Saisonrückblick Senioren: Auf der Suche nach frischem Blut und schnellen Beinen
Oliver Schlaepfer
Die Rückrunde der Senioren verlief dieses Mal alles andere als optimal. Bereits beim Trainingsauftakt merkte man das es einige Veränderungen bei den Senioren gab. Einige Spieler gaben auf die Rückrunde hin ihren Rücktritt aus dem „Profisport“ bekannt… Hinzu kamen Langzeit verletzte und Familiäre Gründe, somit waren die gut besuchten Trainings der vergangenen Jahre passé.
Trotz dezimiertem Trainingsbesuch und Spielbesuch war man stehts motiviert und bemüht das Beste aus der Situation zu machen. Es gab viele gute Spiele, bei denen man nah dran war oder sogar besser Spielte als der Gegner. Jedoch nützt das alte Sprichwort: hätte hätte Fahrradkette ja bekanntlich auch nichts….
Nach langer Analyse sind wir zum Schluss gekommen das wir zwar mit dem alter immer besser aussehen (also nicht auf dem Platz) jedoch in einem gewissen Fussball alter doch nicht mehr gleich Fit ist wie mit 30. Da ist es mit knapp Spieler am Spieltag schwierig geworden, um etwas zu erreichen.
Wir würden uns natürlich enorm über „Nachwuchs“ freuen… Nachwuchs heisst: ab dem 30.Lebensjahr darf man bei und mitspielen. Es dürfen Spieler des FC Bühler, FC Teufen und FC Speicher bei uns mit Kicken.
Jetzt gehts zuerst in di wohlverdienten Sommerferien und danach geht anfangs August wieder mit vollem Kader und Motivation in die Saison.
Die Senioren AR Mittelland bedanken sich für die Unterstützung unter dem ganzen Jahr und freuen sich auf ein baldiges Wiedersehen auf dem Buchemoos. In dem Sinne:
Cheers und geniesst die Sommerferien.
Trainer Senioren: Christian Lanker
Saisonrückblick 1. Mannschaft: Saison im Zeichen des Umbruchs
Oliver Schlaepfer
Die Saison 2024/25 stand für den FC Speicher ganz im Zeichen des Umbruchs. Im Sommer kamen einige neue Spieler dazu, ebenso das neue Trainerteam um Michael Knechtle an der Seitenlinie. Zunächst lag der Fokus auf dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Neu-Aufbau des Teams.
In der Hinrunde lief spielerisch noch nicht alles zusammen. Abstimmung und Rhythmus fehlten oft, doch Einsatz und Kampfgeist waren von Beginn an spürbar. Das erste Highlight war der klare 5:1-Sieg gegen Steinach Anfang September – ein Spiel, das das Potenzial der Mannschaft aufzeigte.
Während der Winterpause absolvierte die Mannschaft gemeinsam mit der 1. Mannschaft des FC Teufen und deren A-Junioren ein Trainingslager. Diese Woche half, Abläufe zu verbessern und das Team weiter zu formen. Die positive Entwicklung zeigte sich deutlich in der Rückrunde.
Besonders stark präsentierte sich der FC Speicher gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Rotmonten mit einem 1:1 – ein Spiel auf sehr hohem Niveau. Ebenso überzeugend waren die klaren Siege gegen Heiden (8:1) und Rebstein (9:0). Auch wenn im letzten Spiel gegen Rorschacherberg nach einer 2:0-Führung nur ein Remis heraussprang, war die Stimmung im Team zum Saisonende sehr positiv.
Mit 27 Punkten aus 18 Spielen (8 Siege, 5 Unentschieden, 5 Niederlagen) schloss der FC Speicher die Saison auf dem 3. Platz ab. 51 erzielte Tore und 33 Gegentreffer zeigen eine starke Entwicklung, besonders im Offensivbereich.
Für die kommende Saison peilt der Verein einen Platz unter den ersten zwei an. Das Fundament steht – nun gilt es, darauf aufzubauen.
Trainer 1. Mannschaft: Michale Knechtle
Alle Matchberichte der ersten Mannschaft findet ihr wöchentlich auf unserer Homepage. Danke @Elias Eccher und Nicolas Lauper für diese Berichte!
Saisonrückblick des Präsidenten: Auf Wiedersehen FC Speicher
Oliver Schlaepfer
Mit diesem Saisonrückblick endet für mich nicht nur eine weitere ereignisreiche Saison – es ist auch mein letzter Rückblick als Präsident des FC Speicher. Nach drei intensiven, spannenden und bereichernden Jahren gebe ich mein Amt im September weiter.
Sportlich gab es auch diese Saison viele erfolgreiche und erfreuliche Ereignisse. Besonders eindrucksvoll war die Saison unserer Da-Mannschaft unter Leitung von José Pineiro, Naim Rustemi, Rinor Ramaj und Nicolas Lauper. Das Team wurde in der Elite-Spielklasse Meister und erreichte dies ohne Niederlage. Nicht nur dieses Ergebnis, sondern auch in allen anderen Juniorenteams zeigt sich, dass wir in diesem Bereich seit mehreren Jahren eine hervorragende Arbeit machen – und dies ist letztlich die Basis für einen nachhaltigen Erfolg unseres Vereins. Ebenfalls erwähnenswert ist die positive Entwicklung unserer Aktivmannschaft, die sich personell wie spielerisch stabilisieren und die Saison auf dem starken dritten Rang abschliessen konnte.
In den vergangenen drei Jahren durften wir als Verein aber nicht nur sportlich, sondern auch strukturell Fortschritte machen. Der FC Speicher ist heute lebendig, strukturiert geführt und steht auf einem stabilen Fundament. Ein besonderer Pfeiler unserer Entwicklung war bzw. ist die enge und konstruktive Zusammenarbeit mit dem FC Teufen. Sie hat uns sowohl im Junioren- wie auch im Aktivbereich neue Perspektiven eröffnet und für mehr Stabilität gesorgt. Auch abseits des Platzes durften wir immer wieder tolle Anlässe erleben – etwa unsere hervorragend organisierten Juniorenturniere und das Dorfturnier, das einmal mehr gezeigt hat, wie viel Gemeinschaftsgeist in unserem Verein und unserem Dorf steckt. Trotz allen täglichen Herausforderungen, die wir zu bewältigen haben und die auch nicht verschwinden werden, bin stolz, dass ich meinem Nachfolger einen so lebendigen, funktionierenden und auf viele Supporter abgestützten Verein übergeben darf.
Ich möchte allen danken, die diese Entwicklung während meiner Zeit als Präsident mitgeprägt haben – dem Vorstand, den Trainerteams, allen Helferinnen und Helfern, den Eltern, Sponsoren, der Gemeinde und natürlich unseren Spielerinnen und Spielern. Es war mir eine Freude, Präsident meines Jugend- und Herzensvereins zu sein.
Ich wünsche dem FC Speicher von Herzen weiterhin viel Erfolg, Freude am Fussball – und dass die Begeisterung für unseren Sport und unseren Verein noch viele Jahre anhält. Ich hoffe, dass ihr die positive Entwicklung des Vereins durch Gemeinschaft, Teamgeist, Engagement und Herzblut von allen Beteiligten nochmals stärken könnt und freue mich, wenn ich dies von aussen beobachten darf.
Daniel Bänziger, Präsident FC Speicher

Ein riesiges Merci im Namen des ganzen Vereins!
Der Vorstand bedankt sich im Namen des gesamten FC Speicher ganz herzlich bei Dani für den langjährigen Einsatz. Über 25 Jahre war Dani in verschiedensten Rollen und Teams für den FC Speicher im Einsatz. Als Captain führte er die 1. Mannschaft in die 3. Liga – ein sportlicher Höhepunkt, der in Erinnerung bleibt.
Nach seiner aktiven Zeit auf dem Platz und einer ersten Phase im Vorstand übernahm Dani schliesslich das Präsidium. Mit viel Herzblut, Engagement und einem guten Gespür für den Verein hat er den FC Speicher in den letzten Jahren auf stabile Beine gestellt.
Junioren Da – Meister in der ELITE-Spielklasse
Oliver Schlaepfer
Das Juniorenteam Da des FC Speicher krönt sich nach einer hervorragenden Saison zum verdienten Meister in der höchsten Leistungsstufe ELITE.
Nach neun Spielen ohne Niederlage, sowie den meistgeschossenen und den wenigsten erhaltenen Toren, feierte das Team letzte Woche verdient ihren ersten Meistertitel auf der Sportanlage Buchen. Nach dem letzten Spiel gegen den Tabellenzweiten, dass auch verdient mit 6:1 gewonnen wurde, wurde richtig gefeiert. Nebst Hot-Dogs und Getränke wurde den Jungs feierlich als Erinnerung an diese hervorragende Teamleistung ein kleiner Pokal überreicht.
Das Trainerteam und die ganze FC Speicher-Familie gratulieren herzlichst den neuen Champions, weiter so Jungs!

Dorfturnier 2025: Fussballbegeisterung bei hochsommerlichen Bedingungen
Oliver Schlaepfer
Einmal mehr dürfen wir auf ein rundum gelungenes Dorfturnier Speicher zurückblicken. An beiden Tagen zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite: strahlend blauer Himmel und Temperaturen um die 30 Grad sorgten für beste Bedingungen.
Am Freitagabend sorgten 18 Teams aus Firmen, Vereinen und Kollegengruppen beim traditionellen Dorf-Cup für sportliche Duelle und viele gesellige Begegnungen. Einmal mehr war es schön zu sehen, wie viele Speicherer Vereine am Turnier teilgenommen haben – darunter der FTV Speicher, die Pfadi oder auch der Badmintonclub. Auch zahlreiche Firmen waren mit viel Engagement auf dem Platz vertreten. Besonders gefreut hat uns, dass einige unserer Sponsoren mit einem eigenen Team dabei waren – unter anderem die Berit Sport Clinic, die Raiffeisenbank, die Falk Holzwerkstatt und die Wurzelwerk AG. Als Verein freut es uns besonders, dass sich ein so breiter Querschnitt der Bevölkerung für unser Turnier begeistert – genau diese Vielfalt macht den Anlass zu einem Dorffest.
Der Samstag gehörte mit 32 Teams vor allem den KiGa- und Schülerteams. Bereits um 08:30 Uhr, als die ersten Spiele angepfiffen wurden, zeigte das Thermometer über 20 Grad an. Trotz der Hitze zeigten alle Teams grossen Einsatz und viel Spielfreude. Für willkommene Abkühlung sorgten am Mittag die spontan geöffnete Feuerwehrschläuche – danke hierfür. Erstmals wurde zudem eine eigene Kategorie für Mädchenteams der 4. bis 6. Klasse angeboten. Fünf Gruppen meldeten sich für diese Premiere – ein schönes Zeichen für die Förderung des Frauenfussballs in unserer Region. Gegen den Nachmittag griffen dann die Oberstufen- und Tschutter-Mannschaften ins Turniergeschehen ein, welche ihr fussballerisches Können ebenfalls bis nach Sonnenuntergang auf dem Platz zeigten.
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch von Nationalspielerin Nadine Riesen. Als die Spielerin um 17:00 Uhr auf dem Platz erschien, war die Begeisterung bei den Kindern riesig und rasch bildete sich eine lange Schlange beim Autogrammtisch. Geduldig schrieb Nadine Riesen auf Trikots & Bälle und nahm sich Zeit für Fotos und persönliche Worte. Auf der voll besetzten Tribüne mit rund 550 Anwesenden hörten im Anschluss die Zuschauerinnen und Zuschauer der Nati-Spielerin sowie unserem Schiedsrichter Till Graf gespannt zu. Ihr Besuch war ein echtes Erlebnis und wir hoffen sie hat ein Stück Fussballeuphorie für die Heim-EM ausgelöst, welche am 2. Juli 2025 startet.
Der FC Speicher bedankt sich bei allen Sponsoren und Gönnern für die Unterstützung sowie bei allen Helferinnen und Helfern für den unermüdlichen Einsatz über diese zwei Tage. Ein grosser Dank gilt auch allen Mannschaften, welche sich so zahlreich für das Dorfturnier angemeldet haben! Ohne euch hätten wir dieses besondere Wochenende nicht durchführen können.
Mit diesem Saisonhighlight verabschiedet sich der FC Speicher in die Sommerpause. Der Verein freut sich bereits auf den Start des Meisterschaftsbetriebs im August und hofft, auch nächstes Jahr am Dorfturnier wieder viele bekannte und neue Gesichter auf der Buchenanlage begrüssen zu dürfen.
Der Termin für das Dorfturnier 2026 steht bereits fest: 12. und 13. Juni 2026 – bitte schon jetzt dick in der Agenda eintragen
Nadine Riesen zu Besuch am Dorfturnier Speicher
Nadine Riesen zu Besuch am Dorfturnier Speicher
Ein besonderer Programmpunkt erwartet uns am Samstag: Nationalspielerin Nadine Riesen wird bei uns zu Gast sein. Sie stammt aus dem Appenzellerland und hat ihre ersten fussballerischen Schritte beim FC Bühler gemacht. Nach verschiedenen Stationen in der Schweiz und dem Gewinn des Schweizer Meistertitels mit dem FC Zürich wechselte sie zu Eintracht Frankfurt in die deutsche Bundesliga. Seit 2019 gehört sie zum Kader der Schweizer Nationalmannschaft, die in diesen Tagen mit der Vorbereitung auf die Heim-EM startet. Es freut uns sehr, dass sich Nadine die Zeit nimmt und am Samstagnachmittag beim Dorfturnier Speicher vorbeischaut. Neben einem kurzen Interview vor Ort wird sie auch ab 17:00 Uhr für eine Autogrammstunde zur Verfügung stehen. Ihr Besuch passt bestens ins EM-Jahr und ist ein starkes Zeichen für die Sichtbarkeit und Weiterentwicklung des Frauenfussballs.
Besonders freut es uns in diesem Zusammenhang, dass uns in diesem Jahr die Einführung einer reinen Mädchenkategorie gelungen ist. Sechs Teams haben sich für diese neue Kategorie angemeldet. Dass diese Premiere mit der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz zusammenfällt, freut uns umso mehr. Der FC Speicher möchte den Schwung dieses Grossanlasses nutzen, um auch bei uns die Begeisterung für den Frauenfussball weiter zu fördern.

Bilder: keystones / SFV
1. Mannschaft: FC Speicher unterliegt FK Jedinstvo mit 1:4
Oliver Schlaepfer
Im letzten Saisonspiel traf der FC Speicher am Dienstagabend auf den Tabellenzweiten FK Jedinstvo. Trotz einer engagierten ersten Halbzeit musste sich das Heimteam am Ende klar mit 1:4 geschlagen geben.
Die Partie begann schwungvoll – vor allem Speicher zeigte sich in der Anfangsphase spielfreudig und entschlossen. In der 20. Minute wurden die Bemühungen belohnt: J. Thüler wurde mit einem präzisen Steilpass in Szene gesetzt, setzte sich im Laufduell durch und verwandelte eiskalt zum 1:0.
Das Spiel blieb offen. Beide Mannschaften erspielten sich gute Möglichkeiten, doch es war Jedinstvo, das in der 35. Minute zuschlug. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau schalteten die Gäste schnell um. Ein Steilpass durch die Mitte hebelte die Abwehr aus; der Speicher-Torhüter kam nicht mehr entscheidend dazwischen, und der Angreifer vollendete zum Ausgleich.
Nach der Pause fand Speicher nicht mehr ganz zur Stärke der ersten Hälfte zurück. Zwar blieb das Heimteam offensiv bemüht und kam zu einigen guten Szenen – doch der letzte Zug zum Tor fehlte. Jedinstvo hingegen zeigte sich effizient: In der 70. Minute nutzten sie einen schnell ausgeführten Freistoss zur 1:2-Führung.
In der 81. Minute fiel das 1:3 nach einem Pass in den Strafraum, den der Speicher-Keeper zwar noch abfälschte, aber nicht mehr entscheidend klären konnte. Kurz vor Schluss sorgte ein hoher Ball auf den Stürmer von Jedinstvo für den Schlusspunkt: Per Kopf stellte er in der 88. Minute auf 1:4.
Trotz der Niederlage kann der FC Speicher auf eine starke Saison zurückblicken. Unter dem neuen Trainergespann mit einigen neuen Spielern im Kader hat das Team eine beachtliche Entwicklung gezeigt und wird die Saison voraussichtlich auf dem 3. Rang abschliessen. Der FC Speicher kann mit der gespielten Rückrunde zufrieden sein. Besonders in Erinnerung bleiben die beiden Kanterseige (9:0, 8:1).
Vorgeschlagene Mutationen im Vorstand zur HV 2025
Oliver Schlaepfer
Liebe Mitglieder/-innen des FC Speicher,
Wir bereits angekündigt werde ich per HV 2025 das Amt des Präsidenten niederlegen. Zusätzlich zu meiner Demission hat sich auch Patrick Würzer entschieden, aus dem Vorstand zurückzutreten. Die Suche nach potenziellen Nachfolger/-innen konnten wir erfreulicherweise erfolgreich gestalten, weshalb wir euch gerne folgende Personen zur Wahl an der HV 2025 vorschlagen möchten:
- Präsident, Roger Merz: Dass sich Roger als Nachfolger zur Verfügung stellt, freut uns im Vorstand ausserordentlich. Roger ist ein langjähriges Mitglied unseres Vereins, kennt den Club bzw. sein Umfeld und trägt mit seiner Art dessen Charakteristiken perfekt mit. Er ist derzeit noch in den Senioren aktiv und begleitet auch unsere Jüngsten als Trainer der G-Junioren. Wir sind uns sicher, mit Roger eine hervorragende Nachfolgelösung vorschlagen zu können, um den Verein positiv weiterzuentwickeln.
- Kommunikation, Elias Eccer: Ebenfalls mit grosser Freude dürfen wir euch Elias Eccer als Ergänzung für den Vorstand präsentieren. Elias ist ebenfalls langjähriges Mitglied und treue Seele in unserem Verein. Seit vielen Jahren kratzt er im Tor der 1. Mannschaft die Bälle von der Linie. Auch er verkörpert die Werte vom FC Speicher hervorragend. Elias wird das Ressort der Kommunikation von Oli Schläpfer übernehmen, der sich wiederum der Organisation der Events widmen wird.
Selbstverständlich steht es euch allen frei, bis zur HV andere Vorschläge einzubringen bzw. euch selbst zur Wahl zu stellen. Wir freuen uns aber, wenn die beiden obengenannten auch eure Unterstützung geniessen dürfen. Die offizielle Wahl findet an der HV vom 19. September 2025 in der Berit Klinik statt.
Sportliche Grüsse
Daniel Bänziger, Präsident FC Speicher
1. Mannschaft: Ärgerliches Unentschieden nach starker erster Halbzeit
Oliver Schlaepfer
Am Samstagnachmittag, dem 24. Mai, war der FC Speicher auswärts beim FC Rorschacherberg zu Gast. Vor dem Spiel lag der FC Speicher auf Rang 3 der Tabelle, Rorschacherberg stand auf dem 9. Platz – die Favoritenrolle war also klar verteilt.
Speicher legte dann auch gleich gut los: In der 10. Minute traf Y. Walser zur frühen Führung. Das Team spielte konzentriert, war laufstark und kam immer wieder gefährlich vor das Tor. Bereits nach 30 Minuten hätte es 0:5 stehen können und auch müssen. In der 38. Minute war es erneut Y. Walser, der nach einem schönen Pass von M. Schober auf 0:2 stellte. Mit dieser verdienten Führung ging es in die Pause.
In der zweiten Hälfte verlor Speicher komplett den Faden. Die Laufbereitschaft liess deutlich nach, die Pässe wurden ungenauer, und man liess den Gegner viel zu oft gewähren. Zusätzlich sorgte der Schiedsrichter mit einer Vorstellung für Stirnrunzeln, die man sonst eher aus Comedy-Shows kennt als von einem 4. Liga Schiri. Eine Leistung die definitiv Anwärter auf die Goldene Himbeere des 4. Liga-Fussballs wäre.
Der Tiefpunkt kam in der 85. Minute: der Speicherer Torhüter wurde abgepfiffen, weil er den Ball angeblich sieben statt sechs Sekunden in der Hand hielt. Ein Entscheid, den man eher in einem WM-Finale erwarten würde als in einem 4.-Liga-Spiel. Den Freistoss setzte Rorschacherberg in die Mauer, wo der Ball einem Speicherer an die Hand sprang – Elfmeter. Der Gastgeber verwandelte und kam so zum 2:2 Ausgleich.
Nach einer starken ersten Halbzeit gab Speicher das Spiel im zweiten Durchgang aus der Hand und verschenkte zwei Punkte. Am Dienstag, 27. Mai, steht das letzte Saisonspiel an – zuhause auf der Buche gegen den FC Jedinstvo. Dort will das Team nochmal zeigen, was wirklich in ihm steckt.
Heimturnier bei schönstem Fussballwetter in Speicher
Oliver Schlaepfer
Halbjährlich jeweils im Frühling und im Herbst organisiert der FC Speicher ein Turnier-Wochenende. Dieses Jahr rollten die Bälle am 17. und 18. Mai fast pausenlos. Am Samstag fanden zwei E-Junioren-Turniere und ein D-Junioren-Meisterschaftsspiel statt. Das eigentliche Highlight folgte dann am Sonntag mit dem G- und F-Junioren-Turnier. Insgesamt 42 Mannschaften spielten an diesen Turnieren mit und rund 800 Personen besuchten das Buchenareal. Dank dem tollen Wetter konnten die Turniere allesamt auf dem Rasenplatz ausgetragen werden. Das Turnier-Wochenende war ein rundum gelungener Anlass mit vielen zufriedenen Besuchern und – wie das Foto unserer G-Junioren unten zeigt – glücklichen Kindern und Coaches.
Bei Junioren-Spielen und -Turnieren bis zur E-Junioren-Stufe stehen der Spass und das sportliche Miteinander im Vordergrund. Resultate werden keine notiert und Ranglisten werden keine geführt. Und doch sind auch an solchen Turnieren vielleicht Fussballstars von morgen zu sehen. So geschehen vor ein paar Jahren: Nach Jasper van der Werff, der 2018 in der Super League das erste Mal für den FC St. Gallen auflief und aktuell in Rumänien als Profifussballer tätig ist, schaffte es mit Cyrill May erneut ein ehemaliger Speicherer Junior in die höchste Schweizer Fussballliga. Cyrill May hat beim FC St. Gallen einen Profivertrag über 4 Jahre unterzeichnet. Der FC Speicher ist stolz, dass die beiden die ersten Fussballerfahrungen in unserem Verein gesammelt haben.



