hat sich unser Kader, im Vergleich zu Herbst leicht verändert, mit den Erfahrungen aus dem Herbst und den Verstärkungen im Kader, konnten wir ein paar schöne Erfolge feiern. Schon die Testspiele im März haben gezeigt, dass die Jungs sich noch mehr gefunden haben, die guten Resultate liessen uns mit Selbstvertrauen in die Frühjahrsrunde starten. Zu Beginn hat dort schon ein starker, wenn nicht der stärkste Gegner der Gruppe gewartet. Gegen den FC Heiden haben wir zwar 2 – 0 verloren, trotzdem war das eine deutliche Steigerung gegenüber dem 8 – 0 aus dem Herbst 2024. In den weiteren Spielen konnten wir ein paar schöne Erfolge feiern, so gewannen wir gegen den FC St.Otmar nach einem 2 – 0 Rückstand noch mit 3 – 2. Wer die unschöne Vorgeschichte aus dem Vorjahr kennt, weiss, dass dieser Sieg für mich besonders süss geschmeckt hat. Natürlich musste dieser Triumph gefeiert werden und das ganze Team ist zusammen in einer bekannten Fast-Food-Kette mit gelbem M auf grünem Grund essen gegangen. Auch spezielle Spiele durften wir erleben. So wurde unser Spiel gegen Winkeln eine Minute vor Schluss, beim Stand von 4 – 2 für Winkeln, wegen zu weniger Spieler auf dem Platz (Winkeln hat vier gelbe Karten erhalten), abgebrochen. Blöd nur, dass der Schiedsrichter die Regeln nicht richtig kannte und das Spiel zu früh beendet hat… so blieb das Resultat schlussendlich doch bestehen.

Auch gegen den FC Au-Berneck, der davor noch um den Aufstieg gespielt hatte, resultierte ein starker 2 – 1 Heimsieg zum Saisonabschluss. So konnten wir mit einem guten Gefühl und positiven Emotionen in die Sommerpause gehen.

Was neben den positiven Resultaten und der gewonnenen Punkte aber viel mehr zählt, ist der gute Zusammenhalt im Team und der stets grosse Einsatz, den alle Jungs in den Trainings geben. Selbst nach einem strengen Arbeitstag freu ich mich immer wieder mit den Jungs auf dem Platz zu stehen und habe grossen Spass und Freude Zeit zusammen zu verbringen. Auch die Zusammenarbeit mit den zwei anderen C Teams, der Ca Youth League und Cc 2.Stkl. vom FC Teufen ist eine grosse Bereicherung. Durch den guten Austausch können wir uns gegenseitig aushelfen und so möglichst allen Jungs viel Einsatzzeit auf dem Rasen gewährleisten.

Zum Abschluss möchte ich mich von den Jungs, die uns auf Ende der Saison verlassen haben, bedanken und alles gute Wünschen. Im speziellen gilt mein Dank Torsten Mikkelsen, wir haben doch einige Stunden zusammen auf dem grünen Rasen verbracht und ein paar sehr tolle, lehrreiche und auch harte Momente erleben dürfen.

Nach den Sommerferien geht es für uns weiter. Schön, dass mich mit Moreno Schrag weiterhin ein aktiver Spieler aus der 1. Mannschaft unterstützt und mit Christoph Merz ein neuer (…alter ) Trainer dabei ist.

Was sind mir? Spiicher! Was sind mir Tüüfä! Let’s GOOOO!

 

Trainer C-Junioren: Simon Merkle, Torsten Mikkelsen, Moreno Schrag


Saisonrückblick Db-Junioren: Lehrreiche Saison mit verdientem 4. Platz abgeschlossen

Oliver Schlaepfer

Db-Junioren: Lehrreiche Saison mit verdientem 4. Platz abgeschlossen

Nach einer lehrreichen Herbstrunde und der ersten Erfahrung im 9er-Fussball auf dem grösseren Feld, sind die Db-Junioren mit viel Motivation und neuem Selbstvertrauen in die Frühlingsrunde gestartet. Man merkte von Anfang an: Die Mannschaft hat aus der Herbstsaison gelernt und ist als Team gewachsen.

Die Fortschritte in Technik, Spielverständnis und Zusammenspiel waren klar erkennbar. In der Defensive wurde konsequenter gearbeitet, im Mittelfeld besser kombiniert, und auch offensiv zeigten die Jungs mehr Mut und Kreativität. Viele Spieler übernahmen mehr Verantwortung auf dem Platz und trugen mit ihrer Entwicklung zur Stabilität und Leistungssteigerung des gesamten Teams bei.

Was besonders herausstach, war die Bereitschaft der Mannschaft, voneinander zu lernen und sich stetig zu verbessern. Das Trainerteam konnte auf eine motivierte Gruppe zählen, die mit Spass, Einsatz und Teamgeist auftrat – unabhängig vom Resultat.

Am Ende der Frühlingsrunde erreichten wir den 4. Platz in der Tabelle – ein starkes Resultat, auf das die ganze Mannschaft stolz sein kann. Im letzten Spiel der Saison hätten wir sogar noch den 2. Platz erreichen können. Doch direkt nach dem kräfteraubenden Dorfturnier, sichtlich erschöpft und ersatzgeschwächt, mussten wir uns dem Team aus Teufen geschlagen geben.

Trotzdem blicken wir mit Stolz auf diese Runde zurück. Die Entwicklung der Mannschaft war deutlich spürbar – spielerisch wie auch menschlich. Die Basis ist gelegt, und nächste Saison packen wirs!

 

Trainer Da-Junioren: Jun Bruderer, Diego Ruibal, Stipe Jazo


Saisonrückblick Ea- und Eb-Junioren: Voller Einsatz und Teamgeist

Oliver Schlaepfer

Nach einer intensiven und lehrreichen Hallensaison starteten die E-Junioren des FC Speicher voller Vorfreude in die Aussensaison. Mit drei Teams – einem Ea-Team sowie zwei Eb-Teams – konnten wir die Rückrunde breit aufgestellt mit insgesamt 40 Junioren und 4 Juniorinnen angehen.

Die Trainingspräsenz war durchwegs erfreulich hoch. Woche für Woche standen die Kinder motiviert auf dem Platz, was sich nicht nur in der guten Stimmung im Team, sondern auch in der spielerischen Entwicklung deutlich zeigte. Die weiteren Fortschritte in Technik, Spielverständnis und Zusammenspiel waren im Verlauf der Rückrunde klar erkennbar. Auch an den Turnieren zeigten sich die Früchte dieser Entwicklung. Die Teams konnten mehrfach mit starken Leistungen überzeugen und viele erfolgreiche Spielen bestreiten. Dabei stand aber nicht das Resultat im Vordergrund, sondern vor allem die Freude am Spiel und des Miteinanders.

Ein besonderes Highlight war der Sprung von Noah Bischofberger in die F11 des Teams St. Gallen innerhalb des Förderprogramms Future Champs Ostschweiz. Wir gratulieren Noah herzlich zu diesem Erfolg und wünschen ihm auf seinem weiteren Weg viel Freude und sportliche Erfüllung. Ausserdem haben mit Selma Bätscher und Alma Lenherr zwei Juniorinnen den Übertritt zur Mädchenmannschaft des FC Bühlers vorgenommen. Ansonsten werden alle Juniorinnen und Junioren und auch wir E-Trainer in der Saison 2025/26 wieder die Vereinsfarben des FC Speicher vertreten.

Mit dem Ende der Rückrunde steht auch ein bedeutender Schritt für viele Kinder bevor: Die 2014er-Junioren wechseln auf die neue Saison ins Dc-Team des FC Speicher. Das letzte gemeinsame E-Training haben wir gebührend mit unserem Saison-Abschlussfest gefeiert. Die Stimmung war toll und die Würste fein – Chrigel Lanker und Mark Meier wussten nicht nur als Trainer nicht nur auf dem Fussballplatz zu gefallen sondern auch hinter dem Grill.

Ein grosses Dankeschön richten wir besonders an die Eltern, die uns immer und immer wieder grossartig unterstützt haben – sei es bei der Durchführung der Heimturniere, mit dem Trikotwaschen oder auch dem Support vom Spielfeldrand aus.

Allen Junioren/innen wünschen wir von Herzen schöne, erholsame Sommerferien. Wir freuen uns auf die Saison 2025/26 mit euch!

Trainer E-Junioren: Chrigel Lanker, Chrigi Brunner, Marco Keller, Mark Meier, Mathias Graf, Sascha Tscharner, Ste Bänziger


Saisonrückblick Fa-Junioren: Ereignisreche Saison mit vielen Turnieren

Oliver Schlaepfer

Die Fa-Junioren des FC Speicher blicken auf eine ereignisreiche und engagierte Saison 2024/2025 zurück. Bereits Anfang Januar startete das Team mit einem Hallenturnier und sammelte dabei erste Spielminuten im neuen Jahr. Es folgten weitere Halleneinsätze, bei denen die Kinder ihre Fortschritte im Zusammenspiel und ihre Begeisterung für den Fussball unter Beweis stellten.

Ein besonderer Schwerpunkt der Rückrunde lag auf den Turnieren in Teufen, Bühler, Appenzell und vor allem auf den Heimauftritten in Speicher. Anfang Mai traten zwei Mannschaften des FC Speicher mit viel Einsatzfreude beim Turnier in Teufen an. Die Spiele fanden in einem tollen Umfeld statt, und die Kinder zeigten grossen Teamgeist, Spielverständnis und Fairness – bei frühem Anpfiff und bestem Fussballwetter.

Das Heimturnier am 18. Mai in Speicher stellte ein echtes Highlight der Saison dar. Mit zwei Teams präsentierte sich der FC Speicher vor heimischem Publikum engagiert und mit viel Spielfreude. Die Organisation vor Ort war hervorragend, und zahlreiche Zuschauer sorgten für eine motivierende Kulisse. Eine Woche später folgte ein weiteres Turnier in Bühler, das erneut von zwei Teams des FC Speicher bestritten wurde – ein gelungener Abschluss der Rückrunde.

Die Saison war geprägt von Einsatzbereitschaft, Gemeinschaft und sportlicher Entwicklung. Die Kinder machten sichtbare Fortschritte, wurden spielerisch stärker und wuchsen als Team weiter zusammen. Dank des grossen Engagements von Trainern, Eltern und Helfenden konnte eine abwechslungsreiche und erfolgreiche Saison ermöglicht werden.

Trainer Fb-Junioren: Diego Probst, Tanja Iselin, Mike Wäger


Saisonrückblick ElKi-Fussball: Fussballluft schnuppern mit den Eltern

Oliver Schlaepfer

Die diesjährige Kinderfussballsaison war geprägt von viel Spass und Freude. Aufgrund des schlechten und kalten Wetters fand das Training überwiegend in der Halle statt.  Dies ermöglichte den Kindern, unabhängig von den Wetterbedingungen, regelmässig am Training teilzunehmen und ihre fussballerischen Fähigkeiten zu entwickeln.

Trainingsinhalte: Das Hauptziel des Trainings war es, den Kindern Spass am Fussball zu vermitteln, ohne leistungsorientierte Vorgaben. Die Trainingsstunden wurden abwechslungsreich gestaltet und beinhalteten verschiedene Ballübungsaufgaben, wie:

Torschiessen: Die Kinder hatten die Möglichkeit, ihre Schusskraft und Zielgenauigkeit zu verbessern. Dabei wurden verschiedene Techniken wie der Innenseitstoss und der Vollspannstoss geübt.

Slalom-Dribbling: Durch das Dribbeln um Hütchen konnten die Kinder ihre Ballkontrolle und Beweglichkeit trainieren. Verschiedene Dribbeltechniken wie der Übersteiger und der Zieher wurden eingeführt.

Einfache Pässe: Das Üben von Pässen förderte das Zusammenspiel und die Teamfähigkeit der Kinder. Hierbei wurden sowohl kurze als auch lange Pässe geübt, um die Präzision und das Timing zu verbessern.

Koordinationsübungen: Übungen wie Hüpfen, Springen und Balancieren wurden integriert, um die motorischen Fähigkeiten der Kinder zu fördern.

Ballgewöhnung: Spielerische Übungen, bei denen die Kinder den Ball mit verschiedenen Körperteilen berühren und kontrollieren mussten, halfen ihnen, ein Gefühl für den Ball zu entwickeln.

Spiel und Spass: Bei jedem Training fand auch ein kleines Spiel statt, bei dem die Kinder das Gelernte anwenden und sich austoben konnten. Diese Spiele waren ein Highlight für die Kinder und trugen
wesentlich zur Freude und Begeisterung am Fussball bei. Die Spiele förderten den Teamgeist und die Fairness.

Die Eltern waren auch aktiv beteiligt. Die Eltern unterstützten ihre Kinder nicht nur am Spielfeldrand, sondern nahmen auch aktiv an den Übungen und Spielen teil, was die Trainingsatmosphäre noch positiver gestaltete. Diese Einheiten stärkten die Bindung zwischen Eltern und Kindern und sorgten für viel Spass und Lachen.

Fazit: Die Saison war ein voller Erfolg. Die Kinder hatten viel Spass und konnten spielerisch ihre fussballerischen Fähigkeiten verbessern. Das Training in der Halle bot eine sichere und angenehme Umgebung, in der die Kinder sich frei bewegen und entwickeln konnten.

Die aktive Beteiligung der Eltern trug wesentlich zur positiven Atmosphäre bei und stärkte das Gemeinschaftsgefühl.

Ausblick Für die kommende Saison wird das ELKI Fussball neu organisiert, da die meisten Teilnehmer altersbedingt in die höhere Stufen kommen. Zudem wird mit einem neuen Übungsleiter gestartet. Und auch mit der Hoffnung, dass das Wetter mehr Trainingseinheiten im Freien ermöglicht.

Trainer ELKI-Fussball: Manuel Bareth


Saisonrückblick G-Junioren: Mit Freude, Fortschritt und Teamgeist ins Ziel

Oliver Schlaepfer

Die Frühjahrsrunde der G-Junioren war geprägt von Begeisterung, Entwicklung und einem starken Zusammenhalt. Das Trainerteam durfte sich über eine stetig wachsende Gruppe freuen . Das Kader ist im Laufe des Jahres auf rund 20 Kinder angewachsen. Das zeigt nicht nur das grosse Interesse, sondern auch das Vertrauen, das Kinder und Eltern in den FC Speicher setzen.

Im Training wurde weiter an den Grundlagen gefeilt: Ballkontrolle, Passspiel und Spielverständnis verbesserten sich sichtbar. Viele Kinder machten grosse individuelle Fortschritte und lernten, sich noch besser im Team zu integrieren. Besonders erfreulich war, wie die Kinder voneinander lernten, sich gegenseitig motivierten und mit viel Spass bei der Sache blieben, bei Sonne genauso wie bei Regen.

Auch im spielerischen Bereich waren klare Entwicklungen erkennbar. Bei den Turnieren zeigten die Kinder immer mehr Spielfreude, Übersicht und Mut, selbst Verantwortung zu übernehmen. Besonders schön war zu beobachten, wie sich einzelne Kinder zu echten Teamplayern entwickelten,  auch neben dem Platz.

Der Saisonabschluss war ein würdiger Höhepunkt: Bei einem internen Turnier traten die Kinder in gemischten Teams gegeneinander an, feierten ein Abschlussfoto und erhielten eine kleine Auszeichnung für ihren Einsatz während der Saison. Abgerundet wurde der gelungene Nachmittag mit einem gemeinsamen Hotdog-Essen – ein einfaches, aber für die Kinder ganz besonderes Highlight.

Für 14 unserer Junioren geht mit dieser Runde eine wichtige Etappe zu Ende – sie wechseln nach dem Sommer zu den Fb-Junioren und nehmen viele tolle Erfahrungen mit. Gleichzeitig stehen bereits neue, motivierte Talente in den Startlöchern, die im nächsten Jahr Teil der G-Junioren werden. Damit ist klar: Für den Nachwuchs im FC Speicher ist bestens gesorgt.

Das Trainerteam blickt mit grosser Freude auf eine erfolgreiche Frühjahrsrunde zurück – und mit genauso viel Vorfreude auf die kommende Saison. Im Zentrum steht weiterhin: Spass am Fussball, Freude an Bewegung und die individuelle Entwicklung jedes einzelnen Kindes.

Trainer G-Junioren: Roger Merz, Patrick Degen, Alexandra Schmid



Kontakt

FC Speicher
Postfach 55
9042 Speicher
info@fcspeicher.ch

 

Club-Nr. 12477
IBAN CH06 8080 8009 8639 6035 7
Fussball-Club Speicher

© 2025 FC Speicher    Datenschutz   I   Impressum  I  Cookie-Richtlinien