FC Speicher zerlegt den FC Rorschacherberg mit 8:1
Am vergangenen Samstag, 27. September, empfing der FC Speicher den FC Rorschacherberg auf heimischem Boden. Was sich entwickelte, war ein Spiel, das wohl lange in Erinnerung bleiben wird.
Von Beginn an war spürbar, dass beide Teams mit viel Tempo und Entschlossenheit ins Spiel gingen. Bereits in den ersten zehn Minuten trafen beide Mannschaften das Gehäuse – ein klares Zeichen dafür, dass sich ein intensiver Schlagabtausch entwickeln würde.
In der 20. Minute eröffnete E. Pellegatta den Score: mustergültig in den Lauf geschickt, umkurvte er die Verteidigung und versenkte den Ball präzise in der weiten Ecke – 1:0. Danach ging es Schlag auf Schlag. In der 36. Minute erhöhte Mirco Schrag auf 2:0, bevor kurz vor der Pause ein kurioser Treffer folgte: Nach einem Eckball stellte sich R. Thüler clever vor den Torhüter, lenkte diesen entscheidend ab, und der Ball fand den Weg ins Netz. Gerüchten zufolge prallte der Ball sogar ins Gesicht des Keepers, doch die Performance von Thüler war so überzeugend, dass das Tor offiziell ihm zugesprochen wurde – 3:0. Kurz vor dem Halbzeitpfiff kam der FC Rorschacherberg nochmals auf 3:1 heran: Ein Angriff über die rechte Seite führte zu einem Ball in den Rückraum, den der Stürmer nur noch einschieben musste.
Nach der Pause übernahm jedoch wieder der FC Speicher das Zepter. Dies konnte auf der kurze Einsatz des Spielertrainers der Gäste nicht verhindern, der bereits zwei Minuten nach seiner Einwechslung wieder auf sein noch warmes Plätzchen auf der Bank zurückkehrte. In der 55. Minute setzte M. Mazenauer mit einem satten Weitschuss das 4:1. Nur zwei Minuten später erhöhte ein Eigentor auf 5:1 – ausgelöst durch perfektes Pressing der gesamten Mannschaft, insbesondere von Moreno Schrag, das den Gegner zu einem katastrophalen Rückpass zwang.
In der Folge liess der FC Speicher nicht locker. In der 70. Minute trafe M. Mazenauer erneut per Distanzschuss zum 6:1 Mirco Schrag legte mit dem 7:1 nach (73.), und in der 87. Minute krönte N. Lauper seine Leistung mit einem wuchtigen Kopfball wie aus dem Lehrbuch nach einer Ecke von M. Tempini zum 8:1-Endstand.
Weiter geht es am Samstag, 4. Oktober gegen den FC Rheineck. Der FC Speicher steht auf dem zweiten Rang der Tabelle und muss alles dafür tun, dem Erstplatzierten weiterhin auf den Fersen zu bleiben.