Die bisherigen Erfahrungen mit dem Vater-Kind-Trainings haben gezeigt, dass dieses «Format» grossen Anklang findet. Das VaKi-Fussball ist für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren konzipiert und eignet sich perfekt dafür, dass diese Kinder später zu den G-Junioren wechseln. Der Schritt vom «Training mit Eltern» zum «Training alleine mit dem Trainer» in den G-Junioren wird so optimal vorbereitet.

Dank dem VaKi-Fussball erhöht sich also die Chance, rasch eine G-Juniorenmannschaft mit genügend Junioren bilden zu können. Ausserdem werden damit Eltern in den Fussballbetrieb involviert, was auch die Suche nach Trainern für die G-Juniorenmannschaft erleichtert.

Das Wort «VaKi» setzt sich selbsterklärend aus «Vater-Kind» zusammen. Selbstverständlich können auch Mütter, Götti, Gotti, Grosseltern oder ältere Geschwister die Kinder ins Training begleiten.

10 Trainings:

  • 1 x pro Monat; mit Ausnahme des Ferienmonats Juli und des Jahresend-Monats Dezember
  • Samstag Vormittag; 1 ¼ Stunden

4 Aussentrainings

In den Monaten Mai und Juni sowie August und September werden die Trainings draussen auf der Buchenanlage abgehalten.

6 Hallentrainings 

In den Monaten Oktober bis November und Januar bis April finden die Trainings im Zentralschulhaus (oder alternativ im Buchenschulhaus) statt