Saisonrückblick G-Junioren: Mit Freude, Fortschritt und Teamgeist ins Ziel
Month: Juli 2025
Die Frühjahrsrunde der G-Junioren war geprägt von Begeisterung, Entwicklung und einem starken Zusammenhalt. Das Trainerteam durfte sich über eine stetig wachsende Gruppe freuen . Das Kader ist im Laufe des Jahres auf rund 20 Kinder angewachsen. Das zeigt nicht nur das grosse Interesse, sondern auch das Vertrauen, das Kinder und Eltern in den FC Speicher setzen.
Im Training wurde weiter an den Grundlagen gefeilt: Ballkontrolle, Passspiel und Spielverständnis verbesserten sich sichtbar. Viele Kinder machten grosse individuelle Fortschritte und lernten, sich noch besser im Team zu integrieren. Besonders erfreulich war, wie die Kinder voneinander lernten, sich gegenseitig motivierten und mit viel Spass bei der Sache blieben, bei Sonne genauso wie bei Regen.
Auch im spielerischen Bereich waren klare Entwicklungen erkennbar. Bei den Turnieren zeigten die Kinder immer mehr Spielfreude, Übersicht und Mut, selbst Verantwortung zu übernehmen. Besonders schön war zu beobachten, wie sich einzelne Kinder zu echten Teamplayern entwickelten, auch neben dem Platz.
Der Saisonabschluss war ein würdiger Höhepunkt: Bei einem internen Turnier traten die Kinder in gemischten Teams gegeneinander an, feierten ein Abschlussfoto und erhielten eine kleine Auszeichnung für ihren Einsatz während der Saison. Abgerundet wurde der gelungene Nachmittag mit einem gemeinsamen Hotdog-Essen – ein einfaches, aber für die Kinder ganz besonderes Highlight.
Für 14 unserer Junioren geht mit dieser Runde eine wichtige Etappe zu Ende – sie wechseln nach dem Sommer zu den Fb-Junioren und nehmen viele tolle Erfahrungen mit. Gleichzeitig stehen bereits neue, motivierte Talente in den Startlöchern, die im nächsten Jahr Teil der G-Junioren werden. Damit ist klar: Für den Nachwuchs im FC Speicher ist bestens gesorgt.
Das Trainerteam blickt mit grosser Freude auf eine erfolgreiche Frühjahrsrunde zurück – und mit genauso viel Vorfreude auf die kommende Saison. Im Zentrum steht weiterhin: Spass am Fussball, Freude an Bewegung und die individuelle Entwicklung jedes einzelnen Kindes.
Trainer G-Junioren: Roger Merz, Patrick Degen, Alexandra Schmid

Saisonrückblick Senioren: Auf der Suche nach frischem Blut und schnellen Beinen
Month: Juli 2025
Die Rückrunde der Senioren verlief dieses Mal alles andere als optimal. Bereits beim Trainingsauftakt merkte man das es einige Veränderungen bei den Senioren gab. Einige Spieler gaben auf die Rückrunde hin ihren Rücktritt aus dem „Profisport“ bekannt… Hinzu kamen Langzeit verletzte und Familiäre Gründe, somit waren die gut besuchten Trainings der vergangenen Jahre passé.
Trotz dezimiertem Trainingsbesuch und Spielbesuch war man stehts motiviert und bemüht das Beste aus der Situation zu machen. Es gab viele gute Spiele, bei denen man nah dran war oder sogar besser Spielte als der Gegner. Jedoch nützt das alte Sprichwort: hätte hätte Fahrradkette ja bekanntlich auch nichts….
Nach langer Analyse sind wir zum Schluss gekommen das wir zwar mit dem alter immer besser aussehen (also nicht auf dem Platz) jedoch in einem gewissen Fussball alter doch nicht mehr gleich Fit ist wie mit 30. Da ist es mit knapp Spieler am Spieltag schwierig geworden, um etwas zu erreichen.
Wir würden uns natürlich enorm über „Nachwuchs“ freuen… Nachwuchs heisst: ab dem 30.Lebensjahr darf man bei und mitspielen. Es dürfen Spieler des FC Bühler, FC Teufen und FC Speicher bei uns mit Kicken.
Jetzt gehts zuerst in di wohlverdienten Sommerferien und danach geht anfangs August wieder mit vollem Kader und Motivation in die Saison.
Die Senioren AR Mittelland bedanken sich für die Unterstützung unter dem ganzen Jahr und freuen sich auf ein baldiges Wiedersehen auf dem Buchemoos. In dem Sinne:
Cheers und geniesst die Sommerferien.
Trainer Senioren: Christian Lanker
Saisonrückblick 1. Mannschaft: Saison im Zeichen des Umbruchs
Month: Juli 2025
Die Saison 2024/25 stand für den FC Speicher ganz im Zeichen des Umbruchs. Im Sommer kamen einige neue Spieler dazu, ebenso das neue Trainerteam um Michael Knechtle an der Seitenlinie. Zunächst lag der Fokus auf dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Neu-Aufbau des Teams.
In der Hinrunde lief spielerisch noch nicht alles zusammen. Abstimmung und Rhythmus fehlten oft, doch Einsatz und Kampfgeist waren von Beginn an spürbar. Das erste Highlight war der klare 5:1-Sieg gegen Steinach Anfang September – ein Spiel, das das Potenzial der Mannschaft aufzeigte.
Während der Winterpause absolvierte die Mannschaft gemeinsam mit der 1. Mannschaft des FC Teufen und deren A-Junioren ein Trainingslager. Diese Woche half, Abläufe zu verbessern und das Team weiter zu formen. Die positive Entwicklung zeigte sich deutlich in der Rückrunde.
Besonders stark präsentierte sich der FC Speicher gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Rotmonten mit einem 1:1 – ein Spiel auf sehr hohem Niveau. Ebenso überzeugend waren die klaren Siege gegen Heiden (8:1) und Rebstein (9:0). Auch wenn im letzten Spiel gegen Rorschacherberg nach einer 2:0-Führung nur ein Remis heraussprang, war die Stimmung im Team zum Saisonende sehr positiv.
Mit 27 Punkten aus 18 Spielen (8 Siege, 5 Unentschieden, 5 Niederlagen) schloss der FC Speicher die Saison auf dem 3. Platz ab. 51 erzielte Tore und 33 Gegentreffer zeigen eine starke Entwicklung, besonders im Offensivbereich.
Für die kommende Saison peilt der Verein einen Platz unter den ersten zwei an. Das Fundament steht – nun gilt es, darauf aufzubauen.
Trainer 1. Mannschaft: Michale Knechtle
Alle Matchberichte der ersten Mannschaft findet ihr wöchentlich auf unserer Homepage. Danke @Elias Eccher und Nicolas Lauper für diese Berichte!
Saisonrückblick des Präsidenten: Auf Wiedersehen FC Speicher
Month: Juli 2025
Mit diesem Saisonrückblick endet für mich nicht nur eine weitere ereignisreiche Saison – es ist auch mein letzter Rückblick als Präsident des FC Speicher. Nach drei intensiven, spannenden und bereichernden Jahren gebe ich mein Amt im September weiter.
Sportlich gab es auch diese Saison viele erfolgreiche und erfreuliche Ereignisse. Besonders eindrucksvoll war die Saison unserer Da-Mannschaft unter Leitung von José Pineiro, Naim Rustemi, Rinor Ramaj und Nicolas Lauper. Das Team wurde in der Elite-Spielklasse Meister und erreichte dies ohne Niederlage. Nicht nur dieses Ergebnis, sondern auch in allen anderen Juniorenteams zeigt sich, dass wir in diesem Bereich seit mehreren Jahren eine hervorragende Arbeit machen – und dies ist letztlich die Basis für einen nachhaltigen Erfolg unseres Vereins. Ebenfalls erwähnenswert ist die positive Entwicklung unserer Aktivmannschaft, die sich personell wie spielerisch stabilisieren und die Saison auf dem starken dritten Rang abschliessen konnte.
In den vergangenen drei Jahren durften wir als Verein aber nicht nur sportlich, sondern auch strukturell Fortschritte machen. Der FC Speicher ist heute lebendig, strukturiert geführt und steht auf einem stabilen Fundament. Ein besonderer Pfeiler unserer Entwicklung war bzw. ist die enge und konstruktive Zusammenarbeit mit dem FC Teufen. Sie hat uns sowohl im Junioren- wie auch im Aktivbereich neue Perspektiven eröffnet und für mehr Stabilität gesorgt. Auch abseits des Platzes durften wir immer wieder tolle Anlässe erleben – etwa unsere hervorragend organisierten Juniorenturniere und das Dorfturnier, das einmal mehr gezeigt hat, wie viel Gemeinschaftsgeist in unserem Verein und unserem Dorf steckt. Trotz allen täglichen Herausforderungen, die wir zu bewältigen haben und die auch nicht verschwinden werden, bin stolz, dass ich meinem Nachfolger einen so lebendigen, funktionierenden und auf viele Supporter abgestützten Verein übergeben darf.
Ich möchte allen danken, die diese Entwicklung während meiner Zeit als Präsident mitgeprägt haben – dem Vorstand, den Trainerteams, allen Helferinnen und Helfern, den Eltern, Sponsoren, der Gemeinde und natürlich unseren Spielerinnen und Spielern. Es war mir eine Freude, Präsident meines Jugend- und Herzensvereins zu sein.
Ich wünsche dem FC Speicher von Herzen weiterhin viel Erfolg, Freude am Fussball – und dass die Begeisterung für unseren Sport und unseren Verein noch viele Jahre anhält. Ich hoffe, dass ihr die positive Entwicklung des Vereins durch Gemeinschaft, Teamgeist, Engagement und Herzblut von allen Beteiligten nochmals stärken könnt und freue mich, wenn ich dies von aussen beobachten darf.
Daniel Bänziger, Präsident FC Speicher

Ein riesiges Merci im Namen des ganzen Vereins!
Der Vorstand bedankt sich im Namen des gesamten FC Speicher ganz herzlich bei Dani für den langjährigen Einsatz. Über 25 Jahre war Dani in verschiedensten Rollen und Teams für den FC Speicher im Einsatz. Als Captain führte er die 1. Mannschaft in die 3. Liga – ein sportlicher Höhepunkt, der in Erinnerung bleibt.
Nach seiner aktiven Zeit auf dem Platz und einer ersten Phase im Vorstand übernahm Dani schliesslich das Präsidium. Mit viel Herzblut, Engagement und einem guten Gespür für den Verein hat er den FC Speicher in den letzten Jahren auf stabile Beine gestellt.