Jahresrückblick 2024 unseres Präsidenten

Oliver Schlaepfer

Routinen haben sich entwickelt: Nach einem Neustart vor zwei Jahren haben sich die Personen im Vorstand mittlerweile an ihre Aufgaben gewöhnt. Jeder weiss, wofür er/sie zuständig ist und vieles wird ohne Umschweife oder lange Diskussionen erledigt. Nicht nur im Vorstand, sondern im ganzen Verein scheinen diese Routinen zu greifen. Die Organisation der eigenen Juniorenturniere, die Umsetzung des Dorfturniers, die tägliche Arbeit der Trainerinnen und Trainer; alles wird effizienter. Für den Verein und die Betroffenen ist diese Entwicklung sehr positiv. Es besteht aber die Gefahr, dass auf einmal vieles als selbstverständlich gesehen wird – aber das ist es auf keinen Fall! Hinter jedem Anlass, jedem Turnier, jedem Training oder Spiel stehen unzählige Stunden Arbeit von Menschen, die das alles auf freiwilliger Basis und in Ergänzung zu ihrem beruflichen und privaten Alltag machen. Auch im Jahr 2024 darf der FC auf viele gelungene Anlässe, Turniere und einen reibungslosen Spielbetrieb zurückblicken; alles was für einen Verein wichtig ist und ihn ausmacht. Herzlichen Dank an alle Vorstandskollegen/ -innen, Trainer/ -innen, Organisatoren von Anlässen oder in anderer Form helfenden Hände, dass ihr den FC Speicher im 2024 unterstützt habt. Und danke, dass wir auch im Jahr 2025 wieder auf eure Hilfe zählen können – ohne euch geht es nicht.

Aus dem Vorstand verabschiedet haben wir dieses Jahr Valentin Stillhard. Ich habe über viele Jahre mit Vale zusammengespielt und miterlebt, wie grossartig sich Vale immer für seine Mitspieler und den Verein eingesetzt hat – ein Vereinsmensch wie aus dem Lehrbuch. Herzlichen Dank Vale für dein jahrelanges Engagement! Neu im Vorstand begrüssen dürfen wir Stefan Sailer, der die Aufgabe des Sportchefs bereits übernommen hat. Es ist uns geglückt, eine nicht minder engagierte Persönlichkeit für diese Aufgabe zu gewinnen. Stef kennt den Verein bis ins Detail, war er doch vor seiner Vorstandstätigkeit jahrelanger Trainer der jetzigen C-Junioren. Er erfüllt seine Aufgabe mit grosser Leidenschaft und ist eine wertvolle Ergänzung in unserem Vorstand.

Da im kommenden Frühjahr über die Planung einer Dreifachturnhalle in Speicher abgestimmt wird, haben die Sportvereine im Dorf die IG Sport Speicher reaktiviert. Gemeinsam setzen wir uns für den Bau einer neuen Dreifachturnhalle in Speicher ein. Der FC ist primär in den Wintermonaten davon betroffen, wenn unsere Juniormannschaften in den Hallen in und um Speicher trainieren. Erfahren Sie mehr über das wieso und warum unter www.igsportspeicher.ch.

Den sportlichen Rückblick auf die Herbstrunde überlasse ich den Mannschaften mit den folgenden Berichten selbst. Ein herzliches Dankeschön möchte ich aber noch der SML AG (Stefan Müller) und SJB Kempter Fitze AG (Stephan Keel) aussprechen, die für unsere C- respektive E-Junioren einen neuen Trikotsatz gesponsort haben – auch das erachten wir als nicht selbstverständlich!

In diesem Sinne wünsche ich euch allen einen erfolgreichen Jahresendspurt und bereits jetzt ein paar besinnliche und erholsame Weihnachtstage.

Daniel Bänziger, Präsident FC Speicher

Saisonrückblick Herbstrunde 2024

Unsere C-Junioren laufen in neuen Trikots auf

Neue Tenues für unsere                    E-Junioren

Dank der grosszügigen Unterstützung der SML AG laufen unsere C-Junioren seit dieser Saison in nagelneuen Trikots auf. Ein großes Dankeschön für dieses tolle Sponsoring! Unsere jungen Fussballer freuen sich immer wieder aufs neue, ihre neuen Outfits auf dem Spielfeld zu zeigen.


Knappe Niederlage für die 1. Mannschaft

Oliver Schlaepfer

Im letzten Spiel der Vorrunde gastierte der FC Speicher am vergangenen Sonntag beim FK Jedinstvo. Mit einem Sieg würde die Mannschaft von M.Knechtle vorübergehend auf dem dritten Tabellenrang überwintern. Es gilt daher noch einmal Vollgas zu geben. Beide Mannschaften starten wach ins Spiel. Der FC Speicher findet auf den Aussenbahnen sehr viel Platz vor und kombiniert sich, vor allem auf der rechten Angriffsseite, immer wieder den Flügel entlang. Richtig gefährliche Situationen können sich die Speicherer jedoch nicht erspielen. Doch weil das Stellungsspiel der Speicherer optimal funktioniert, kommt auch die Heimmannschaft zu keinem gefährlichen Torschuss auf den Kasten von T. Fässler. Ohne Tore geht’s zum Pausentee.

Die Anfangsphase der zweiten Hälfte gehört dem FK Jedinstvo. Die Speicherer schaffen es nur mit langen Bällen vereinzelt in die gegnerische Platzhälfte. In der 61. Minute nutzt die Heimmannschaft den einzigen Stellungsfehler der Abwehr effizient aus und gehen mit 1:0 in Führung. Wenige Minuten später bauen diese die Führung nach einem Eckball aus. Der FC Speicher steht nun höher und findet gut zurück ins Spiel. Fünf Minuten vor Schluss kann D. Ruibal nach einem Zauberpass von D. Langenegger auf 2:1 verkürzen. Die Speicherer können sich in der Nachspielzeit noch Chancen kreieren, nutzen diese jedoch nicht aus. So reist die 1. Mannschaft ohne Punkte zurück ins Appenzellerland.


1. Mannschft: Punkteteilung im Espenmoos

Oliver Schlaepfer

Am frühen Sonntagnachmittag dem 29. September gastierte die 1. Mannschaft des FC Speicher beim FC Besa 2 im Espenmoos. Der FC Speicher geriet unglücklicherweise bereits in der 9. Spielminute in Rückstand und musste folglich eine Schippe zulegen. Kurz darauf parierte N. Manser doppelt nach einem Elfer für die Hausherren. Auf der anderen Seite netzte T. Sonderegger mit dem Kopf in der 42. Spielminute herrlich auf Vorlage von M. Schober zum zwischenzeitlichen Ausgleich ein. Mit einem weiteren unglücklichen Gegentor im direkten Gegenzug kurz vor der Pause mussten die Speicherer zur Halbzeit ein Rezept finden, um nicht die dritte Saisonniederlage hinnehmen zu müssen.

Tatsächlich konnten die Speicherer bereits fünf Minuten nach Wiederanpfiff erneut durch T. Sonderegger den Skore zwischenzeitlich auf 2:2 stellen. Durch einen Doppelschlag der Heimmannschaft in der 65. und 70. Minute fing sich der FC Speicher jedoch gleich wieder ein ordentliches Handicap ein.

Nachdem die Speicherer nun also mit zwei Längen im Rückstand lagen, ging ein Ruck durch die Mannschaft und sie raffte sich nochmals auf. Durch einen souverän verwandelten Elfer von J. Marti verkürzten die Appenzeller in der 82. Minute auf 4:3. Drei Zeigerumdrehungen später wurde H. Ayazi freistehend im Strafraum angespielt, welcher eiskalt am Schlussmann vorbei einnetzte und die tapfer kämpfenden Speicherer mit wenigstens einem Punkt belohnte, denn bis zum Schlusspfiff passierte nicht mehr viel und am Spielstand änderte sich nichts mehr.

Für die 1. Mannschaft des FC Speicher geht es erst am 27. Oktober mit dem Auswärtsspiel gegen den FK Jedinstvo SG weiter, welches gleichzeitig auch das letzte Spiel des Jahres ist. Nun gilt es einen guten Jahresabschluss zu erreichen und mit drei weiteren Punkten in die Winterpause zu gehen.


Knappe Niederlage gegen den Tabellenführer für die erste Mannschaft

Oliver Schlaepfer

Am Dienstagabend dem 24. September gastierte die 1. Mannschaft des FC Speicher beim FC Rotmonten SG auf der Sportanlage Gründenmoos. Der FC Speicher startete engagiert in die Partie. Zu Beginn in der ersten Halbzeit kamen beide Teams zu einigen Chancen, jedoch ohne Tore. Nach gut einer halben Stunde wird E. Pellegatta im Strafraum des FC Rotmonten zu Fall gebracht. Den darauffolgenden Elfmeter versenkte J. Marti souverän. Kurz vor der Pause hatte der FC Speicher sogar noch die Chance auf ein weiteres Tor. Jedoch blieb es beim knappen 0:1 für den FC Speicher und so ging eine hart umkämpfe erste Halbzeit zu Ende.

Auch in die zweite Halbzeit starteten die Mannen aus Speicher gut, jedoch wurde der FC Rotmonten zunehmend stärker. Nach rund einer Stunde war es dann so weit und der FC Speicher konnten dem Druck nicht mehr standhalten und Rotmonten erzielte das 1:1. Kurze Zeit später ging Rotmonten mit 2:1 in Führung nach einem Fehler des Schlussmann von Speicher. In der Folge versuchte der FC Speicher noch den Anschlusstreffer zu erzielen, was jedoch nicht passierte. Stattdessen gelang Rotmonten kurz vor Schluss der 3. Treffer nach einem Konter.

Für die 1. Mannschaft des FC Speicher geht es bereits am Sonntag erneut zur Sache, dann Treffen sie auswärts auf den FC Besa 2.


Neue Tenues für unsere E-Junioren

Neue Tenues für unsere                    E-Junioren

Dank der grosszügigen Unterstützung der SJB Kempter Fitze AG können unsere Junioren in neuen Trikots auflaufen. Ein riesiges Dankeschön für dieses tolle Sponsoring. Unsere Nachwuchskicker sind begeistert und freuen sich die neuen Outfits auf dem Spielfeld zu präsentieren!


Klarer Sieg auf der heimischen Buche für die 1. Mannschaft

Oliver Schlaepfer

Samstagabend, Flutlichtspiel, perfektes Fussballwetter, frisch gemähter Rasen – optimale Bedingungen für 90 Minuten Herzblut. Dies überträgt sich auch auf die 1. Mannschaft des FC Speicher. Die Heimmannschaft startet wach in das Spiel und kann bereits in der ersten Spielminute das Runde im Eckigen versenken, der Treffer zählt jedoch nicht, da E. Shala aus einer vermeidlichen Abseitsposition gestartet ist. Doch nur drei Minuten später trifft dann dieser E. Shala nach einer überlegten Drehung im Strafraum zur frühen Führung. Die Heimmannschaft greift weiter fleissig an und lässt den Gästen aus Rorschacherberg keine Verschnaufpause. So wird der auffällige E. Shala in der 10. Spielminute regelwidrig im Strafraum gelegt. Dieser übernimmt dann gleich den fälligen Penalty und verwandelt souverän. Nur zwei Minuten später kommt der FC Speicher erneut zu einem Freistoss seitlich ausserhalb des Strafraums. E. Shala schlägt eine präzise Flanke und A. Sutter braucht nur noch zur 3:0 Führung einzuschieben. Folgend kommen auch die Gäste besser ins Spiel und auch vermehrt in die Hälfte von den Speicherer. Nach einem Ballgewinn kontern die Heimherren durch einen langen Ball aus der Verteidigung heraus. Dieser wird von E. Shala direkt weiter auf R. Kunz gespielt, welcher alleine vor dem Torhüter steht und überlegt zum 4:0 einschiebt. Nach 24 Minuten scheint das Spiel bereits gelaufen, der FC Speicher hat alles im Griff. Doch die Speicherer stellen sich selber ein Bein und schenken den Gästen nach einem Fehler der Hintermannschaft den Anschlusstreffer. Folgend beruhigt sich das Spiel und beide Mannschaften können sich keine klaren Torchancen mehr herausspielen. So geht es mit einem komfortablen 4:1 zum Pausentee.

Die zweite Halbzeit ist weitgehend unspektakulär und ist von vielen Fehlpässen geprägt. Der FC Speicher kann nicht mehr an die Leistung der ersten Hälfte anknüpfen und gewähren auch dem FC Rorschacherberg einige Möglichkeiten. Auch der FC Speicher kommt zu einigen Chancen, bleibt aber ungenau. Es fehlen die Ideen.

Es gelingt ihnen jedoch die Führung über die Zeit zu bringen. Dank einer starken ersten Hälfte gewinnt der FC Speicher souverän mit 4:1 gegen den FC Rorschacherberg.


Zweiter Saisonsieg für den FC Speicher

Oliver Schlaepfer

Am frühen Samstagabend trafen sich die Mannschaften aus Rebstein und Speicher bei hochsommerlichen 30 Grad zum nächsten Saisonspiel im Mittelrheintal. Der Anpfiff um 17:00 Uhr liess keinen Zweifel daran, dass die Hitze eine schwere Partie erfordern würde.

Der FC Speicher begann stark und zeigte in den ersten Minuten, dass er gewillt war, das Spiel zu dominieren. Doch bereits nach fünf Minuten wurde der engagierte Start durch ein unglückliches Gegentor überschattet, das Rebstein in Führung brachte. Die Gäste liessen sich jedoch nicht entmutigen und kamen nach fünfzehn Minuten durch eine starke Aktion von Ray Kunz zurück ins Spiel. Kunz wurde im Strafraum gefoult, was dem Schiedsrichter keine andere Wahl liess, als auf den Punkt zu zeigen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Moreno Schrag souverän zum 1:1-Ausgleich. Speicher liess nicht locker und drückte weiter auf das Tor von Rebstein. Nach 20 Minuten war es erneut Moreno Schrag, der nach einer sehenswerten Kombination den Ball gekonnt ins lange Eck schoss und somit seine Mannschaft mit 1:2 in Führung brachte. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.

Die Heimmannschaft kam motiviert aus der Kabine und nutzte einen Fehler des Speicher-Schlussmannes zum 2:2-Ausgleich. Doch die Gäste zeigten Moral und fanden schnell wieder ins Spiel. 30 Minuten vor Schluss erzielte Moreno Schrag mit einem platzierten Schuss ins rechte untere Eck vom 16-Meter-Raum das 2:3 und machte somit seinen Hattrick perfekt. Die Gäste schienen das Spiel nun sicher im Griff zu haben, bis etwa zehn Minuten vor Schluss ein Spieler von Speicher die Nerven verlor und sich zu einer unnötigen Aktion hinreissen liess. Nach einer Tätlichkeit sah er die Rote Karte und liess sein Team die letzten Minuten in Unterzahl bestehen. Trotz der numerischen Unterlegenheit verteidigten die zehn Spieler des FC Speicher mit Kampfgeist und Willen das knappe 2:3 und sicherten sich so die zweiten drei Punkte der Saison.

Bereits am kommenden Donnerstagabend steht das nächste Saisonspiel gegen Steinach an. Speicher wird auf heimischem Terrain erneut alles geben, um den positiven Trend fortzusetzen.


Erfolgreiches Debüt für Simon Schweizer als Schiedsrichter in der 4. Liga

Oliver Schlaepfer

Simon Schweizer, Schiedsrichter vom FC Speicher, hat am vergangenen Wochenende sein erstes Spiel in der 4. Liga geleitet. Beim Spiel in Wittenbach zeigte er eine souveräne Leistung und meisterte seine Premiere mit Bravour.

Wir gratulieren Simon herzlich zu diesem wichtigen Meilenstein in seiner Schiedsrichterlaufbahn und wünschen ihm für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und Freude auf dem Spielfeld. Mögen noch viele weitere erfolgreiche Spiele folgen!


Senioren: Sieg zum Saisonstart

Oliver Schlaepfer

Die Senioren AR Mittelland starten mit einem Sieg in die neue Meisterschaft.vLetzten Freitag gastierten die Kanarienvögel beim FC Fortuna. Bekanntlich sind die Spiele gegen Fortuna immer hartumkämpft. Die Kanarienvögel waren vo beginn an parat und es war lange ein ausgeglichenes Spiel, bis Fortuna in der 27.Minute in führung ging.
In der Folge bliben sich die Appenzeller nicht mer treu und agierten zu hektisch und man behielt nicht mer die Positionen.
Kurz vor dem Pausentee konnten sich die Kanarienvögel jedoch noch belohnen. S.“Kugelblitz“ Lanker sprintete mit dem Ball bis zur Grundlinie und bediente den in der Mitte aufgrückten D.“Visca Barca“ Paurevic der die perfekte Vorlage eiskalt verwertete.
In der Pause versuchte Coach Lanker den Spielern ins Gewissen zu reden dass man am Matchplan festhalten sollte und ruhig weiter spielen solle. Siehe da: die Mannschaft setzte dass geforderte souverän um. Vom beginn der zweiten hälfte presste man viel früher als in der ersten Halbzeit. Die Spieler des FC Fortuna waren ein wenig überrascht und kamen zu fast keiner Chance mer. Das ist auch der gut organisierten Verteidigung der Kanarienvögel zu verdanken. Mit Geduld und Willen erhielt man mehr und mehr die Oberhand. In der 55. Minute kam dan DAS Tor des Spiels! S.“die Eisenbahn(oder Eisenfuss)“ Stadelmann nahm den Ball nach einem geblockten Schuss direkt aus der Luft und hämmerte ihn in die Maschen. Darf man an dieser Stelle auch mal erwähnen: Super Tor!!! Und die Kanarienvögel suchten in der Folge das entscheidende Tor. Nach etlichen Chancen die man nicht verweten konnte,wollte oder so, gelang kurz vor Schluss der wichtige dritte Treffer. S.“Maniche“ Keel „versorgte“ die Kugel in bester Stürmer manier und unbeeindruckt vom Verteidiger auf der Linie im Tor. Der Anschlusstreffer in der 83. Minute kam für die St.Galler etwas zu spät.
Der Sieg ist verdient und die Mittelländer starten somit optimal in die neue Saison. Bemerkung: Neu ist auch auf Amateurstufe das „besprechen“ der diversen Situationen mit dem Schiri untersagt, ausser für den Captain. Dies ist jedoch noch nicht bei allen angekommen, philosophiert man doch in einem gewissen alter noch gerne über das gesehene oder eben auch nicht gesehene…
Am nächsten Freitag empfangen die Mittelländer die Herren des KF Dardania. Spielbeginn ist um 20:15Uhr auf dem Buchenmoos.



Kontakt

FC Speicher
Postfach 55
9042 Speicher
info@fcspeicher.ch

 

Club-Nr. 12477
IBAN CH06 8080 8009 8639 6035 7
Fussball-Club Speicher

© 2025 FC Speicher    Datenschutz   I   Impressum  I  Cookie-Richtlinien