Senioren Speicher-Teufen – sie chönds no!

Elias Eccher

Nach vier Spielen zum Vergessen konnten die Hausherren endlich wieder jubeln – und wie! Mit einem 7:3-Kantersieg gegen Jedinstvo meldeten sich die Senioren Speicher-Teufen eindrucksvoll zurück. Man munkelt, der Rasen vibriert noch immer.

Zuvor war die Stimmung eher im Keller als in der Kabine:
Im Cup nach einem Highlight gegen Frauenfeld unglücklich raus gegen Rorschach-Goldach. Danach drei Ligapleiten am Stück – gegen Winkeln, Wittenbach und Abtwil-Engelburg. Alles Gegner mit Tradition, Tempo – und leider Punkten.

Doch jetzt ist klar:
Wenn’s läuft, dann läuft’s.
Von einer soliden Abwehr, über ein agiles Mittelfeld, bis hin zu Stürmern in absoluter Weltklasse-Form (für unsere Verhältnisse) – endlich passte (fast) alles.

Und dann das:
Zwei Hattricks in einem Spiel!
Oli „dä Zürcher“ Caduff zeigte, dass er mehr kann als pendeln – und Chrigel „der Bauch“ Lanker bewies, dass Torgefahr nichts mit Sixpack zu tun hat. Je drei Tore. Jeder Ball ein Gedicht. (Fast.)

Es war das beste Spiel der Vorrunde – Timing deluxe.
Und jetzt?
Ab in die Halle! Technik schleifen, Tunnels verteilen, und ja: Netzli sind bestellt. Die grosse Hallensaison der kleinen Finten beginnt. Wer keinen Beinschuss kassiert, war nicht dabei.

In diesem Sinne:
Bravo, Männer. Bitte mehr davon.

Bis bald –
Senioren Speicher-Teufen


1. Mannschaft stoppt den Auswärtsfluch – 3:1-Erfolg in Rheineck

Elias Eccher

Nach sechs Saisonspielen mit ausschliesslich Heimsiegen wartete der FC Speicher weiterhin auf den ersten Punkt in der Fremde. Am vergangenen Samstagabend gelang nun der Befreiungsschlag: Die Speicherer gewannen auswärts beim FC Rheineck verdient mit 3:1 und holten damit den ersten Auswärtssieg der Saison.

Die Voraussetzungen waren schwierig. Der kleine, harte Kunstrasen sowie das stürmische Wetter stellten beide Mannschaften vor grosse Herausforderungen. Entsprechend war die Anfangsphase von vielen langen Bällen und Fehlpässen geprägt. In der 13. Minute nutzte der FC Rheineck einen individuellen Fehler in der Speicherer Hintermannschaft zur frühen Führung. In der Folge blieb die Partie weitgehend ereignisarm, klare Torchancen blieben auf beiden Seiten Mangelware. Kurz vor dem Pausenpfiff kam es jedoch zu einer spielentscheidenden Szene: J. Thüler wurde vor dem Strafraum vom Rheinecker Torhüter als letzter Mann regelwidrig gestoppt. Der Heimgoalie sah die rote Karte, Thüler musste nach längerer Behandlung ausgewechselt werden. Der anschliessende Freistoss brachte zwar nichts Zählbares ein, doch der FC Speicher ging mit einem Mann mehr und nur einem Tor Rückstand in die Pause.

Nach dem Wiederanpfiff übernahmen die Gäste zunehmend die Kontrolle und fanden durch die numerische Überlegenheit mehr Räume. In der 52. Minute fasste sich R. Thüler ein Herz, zog von der rechten Seite aus grosser Distanz ab und traf zum Ausgleich. Der FC Speicher blieb am Drücker. Rund eine Viertelstunde später stand Rückkehrer J. Zanni goldrichtig und verwertete einen scharfen Pass ins Zentrum zur 2:1-Führung. Defensiv zeigte sich die Mannschaft in dieser Phase äusserst stabil und liess kaum mehr Möglichkeiten zu. In der 80. Minute sorgte schliesslich M. Diem für die Entscheidung. Nach einem präzisen Querpass von R. Ramaj traf der junge Spieler platziert in die lange Ecke zum 3:1-Endstand.

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und der nötigen Effizienz sichert sich der FC Speicher den ersten Auswärtssieg der Saison. Am 15. Oktober bietet sich dem Team die nächste Gelegenheit, auswärts beim FC Neukirch-Egnach erneut zu punkten.


FC Speicher zerlegt den FC Rorschacherberg mit 8:1

Elias Eccher

Am vergangenen Samstag, 27. September, empfing der FC Speicher den FC Rorschacherberg auf heimischem Boden. Was sich entwickelte, war ein Spiel, das wohl lange in Erinnerung bleiben wird.

Von Beginn an war spürbar, dass beide Teams mit viel Tempo und Entschlossenheit ins Spiel gingen. Bereits in den ersten zehn Minuten trafen beide Mannschaften das Gehäuse – ein klares Zeichen dafür, dass sich ein intensiver Schlagabtausch entwickeln würde.

In der 20. Minute eröffnete E. Pellegatta den Score: mustergültig in den Lauf geschickt, umkurvte er die Verteidigung und versenkte den Ball präzise in der weiten Ecke – 1:0. Danach ging es Schlag auf Schlag. In der 36. Minute erhöhte Mirco Schrag auf 2:0, bevor kurz vor der Pause ein kurioser Treffer folgte: Nach einem Eckball stellte sich R. Thüler clever vor den Torhüter, lenkte diesen entscheidend ab, und der Ball fand den Weg ins Netz. Gerüchten zufolge prallte der Ball sogar ins Gesicht des Keepers, doch die Performance von Thüler war so überzeugend, dass das Tor offiziell ihm zugesprochen wurde – 3:0. Kurz vor dem Halbzeitpfiff kam der FC Rorschacherberg nochmals auf 3:1 heran: Ein Angriff über die rechte Seite führte zu einem Ball in den Rückraum, den der Stürmer nur noch einschieben musste.

Nach der Pause übernahm jedoch wieder der FC Speicher das Zepter. Dies konnte auf der kurze Einsatz des Spielertrainers der Gäste nicht verhindern, der bereits zwei Minuten nach seiner Einwechslung wieder auf sein noch warmes Plätzchen auf der Bank zurückkehrte. In der 55. Minute setzte M. Mazenauer mit einem satten Weitschuss das 4:1. Nur zwei Minuten später erhöhte ein Eigentor auf 5:1 – ausgelöst durch perfektes Pressing der gesamten Mannschaft, insbesondere von Moreno Schrag, das den Gegner zu einem katastrophalen Rückpass zwang.

In der Folge liess der FC Speicher nicht locker. In der 70. Minute trafe M. Mazenauer erneut per Distanzschuss zum 6:1 Mirco Schrag legte mit dem 7:1 nach (73.), und in der 87. Minute krönte N. Lauper seine Leistung mit einem wuchtigen Kopfball wie aus dem Lehrbuch nach einer Ecke von M. Tempini zum 8:1-Endstand.

Weiter geht es am Samstag, 4. Oktober gegen den FC Rheineck. Der FC Speicher steht auf dem zweiten Rang der Tabelle und muss alles dafür tun, dem Erstplatzierten weiterhin auf den Fersen zu bleiben.


Personelle Veränderungen und ein unterhaltsames Programm an der 63. Hauptversammlung

Elias Eccher

Am Freitag, 19. September 2025, fand die Hauptversammlung des FC Speicher in den Räumlichkeiten des Hauptsponsors, der Berit Klinik, statt. Ein herzliches Dankeschön gilt der Klinik für die erneute Gastfreundschaft und die hervorragende Bewirtung.

Zu Beginn der Versammlung begrüsste der Vereinspräsident Daniel Bänziger die rund 65 Anwesenden bestehend aus Aktiv- und Ehrenmitgliedern, Trainerinnen und Trainern sowie Gästen.

Erstmals organisierte der Vorstand ein Rahmenprogramm zur HV. In einer spannenden Podiumsdiskussion, moderiert von Malick Sosseh, berichteten Michele Cedrola (Spielerberater Front Group) und Tunahan Cicek (Profi-Fussballer) über ihre Erfahrungen und vermittelten eindrückliche und nicht alltägliche Einblicke in die Welt des Profifussballs. Die Anwesend hörten gebannt zu, wie Transfers abgewickelt werden, mit welchen Höhen- bzw. Tiefpunkten ein Profifussballer umgehen muss oder wie es sich anfühlt, als 18-jähriges Talent in der Super League zu debütieren. Herzlichen Dank für Euren Besuch!

Im Anschluss blickte der Vorstand auf ein weiteres, erfolgreiches Vereinsjahr zurück und führte die 63. Hauptversammlung durch. Zu den Highlights des Vereinsjahrs zählten:

  • Erfolgreiche Durchführung verschiedener Juniorenturniere
  • Positive Entwicklung aller Juniorenteams
  • Stabilisierung der Aktivmannschaft
  • Erfolgreiches Dorfturnier und Auftritt am Jahrmarkt
  • Profivertrag von Cyrill May beim FC St. Gallen

Auch wirtschaftlich war es ein erfolgreiches Vereinsjahr. Dank einer soliden Finanzlage blieben die Mitgliederbeiträge unverändert.

Bei den Vorstandswahlen kam es zu Mutationen: Präsident Daniel Bänziger sowie Eventverantwortlicher Patrick Würzer traten zurück. Zum neuen Präsidenten wurde Roger Merz gewählt, der bereits viele Jahre im Verein aktiv ist und ihn entsprechend bestens kennt. Roger wird mit seinen Ideen und seinem Engagement die positive Entwicklung vom FC Speicher in den kommenden Jahren mit Sicherheit fortsetzen. Das Ressort Events übernimmt Oliver Schläpfer, der bisher die Kommunikation betreute. Kommunikativ wird der Verein neu vom langjährigen Aktivspieler Elias Eccher betreut. Damit ist die lückenlose Weiterführung der Vereinsarbeit auf Vorstandsebene sichergestellt.

Die Hauptversammlung endete mit einem optimistischen Blick in die Zukunft – getragen von vielen motivierten Trainerinnen und Trainer, Helferinnen und Helfer sowie sämtlichen Spielerinnen und Spielern soll der FC Speicher auch in Zukunft einen aktiven Part im Vereinsleben des Dorfes spielen.


FC Speicher verliert Spitzenduell

Elias Eccher

Am vergangenen Sonntag traf der FC Speicher auswärts um 14:00 auf der Kreuzbleiche auf den FK Jedinstvo. Ein Duell, das für beide Teams von besonderer Bedeutung war. Mit einem Sieg konnte man sich vorübergehend an die Tabellenspitze festsetzen. Der FC Speicher war bereit diese Aufgabe anzunehmen, dies widerspiegelten die Trainings in der vergangenen Woche, da sie intensiv und konzentriert durchgeführt wurden. Auch beim Einlaufen vor dem Spiel war zu spüren, dass der FC Speicher mit hoher Motivation und Fokus in dieses Spiel ging.

Von Beginn an entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Beide Teams begegneten sich mit gegenseitigem Respekt, was auf die spannenden Begegnungen der vergangenen Jahre zurückzuführen ist. Der FC Speicher agierte defensiv kompakt und zeigte phasenweise gelungene Spielzüge aus der Abwehr heraus. In einigen Situationen fehlte es jedoch an Tempo, Präzision und Impulsivität, was den Spielfluss beeinträchtigte.

Bereits kurz nach dem Anpfiff der zweiten Halbzeit ging FK Jedinstvo durch einen Eckball, der gezielt auf den kurzen Pfosten gespielt wurde, mit 1:0 in Führung. Der FC Speicher liess sich davon jedoch nicht beeindrucken und reagierte prompt: Ein kluger Seitenwechsel von M. Tempini auf K. Kunz, der über den Flügel kam, führte zu einer präzisen Flanke auf R. Ramaj. Dieser verwertete den Ball in klassischer Stürmermanier zum Ausgleich.

Das Spiel blieb bis in die Schlussphase offen, das Resultat hätte in beide Richtungen kippen können. Doch in der 88. Minute gelang FK Jedinstvo der entscheidende Treffer zum 2:1, ein später Rückschlag für den FC Speicher.

Die Niederlage schmerzt, keine Frage. Der FC Speicher hatte sich viel vorgenommen und man sah die Bemühungen auf dem Platz, doch in einer Begegnung mit solcher Bedeutung entscheiden oft Kleinigkeiten das Spiel. Es fehlte in entscheidenden Momenten jener letzten Prozent an Willen, Passgenauigkeit und Tempo, um das Spiel zu drehen und das Ergebnis positiv für den FC Speicher zu gestalten.

Trotz der Niederlage bleibt die Ausgangslage in der Tabelle offen. Mit weiterhin intensiven Trainings, klarer Zielstrebigkeit und der richtigen Einstellung ist für den FC Speicher noch alles möglich.


Reaktion geglückt - FC Speicher siegt verdient mit 4:1!

Elias Eccher

Nach der schwachen Vorstellung auswärts gegen den FC Romanshorn war für den FC Speicher im Heimspiel in der Buche gegen den FC Rebstein eine klare Leistungssteigerung gefordert.

Von Beginn an präsentierten sich die Speicherer hellwach, kombinierten sich mutig durch das Mittelfeld und setzten über die Flügel immer wieder gefährliche Akzente. Bereits in der Anfangsphase stellte E. Pellegatta seine Abschlussstärke unter Beweis. Mit einem frühen Treffer brachte er die Hausherren verdient in Führung. Nur wenige Minuten später legte er nach und erzielte seinen zweiten Treffer des Abends. In dieser Phase dominierte Speicher die Partie klar, fand viel Raum im Mittelfeld und agierte defensiv kompakt. Einzig die Chancenverwertung liess zu wünschen übrig, sodass die komfortable Führung sogar noch höher hätte ausfallen können. Nach einer knappen halben Stunde wurde der auffällige Doppeltorschütze im Strafraum regelwidrig vom gegnerischen Schlussmann gestoppt. Pellegatta übernahm selbst die Verantwortung, verpasste mit dem fälligen Strafstoss jedoch den lupenreinen Hattrick. Kurz vor dem Pausenpfiff sorgte Aussenverteidiger R. Kunz für ein besonderes Highlight. Trotz einer sich anbahnenden Hamstring-Verletzung kämpfte er sich nach vorne und vollendete abgeklärt zum 3:0. Direkt danach musste er jedoch ausgewechselt werden. Mit dieser klaren Führung ging es in die Kabine. Es ist ein Zwischenstand, der den Spielverlauf widerspiegelte, jedoch angesichts zahlreicher vergebener Chancen auch höher hätte ausfallen müssen.

Nach Wiederanpfiff tat sich der FC Speicher deutlich schwerer, an die starke erste Hälfte anzuknüpfen. Es fehlte an Bewegung und Tempo, wodurch die Partie verflachte. Nach rund einer Stunde lud ein individueller Fehler in der Defensive die Gäste ein, den Anschlusstreffer zum 3:1 zu markieren. Die passende Antwort liess jedoch nicht lange auf sich warten: T. Strässle stellte den alten Drei-Tore-Vorsprung wieder her und sorgte damit für die Vorentscheidung.

In der Schlussphase verwalteten die Speicherer das Resultat souverän. Zwar fehlte die spielerische Leichtigkeit der Anfangsminuten, doch die Mannschaft liess nichts mehr anbrennen und blieb in der Buche verdient ungeschlagen.

 

Der FC Speicher zeigte vor allem in der ersten Halbzeit eine klare Reaktion auf die Niederlage in Romanshorn. Mit Tempo, Spielwitz und einer stabilen Defensive wurde früh die Basis für den 4:1-Erfolg gelegt. Auch wenn die zweite Hälfte schwächer verlief, war es ein insgesamt überzeugender Heimsieg, der Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben geben dürfte.


4:0 Niederlage gegen den FC Romanshorn

Elias Eccher

Nach zwei erfolgreichen Spielen zum Saisonstart musste der FC Speicher im dritten Spiel auswärts gegen den FC Romanshorn eine deutliche Niederlage mit 4:0 hinnehmen.

Romanshorn startete von Beginn an mit hoher Intensität, viel Laufbereitschaft und starkem Zweikampfverhalten. Speicher hingegen fand nur schwer ins Spiel und konnte dem Tempo der Gastgeber kaum etwas entgegensetzen. Bereits in der ersten Halbzeit kassierte die Mannschaft drei Gegentreffer, begünstigt durch viele Fehlpässe, mangelnde Abstimmung und fehlende Konzentration. Das vierte Tor fiel nach dem Seitenwechsel und besiegelte die klare Niederlage.

Trainer MK brachte es nach dem Spiel treffend auf den Punkt: Die Leistung spiegelte das Training der vergangenen Woche wider. Zahlreiche Abwesenheiten und wenig Fokus machten sich deutlich bemerkbar. Selbst einfache Spielzüge funktionierten nicht, und als Mannschaft trat der FC Speicher kaum in Erscheinung.

Es war ein gebrauchter Tag, einer den man schnell abhaken möchte, aber nicht ignorieren darf. Trotz der Enttäuschung bleibt der Blick nach vorne gerichtet. Die Saison ist noch jung, und das Team hat bereits gezeigt, dass es Qualität und Kampfgeist besitzt. Jetzt gilt es, Charakter zu zeigen, zusammenzustehen und im nächsten Spiel wieder konzentriert als Einheit aufzutreten. Die Chance zur Wiedergutmachung kommt, nächsten Samstag um 18:00 in Speicher gegen den FC Rebstein.


Senioren AR Mittelland holen sich das Derby – und wie! Malerei, Magie & Meisterklasse auf dem Platz

Elias Eccher

Es war ein Derby, das alles hatte: Tempo, Taktik, Tumult – und eine Prise Theater.

Gleich in der 1. Minute setzte Daniel „The Captain“ Langenegger ein fettes Ausrufezeichen. Nach feinem Zuspiel tauchte er völlig frei vor dem gegnerischen Tor auf – mit links! Doch statt den Ball trocken einzuschieben, machte der gegnerische Keeper die Kiste dicht. Ob „The Captain“ zu fair, zu früh oder zu freundlich war – wir wissen es nicht. Was wir wissen: Das hätte das 1:0 sein können… vielleicht sogar müssen.

Aber keine Sorge, der Maler hatte anderes vor. Nach 23 Minuten dann die verdiente Führung: Daniel „der Maler“ Paurevic schlug zu. Und zwar nach Traumpass von Albert „The Rocket“, der an diesem Nachmittag mehr Speed draufhatte als ein E-Bike bergab.

Paurevic netzte trocken ein – und zeigte: Er malt nicht nur Stillleben, sondern auch Führungstore in Öl auf Rasen! 1:0 für Mittelland!

Nach einer kernigen Halbzeitansprache von Coach Christian „The Coach“ Lanker – halb Taktiktafel, halb Kabinenpredigt – kamen die Hausherren wie ausgewechselt aus der Pause. Dann das 2:0 – ein Kunstwerk in drei Akten:

Teufen – Speicher – Teufen

Der Ball lief, das Publikum staunte – und dann kam die Magie: Simon „Robben“ Bär setzte zum unwiderstehlichen Sprint an und fand The Coach in vollem Lauf. Der liess das Leder seidenweich zu Michael „Gandalf“ Knechtle tropfen – und der zimmerte das Ding humorlos ins Lattenkreuz. Du sollst nicht passieren? Gandalf pfeift drauf.

Später hätte The Coach selbst alles klar machen können – aber entweder wollte er nicht, oder der Fussballgott wollte Spannung. Vielleicht auch beides.

Zum Schluss wurde’s noch einmal körperlich – nennen wir es liebevoll: hitzige Fussballromantik Ü35. Doch die Senioren liessen sich nicht beirren und spielten den Derby-Sieg mit Erfahrung und Cleverness sauber zu Ende.

Endstand: 2:0 für AR Mittelland!

Fazit:

Die Fitness? Mit Patina.

Der Spielwitz? Wie ein 20-jähriger Rotwein.

Der Zusammenhalt? Unkaputtbar.

Wenn Maler treffen, Rockets fliegen, Coaches zaubern, Captains den Keeper testen und Zauberer Latten sprengen – dann weiss man: Das ist Seniorenfussball auf Meisterkurs.


Sensation im Cup: Senioren von Speicher werfen Doublesieger raus!

Elias Eccher

In einem Spiel, das wohl noch lange für Gesprächsstoff im Altersheim sorgen wird, haben die Senioren des FC Speicher Fussballgeschichte geschrieben. Im Cupspiel gegen den amtierenden Doublesieger – der sowohl Meisterschaft als auch Pokal im Vorjahr für sich entscheiden konnte – lieferten die Routiniers aus Speicher eine Partie, bei der selbst die Eckfahnen vor Spannung zitterten.

Nach einem nervenaufreibenden Spiel stand es nach regulärer Spielzeit unentschieden. Dann kam der Moment der Wahrheit: das Penaltyschiessen.

Und was die Senioren von Speicher da ablieferten, war nichts weniger als eiskalte Effizienz in orthopädischen Schuhen. Alle Penaltys wurden sicher verwandelt – jeder Schuss ein Treffer, jeder Jubel ein bisschen lauter als der vorherige. Als letzter Mann trat dann der Held des Abends auf den Plan: Torhüter Schittli. Mit der Coolness eines Eiskunstläufers bei Minusgraden parierte er den entscheidenden Penalty des Doublesiegers – und sicherte Speicher den sensationellen Sieg.

Die Senioren fielen sich in die Arme, einige suchten nach dem Sauerstoffzelt, andere nach dem Korkenzieher – aber alle waren sich einig: Dieser Sieg gehört in die Annalen. Speicher steht im Cup eine Runde weiter – und der Doublesieger? Der musste sich mit einem warmen Applaus und kalten Duschen zufriedengeben.

Schittli sei Dank – Cupträume leben weiter!


5:0 Heimsieg gegen den FC Heiden

Elias Eccher

Nach dem positiven Resultat im letzten Spiel ging der FC Speicher mit viel Vorfreude in die Partie gegen den FC Heiden. Von Beginn an entwickelte sich ein temporeiches Spiel, in dem Speicher mit präzisen Ballstafetten überzeugte. Die Passspielübungen unter Trainer MK begannen sich auszuzahlen – das merkte man deutlich in der ersten Halbzeit.

Speicher kontrollierte das Mittelfeld und zwang den FC Heiden immer wieder zu Ballverlusten. Bereits in der 17. Minute erzielte die Heimmannschaft das erste Tor: Y. Walser roch in bester Stürmermanier den Ball, den der Torwart nach einem Torschuss nicht festhalten konnte, und verwertete den Abpraller eiskalt. Der Druck blieb hoch, und besonders über die Flügel setzte Speicher immer wieder Akzente. N. Bertram belohnte seinen Einsatz mit dem 2:0. Kurz darauf folgte ein weiteres Highlight: Ein wunderschön herausgespielter Angriff, der in der Verteidigung begann, sich über das Mittelfeld entwickelte und schliesslich in die Tiefe gespielt wurde. N. Bertram brachte eine präzise Flanke in den Strafraum, wo M. Schrag goldrichtig stand und den Ball souverän verwertete – ein Tor wie aus dem Lehrbuch. Zur Halbzeit stand es verdientermassen 3:0.

Auch nach der Pause blieb der FC Speicher konzentriert. In der 47. Minute setzte sich M.Schober stark vor dem Tor durch und legte den Ball auf M. Tempini zurück, der kaltschnäuzig zum 4:0 erhöhte. Danach beruhigte sich das Spiel etwas, doch Speicher behielt die Kontrolle. Besonders defensiv zeigte sich die Mannschaft sehr souverän und liess kaum Chancen zu. In der 79. Minute setzte R. Ramaj den Schlusspunkt: Mit einem cleveren Lauf in die Tiefe und einem präzisen Abschluss in die rechte Ecke erzielte er das 5:0.

Mit diesem überzeugenden Sieg grüsst der FC Speicher von der Tabellenspitze und blickt voller Vorfreude auf das nächste Auswärtsspiel am kommenden Samstag um 17:00 Uhr in Romanshorn.



Kontakt

FC Speicher
Postfach 55
9042 Speicher
info@fcspeicher.ch

 

Club-Nr. 12477
IBAN CH06 8080 8009 8639 6035 7
Fussball-Club Speicher

© 2025 FC Speicher    Datenschutz   I   Impressum  I  Cookie-Richtlinien