Saisonrückblick ElKi-Fussball: Fussballluft schnuppern mit den Eltern

ELKI

Die diesjährige Kinderfussballsaison war geprägt von viel Spass und Freude. Aufgrund des schlechten und kalten Wetters fand das Training überwiegend in der Halle statt.  Dies ermöglichte den Kindern, unabhängig von den Wetterbedingungen, regelmässig am Training teilzunehmen und ihre fussballerischen Fähigkeiten zu entwickeln.

Trainingsinhalte: Das Hauptziel des Trainings war es, den Kindern Spass am Fussball zu vermitteln, ohne leistungsorientierte Vorgaben. Die Trainingsstunden wurden abwechslungsreich gestaltet und beinhalteten verschiedene Ballübungsaufgaben, wie:

Torschiessen: Die Kinder hatten die Möglichkeit, ihre Schusskraft und Zielgenauigkeit zu verbessern. Dabei wurden verschiedene Techniken wie der Innenseitstoss und der Vollspannstoss geübt.

Slalom-Dribbling: Durch das Dribbeln um Hütchen konnten die Kinder ihre Ballkontrolle und Beweglichkeit trainieren. Verschiedene Dribbeltechniken wie der Übersteiger und der Zieher wurden eingeführt.

Einfache Pässe: Das Üben von Pässen förderte das Zusammenspiel und die Teamfähigkeit der Kinder. Hierbei wurden sowohl kurze als auch lange Pässe geübt, um die Präzision und das Timing zu verbessern.

Koordinationsübungen: Übungen wie Hüpfen, Springen und Balancieren wurden integriert, um die motorischen Fähigkeiten der Kinder zu fördern.

Ballgewöhnung: Spielerische Übungen, bei denen die Kinder den Ball mit verschiedenen Körperteilen berühren und kontrollieren mussten, halfen ihnen, ein Gefühl für den Ball zu entwickeln.

Spiel und Spass: Bei jedem Training fand auch ein kleines Spiel statt, bei dem die Kinder das Gelernte anwenden und sich austoben konnten. Diese Spiele waren ein Highlight für die Kinder und trugen
wesentlich zur Freude und Begeisterung am Fussball bei. Die Spiele förderten den Teamgeist und die Fairness.

Die Eltern waren auch aktiv beteiligt. Die Eltern unterstützten ihre Kinder nicht nur am Spielfeldrand, sondern nahmen auch aktiv an den Übungen und Spielen teil, was die Trainingsatmosphäre noch positiver gestaltete. Diese Einheiten stärkten die Bindung zwischen Eltern und Kindern und sorgten für viel Spass und Lachen.

Fazit: Die Saison war ein voller Erfolg. Die Kinder hatten viel Spass und konnten spielerisch ihre fussballerischen Fähigkeiten verbessern. Das Training in der Halle bot eine sichere und angenehme Umgebung, in der die Kinder sich frei bewegen und entwickeln konnten.

Die aktive Beteiligung der Eltern trug wesentlich zur positiven Atmosphäre bei und stärkte das Gemeinschaftsgefühl.

Ausblick Für die kommende Saison wird das ELKI Fussball neu organisiert, da die meisten Teilnehmer altersbedingt in die höhere Stufen kommen. Zudem wird mit einem neuen Übungsleiter gestartet. Und auch mit der Hoffnung, dass das Wetter mehr Trainingseinheiten im Freien ermöglicht.

Trainer ELKI-Fussball: Manuel Bareth


Rückblick ElKi-Fussball: Fussballluft schnuppern mit den Eltern

ELKI

Von August bis Dezember 2024 haben wir jeden Monat ein Kinderfußballtraining gemacht. Dabei ging es vor allem darum, dass die Kids Spaß haben und sich freuen. Die Idee war, den Kids nicht nur ein paar grundlegende Fußball-Skills beizubringen, sondern vor allem auch ihre Liebe zum Sport zu wecken.

Hier mal eine kurze Beschreibung der Trainingsinhalte und des Ablaufs:
Jedes Training begann mit einer lockeren Aufwärmphase. Dabei haben wir verschiedene Übungen und kleine Spiele gemacht, damit die Kinder sich richtig auf die bevorstehenden Aktivitäten vorbereiten konnten. Danach ging’s vor allem um den Ball: Die Kinder waren immer aktiv und hatten viel Gelegenheit, ihre Ballfertigkeiten zu verbessern. Dazu gehörten einfache Dribbelübungen, Passübungen und kleine Technikspiele.

Zum Abschluss jedes Trainings gab es ein kleines Trainingsspiel, bei dem die Kinder in zwei Mannschaften gegeneinander antraten. Hierbei konnten sie das Erlernte direkt anwenden und hatten viel Spaß, sich in einem fairen Wettkampf zu messen. Es ging vor allem darum, den Kindern ein gutes Gefühl zu vermitteln – Erfolg und Teamgeist. Dabei stand nicht so sehr der Leistungsdruck im Vordergrund. Krankheit und schlechtes Wetter haben zwei Mal für Trainingsausfälle gesorgt. Ein weiteres Mal musste das Training wegen des schlechten Wetters ausfallen. Regen und sehr kalte Temperaturen machten das Spielen für die sehr jungen Kinder im Freien unmöglich.

Trotz einiger Ausfälle war die Motivation der Kinder insgesamt richtig gut. Sie haben sich jedes Mal auf das Training gefreut, und auch die Eltern waren zufrieden mit der entspannten und spaßorientierten Herangehensweise.

Fazit: Das Kinderfußballtraining von August bis Dezember 2024 war ein voller Erfolg. Die jungen Teilnehmer haben nicht nur fußballerische Grundlagen gelernt, sondern hatten auch Spaß und Freude am Spiel.

Saisonrückblick Herbstrunde 2024


Kontakt

FC Speicher
Postfach 55
9042 Speicher
info@fcspeicher.ch

 

Club-Nr. 12477
IBAN CH06 8080 8009 8639 6035 7
Fussball-Club Speicher

© 2025 FC Speicher    Datenschutz   I   Impressum  I  Cookie-Richtlinien